-
Gesamte Inhalte
2638 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Raldnar
-
Test: Welcher verstorbene Rockstar bist du?
Raldnar antwortete auf Myrath der Kurze's Thema in Das Netz
Live fast, die young ... Joey Ramone You are Joey Ramone! Hey, ho, lets go! Yeah, you're a happy little one, aren't you? Joey was dying and yet he did a cover of What A Wonderful World. You can't get more poppy than that. A hero, you are. Oh, he died in 2001 from cancer, poor guy. Damit kann ich echt gut leben ... Marek -
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Raldnar antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Tja, die Geschichte hat zwar inzwischen einen Bart, aber schließlich kennt sie noch nicht jeder ... Unsere alte Spielgruppe (im Schnitt Grad 6) ist in Rawindra unterwegs ("Hexenblut"). Der berühmt-berüchtigte fuardainische Nordland-Barbar Raldnar Thorvaldsson geht als Späher einige Meter voraus und erblickt in einer Talsenke einen Oger, der in Richtung der Gruppe unterwegs ist. Vollkommen uneigennützig nimmt er sich vor, der Gruppe diese Begegnug zu ersparen, und rennt laut "Ist ja nur ein Oger!" brüllend auf den Gegner zu. Dank einer gewürfelten 2 entging er dabei einem peinlichen Fehler - die Mitspieler waren ob des entgangenen Kampfes bereits ein wenig unpässlich - nur knapp, allerdings beantwortete der Oger diesen Angriff mit einem kritischen Treffer in den Rumpf. Lange Rede, kurzer Sinn: Barbar am Boden, Rest der Gruppe erledigt den Gegner in einer Runde und ab diesem Zeitpunkt war der Satz "Ist ja nur ein Oger" Synonym für unüberlegte Handlungen. Marek- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Moderation : So, Jungs, und ab jetzt die weitere Diskussion über die Wortbegriffe bitte über PN. Das hat mit MIDGARD nicht mehr viel zu tun. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Dein Ansinnen scheint mir bekannt vorzukommen ... (Beitrag #188) Marek -
Stimmt. Ich dachte, den hätte es auch gegeben ... Marek
-
Vielleicht findet sich hier der eine oder andere, der Dir mit einer Kopie des GB-Artikels die Zeit bis zum Erscheinen des QBs überbrücken hilft. Marek
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hmm, langsam erinnert mich diese Diskussion eher an eine Ethik-Stunde in der gymnasialen Oberstufe. Ich denke aber, ich bin hier in einem Forum für das Fantasy-Rollenspiel MIDGARD. Vielleicht sollten wir weniger über Definitionen von Begriffen diskutieren sondern versuchen, uns der Wesensart der Elfen anzunähern, wie sie ja bereits aus der einen oder anderen MIDGARD-Publikation zitiert wurde. Vielleicht gelingt es uns, das Problem über die bestehenden Artikel einzukreisen. Da mir aber bewusst ist, dass über Elfen relativ wenig veröffentlicht wurde, könnte das schwierig werden, so dass wir uns am Ende nur mit ein wenig eigener Phantasie behelfen können. Marek -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Kann ich einen Hund anlügen? Marek -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Die gesamte Diskussion dreht sich meines Eraqchtens auch um den Punkt, wie das Verhältnis von Menschen zu Elfen und vor allem umgekehrt ist. In meinem Verständnis gibt es auf der einen Seite Elfen, die Menschen als intelligente, ihnen gleich gestellte Kreaturen ansehen und auch so mit ihnen umgehen. Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die Menschen eben als "bessere Tiere" oder "Barbaren" verachten, die den Elfen den Lebensraum stehlen (Alba-Quellenbuch). Aus diesem Blichwinkel heraus kann ich natürlich die ethischen Verhaltensregeln definieren, die mir gerechtfertigt erscheinen. Für Lindolfin sind die Menschen nur eine verhasste "Tierart", die in ihr Territorium zurückgeschlagen werden muss ... (so auf die Art: "Gebt dem Tier, was es auch wirklich versteht") Ich denke, dass auch das Lügen und andere grenzwertige Verhaltensmuster eher aus diesem ambivalenten Verhältnis her zu verstehen sind. Marek -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Lindolfin ist kein Schwarzalb, aber er und seine wilde Horde morden Menschen. Vielleicht sollte man die Philosophien einfach entsprechend der Rassen trennen. Marek -
Jetzt habe ich's, ich glaube MERS war Rolemaster oder so ... Nix für ungut? Marek
-
Ich habe zuhause noch eine Box "J.R.R. Tolkiens Mittelerde" vom Laurin-Verlag. Kann das sein, dass die auf den Runequest-Regeln aufgebaut war oder verwechsle ich da etwas? Marek
-
Ordenskrieger sind - wie der Name bereits sagt - Krieger eines Ordens, also einer kirchlichen Institution. Da in Waeland allerdings die Kirche nicht so "modern" organisiert ist wie beispielsweise in Alba, Valian oder den Küstenstaaten, fehlen entsprechende klerikale Auswüchse. Und darüber hinaus sind die waelischen Götter spätestens nach dem Abenteuer "Göttliches Spiel" dafür bekannt, sich ganz persönlich ihren "Auserwählten" zu nähern ... Sie brauchen also keinen "verlängertem Arm" in Waeland. Marek
- 45 Antworten
-
- fylgdyr
- ordenskrieger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fertigkeit "Erste Hilfe" - Wann kann sie eingesetzt werden?
Raldnar antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Frage 1: Das Abenteuer erschien vor dem überarbeiteten Regelwerk (M4). Daher noch die alte Regelung. Ich schlage daher als "Update" 1W6+1 vor. Frage 2: Immer gesamtergebnis durch 2. Gruß, Marek -
Mir fallen so einige Menschen ein, die nicht augenscheinlich "schön" sind, aber durch ihre "Präsenz" auffallen, zwei Beispiele: Sean Connery und Peter Ustinov. Außerdem erinnere ich gern an den ersten Auftritt von "Gandalf, dem Weißen" im zweiten Teil von "Herr der Ringe" oder später am Hofe Theodens. Persönliche Ausstrahlung beinhaltet eine Aura der Macht, die nicht fassbar ist, aber dem Opponenten vermittelt, dass er einer nicht gerade unbedarften Person gegenüber steht. Nicht umsonst hängen von der pA auch Fertigkeiten wie Kampftaktik ab - schließlich ist der Betreffende auch in der Lage, Kommandos zu erteilen, die befolgt werden. Was Kreol oben schreibt, dass Personen mit hoher pA eher eine Gefälligkeit erwiesen wird, hängt eben damit zusammen. Diese "Aura" ist aber meiner Meinung nach nur für normale (Halb-)Menschen erkennbar, vielleicht noch für das eine oder andere Tier. Menschen mit einer hohen Ausstrahlung können natürlich in der Lage sein, dies für den einen oder anderen Vorteil zu nutzen, aber das kann sich auch als Nachteil erweisen, wenn es nicht mit Bedacht eingesetzt wird. Marek
-
Spielgleichgewicht gefährdet durch Einbrüche
Raldnar antwortete auf McFloyd's Thema in Spielleiterecke
Achja, und eine weitere Anmerkung zum Thema Diebesgilden: Auch diese Organisationen pflegen einen regen Informationsaustausch untereinander. Da könnte unter anderem auch der eine oder andere Tipp die Runde machen, dass da jemand auf eigene Rechung arbeitet. Kollegiale Grüße, Marek -
Dämonen, Geister und ihre LPs und APs
Raldnar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Alter Strang, endlich mehr Aufklärung: Das Bestiarium sagt auf Seite 9f., dass der Abwehrwert für den normalen Kampf nicht gebraucht wird, aber es ja in gewissen Situation dazu kommen kann, dass Regelmechanismen, in denen der Abwehrwert fest eingebettet ist, zum Tragen kommen können. Als Beispiel dient das Entwaffnen. Daher ist der Abwehrwert angegeben. Kritische Treffer sind hier ohne Bedeutung. Marek -
So, nachdem ich meine Grafikkarte erneurt habe, kann ich endlich das Demo spielen. Scheint ganz nett zu sein, in den Orten ist leider zu wenig Interaktion möglich. Aber sonst ganz solide und macht Laune ... Marek
-
Mit zwei Albai, einem Erainner und einem Waelinger sehe ich eigentlich kaum große kulturelle Unterschiede, auch wenn mir hier bestimmt einige widersprechen. Da wir derzeit in Alba unterwegs sind, fügt sich die Gruppe auch gut in das gesellschaftliche Umfeld ein. Es kommt hinzu, dass sich natürlich die verschiedenen Völker untereinander kennen und individuelle Vorteil zu schätzen wissen. Marek
-
Weiße Hexer sind explizit im Arkanum, S. 112, beim Spruch Erkennen der Aura angeführt. Und sie erhalten auch GG. Marek
-
[Hausregel] Rückgewinnung von APe durch Ruhe / Schlafen
Raldnar antwortete auf Lukarnam's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hier einmal eine kurze Geschichte zum Thema Schlaf und Regeneration. In den kommenden Tagen wird ein deutscher Radfahrer versuchen, den bestehenden Rekord auf der australischen Nord-Süd-Passage (Darwin-Adelaide) einzustellen: knapp über 3000 Kilometer in fünf Tagen. Das bedeutet unter anderem, dass er einige Tage durchfahren muss (Tagesschnitt etwa 600 Km). Da er aber nach einiger Zeit Schlaf braucht, gibt man ihm kurze Schlafpausen, die zwischen 60 und 90 Minuten dauern. Die Betreuer werden ihn dabei beobachten. Schläft er ein, kommt er in eine Traumphase, in der sich der Köper entspannt. Sie ist wichtig und darf nicht unterbrochen werden. Passiert das dennoch, fühlt er sich danach "unfit". Nach der Traumphase kommt die REM- und Moving-Phase mit Muskelkontraktionen. Wird der Radfahrer mit deren Einsetzen geweckt, fühlt er sich trotz nur rund einstündiger Pause vollkommen erholt und kann weiterfahren. Nur so am Rande der Diskussion ... Marek -
Elfen - Dürfen sie lügen?
Raldnar antwortete auf Krayon's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich möchte doch einmal einen anderen Ansatz einbringen, den Sinbringer schon einmal kurz gestreift hat und der ähnlich wie im zweiten Band der Eragon-Saga auch einmal für MIDGARD definiert werden kann: Die "Elfenwelt" als abgeschottete Enklave auf Midgard, von den Menschen in die Wälder zurückgedrängt und durch ihre selbstgewählte Abgeschiedenheit (bitte hier auch das Alba-Quellenbuch, in dem die Broceliande-Geschichte näher ausgeführt wird, berücksichtigen) zu einer Art Ehrenkodex entwickelt hat, der ihr Weiterleben sichert. Hier einige Ansätze, die ein "Konzept" für elfische Verhaltensweise andeuten können: 1) Aufgrund ihrer Langlebigkeit haben die Elfen untereinander einen ehrenbetonten und sehr komplizierten Umgang entwickelt, der sehr auf Rücksicht und Höflichkeit aufgebaut ist. Da Fehden zwischen Familien gut und gerne Jahrtausende andauern können, wurden gesellschaftliche Möglichkeiten gesucht, diese zu umgehen. Das mag Menschen unverständlich sein, ist für die emotionalen Elfen aber unabdingbar. Dieser Umgang macht Elfen auch für Menschen etwas "kompliziert". Manche bedienen sich des Schweigens möglicherweise als Ausflucht. 2) Elfen bekommen sehr wenig Kinder, sie sind ein großes Heilgtum jeder Familie und mehr wert als alles Gold der Welt. Da ihre Wachstum ebenfalls sehr lange dauert, ist es wohl unumgägnlich, sie durch gesellschaftliche Normen zu schützen. Jeder Elf wird es sich also gut überlegen, durch unüberlegte Handlungen oder Aussagen die Familie in Verruf oder Gefahr zu bringen (siehe auch Punkt 1) 3) Lügen ist in der alten Elfensprache schwierig, da das Eldalyn emotionale Inhalte transportiert, die nicht in Einklang zu Unwahrheiten in der Aussage steht. Daher ist die bewusste Aussage einer Unwahrheit für die Elfen ungewohnt oder bedarf in anderen Sprachen einer gewissen Übung. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, in den menschlichen Sprachen Dinge wegzulassen oder durch zu viele Informationen zu verschleiern. 4) Da Wut und Zorn Elfen verändern (Schwarzalben-Theorie), hat sich der Ehrenkodex und das gemeinschaftliche Miteinander entsprechend so mit den Jahrhunderten entwickelt, dass damit versucht wird, großen Konflikten aus dem Weg zu gehen. Emotionen werden in speziellen Gebieten (Kunst, Handwerk, Musik, Dichtung) ausgelebt, Vervollkommunung in Waffenfertigkeiten dient auch mentaler Stärke. Noch eine persönliche Anmerkung: Ich bin in Spielerkreisen dafür bekannt, dass ich ungerne Elfen als Spielfiguren akzeptiere. Dies hängt vor allem daran, dass mir die vielen Elfenfiguren, die ich bisher kennen gelernt habe, doch eher nach dem Aspekt der Klassenvorteile ausgewählt schienen als nach dem Anspruch auf die rollenspielerischen Besonderheiten dieser Halbmenschen. Jemand der so viel Zeit hatte, seine Fertigkeiten auszubilden, wie eine Elfenspielfigur, muss gerade auf der Rollenspielseite Nachteile hinnehmen. Das habe ich bis dato kaum umgesetzt gesehen. Marek -
Ein Zitat von der Midgard-Homepage (Verweis) "Der bekannte Teil Midgards besteht aus den drei Kontinenten Vesternesse im Nordwesten, Lamaran im Südwesten und Sirao im Osten, die das Meer der Fünf Winde umringen, sowie aus dem Inselkontinent Huaxal im fernen Westen, den die Regenbogensee vom Rest der Welt trennt. Diese Landmassen werden an drei Seiten von den Wassern des Endlosen Meeres umgeben, während die Länder des Nordens in die Eisöden übergehen. Die meisten Bewohner Midgards glauben daran, dass jenseits dieser unerforschten Gebiete der Rand der Weltenscheibe zu suchen ist, hinter dem das Nichts beginnt. Eingeweihte wissen, dass es im hohen Norden im ewigen Eis eine Verbindung zu einer anderen Welt, der Urwelt Thurisheim, gibt." Das mag nun für viele kryptisch sein, aber lässt auch genug Freiraum für Spekulationen und eigene Abenteuerideen. Was hinter dem "Endlosen Meer" liegt - wer weiß das schon (außer vielleicht Sandobar). Marek
-
Moderation : Themen wurden verschmolzen.Dies ist ein Service ihres freundlichen und aufmerksamen Administratoren-Teams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Am kommenden Wochenende, 12. und 13. August, ist das allerorts bekannte und in kurpfälzer Kreisen sehr beliebte Spektakulum im Angelbachtal. Marek