Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Thema von Torfinn wurde von Olafsdottir beantwortet in Rollenspiel im Perryversum
    Ich sitze gerade in Luxor in einem Internet-Cafe und kann mir das derzeit nicht in Ruhe ansehen. Ab dem 22. Maerz bin ich wieder da. Rainer
  2. Die Sternenfenster werden nicht mehr funktionieren. Auf die angesprochenen Fragen wird tatsaechlich die Serie eingehen, d.h. wir halten uns da 'raus. Rainer
  3. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    Es gibt ja schon einen kurzen Absatz zur Gentechnik und ihren Auswirkungen auf die Charaktererschaffung. Den Rest kann man dann mit Vorzuegen und Maengel machen. Rainer
  4. Der Linguist ist gerade in Aegypten... Wenn das Thema nach meiner Rueckkehr (21.03.) noch aktuell ist, sage ich gern etwas dazu. Rainer
  5. Sandy und ich sind ab morgen früh für zweieinhalb Wochen in Ägypten. Macht in unserer Abwesenheit hier keinen Müll, sonst haut euch der HaJo in meinem Namen. Rainer
  6. Spiel doch alle 'mal Die Säulen der Macht. Da geht durchaus etwas ab. Rainer
  7. Thema von SteamTinkerer wurde von Olafsdottir beantwortet in Buluga
    Und demnächst kommt mit dem (stark überarbeiteten) KanThaiPan-Nachdruck das nächste heraus. Rainer
  8. Thema von SteamTinkerer wurde von Olafsdottir beantwortet in Buluga
    Dann schlage ich vor, du kaufst es dir nicht. Der Unterschied zwischen dem Erscheinen von Buluga und dem von Meister der Sphären war ein ganz einfacher: Für ersteres lag ein Manuskript vor. Rainer
  9. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Ich glaube, Raynor kann sie nicht auf +12... Rainer
  10. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Naja... Raynor hat sicherlich in einen Kurs über albische Landeskunde einen Exkurs über das Dûnathische einfließen lassen, der immer länger wurde, je mehr er bemerkte, wie wenig die Studierenden davon wussten... Man kennt das ja. Rainer
  11. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Spielhalle
    Und am Bildschirm lesen ist so anstrengend... Aber gut ist es, keine Frage. Rainer
  12. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Spielhalle
    Aber musste es gerade als Sammlung von HTML-Dateien sein... Rainer
  13. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Es ist mit den Twyndeddischen verwandt, klar. Rainer
  14. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Lass und 'mal in Bacharach darüber reden... Rainer
  15. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Wir hatten den Druiden halt damals geholfen. Rainer
  16. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Mein Magister, Raynor MacNahar, hatte einmal ein Abenteuer, bei dem er albische Druiden getroffen hat. Dabei hat er dann die Gelegenheit ergriffen und die Sprache gelernt. Ich denke, wenn Mika zwei Jahre in Alba war und sich ernsthaft bemüht hat, sollte er die Gelegenheit gefunden haben. Notfalls hat er in Cambryg von Raynor einen Einführungskurs erhalten... Groß anwenden können wird er seine Kenntnisse ohnehin nicht. Rainer
  17. Thema von Tony wurde von Olafsdottir beantwortet in Alba
    Alba-Quellenbuch, S. 108: nur die (wenigen) albischen Druiden sprechen heute noch Dûnathisch. Und vielleicht der eine oder andere Sprachgelehrte. Der Verwendungszweck ist also der einer druidischen Kultsprache. Rainer
  18. Laut Bestiarium, S. 233, verständigen sich Feen in "einer eigenen Sprache, die sich wie melodisches Grillenzirpen anhört." Eine Verwandtschaft mit menschlichen oder elfischen Sprachen ist dadurch ausgeschlossen. Rainer
  19. Ja. Hehe. Ja. Rainer
  20. Keine Panik... Rainer
  21. Lies mal die neuen Hefte... Rainer
  22. Klar gibt es die; deshalb ja auch die Wellentheorie. Aber das im Strang zu den kulturellen Eigenheiten der Läine erwähnte Finn-Ugrische geht in eine ähnliche Richtung (grobe genetische Verwandtschaft heutzutage eher unzusammenhängender Sprachen). Die semitischen Sprachen sind wieder anders: Da hat sich viel weniger getan ("ktb" gilt in fast allen semitischen Sprachen noch als die Wurzel für "Buch"). Rainer
  23. Der Unterschied hat primär etwas mit existierenden Aufzeichnungen zu tun. "Proto-XXX" bedeutet, dass wir für "XXX" eine hypothetische Ursprache benötigen, um die Verwandtschaft von "XXX" mit einer anderen Sprache zu belegen, ohne dass wir direkte Schriftzeugnisse dafür haben. "Alt-XXX" bedeutet, dass wir Zeugnisse einer älteren Form der Sprache haben. Ein "Proto-" bedeutet, dass es sich um eine erschlossene Sprachform handelt, die wir aus der Übereinstimmung anderer, modernerer Sprachen ableiten könnten (wir nennen so etwas eine "Sternchen-Sprache", da die rekonstruierten Elemente mit Sternchen gekennzeichnet werden, um anzuzeigen, dass es rekonstruierte, nicht in Texten belegte Formen sind). Leider haben wir im vorliegenden Fall zu wenig Schriftzeugnisse, um das Problem auch nur annähernd ernsthaft diskutieren zu können. Ein Bespiel aus dem realen Leben: Das Englische können wir bis etwa ins Jahr 700 zurück verfolgen (wenn man eine kurze Inschrift einrechnet, auf etwa 480). Davor beginnen die erschlossenen Formen, die uns über das Westgermanische zum Germanischen und schließlich ins Indogermanische führen. Altenglisch (ca. 700 bis ca. 1100) ist keineswegs Proto-Englisch (da belegt), und dennoch unterscheidet es sich vom Neuenglischen so stark, dass moderne Sprecher des Englischen einen altenglischen Text nicht verstehen. Rainer
  24. Grob gesagt, dass sich Sprachen gegenseitig beeinflussen und deshalb Sprachwandel zustande kommt, im Gegensatz zur Baumtheorie, die davon ausgeht, dass sich die Stufen einer Sprache aus früheren Formen entwickeln und sich letztlich auf eine Ursprache (z.B. das Indogermanische im Falle des Deutschen und, sagen wir, des Hethitischen) zurück führen lassen. Wellentheorien verzichten auf klare Abstammungshierarchien. Rainer
  25. Man könnte sich über eine Wellentheorie unterhalten. Ich bevorzuge allerdings auch eher die Stammbaumtheorie mit Rückführung auf prototypische "Ursprachen". Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.