Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
- Grundregelwerk
- Quellenbuch LFT
-
Neue Rassen ?
Es gibt ja schon einen kurzen Absatz zur Gentechnik und ihren Auswirkungen auf die Charaktererschaffung. Den Rest kann man dann mit Vorzuegen und Maengel machen. Rainer
- Aranische Silbenschrift für die scharidische Sprache
-
Weg!
Sandy und ich sind ab morgen früh für zweieinhalb Wochen in Ägypten. Macht in unserer Abwesenheit hier keinen Müll, sonst haut euch der HaJo in meinem Namen. Rainer
- Zyklus der Dunklen Meister
- Das Buluga Quellenbuch
- Das Buluga Quellenbuch
- Alles über die Dunathische Sprache
- Alles über die Dunathische Sprache
-
Castle Falkenstein
Und am Bildschirm lesen ist so anstrengend... Aber gut ist es, keine Frage. Rainer
-
Castle Falkenstein
Aber musste es gerade als Sammlung von HTML-Dateien sein... Rainer
- Alles über die Dunathische Sprache
- Alles über die Dunathische Sprache
- Alles über die Dunathische Sprache
-
Alles über die Dunathische Sprache
Mein Magister, Raynor MacNahar, hatte einmal ein Abenteuer, bei dem er albische Druiden getroffen hat. Dabei hat er dann die Gelegenheit ergriffen und die Sprache gelernt. Ich denke, wenn Mika zwei Jahre in Alba war und sich ernsthaft bemüht hat, sollte er die Gelegenheit gefunden haben. Notfalls hat er in Cambryg von Raynor einen Einführungskurs erhalten... Groß anwenden können wird er seine Kenntnisse ohnehin nicht. Rainer
- Alles über die Dunathische Sprache
- Sprachverwandtschaften
- WestCon 2005 - Photos und interessante Dinge
-
Atlan ist Tot ? !
Keine Panik... Rainer
-
Atlan ist Tot ? !
Lies mal die neuen Hefte... Rainer
-
Sprachverwandtschaften
Klar gibt es die; deshalb ja auch die Wellentheorie. Aber das im Strang zu den kulturellen Eigenheiten der Läine erwähnte Finn-Ugrische geht in eine ähnliche Richtung (grobe genetische Verwandtschaft heutzutage eher unzusammenhängender Sprachen). Die semitischen Sprachen sind wieder anders: Da hat sich viel weniger getan ("ktb" gilt in fast allen semitischen Sprachen noch als die Wurzel für "Buch"). Rainer
-
Sprachverwandtschaften
Der Unterschied hat primär etwas mit existierenden Aufzeichnungen zu tun. "Proto-XXX" bedeutet, dass wir für "XXX" eine hypothetische Ursprache benötigen, um die Verwandtschaft von "XXX" mit einer anderen Sprache zu belegen, ohne dass wir direkte Schriftzeugnisse dafür haben. "Alt-XXX" bedeutet, dass wir Zeugnisse einer älteren Form der Sprache haben. Ein "Proto-" bedeutet, dass es sich um eine erschlossene Sprachform handelt, die wir aus der Übereinstimmung anderer, modernerer Sprachen ableiten könnten (wir nennen so etwas eine "Sternchen-Sprache", da die rekonstruierten Elemente mit Sternchen gekennzeichnet werden, um anzuzeigen, dass es rekonstruierte, nicht in Texten belegte Formen sind). Leider haben wir im vorliegenden Fall zu wenig Schriftzeugnisse, um das Problem auch nur annähernd ernsthaft diskutieren zu können. Ein Bespiel aus dem realen Leben: Das Englische können wir bis etwa ins Jahr 700 zurück verfolgen (wenn man eine kurze Inschrift einrechnet, auf etwa 480). Davor beginnen die erschlossenen Formen, die uns über das Westgermanische zum Germanischen und schließlich ins Indogermanische führen. Altenglisch (ca. 700 bis ca. 1100) ist keineswegs Proto-Englisch (da belegt), und dennoch unterscheidet es sich vom Neuenglischen so stark, dass moderne Sprecher des Englischen einen altenglischen Text nicht verstehen. Rainer
-
Sprachverwandtschaften
Grob gesagt, dass sich Sprachen gegenseitig beeinflussen und deshalb Sprachwandel zustande kommt, im Gegensatz zur Baumtheorie, die davon ausgeht, dass sich die Stufen einer Sprache aus früheren Formen entwickeln und sich letztlich auf eine Ursprache (z.B. das Indogermanische im Falle des Deutschen und, sagen wir, des Hethitischen) zurück führen lassen. Wellentheorien verzichten auf klare Abstammungshierarchien. Rainer
- Sprachverwandtschaften