
Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Hi Malte! Seit ein paar Tagen bastle ich nun schon Abenteurer mit Eurem Programm. Macht Spaß. Ich bin mit aber nicht sicher, ob ich die neueste Version besitze (Vielleicht 4 Monate seit Herunterladen). Das Kompendium scheint berücksichtigt, aber z.B.: Thanaturg, Magister oder Wildläufer tauchen bei der Charakterklassenwahl gar nicht auf. Elfen die eine Doppelklasse wählen, zahlen für die Erhöhung ihrer Waffenfertigkeiten wie für Ausnahmefertigkeiten (hinter der Fertigkeit taucht S/A auf, was vermutlich bedeutet, das es für den Zauberer Ausnahme , für den Kämpfer aber Standard ist, laut Regeln wird aber nur der Standard Tarif fällig) Die Spezialwaffe ist zwar wählbar, wird aber nicht berücksichtigt (d.h. kein +2 auf Angriff) Ich umgehe das Problem derzeit so, daß ich zunächst KEP eingebe, die Waffe um 2 Punkte steigere und danach die GFP wieder lösche. Gibt es eine offizielle Lösung? Danke für das Programm und mögliche Antworten Orlando Gardiner
-
Das Bestiarium
@Olafsdottir: Machen wir einen Josef Ochmann Fan Club auf? Kannst Du ihn dazu bringen, wieder mehr für Midgard zu zeichnen? Zeichnet er überhaupt noch? Grüße. Orlando
-
Drachen
@Solwac: 1LP Schaden bei OR? Zeig mir einen Kämpfer, der sich in Hustnähe eines Drachen wagt und einen Minimalschaden von weniger als 4 hat. Ausserdem ist das wieder so eíne diplomatische Aussage: "1 Punkt ist zu wenig." Wieviele Punkte reichen den deiner Meinung nach aus? Ein Treffer sollte m.E. mit einer langen Klinge oder einem Speer erzielt werden um das Herz zu durchbohren. Orlando, der um mehr Prägnanz bittet
-
Das Bestiarium
Das Bestiarium ist großartig, in (fast) jeder Hinsicht. Die Zeichnungen sind eben Geschmacksache. Mir gefallen alle, bis auf diejenigen von THK, aber das sind ja nicht so viele. Hab ich schon erwähnt wie großartig ich Josef Ochmann finde? Eines seiner schönsten Bilder hat überlebt: der Arracht. Verglichen mit anderen Bestiarien glänzt das Midgard-Werk vor allem in inhaltlicher Hinsicht. Übersichtlich und durchdacht präsentiert, überzeugen nahezu alle Einträge durch Detailfülle und Spielbarkeit. So läßt das Bestiarium seine Konkurrenten weit hinter sich (wie z.B.: die Kreaturen des S.A., oder das Monster's Manual) Von mir gibts deshalb die Bestnote. Euer Orlando Gardiner
-
Drachen
@Solwac: Das hast Du richtig verstanden. Zudem stimmst Du mit mir ja überein. Den EW: Sehen negativ zu modifizieren hielt ich deswegen für sinnvoll, weil er mitten im Gefecht statt findet und die unglaubliche Hitze in der Nähe das Drachen ein erfolgreiches Sehen erschweren könnte. Ein neuen Strang fände ich deswegen sinnvoll, weil man dann nicht mehr den ganzen Strang durchforsten muß, indem ja vieles durch das neue Bestiarium obsolet geworden ist. Orlando Gardiner
- Drachen
-
Drachen
Hallo Leute! Ab jetzt brauchen wir eigentlich einen neuen Drachenstrang. Das Bestiarium beantwortet doch viele der gestellten Fragen, widerlegt oder bestätigt hier genannte Vermutungen und wirft natürlich auch neue Fragen auf. Nicht zu letzt das Thema der verwundbaren Stelle über dem Herzen. Hier wurde einst die Idee geäussert, man müsse einen kritischen Erfolg beim EW: Sagenkunde erzielen um davon zu wissen, was natürlich nicht heißt, dass diese Regel nicht schon damals auf geteilte Meinungen stieß. Jetzt steht aber ausführlich im Regelwerk wie man einen Drachen mit einem Schlag tötet. So wie ich es verstanden habe: genauso wie andere Gegner nach DFR auch. Vielleicht wäre hier auch ein negativ modifizierter EW: Sehen angebracht um die Stelle zu lokalisieren? Ein kritischer Erfolg beim EW Sagenkunde scheint mir zu realtitätsfern. Die Leute die gerne Sagen erzählen und hören, kennen bestimmt auch viele Geschichten über Drachen und über die Helden die diese zur Strecke brachten (vgl. reale Welt), also ist ein normaler EW Sagenkunde auf jeden Fall ausreichend (so denke ich). Der Eintrag "Drachen" im neuen Bestiarium ist auf jeden Fall sehr aufschlußreich und umfasst alles in allem knappe 9 Seiten. Bis bald Orlando Gardiner
-
Das Bestiarium
Juhu! Ich habs! Toll. Großartig. Leider waren die Autoren nicht in Essen, dann bedankt man sich halt artig übers Netz: danke! Das neue und das alte Bestiarium: ein Unterschied wie Tag und Nacht. mfg Orlando
-
Workshop Part II
Hi Birk! "Wilkommen am Bachufer"? "Hügel des Steindrachen" Jetzt bin ich aber gespannt auf deine Geschichte. Zur Brücke am See habe ich schon ein bißchen etwas geschrieben. (siehe dieser Strang) Es lässt aber viel Fragen offen. Für mich ist eine Steinbrücke mitten in der Wwildnis auf jeden Fall etwas Besonderes. Die Geschichte der Steinbrücke ist aber in Vergessenheit geraten. Vielleicht gräbt sie ja ein SL irgendwann aus. Orlando
-
Abdruck von Internet-Material im GB
"Es geht vor allem um den Abruck der FAQ des Midgard Forums" (Zitat Rosendorn) "Vor allem" oder "einzig und allein um"? Liest man zunächst nur die Abstimmung, muß man annehmen, es ginge generell um den Abdruck von Material aus dem Midgard Forum. Die Diskussion hingegen scheint sich nur um die FAQ zu drehen. Ist mir zu schwammig. mfg Orlando Gardiner
-
Workshop Part II
Ho Glenn! Mein Vorschlag beinhaltet doch sowohl See als auch Fluß. Ein Dorf das "Brücke am Fluß" heißt? Das ist igendwie so wie "Schuhe an den Füßen", isn't it? Orlando, bridging over troubling waters
-
Kritik am Forum
Tach auch. Weiß nich ob das hier her gehört: Habe mehrmals erfolglos versucht Mitglied bzw. Club-Mitglied zu werden. Stets erscheint die Meldung: Server Error 500 (oder so ähnlich) Ich hatte eine pm zu hj geschickt, doch der reagierte nicht. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Danke
-
Workshop Part I
Hallo Khun! Würdest Du bitte meine Familie, den Dorfchef und den Kriegsherrn pinnen? Evtl. gibt es noch weitere Familien, die noch nicht gepinnt sind, aber dort gut aufgehoben wären. @Mandrad: Wie stehts mit einer Stadt-bzw. Dorfkarte? Am Besten direkt im Thread? @all: Um dem Dorf Leben zu verleihen, könnten wir eine kleine Chronistik des Dorfes brauchen. Was gibt es für Schauplätze im Umland, die für Abenteuer relevant wären? CU OG
-
Workshop Part II
An Khun, Mandrad, Glenn und Birk: Wie heißt denn jetzt das Dorf? mfg og
-
Gold für jedermann?
Bei uns hat zwar fast keiner Probleme mit viel Gold, aber es gibt, wenn ein Abenteuer sehr goldarm war, einen Ersatz: EP, die als geldwerter Vorteil zu nutzen sind. Hier ist dann wohl davon auszugehen, daß ein Lehrmeister dem Abenteurer etwas schuldig ist oder ein Abenteurer eine Fertigkeit im Selbststudium (abseits der Regeln) schneller lernt als üblich, oder sie sich sogar mehr oder weniger selbst beibringt. Lernen ohne Gold finde ich eigentlich auch besser. Wenn man bedenkt, was für unglaubliche Vermögen man dafürausgeben muß! In meiner Kölner Runde kann man nur max. 1/3 der FP mit Gold bezahlen. In dem Strang "Wieviel EPs macht ihr?", habe ich bereits erwähnt, daß wir normalerweise etwa 1/4 unser GFP mit Gold bezahlen können. Steigert man ohne Gold, sollte man diesen Anteil in "geldwerte Erfahrungspunkte" übertragen.
-
Wie viel KEP AEP ZEP macht ihr so???
Zur ursprünglichen Frage: In der Dormagener Runde bin ich nur Spieler (in 5 Runden). Wir halten uns auch bei der EP Vergabe etwa ans Regelwerk. Eine Sitzung dauertfür gewöhnlich von ca.13.00h bis 22h, von dieser Zeit sind etwa 5.5h reine Spielzeit. PPs, AEP für den sinnvollen Einsatz einer Fertigkeit, KEP und ZEPnotieren sich die Spieler selbst. Fertigkeiten die der Spielleiter für den Spieler würfelt, notiert auch er. Während eines Kampfes notiert der Spieler die Menge der von ihm geraubten APs. Nach den Kämpfen gibt der SL den Faktor für die Gegener bekannt. Nach einer Sitzung stehen auf meinem Notizzettel bei Kämpfern (Barbar Waldland, Glücksritter) etwa 30-50 AEP, 70-180 KEP, 2PPs bei Zauberern (weißer Hexer, PK) ca. 20 AEP, 50-100 ZEP, 50-100 KEP, 2 PPs bei zauberkundigen Kämpfern (Ok) ca. 20 AEP, 70-180 KEP, 30-60 ZEP, 2 PPs durchschnittlich etwa 120 EP 2PPs Nach 3-5 Sitzungen ist das Abenteuer bestanden, oder zumindest ein wichtiger Teilabschnitt abgeschlossen und eine Lernpause möglich (die Zeit reicht aber nicht zwangsläufig um alle seine Punkte zu verlernen) Jezt gibt der SL die von ihm aufgeschriebenen und vorgesehenen Punkte raus, von denen ich nicht sagen kann, wie sie sich genau zusammensetzen: 150-400 AEP, 3-5 PPs Das Geld ist manchmal etwas knapp, so daß man insgesamt etwa ein Viertel der GFP damit bestreiten kann. Natürlich spielt auch der durchschnittliche Grad der Gruppe eine Rolle, aber wirklich auswirken tut sich das erst ab dem 7.Grad, da langsam die Anforderungen und die Belohnungen steigen. Orlando Gardiner
-
Drachen
Leider nur in anderen Systemen. Ich habe so viele SCs auf dem Gewissen, das kannst Du Dir bestimmt nicht vorstellen. Ich erinnere mich an einen Kampf auf Aventurien (nein! sprich dieses Wort nicht aus, er könnte Dich hören!!!! ) in dem ich einem feigen Rondrageweihten die Lichter "ausgepustet" habe, als er sich vom Kampf "tapfer zurückziehen" wollte. Der Spieler hat um seinen Stufe 12 Charakter geweint. Ja, ich bin grausam, du nicht. Viel Spaß bei deinen (leider völlig irrealen) Mordphantasien Leon betreffend. Dein Orlando Gardiner
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Schön, jetzt weiß ich auch was IMHO bzw. IMO bedeutet. Warum es hier verwendet wird ist mir aber immer noch nicht klar. Da widersprechen sich einige Leute in der Diskussion, wenn ich mich richtig erinnere z.B. Kazzirah. Er plädiert doch dafür nur dann auszuweichen, wenn es keine Synonyme gibt. Das viel zitierte "m.E." ist jedoch tatsächlich gleichbedeutend mit IMO. Entgegen der hier scheinbar weit verbreiteten Meinung ist es durchaus möglich Fremdsprachen recht genau in unsere Muttersprache zu übertragen. Das Plädoyer von Prados hat mich fasziniert. Schreibt der das aus dem Handgelenk, oder handelt es sich um einen Teil einer Germanistik-Vorlesung? Mich wundert, dass ich IMO oder IMHO noch nie woanders als im Midgard-Forum gelesen habe, obwohl ich ein immerhin durchschnittlich fleissiger Anglistik-Student bin. Vielleicht stößt es mir nur deswegen sauer auf, weil ich es nicht kenne? Ich denke nicht. Abkürzungen sollten auch nachdem sie wieder in ihre Urform transformiert worden sind (was beim Lesen von Akürzungen wie "z.B.", "m.E." oder "u.a." automatisch passiert) den Satz nicht verstümmeln. Das Gegenbeispiel: "IMHO haben Drachen zu wenig AP." liest sich dann: "In my humble opinion haben Drachen zu wenig Ausdauerpunkte." (*1) Mit Verlaub: das hört sich Scheiße an. (*1) Abgesehen davon, daß man Abkürzungen nicht an den Satzanfang stellt Euer Orlando Gardiner
- Drachen
- Drachen
-
Drachen
Hallo Leute! Ein interessanter Strang! In meinen Gruppen warte ich nur auf Herausforderungen wie Drachen oder ähnliches, stelle aber fest, daß meine Figuren (fast alle Grad 6 oder 7) noch bei weitem zu schwach für eine Auseinadersetzung mit Drachen wären. Leider habe ich das alte Bestiarium nicht mehr, aber in 2 Wochen werde ich sabbernd an den Pegasus Stand in Essen kriechen...("Hey Vorsicht! Der Penner sabbert uns ja die schönen Bücher voll!") um das neue Artefakt zu erstehen. Ich kann sagen, ich hab durch die Diskussion einiges gelernt, besonders in Hinsicht auf niedertrampeln und Handgemenge und Zauber (immer nur auf eine Person, verbal) Da ich das Regelwerk also nicht mehr besitze, stelle ich folgende Frage (die evtl. schon geklärt ist): Menschen od. ä. die im Nahkampf zaubern, gelten als wehrlos, Drachen vermutlich nicht. Gibt es hierfür eine Begründung? Wie viele Dinge kann ein Drache auf einmal tun? Kann er gleichzeitig zaubern und angreifen? "Der Anblick eines Drachen wirkt auf Charaktäre wie der Zauber Angst bzw. Namenloses Grauen (Gr.4-6/1-3)" [so erinnere ich mich zumindest an die Regelpassage] Wirkt das automatisch? Mit welchem EW? Gibt es einen WW Resistenz oder machen die Figuren einfach einen EW: Resistenz? Zu Zantos: Ich finde seinen Stil gut, nämlich die Regeln zu befolgen. Auch die Größe und Beschaffenheit der Höhle stellt für mich kein Problem dar (keine Fallen, keine Untergebenen). Ich frage mich nur, ob er einsieht, daß er schwere regeltechnische Fehler begangen hat oder nicht. Er wurde nämlich wiederholt darauf hingewiesen, hat aber immer wieder seine "Unschuld" bekräftigt und mit dem Glück der Spieler argumentiert. Dies soll kein Anfeindung sein, nur eine einfache Frage. Euer Orlando Gardiner
-
Charakterklassenwechsel
Hallo Leute! Wie man an diesem Thread erkennen kann, gibt es viele Haltungen zum Thema Klassenwechsel, mit vielen guten Begründungen. Prados letzter Eintrag hat schon das enthalten, was ich mir so vorstellte: eine Lösung, die ganz nahe an Midgard dran ist und zumindest semi-offiziellen Charakter besitzt. Ich fand meine Lösung zwar schöner (Kämpfer zu zauberkundiger Kämpfer 2.500 bzw. 5000 Pkt.), aber begründet hatte ich sie nicht. Sie ist auch weiter vom Geist der Regeln entfernt. Warum mir das so wichtig ist: Unsere Gruppen in Dormagen spielen alle völlig ohne Hausregeln. Wir halten uns sehr strikt an M4. Ich möchte deswegen keinen Charakter spielen, der offiziell gar nicht möglich ist. Euer Orlando Gardiner
-
Kido Techniken
Ich finde nicht, daß man diese Techniken streichen muß, nur etwas abmildern: Den Angriffswirbel würde ich auf jeden Fall mit einem Schadensmalus von -1 versehen. Der Schrei des Drachen bleibt so, nur die Abzüge auf EW und WW werden von -4 auf -2 gesenkt (oder muß das jetzt "angehoben" heißen?). Wäre unser Mitspieler nur so einsichtig.... Orlando
-
Charakterklassenwechsel
@Andrea Görke: Stimmt, die Frage wird hier diskutiert, aber sehr kontrovers. Ich hatte den Strang zwar schon gelesen, aber nur in Bezug auf meine erste Frage und dazu stand nichts drin, den Rest habe ich leider verdrängt. Ich fand es auch komisch, daß ich sofort hier mittenrein geklebt wurde (von Prados), bevor irgendeine Antwort kam. Jetzt ist das alles ein wenig durcheinander in diesem Strang. Die Auseinandersetzung zwischen Henrik Nübel, Lars und den anderen war sehr interessant, doch irgendwie wünschte ich mir eine offiziösere Klärung des Problems. Würde JEF dazu etwas sagen? Was hälst Du eigentlich von der der Sache mit den 2.500 Punkten? Orlando Orlando
-
Kido Techniken
Hi Einskaldir! In unserer Truppe gibt es einen Exil-KanThai, der momentan mit uns durch Vesternesse zieht. Er ist in der Gruppe nicht gerade beliebt (ein elfischer Barde, der Halblingspriester Clemens Zinnbecher PF, ein schwarzer Prinz aus dem Ikenga Becken und eine rawindrische Heilerin) Manchmal habe ich mich schon stark gewundert was er alles kann, da ist einiges dabei was ich für unangemessen halte. In der Praxis sind die meisten Techniken dann aber gar nicht mehr so gigantisch wie sie zunächst aussehen. Irgendwas geht bei dem Kidoka immer in die Hose. Am häufigsten wendet er glaube ich diese 6fach Angriffstafette an. In einem Spinnenwald kämpften wir mit Riesenspinnen die schon keine AP mehr hatten aber immer noch gefährlich waren, weil giftig und gut gepanzert. In 2 Runden hat er ihnen (bei 12 Schlägen) keinen aber auch gar keinen LP geraubt. Das Peinlichste was er je gemacht hat, war wohl ein Hühnchen zu jagen (ja: mit dieser Technik) Nur essen wollte es später keiner. Dafür muß er seitdem mit einem herrlichen Spottlied leben, das wir immer wieder erweitern. Mir kommt es so vor, als wären seine Kampfleistungen weniger konstant als meine, obwohl er 2.000 Punkte mehr hat. (...als mein Barbar Waldland) Am Schlimmsten fand ich bisher den Koe Long (Stimme des Drachens), für magere 400 EP doch ein bißchen zu mächtig. Orlando