Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13859
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Um was geht es denn hier sonst? Ich war ja mit Solwac's Erklärung zufrieden, daß die ING für "mittransportierte" Lebewesen eine einfach zu handhabende Faustregel darstellt - aber wenn andere Leute das einerseits bestreiten, andererseits trotzdem keine "mitgenommenen" Lebewesen unsichtbar werden lassen wollen, dann sollen die dafür bitteschön auch andere Argumente finden als "is' eben so". I mean it = Allert Mir erscheint Solwacs Erklärung nicht schlüssig, deswegen wage ich es diese anzuzweifeln. ich glaube mich erinnern zu können, daß ich jedoch nicht geschrieben habe: "Das ist aber trotzdem so!" Ferner erinnere ich, geschrieben zu haben: "Tiere sind keine Ausrüstung", was andere auch schon mal kundtaten. Und genau aus diesem Grunde bin ich der Meinung, daß Vertraute nicht mit unsichtbar werden.
  2. Die Intelligenz alleine als Kriterium reicht nicht wirklich aus. Ich bin verblüfft, AllertCron, daß Du Dich von Solwac so leicht ins Bockshorn jagen lässt. Wo Du doch Deine Witzchen für besonders intelligent und von anderen als nicht durchschaut erlebst, was ... aber da schweigt des Sängers Höflichkeit. Nimm' Dir mal das Bestiarium vor und Du wirst erkennen, daß Deine von Solwac übernommene Idee, die Intelligenz als Kriterium zu berücksichtigen, unsinnig sein muß. "Erkenne von Leben" spricht z.B. nicht auf den Riesenfrosch oder die Wassiskröte an. Beides sind aber - hoffentlich unbestritten - Lebewesen. Ich erinnere mich an ein altes Abenteuer, in dem eine Wassiskröte (hasengroß) sich als Vertrauter geeignet hat. Mit einer Intelligenz von t20 könnte diese mit dem Zauberer unsichtbar werden, aber ein Frettchen mit In t60 nicht? Das ist doch absolut inkonsistent. Der Zauber Unsichtbarkeit wirkt auf den Zauberer und seinen Besitz. Warum also nicht auch auf den Vertrauten, wenn dieser vom Zauberer am Leib getragen wird? Das einzige, nach der Spruchbeschreibung des Zaubers "Unsichtbarkeit", was dafür spricht, daß der Zauber den Vertrauten nicht mit unsichtbar machen kann, ist der erste Satz, der Beschreibung: Der Z macht sich und seine am Mann Ausrüstung bis 25 kg unsichtbar. Ein Tier ist ein Lebewesen und kein Ausrüstungsgegenstand. Vor allem für den Zauberer, der sich auch noch besonders um das Tierchen kümmern muß, sollte es ein Gefährte und keine Ausrüstung sein. Für mich ist dies tatsächlich der entscheidende Satz. Deswegen kann ein Zauberer bei mir seinen Vertrauten nicht mit unsichtbar werden lassen. Natürlich kann man jetzt noch sagen, hey der Z hat Flöhe oder Läuse, aber das ginge zu weit. Oder wollen wir die Grenze noch enger ziehen? Nehmen wir Viren und Bakterien auch von der Unsichtbarkeit aus? Es sollte doch bitte einigermaßen vernünftig und nachvollziehbar geregelt sein. Also: Zauber und Gegenstände bis 25 kg werden unsichtbar, Flöhe, Läuse und kleinere Lebewesen wie Bakterien nehmen wir aus, aber Vertraute und andere Lebewesen können nicht mit unsichtbar werden, unabhängig von ihrer Intelligenz.
  3. Zuerst muß der Knabe wissen was? bis wann? von wo? nach wo? begleitet werden soll. Gibt es Drohungen/Feinde (Fehden, Rivalen, Konkurrenten)? Wer ist alles dabei? Was genau übernehme ich alles? Infos über die Route! Und sicher noch einiges andere, aber da mein Söldner nicht an alles denken kann und ich das sowieso nie tue, reicht das für ihn. Dann wird verhandelt über: 1. Tagessold? (ev. Spesen übernimmt der Auftraggeber) 2. Kampfprämien? 3. eventuell Ausrüstung? 4. Ist jemand mit Heilkraft/-fähigkeiten dabei? 5. Ersatz von Ausrüstung bei Zerstörung im Dienst? 6. Ersatz von Heilmitteln, so mein Söldner welche mit sich führt? So, und am Ende verdient man dann hoffentlich reichlich Gold!
  4. @Branwen: Gehe ich Recht in der Annahme, daß man sich als SL selbst die Mali durch die Beeinträchtigungen ausdenken soll? Oder gibt es trotz der unerträglichen Bedingungen keine Mali? Ich bin ja dafür, daß man sich je nach Abweichung von den üblichen Umgebungsbedingungen, tropisches Klima (25-35 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit) unterschiedliche deutliche Mali einfallen lässt und vermute, daß es auch so gedacht ist. Man kann sich natürlich an den Echsenmenschen orientieren und auch an den Angaben zu Echsen, beides aus dem Bestiarium. Oder man bestimmt den Grad der Behinderung und somit auch die Höhe des Malus, bis maximal -6 auf EW. Man könnte auch die Erschöpfungsregeln anwenden, nur was sollte das? Der SL soll ja nicht nur mit sich selbst spielen.
  5. Du hast Recht, es sollte Methode dahinter stecken. Nur welche? 1) Es steht nicht drin, deswegen geht es nicht? 2) Setzt Euren gesunden Menschenverstand ein? (Wie ich schon desöfteren bewiesen habe, setzt der durchaus mal auch bei mir aus.) 3) Sucht, was wir an verschiedenen Stellen niedergeschrieben haben und denkt Euch etwas sinnvolles aus? (Wer sucht, muß aber nicht immer finden.) Eins, zwei oder drei Du musst Dich entscheiden drei Felder sind frei...
  6. Falls es nicht aufgefallen ist, bei Echsen steht, daß Echsen wechselwarm sind (S. 70). Und bei Gradeva, auf S. 297 gibt es ein Kästchen, das besagt Sritra sind Echsen. Und was folgt daraus? Einige größere Echsen in gemässigteren Breiten vertragen auch 10-25 Grad. Ansonsten halten diese während der kalten Jahreszeit Winteruhe. Vermutlich ist es in die Hände der SL überantwortet, wie eventuelle Mali vergeben werden. Aber Ihr habt schon Recht, es steht nichts bei den jeweiligen Wesen. Man kann nur anderswo im Bestiarium nachlesen, daß Sritras Echsen und Echsen temperaturempfindlich sind. Und Mali gibt es keine schriftlich festgelegten, gleichgültig wie naheliegend das sein mag.
  7. Und im Bestiarium steht, daß sie Echsen sind auf S. 297 und daß Echsen temperaturempfindlich sind, also eingeschränkt in ihrer Beweglichkeit auf S. 70. (s.o.)
  8. Der weisse und der schwarze Hexer haben eine besonder Bindung an ihren Mentor, ein grauer Hexer nicht. (Aura) Sowohl der schwarze als auch der graue können aber größtenteils das gleiche Lernen. Ab Grad 7 erkennt man dnn an der Aura, daß der eine nur gelernt, der andere aber mehr getan hat.
  9. @Einskaldir und Hornack: Echsenmenschen sind mit einem Malus auf alle EW von -6 versehen, so die Temperatur unter 6 Grad fällt. In Anbetracht der Tatsache, daß die Duinelann in Erainn leben, wo es durchaus mal schneien kann, ist es verständlich, daß es im Bestiarium auch erwähnt wird. Bei den Sritra kann man streiten, aber da sie nur im Dschungel leben, also bei konstanten Temperaturen von 25-35 Grad, liegt es vielleicht daran, daß es vergessen wurde oder aber daran, daß auf S. 297 (Bestiarium) im Kästchen steht, daß sie Echsenwesen sind "Grahas, eine Ansammlung verschiedener Echsenrassen". Auf S. 70 (Bestiarium) unter Echsen, steht von der Einschränkung der Beweglichkeit von wechselwarmen Wesen geschrieben. Größte Beweglichkeit haben Echsen bei Temperaturen zwischen 25 und 37 Grad. Also sind Grahas, also Gradevas, Gradrakis und Sritras wechselwarme Wesen.
  10. Nun ja, der Chef müsste dafür so einiges zu bewältigen haben. Aber ein Leibwächter, der für die Sicherheit und das Überleben einer wichtigen (reich) Person verantwortlich zeichnet, der sollte, je nach Kompetenz und Ruf durchaus die 100 GS/Tag verlangen können.
  11. Ich konnte jetzt leider nicht erkennen, wohin man den großen, starke Führer hinbringen sollte. Bitte kläre mich doch auf, Hansel.
  12. @Tuor: Ich würde zwischen Lehrmeister und Mentor unterscheiden wollen. Der Lehrmeister verpasst der Figur die Ausbildung, beim Zauberer auch Sprüche, die Figur lernt aber nur. Mit dem Mentor geht man eine größere Bindung ein. Deswegen kann der Zauberer, wenn er jetzt Beschwörungen lernen will, dies zu den Standardkosten tun und muß diese nicht mehr als Ausnahmezauber erlernen. Ich bin da der selben Meinung wie Solwac.
  13. Nun ja, die Varangergarde erhält zusätzlich zu Kost, Logis, Sklave, Ausrüstung und Pflege wohl auch noch die Ausbildung, die man von 2/5 oder 5/10 GS am Tag als normaler Abenteurer nicht bezahlen kann. Deswegen wollte ich mal nachfragen. Aber nach der Varangergarde kann man durchaus auf mehr als 100 GS pro Tag kommen, jedenfalls der Chef könnte das inclusive Prämien erhalten. Danke für den Tip, Solwac.
  14. Ich würde sie als wechselwarm bezeichnen. Kaltblüter sind Pferde, wenn ich mich nicht irre.
  15. Hallo zusammen! Mich interessiert gerade die Frage, was Eure Söldner, wenn sie sich verdingen, an GS/Tag verdienen. Es ist mir natürlich klar, daß im DFR von 2 GS oder 5 GS die Rede ist, aber das kann ja nicht alles sein. Wenn ein Grad-1-Söldner das erhält, ok, aber wie sieht es bei erfahreneren Haudegen aus? Was können die bei Euch fordern?
  16. 1. Was bedeutet "der übliche Rüstungsschutz"? Bei den bisherigen Blitzzaubern "Blitze schleudern", "Göttlicher Blitz" und "Donnerkeil" ist der übliche Rüstungsschutz gleich NULL. 2. Mir ist der Zauber zu kompliziert, er weicht von dem Standard zu deutlich ab. 3. Mir fällt kein Zauber mit variabler Zauberdauer ein, nur mit variabler Wirkungsdauer. 4. Es gibt schon genügend Blitzzauber. 5. Ein Zauber => ein EW 6. Das Ritual wird verlängert, aber es bleibt ein Zauber, also warum mehrere EW? 7. Den variablen Schaden haben wir bei dem "Donnerkeil" 2w6+1, bei "Blitze Schleudern" 2w10 und bei "Göttlicher Blitz" 1w6-1. Punkt 8 ist gestrichen.
  17. Der Magier könnte sich auf mentale Zauber spezialisieren. Insgesamt schön gelöst! Nachvollziehbar und stimmungsvoll scheint es mir.
  18. Ich bitte um Verschiebung! Das Teil gehört in die Kategorie "Gegner" nicht "Magie". @Vintos: Bitte überlege doch, wo Du eine Anfrage platzierst.
  19. Was wurde aus dem Giftmischer? Ist der Besitz von Gift nicht "strafbar"?
  20. Ich fände das eher schlecht, denn eine Stadt sollte wie aus einem Guss sein. So wie es bisher bei Midgard gehandhabt wird, gefällt es mir gut, denn es gibt leere Häuser, die man selbst mit Leben füllen kann. Man kann sich dann überlegen, wie die neuen Bewohner sich dort einfügen, was deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt, als ein komplett neues Viertel zu entwerfen. Außerdem macht es die bisherige Praxis wesentlich einfacher für die Autoren der offiziellen Abenteuer. Das würde sicherlich schräg anmuten, wenn ein Abenteuer in einer Stadt mit leerem Viertel spielen sollte.
  21. Verstehe ich das jetzt richtig? Du hast vor 4-5 Jahren als SL angefangen, weil niemand sonst aus eurer Gruppe die Regeln besitzt oder diese vor allem gelesen hat. Und jetzt ist Dein Problem, daß ein neuer Spieler schon Rollenspiel gemacht hat? Ich verstehe Dein Problem nicht, könntest Du mir das bitte genauer erklären?
  22. @Vintos Blake: Ich finde, daß mit den Fertigkeiten und bisherigen Angriffsmöglichkeiten alles abgedeckt ist, was man benötigt; dazu scheint es mir insgesamt ausgewogen. Die ganzen Spezialangriffe, die Du erfragen möchtest, sind wohl nur Kombinationen unterschiedlicher Fertigkeiten, die aber eben Kombinationen von Fertigkeiten sind, aber keine Spezialangriffe. Wenn jemand von einer Empore auf einen Kronleuchter will, durch den Raum schwingen und dabei ein paar Gegner angreifen möchte, dann erfolgen bei mir: 1. EW: Springen 2. EW: Akrobatik 3. EW: Angriff Aber vielleicht meinst Du etwas ganz anderes mit Spezialangriff und ich habe es nur nicht verstanden?
  23. @Prados: Sehr ausführliche Ausarbeitung, danke schön! Hier meine kleinen Kritikpunkte: a) Schlachtbeilangriff Den Schaden würde ich nicht bei 1W6+3 sehen, denn das Gegengewicht dürfte etwas behindern und Wucht nehmen. b) Paddelangriff Mir scheint, daß der Schaden hier ähnlich dem beidhändigen Angriff mit der Streitaxt sein sollte, denn die Blätter sind schwerer als bei einer Handaxt. Man sollte auch den selben Gegner mit beiden Schlägen treffen können. c) Der Rotationsangriff mit Griff in der Mitte scheint relativ ausgewogen, nur auch hier scheint mir der Schaden zu hoch. Er trägt die Axt in der Körpermitte und nicht wie ein Hammerwerfer an den ausgestreckten Armen weit außen. Außerdem ist Reichweite der Waffe, da körpermittig geführt gerade mal 1 m, ohne überstehenden Stiel sogar geringer. Da sollten andere auch mit einer normalen Nahkampfwaffe an den Kämpfer herankommen. Sie müssen nur den richtigen Zeitpunkt abwarten. d) Lernkosten und -möglichkeit Wurde schon erwähnt, sollte auch anderen Figuren möglich sein. Kosten nach DFR, also muß man eine eigene Waffengatung aufmachen, wenn man die Kosten so hoch halten will (1600). Ich würde den Kampfstab vorschlagen. e) Das Ding scheint geführt zu werden wie ein Kampfstab, was wegen des hohen Gewichtes aber nicht unbedingt berücksichtigt werden muß.
  24. @Sin(n)bringer: Eine Diskussion dient in meinen Ohren vor allem dazu, sich eine Meinung zu bilden. Wenn andere Diskutanten (nicht die von da wo man laute Musik hören muß), andere meinungen und Argumente bringen, die mir nicht gefallen, so können diese mich trotzdem bereichern, meinen Horizont erweitern. Gerade andere Ansichten dienen diesem Zweck besonders, man muss sich ihnen nur öffnen können. Eine Diskussion bringt also etwas, und zwar Sinn. Wenn ich an meinen Stummen denke, der jetzt eine Zunge weniger hat, weil er in einer fremden Kultur ziemlich naiv war, dann gebe ich zu daß SL insgesamt Milde walten ließ, weil es möglich war. Wäre es nicht möglich gewesen, dann wäre die Figur jetzt nur noch im Totenreich spielbar. Ich weiß auch nicht, was Du gegen das präzise Zitieren hast. Mich nervt es immer, wenn einer 50 Zeilen zitiert und dann schreibt: "Ich sehe es genauso!!!" Wenn jemand genau das zitiert, auf was er sich bezieht, macht es die Sache doch deutlich einfacher und der zitiert kann dann besser erkennen, worum es geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.