-
Gesamte Inhalte
4787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
Orlando Gardiner antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo malekhamoves! Ich habe noch überhaupt nichts für das Projekt getan. Irgendwie wäre es mir schon lieber, wenn das Management ein anderer übernimmt. Außer Dir ist aber keiner meinem Aufruf gefolgt, bzw. hat sich hier gemeldet. Grüße Orlando -
So überzeugend Tharons Argumente sind, was das Regeltechnische betrifft, so nachvollziehbar ist Einskaldirs Einwand betreffs des Powergamings. Entscheidend für mich ist: Ich kann nichts besonderes an diesem säbelrasselnden, schlachtbeilschwingenden Krafthexer finden. Hexer sind wie sie sind schon sehr interessant. Auf die Gefahr hin zu langweilen: Ich spiele einen weissen Hexer, dessen sehr mildtätiger Mentor nichts dagegen hat, dass Leon seine Stärke 100 (gepaart mit erbärmlichen Werten f. Gs u. Gw) und sein Kurzschwert auch mal direkt einsetzt um den Armen und Schwachen zu helfen. Begeistert ist Jonach (der Mentor) wahrscheinlich nicht von seinem in jeder Hinsicht körperlichen Schüler, doch beide verfolgen dieselben Ziele. Bei Leon blieben natürlich einige peinliche Auftritte im Kampfgeschehen nicht aus, langsam lernt er aber sich besser einzuschätzen, wird erfahrener und ein bisschen weise ist er auch schon und selbst der mächtigste Charakter (ein elfischer Wl-Druide) der Gruppe hat ihn als Anführer akzeptiert. Was mich an Donkos Hexer besonders stören würde, ist, dass er schon von Anfang an ein wahrer Held wäre. (So ähnlich wie mich das beim Fian aus SL Sicht auch stören würde, von Anfang an ziemlich komplett) Noch fehlt auf jeden Fall ein glaubwürdig ausgeführter Mentor. Regeltechnisch mag es mittelfristig nichts auszusetzen zu geben, aber mir erscheint die Figur auch zu durchdesigned. Mein Tip an Donko: Ich denke es ist für Dich vom rollenspielerischen Aspekt her weitaus interessanter einen echten (grauen?) Hexer zu spielen. Grüße, Orlando
-
Gibt es denn in unserer Gegend (Köln/Ruhrpott) schon einen Midgard-Verein? Greetings, Orlando
-
Da auch andere Interesse andeuteten, weise ich darauf hin, dass ich sowas bereits anleiern wollte und meine ersten Ideen dafür unter Regionen/ Ikenga gepostet habe. Es kam jedoch zu keinen nennswerten Reaktionen/ Ideenaustausch Grüße, Orlando
-
Mais oui, j' arrive! 15.5. ist vorgemerkt. Ich war selbst schon mehrfach Kleinconveranstalter, vielleicht kann ich ein paar Infos beitragen Grüße, Juri P.S.: Da ich immer knapp bei Kasse bin, bewerbe ich mich schon mal für den vertrauensvollen Posten des Schatzmeisters.
-
@Donko: Gespannt warten wir auf deinen Mentor.... Grüße, Orlando (der sich wundert warum kaum entsetzte Aufschreie aus der Richtung der Puristen zu hören sind)
-
Leider arbeitet Josef Ochmann schon lange nicht mehr für Midgard. Als er Lehrer wurde hat er völlig mit dem Zeichnen aufgehört (so Branwen). Ich hab trotzdem für ihn gestimmt. Hank Wolf ist zwar technisch besser, aber nur solange man ihm keinen Malkasten in die Hand drückt. Klaus Michael Bitzer fand ich auch super, bis auf seine nervige Riesensignatur. Werner Öckl ist stets bemüht; er kann kolorieren, ist aber in Sachen Dynamik und Perspektive leider nur ein Amateur. Grüße, Orlando
-
Charakterklassenwechsel
Orlando Gardiner antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Hendrik: ok, ok. Einverstanden. -
Leider funktionieren bei mir die emoticons nicht mehr. Aber der Strang war extrem amüsant. Grüße, Orlando (deer 250 immer näher rückend)
-
Gegner streng nach Regelwerk?
Orlando Gardiner antwortete auf shadowchaser's Thema in Spielleiterecke
Hi! Ich mach das auch wie Du, wenn ich mal dazu komme zu leiten. Ich glaube, die meisten werden das so machen, aber sich dabe Pi mal Daumen ans System halten,auch wegen der EP Berechnung. Man schätzt eben grob ab. 100% regelkonformes Erstellen von NSCs ist nur dann sinnvoll, wenn das Abenteuer von anderen Personen als von Dir geleitet werden soll, bzw. ein Veröffentlichung geplant ist (finde ich) Grüße, Orlando (der schon mächtig auf die 250 zugeht) -
Charakterklassenwechsel
Orlando Gardiner antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Eustakos: Du hast Recht einem Krieger, der Barde werden will, würde ich auch 5.000 Punkte abknipsen. Der Gl zahlt eben nur 2.500. Grüße Orlando -
Charakterklassenwechsel
Orlando Gardiner antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Powergaming Vorwurf: mit Verlaub: ich weiß wie man hartes Powergaming rauskehrt. Der Wechsel eines Barbar Waldland auf einen Tiermeister gehört defintiv nicht dazu. Wer behauptet, Doppelcharaktäre seien immer Powergaming, hat ein Problem mit dem Spielsystem. Das sollte man aber dann bitte in einem anderen Strang posten, wenn es denn raus muß. @Hornack: Ich spiele so gut wie nie auf Cons. Ich habe 4 feste, regelmäßig spielende Gruppen (und keinen einzigen Doppelcharakter). @Solwac: Ist das regeltechnisch nicht sogar schon vorgesehen? Nichts für ungut, greetings Orlando -
Ich halte Elmore prinzipiell für einen sehr guten Handwerker, dem leider all zu oft die Fantasie ausgeht. Grüße, Orlando
-
Charakterklassenwechsel
Orlando Gardiner antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Baldor:Genau dein System habe ich hier auch schom mal vorgeschlagen. Bei mir war es ein Wechsel von Barbar Waldland auf Tiermeister. Ich glaube Midgard Kenner halten den Vorschlag einfach für zu profan und vordergründig. (Wechsel Kämpfer auf zauberkundiger kämpfer für 2.500 EP).Leider habe ich auch nach langem Suchen den Strang nicht mehr gefunden. Grüße, Orlando -
Wenn ich an die Melgaren denke, denke ich automatisch auch an die möglichen Charakterklasse: den Barbar Bergland oder Gebirge. Ich könnte mir auch vorstellen, dass so mancher Waelinger dieser Charakterklasse angehört. Ich poste hier mal das Lernschema. Wer möchte kann es über pm auch als halbwegs korrekt formatiertes Midgard Lernschema beantragen. Ist das überflüssig? Ist er zu stark? Die Fachkenntnisse mischen den BW mit dem BN, nur Springen ist neu. Die Waffenfertigkeiten entsprechen dem BN nur Langschwert, Anderthalbhänder und Ogerhammer fehlen Grüße, Orlando
-
@X-Max: Ich hab das eben schon oft erlebt; gut, meist war es nicht deprimiernd sondern einfach nur störend. Die Rolle der Helden ist m. E. schon für die Spieler vorgesehen. Wenn ein guter Teil des Abenteuers darin besteht, die abenteuernden NSCs vorzustellen, kommt bei mir schnell das Gefühl auf, der Autor hat schon eine fertige Geschichte mit eben diesen Helden im Kopf, aber eigentlich keine dynamische Abenteuerhandlung kreiert. Für SCs wird es schwieriger zu glänzen oder zu versagen, weil in entscheidenden Situationen immer mal ein "NSC Held" einspringen kann. Das war jetzt halbwegs OT, bitte die Moderatoren um Verzeihung. Grüße, Orlando Gardiner
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
Orlando Gardiner antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Ich weiß nicht so recht. Was soll ich Elsa denn schreiben? Im Prinzip würde ich das schon machen. Allerdings lieber mit einem eingeschränkten Personenkreis was den Zugriff betrifft. Ich werde für das Projekt nicht jeden Tag Zeit haben. Prinzipiell wünsche ich mir als Mitarbeiter: Birk malekhamoves Randver MacBeorn Solwac Triton Schaumherz Hendrik Nübel Tomker und etwa 3-5 weitere Mitarbeiter. Natürlich sollen auch alle MODs Zugriff haben, doch sich mit Kritik zurückhalten, wenn sie nicht mitarbeiten. Erst wenn wir glauben so weit zu sein, etwas Sinnvolles ins Netz stellen zu können, setzen wir uns der geballten Kritik aus (sozusagen als Generalprobe). Dann wird noch mal überarbeitet. Grüße, Orlando -
@Sinamus: Was die Größe des Grundstücks betrifft, bin ich ebenfalls etwas skeptisch, aber wenn es ein Viertel in Palabrion gibt, wo es hinpassen könnte, sind es ausschließlich die Goldenen Gärten. (siehe Stadtplan in GB 47: Im Normallfall handelt sich bei den Zeichnungen um Wohnblöcke, im Viertel der Goldenen Gärten jedoch sind die Umrisse der einzelnen Grundstücke eingezeichnet. Zum Viertel der Reichen und Schönen siehe auch den Strang: Palabrion, unter Regionen/Chryseia, zweite Seite) Grüße, Orlando
-
Hallo! Mir gefällt der neue GB nicht ganz so gut. Den grauen Hexer aus Palabrion finde ich einfach langweilig (sorry). Die magischen Gegenstände waren noch nie so meine Sache, die hätten auf jeden Fall knapper formuliert werden können. Das Füstentum Vigales und die Stadtbeschreibung sind schön. Endlich ein paar Infos über die Küstenstaaten! Das Abenteuer scheint ganz gut zu sein, doch die guten NSC,die mit auf das Abenteuer ausziehen (können/sollen) hätte es in dieser Ausführlichkeit nicht gebraucht. NSCs die als Mitabenteurer vom SL geführt werden, sind für die SCs oft eine deprimierende Erfahrung. Das Anwesen des Parfumhändlers ist eigentlich gelungen, allerdings hätte man den Inhalt auch auf 4 Seiten statt auf 8 unterbringen können. Es fehlt ein Bodenplan des Grundstücks, den die Zeichnung nicht ersetzen kann. Ich halte das Bild für sowohl technisch als auch inhaltlich nicht gelungen, stelle mir die Villa eines palabrischen Parfumhändlers einfach anders vor. Der albische Jahrmarkt läßt sich vortrefflich in ein Abenteuer einbauen und kann auch mehrmals verwendet werden. Allein die Idee ist schon gut. Hmm...ich glaube, ich finde ihn doch ganz gut, den neuen GB. Grüße, Orlando (den es natürlich wurmt das seine brillant geschriebene Stadtbeschreibung keinen Eingang und Anklang findet )
-
@Baldor:Der Patriarch ist u.a. das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche (und residiert in Istanbul). Desweiteren gibt es noch den Patriarch von Moskau, Oberhaupt der russischen Orthodoxie. Wenn das mal nichts mit Kirche zu tun hat... ok, ich bin ja schon ruhig. P.S.: Ich glaube Birk hat sich die Kritik zu Herzen genommen und nennt den Erzkanzler um. Edit meint, dass der Erzkanzler die Unsichtbare Universität leitet; ich meinte natürlich den "Erzkardinal" Grüße, Orlando
-
Hausregel: Zusätzliche Fertigkeiten
Orlando Gardiner antwortete auf Odysseus's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
@HarryW: Mir gefällt meine Regel deutlich besser als die im QB unter "Armringen" aufgeführte. Außerdem ist sie älter und ich wollte sie der Vollständigkeit halber nennen, schließlich wird hier explizit danach gefragt. Wahrscheinlich drückst Du selten, sonst wüsstest Du, dass es dazu sehr wohl einer guten Technik bedarf. Psychologie und Intelligenz fließen auch mit ein. Grüße, Orlando -
Praxispunkte - eine weitere Anregung
Orlando Gardiner antwortete auf Athor SilverBlade's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Unser SL handhabt das bei ungelernten Sprachen so: Für einen Aufenthalt von ca. 3 Monaten in einem Land, dessen Sprache man nicht spricht, erhält man einen "PP": Sprache, d.h. 40 EP, die sofort in die Sprache investiert werden müssen. Der konkrete Fall: Wir wanderten von (Birka) Waeland nach Moravod, lösten dort im Sinne der Magiergilde von Geltin ein Abenteuer, überwinterten anschließend in Geltin und konnten dort lernen (m. sprachbegabten Lehrmeistern wie es scheint). Die Hälfte der Gruppe hatte Moravisch auf +12, die andere Hälfte auf +4 oder gar nicht. Die mit einem Wert von 5 oder weniger (also auch ungelernt) bekamen den PP. Inwieweit ist das regelkonform? Mir erschien es folgerichtig. Grüße, Orlando -
Hausregel: Zusätzliche Fertigkeiten
Orlando Gardiner antwortete auf Odysseus's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich schlage noch "Armdrücken" vor. Damit kann man beeindrucken und Geld verdienen. Von den Lernkosten an "Tanzen" oder ähnlich günstige Fertigkeiten anzulehnen. Bonus: evtl. Stärke:20. Wir hatten früher die Fertigkeit + den alten KAW, was zu astronomischen Ergebnissen führen konnte und nicht recht zu den Midgard Regeln passt. Ein Char. mit Stärke 100 war aber nur sehr schwer (realistischerweise) zu besiegen. Ist aber wurst, da eh immer EW und WW gewürfelt werden. Ab der Ausgangsposition muß 3 mal hintereinander gewonnen werden um den Gegner zu besiegen. (je 30°) Eine 1 oder 20 wird nicht als Krit gewertet sondern als 60° Verlust/Gewinn. Vielleicht sollte noch Athletik mit einfließen. Grüße Orlando -
Der Titel "Erzkardinal" ist vermutlich auf Birks Vorliebe für Michael Moorcock zurückzuführen. In christlichen Kirchen gibt es diesen Titel meines Wissens nicht. Ein Erzbischof kann Kardinal sein (d.h. er wäre zur Papstwahl zugelassen) aber kein Erzkardinal. Die Bezeichnung Komtur entstammt schon eher der Kirchengeschichte, bezeichnet sie bei den Ritterorden der Johanniter, Templer u.a. doch den Verwalter einer Komturei (Verwaltungseinheit) mit einer oder mehreren Burgen. Das ganze ist von lat.: comitatus (Hof, Hofstaat, später Grafschaft) hergeleitet.
-
Ziemlich viel zu lesen, gefällt mir aber gut. Ich plädiere dennoch für eine etwas komprimiertere Fassung (man erinnere sich: Prägnanz). Ist der Großmeister der regierende Seemeister? Der Anfang zieht sich ein wenig und dann habe ich den letzten Abschnitt nur ungeduldig überflogen. Demnächst werde ich es aber ausdrucken, dann kann ich vielleicht konkretere Kritik abgeben (wenn es dich nicht stört) Insgesamt ein stimmiges, echtes Fantasy Konzept. Mir fehlt allerdings noch das i-Tüpfelchen, welches die Priesterschaft und die Ordenskrieger noch mehr von herkömmlichen Kriegsgottgemeinschaften abhebt. Du verwendest den Begriff "Orden" etwas zu oft, sowohl als Überbegriff als auch um bestimmte Gruppierungen zu kennzeichnen, das verwirrt ein bisschen. Weitermachen, Orlando
- 10 Antworten
-
- beitrag des monats
- götter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: