
Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner
-
Wulfstead
Hallo Albai! Gibt es abgesehen vom QB noch weiterführende Infos über Wulfstead? Wer hat dort schon einmal gespielt und sich Gedanken gemacht? Bin für jede Anregung dankbar Grüße, Orlando
- Spezialisierung der Magier
- Spezialisierung der Magier
- Spezialisierung der Magier
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Thema von RMK wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe nicht mit abgestimmt, weil jeder SL denn ich kenne, das ein bißchen anders macht. Die Unterteilung der EP in KEP, ZEP u. AEP halte ich für problematisch, weil der Rechenaufwand beim Steigern doch stark erhöht wird. Bis jetzt kam es noch nie vor, dass ein Abenteurer eine gewise Fertigkeit nicht lernen konnte, weil er er nicht die passende EP Sorte hatte. Das ist auf höheren Stufen schon eher möglich, solange der Charakter sich aber weitgehend innerhalb seines "Schemas" bewegt, d.h. ein Zauberer z.B. nicht ständig körperliche Fertigkeiten lernt oder diese ins Unermessliche steigert, gibt es außer dem zusätzlichen Aufwand keinen (Lern-)Effekt durch diese Regelung. Grüße, Orlando
-
MIDGARD d20
Das alte Problem von Dungeons & Dragons ist, ähnlich wie bei DSA, dass man bei sämtlichen Neuauflagen immer mehr Fehler mitschleppt als verbessert. Ich mag ein bißchen Powergaming, aber nicht zuviel und es muß intelligenter daherkommen. Bei den D&D Regeln wird unsere physikalische Realität zu sehr und zu oft vernachlässigt (besonders bei den Feats) Das Beste an Midgard waren immer die Regeln. Was sollte mir daran liegen, das beste Spielsystem (für Fantasy) durch ein weniger Gutes zu ersetzen? Grüße, Orlando
-
Nutzt ihr die Entbehrungsregeln?
Hi! Mir fehlt eine Antwort: "Ich verwende meine eigenen Entbehrungsregeln." Grundsätzlich versuche ich so nah am Regelwerk wie möglich zu spielen, schlage aber ungern etwas nach. Leite ich ein Abenteuer das seinen Spielspaß u.a. aus den Entbehrungen der Charaktäre über eine längere Zeitperiode zieht, lese ich mir Dir Regeln noch einmal durch, improvisiere aber anschließend. Die Regeln gefallen mir nur bedingt, da sich die Situationen immer sehr stark voneinander unterscheiden, und man sie m.E. selten unmodifiziert benutzen kann. Ähnlich wie Prados schrecken mich Entbehrungs-Würfelorgien ab. Grüße, Orlando
-
Tauschbörse für Abenteuerideen
@Tseen: Gekauft.
-
DSA und D20 Abenteuer konvertieren
ACHTUNG: SPOILER? @Nanoc: Borbarad jetzt auch in Corinnis? Ich bin mir nicht sicher, aber kennst Du das derzeitige Aventurien ein bißchen? Eher peinlich und alles eine Folge dieser mittelmäßigen Kampagne... Grüße, Orlando
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
Hallo malekhamoves! Ich habe noch überhaupt nichts für das Projekt getan. Irgendwie wäre es mir schon lieber, wenn das Management ein anderer übernimmt. Außer Dir ist aber keiner meinem Aufruf gefolgt, bzw. hat sich hier gemeldet. Grüße Orlando
-
Sonderregeln wegen Mentor
So überzeugend Tharons Argumente sind, was das Regeltechnische betrifft, so nachvollziehbar ist Einskaldirs Einwand betreffs des Powergamings. Entscheidend für mich ist: Ich kann nichts besonderes an diesem säbelrasselnden, schlachtbeilschwingenden Krafthexer finden. Hexer sind wie sie sind schon sehr interessant. Auf die Gefahr hin zu langweilen: Ich spiele einen weissen Hexer, dessen sehr mildtätiger Mentor nichts dagegen hat, dass Leon seine Stärke 100 (gepaart mit erbärmlichen Werten f. Gs u. Gw) und sein Kurzschwert auch mal direkt einsetzt um den Armen und Schwachen zu helfen. Begeistert ist Jonach (der Mentor) wahrscheinlich nicht von seinem in jeder Hinsicht körperlichen Schüler, doch beide verfolgen dieselben Ziele. Bei Leon blieben natürlich einige peinliche Auftritte im Kampfgeschehen nicht aus, langsam lernt er aber sich besser einzuschätzen, wird erfahrener und ein bisschen weise ist er auch schon und selbst der mächtigste Charakter (ein elfischer Wl-Druide) der Gruppe hat ihn als Anführer akzeptiert. Was mich an Donkos Hexer besonders stören würde, ist, dass er schon von Anfang an ein wahrer Held wäre. (So ähnlich wie mich das beim Fian aus SL Sicht auch stören würde, von Anfang an ziemlich komplett) Noch fehlt auf jeden Fall ein glaubwürdig ausgeführter Mentor. Regeltechnisch mag es mittelfristig nichts auszusetzen zu geben, aber mir erscheint die Figur auch zu durchdesigned. Mein Tip an Donko: Ich denke es ist für Dich vom rollenspielerischen Aspekt her weitaus interessanter einen echten (grauen?) Hexer zu spielen. Grüße, Orlando
-
WestCon 2005
Gibt es denn in unserer Gegend (Köln/Ruhrpott) schon einen Midgard-Verein? Greetings, Orlando
-
Wünsch dir was
Da auch andere Interesse andeuteten, weise ich darauf hin, dass ich sowas bereits anleiern wollte und meine ersten Ideen dafür unter Regionen/ Ikenga gepostet habe. Es kam jedoch zu keinen nennswerten Reaktionen/ Ideenaustausch Grüße, Orlando
-
WestCon 2005
Mais oui, j' arrive! 15.5. ist vorgemerkt. Ich war selbst schon mehrfach Kleinconveranstalter, vielleicht kann ich ein paar Infos beitragen Grüße, Juri P.S.: Da ich immer knapp bei Kasse bin, bewerbe ich mich schon mal für den vertrauensvollen Posten des Schatzmeisters.
-
Sonderregeln wegen Mentor
@Donko: Gespannt warten wir auf deinen Mentor.... Grüße, Orlando (der sich wundert warum kaum entsetzte Aufschreie aus der Richtung der Puristen zu hören sind)
-
ILLUSTRATOREN:
Leider arbeitet Josef Ochmann schon lange nicht mehr für Midgard. Als er Lehrer wurde hat er völlig mit dem Zeichnen aufgehört (so Branwen). Ich hab trotzdem für ihn gestimmt. Hank Wolf ist zwar technisch besser, aber nur solange man ihm keinen Malkasten in die Hand drückt. Klaus Michael Bitzer fand ich auch super, bis auf seine nervige Riesensignatur. Werner Öckl ist stets bemüht; er kann kolorieren, ist aber in Sachen Dynamik und Perspektive leider nur ein Amateur. Grüße, Orlando
-
Charakterklassenwechsel
Thema von Hornack Lingess wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS@Hendrik: ok, ok. Einverstanden.
- Quellenbuch Medjis
-
Gegner streng nach Regelwerk?
Hi! Ich mach das auch wie Du, wenn ich mal dazu komme zu leiten. Ich glaube, die meisten werden das so machen, aber sich dabe Pi mal Daumen ans System halten,auch wegen der EP Berechnung. Man schätzt eben grob ab. 100% regelkonformes Erstellen von NSCs ist nur dann sinnvoll, wenn das Abenteuer von anderen Personen als von Dir geleitet werden soll, bzw. ein Veröffentlichung geplant ist (finde ich) Grüße, Orlando (der schon mächtig auf die 250 zugeht)
-
Charakterklassenwechsel
Thema von Hornack Lingess wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS@Eustakos: Du hast Recht einem Krieger, der Barde werden will, würde ich auch 5.000 Punkte abknipsen. Der Gl zahlt eben nur 2.500. Grüße Orlando
-
Charakterklassenwechsel
Thema von Hornack Lingess wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS@Powergaming Vorwurf: mit Verlaub: ich weiß wie man hartes Powergaming rauskehrt. Der Wechsel eines Barbar Waldland auf einen Tiermeister gehört defintiv nicht dazu. Wer behauptet, Doppelcharaktäre seien immer Powergaming, hat ein Problem mit dem Spielsystem. Das sollte man aber dann bitte in einem anderen Strang posten, wenn es denn raus muß. @Hornack: Ich spiele so gut wie nie auf Cons. Ich habe 4 feste, regelmäßig spielende Gruppen (und keinen einzigen Doppelcharakter). @Solwac: Ist das regeltechnisch nicht sogar schon vorgesehen? Nichts für ungut, greetings Orlando
-
Gildenbrief Cover
Ich halte Elmore prinzipiell für einen sehr guten Handwerker, dem leider all zu oft die Fantasie ausgeht. Grüße, Orlando
-
Charakterklassenwechsel
Thema von Hornack Lingess wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS@Baldor:Genau dein System habe ich hier auch schom mal vorgeschlagen. Bei mir war es ein Wechsel von Barbar Waldland auf Tiermeister. Ich glaube Midgard Kenner halten den Vorschlag einfach für zu profan und vordergründig. (Wechsel Kämpfer auf zauberkundiger kämpfer für 2.500 EP).Leider habe ich auch nach langem Suchen den Strang nicht mehr gefunden. Grüße, Orlando
-
Barbar, Gebirge
Wenn ich an die Melgaren denke, denke ich automatisch auch an die möglichen Charakterklasse: den Barbar Bergland oder Gebirge. Ich könnte mir auch vorstellen, dass so mancher Waelinger dieser Charakterklasse angehört. Ich poste hier mal das Lernschema. Wer möchte kann es über pm auch als halbwegs korrekt formatiertes Midgard Lernschema beantragen. Ist das überflüssig? Ist er zu stark? Die Fachkenntnisse mischen den BW mit dem BN, nur Springen ist neu. Die Waffenfertigkeiten entsprechen dem BN nur Langschwert, Anderthalbhänder und Ogerhammer fehlen Grüße, Orlando
-
Reaktionen auf GB#53
@X-Max: Ich hab das eben schon oft erlebt; gut, meist war es nicht deprimiernd sondern einfach nur störend. Die Rolle der Helden ist m. E. schon für die Spieler vorgesehen. Wenn ein guter Teil des Abenteuers darin besteht, die abenteuernden NSCs vorzustellen, kommt bei mir schnell das Gefühl auf, der Autor hat schon eine fertige Geschichte mit eben diesen Helden im Kopf, aber eigentlich keine dynamische Abenteuerhandlung kreiert. Für SCs wird es schwieriger zu glänzen oder zu versagen, weil in entscheidenden Situationen immer mal ein "NSC Held" einspringen kann. Das war jetzt halbwegs OT, bitte die Moderatoren um Verzeihung. Grüße, Orlando Gardiner