Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Das Problem ist dann aber wie so häufig, wer versteht ihn wie? Du meinst es nett, witzig, dein Gegenüber empfindet es als bösartig. Es gibt schwarze, denen ist es egal, wenn sie als N.... bezeichnet werden oder gar als N..... bezeichnet werden. Werim Falle der Cons mit Jungvolk gemeint ist, ist jedem von uns klar. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Jungvolk Die jedenfalls nicht. Und wenn Gäste aus Östereich anwesend sind, mit jugendlichem Nachwuchs, sind die https://de.wikipedia.org/wiki/Österreichisches_Jungvolk sind die sicherlich auch nicht gemeint. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand diese Assiziation hat, dass er nachfragt und darauf auch eine Antwort erhält. Gut gefallen hat mir, dass Fabian nicht angegriffen und sich Stefanie nicht gerechtfertigt haben, sondern einfach nur nachgefragt und erklärt haben. Das fand ich völlig angemessen.
  2. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Ich fand den Ausgangspunkt des Fragestellers dieser Diskussion letztlich sehr entspannt. Es war für mich einfach nur die Nachfrage, ob er alleine mit seiner Assoziation zum Begriff Jungvolk steht. Ich finde es bedauerlich, nicht tragisch oder empörend, Irrwisch, dass du da von einer Nachfrage zu einer solchen Verallgemeinerung kommst, dass du bei der Überprüfung deiner Wortwahl gar kein Deutsch mehr sprechen dürftest. Oder sollte das satirisch gemeint sein? So oder so, klingt es für mich nicht, als nähmest du die Anfrage ernst. Diese Reaktion/Argumentation, man dürfe dann die eigene Sprache gar nicht sprechen, geht dann wohl unabsichtlich der AFD-Rhetorik auf den Leim. Denn genau das behaupten die ja. Und außerdem sind wir wohl alle afrikanischen Ursprungs mit verdammt viel Migrationshintergrund.
  3. Zuerst habe ich das Vertrauen in meine Mitspieler, dass dies sozial verträglich abläuft. Wenn ich was seltsames bemerke, kann ich es offplay ansprechen oder es laufen lassen, aber zunächst schaue ich, ob es in der Rolle geschieht und ob die Spieler Spaß haben. Und als SL lasse ich die Umwelt darauf reagieren. Dies kann jemand sein, der Öl ins Feuer gießt und die Schwäche der Gruppe auszunutzen gedenkt, was zum Scheitern bei einem Auftrag/Abenteuer führen kann. Oder ich mache Angebote, die solches Verhalten gefährlich werden lassen. Der Zwist lenkt eventuell die Aufmerksamkeit der Gruppe auf die Streithähne und Feinde könnten... Das kann alles im Rollenspiel geschehen.
  4. Miest entwickelt sich doch das Gruppengefühl aus dem Spiel. Schaffe einfach genügend Situationen, in denen sich die beiden Figuren gegenseitig den Allerwertesten retten. Untote z. B. sind da bestens geeignet.
  5. Ich würde den Umgang miteinander den Spielern vertrauensvoll überlassen. Beobachte und genieße, wie die Spieler der beiden, Druide und Ordenskrieger miteinander umgehen lassen.
  6. Man kann doch Geschichten so konzipieren, dass Gewalt, Kampf zu auffällig sind. Es muss eben alles unauffällig geschehen,weildies Vorgaben des Auftraggebers sind. Der SL muss als Auftraggeber klar kommunizieren, aber den Rest dürfen die Spieler machen. U.U. gibt es keinen Lohn, der Auftraggeber kennt einen nicht mehr. Die Obrigkeit sucht und will strafen.
  7. Auf Cons nur Midgard, da will ich auch nix anderes. Zuhause stellt ein Mitspieler ab und zu mal was anderes vor, einmal Splittermond, dann was Warhammerfaschistoides, und einmal ein Sciencefictionteil,dessen Name ich nicht mehr weiß und das war es für die letzten ca. 10 Jahre. Zu 99,9% spiele ich Midgard.
  8. Zur geplanten Blamage: Und was man auch nicht vergessen darf, wenn ich Pech habe, gelingen die fast unmöglichen Würfe sehr gut und meine Figur blamiert sich nicht. Charmantes Unvermögen kann auch erfolgreich sein.
  9. Das ist aber doch eher ein Spielerproblem. Als Spieler weiß ich doch, dass ich in einer Gruppe spiele. Ich muss mich darauf einstellen, dass es eben unterschiedlichste Abenteuerarten gibt. Und dann kann ich eben jede Figur in jedem Setting spielen. Man denke an die Szene aus Tarzan in New York bei der Kleideranprobe. Oder Crocodile Dundee in New York, als er einen Taschendieb mit der Konserve erlegt, äh stoppt oder nicht weiß, was ein Bidet ist. Es gibt kulturelle Unstimmigkeiten, Missverständnisse, die man genießen kann. Charakterklassen sind ja irgendwie Archetypen. Müssen sie deswegen aber auch gleich Stereotypen sein? Im Falle des Kämpfers heißt es doch nicht, dass dies seine einzige Kompetenz ist. Der 13. Krieger ist auch ein schönes Beispiel für eine Figur, die in einer ungewohnten Umgebung zurecht kommen muss. Gerade das geplante Scheitern kann viel Spaß bereiten. Ich weiß, dass meine Figur in diesen Dingen eher deutliche Schwächen hat, also kann ich sie mal so richtig blamieren. Keine Menschenkenntnis, also kann ich allen möglichen Damen und Herren in die Falle gehen.
  10. Detektivabenteuer: Der Krieger/Söldner geht in eine Gaststätte, in der seinesgleichen verkehren und fragt da eventuell ziemlich direkt nach irgendwelchen Infos, die seine Gruppe braucht oder bestätigt wissen will. Er geht halt in sein eigenes Milieu. Wildnis: Auch ein Krieger kann mit einer Fernkampfwaffe jagen, Spuren suchen geht auch... nur wie gut? Soziales: Dinner beim Fürsten und es geht dem Krieger nicht schnell genug, er tötet den Fürsten, weil der so langsam ißt? Das ist natürlich Quatsch. Alle Figuren haben Stärken und Schwächen und dazu gehört dann eben auch mal, dass eine Figur in einem bestimmten Milieu Geduld haben muss/sollte. Einskaldirs Beispiel passt da recht gut.
  11. Wenn man es als Teil einer Fertigkeit ansehen und realistisch wollte, könnte man es mit einem Malus auf der EW einbauen. Es sollte eine für Er und As billige (10) aber schwere Fertigkeit hinauslaufen, um die 30% zu simulieren.
  12. Ich fände es wohl am besten, wenn es eine eigene Fertigkeit aus dem Bereich Unterwelt wäre. Er und As hätten dann immer noch den besten Zugang wie bei M4.Es darf ruhig teuer sein. Und deswegen könnte man dann auch die 30% Realismus vernachlässigen.
  13. Umauf der gleichen Ebene zu antworten. Ich habe bislang nur gehörlose Abenteuer erlebt.
  14. Dass Magie durch den Krieg der Magier sehr traumatische Folgen hatte, die sich eventuell tief in die DNS der Menschen eingegraben hat, göttliche Ordnung Magie sanktioniert usw. sollte nicht vergessen werden. Dass Götter Dinge aus nichts erschaffen, ist akzeptabel, aber dass Menschen dies ebenfalls tun, ist in Bezug auf göttliche Ordnung ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Wir Erdenbewohner sind sicherlich deutlich aufgeklärter und wissender als die Midgardbewohner und trotzdem, schaut euch an, wie auf der Erde Dinge diskutiert werden, wie fortschrittsfeindlich einzelne, Gruppen oder gar Staaten sind, wie unterschiedlich moralische/technische Aspekte gewertet werden. Mit deutlich weniger Bildung dürfte es auf Midgard also wesentlich schwieriger sein, Magie (irdisch Gentechnik etc.) einfach so durchzusetzen.
  15. Macht das nicht jeder, der den Weltenband oder sonst ein bestelltes Buch erhält? Auspacken und durchblättern kann doch wirklich jeder. Freitag hole ich mir meinen hoffentlich im Laden ab. Ja, ich bin altmodisch, ohne ABO.
  16. Humor ist bei den ganzen Diskussionen, welche Form Midgard nun hat, doch die beste Begründung für die endgültige Festlegung. Der Grafiker hat es entschieden. Wunderbar!
  17. Ich finde, wenn man Scharfschießen so einsetzt, wartet man auf den richtigen Moment. Man gefährdet seine Mitspielerfiguren dadurch nicht. Also kann es sein, dass man sich nicht traut. Wenn man das Risiko eingehen will, muss man das von vorne herein machen. Erst ansagen kein Risiko und dann nach misslungenem Wurf die andere Option ziehen wollen, finde ich unangemessen. Erst scheitern und in der nächste Runde eine neue Entscheidung treffen, finde ich hingegen passend.
  18. Ich verstehe die Enttäuschung, wenn die Rechte so gehandhabt werden, wie es gerade ist. Und ich meine mich zu erinnern, dass es gelegentlich mal Rechteprobleme gab, weil ein Autor einer neuerlichen Veröffentlichung nicht zustimmen wollte und vieles andere kriegt man ja eh nicht mit. Und es gibt ja später die Erwerbmöglichkeiten. Zu Daumenschrauben und Betteln: Wer wird gefoltert? Seit wann ist höfliches Fragen Betteln?
  19. Wie sieht es jetzt endgültig aus? Der Planungsschluss war gestern.
  20. Mein Fahrer meinte, 10 Uhr losfahren in Köln ist gut. Ich denke, 14 Uhr sollte dann kein Problem sein.
  21. Mit Grad 1 sind die Figuren froh, dass ihnen mal jemand Verantwortung überträgt. Ich finde, die Bindungen bei Grad 10, die du da siehst, scheinen mir maßlos übertrieben. Wahrscheinlich haben sie mal dem lokalen Fürsten oder Tempel, meinetwegen auch überregional mal etwas gerissen. Landesweit bis Grad 20 und höher vielleicht auch mal international. Ah, stimmt, es steht in der Weltpresse, geht durch die Radio- und Fernsehsender und im Internet bleibt es für immer. ich gebe zu, es wird da Informationsflüsse geben, aber so, dass die Figuren Weltstars sind, da müssen wir uns von unserer Moderne wohl ein wenig frei machen. Bossfights: Auf jeden Fall werden die anders, weil beide Seiten mehr Optionen haben. Bei Erstgradern wird es wohl eine sehr kleine Gruppe sein, die ihnen gegenüber steht, bei Hochgradern kann es eine riesige Truppe des feindlichen Obermotzes geben, Handlanger, die man für den Chef halten könnte usw. Je höher der Grad der SFen, desto verwickelter werden meiner Erfahrung nach bei einigen SL deren Abenteuer. Fimolas hat es sehr schön beschrieben, und dann kommen die unterschiedlichsten Spielarten der SL und der Gruppen hinzu. Was lassen die SL durchgehen oder auch nicht? Was riskieren Spieler? Gibt es negative Modifikationen oder gelingt den hochgradigen SFen alles?
  22. Ich glaube, Jul hat einfach keinen Bock auf Figuren, die noch nicht einmal gut über die Straße kommen. Ich finde es total einfach, wenn die Gruppe von vier oder fünf Leuten am Tisch Grad 1 hat. Nachbars entlaufene Kuh einzufangen, drei Orcs wurden gesichtet, etc. Die Figuren können nicht viel und schon ist es einfach sie herauszufordern. Bei großen Figuren ist es komplizierter. Aber, dafür können die auch mehr einstecken, austeilen und schneller erfahren.
  23. Für 18 Esser würde ich pro Tag je 1 kg Fisch/Fleisch/Pilze und 1 kg Gemüse/Brot/Getreide ansetzen. Welche Charakterklassen gibt es in der Siedlung? SFen und NSFen, kann man Magie einsetzen? Macht über die belebte Natur, Tiere rufen, Blitze scheudern oder Donnerkeil helfen bei der Jagd sicherlich. Dann sind da 10 Stück Vieh und 8 Hühner: Hier bin ich bei 5 kg Heu + Getreide/Vieh und ein paar Körner für die Vögel. Ich denke männlicher Nachwuchs wird zum Winter geschlachtet, weiblicher dürfte Nachwuchs haben. Hühner dürften reichlich Nachwuchs haben, die legen vielleicht nicht jeden Tag ein Ei,auch wenn das mal anders besungen wurde, aber vermutlich dürften da mehrere Eier pro Monat auftauchen. Entweder essen die leute dann Eier oder die jungen Hühner werden nach einem halben Jahr geschlachtet. Schafe und Ziegen dürften zwischen 1-3 Lämmer werfen. Da dürfte eher die Frage sein, wie viele Wiesen gibt es und wie viele können damit durchgefüttert werden bis zur Schlachtung, ohne dass es Wiesenverlust gibt? Wie viel Milch geben die Tiere? Was braucht ein Lamm/Zicklein? Ich vermute mal höchstens 2 Liter/Tag wird ein Muttertier geben. Ich meine, die Milch ist ziemlich fetthaltig. Gibt es Robben in der Nähe? Sandbänke, Fischgründe? Dann sollte die Robbenjagd und der Fischfang und auch Kleinwale kein Problem sein. Spielrelevant dürften da plötzliche und überraschende Wetterumschwünge sein (Abzüge auf EW), wenn die Gruppe gerade einen Kleinwal jagen kann oder gar muss. Die können jeden Tag rausfahren und somit auch jeden Tag ein paar Netze voll Fisch einholen und diese dann in Salz einlegen. Wal und Robbenmilch müsste extrem fetthaltig sein, wenn ich mich recht entsinne. Wenn man also Muttertiere erjagt, könnte man die eventuell noch "melken" und hätte einige Liter hochprozentiger Milch. Eventuell können die Leute das Meerwasser verdunsten lassen und Salz gewinnen? Gibt es Walrosse? Dann kann man Fleischberge und Elfenbein erjagen. Haben die Leute Holz? Können die Boote bauen? Was gibt es unter Wasser? Kann man da wertvolle oder nahrhafte Dinge ernten oder gar züchten? (Muscheln, Perlen, Algen) Krebs- und Krabbenfang in Ufernähe sollte auch möglich sein. Sollten die Leute also gute Fisch- und Robbenbeute machen, dürften die mit 2 Tonnen Wal- oder Robbenfleisch und Fett über den Winter kommen. Und da sie sicherlich auch noch über das Jahr Fische fangen können, sollte nur ein Schiffsverlust große Überlebensgefahren bergen.
  24. Ich würde hochgradig als synonym mit hält viel mehr aus, überlebt viel länger/eher, hat viel mehr Wissen/Können als andere, auch untypische Dinge werden beherrscht, kann ohne Erschöpfung reichlich Zauber wirken, Treffer einstecken, betrachten. Und das beginnt dann eben bei merkwürdig/langweilig. Mindestens 70 AP für Zauberer sollten es da schon sein.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.