Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in M4 - Gesetze der Magie
    Kannst Du eine regeltechnische / magietheoretische Begründung geben warum der Silberfaden nicht durchtrennt wird? Das ist als Spieler einer Figur mit Vertrautem meine größte Befürchtung gegen die ich noch Argumente suche. Im Falle einer Durchtrennung würde ich ein Zauberduell des Hexers gegen den in der Beschfreibung genannten Zaubererfolgswert +25 durchführen. Zu c): Was passiert wenn der Hexer seinen Vertrauten von außen in den Heimstein-Bereich schickt?as passiert wenn der Hexer innerhalb des Heimstein-Bereichs "Binden des Vertauten" zaubert und seinen Vertrauten dann nach außen schickt? Da keine Magie die Heimstein-Barriere durchdringen kann stimme ich Dir zu. Trotzdem müßte meines Erachtens der Heimstein permanent leuchten solange Hexer und Vertrauter auf unterscheidlichen Seiten der Barriere sind, da die Barriere andauernd eine magische Verbindung zwischen den Beiden blockiert.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in M4 - Gesetze der Magie
    In der Nachbardiskussion Ankoral und Heimstein wird ja auch gerade über den Silberfaden diskutiert. Wenn dieser wirklich magisch ist (auch bei Familiaren), dann würde in den Fall c) eine dauerhafte magische Verbindung zwischen drinnen und draußen bestehen was dem Sinn und der Wirkungsweise des Heimsteins widerspricht. Was mich zu Frage d) führt und eine Kappung des Silberfaden befürchten läßt. Die Länge des Silberfadens spielt für a) und b) nach meiner Meinung keine Rolle. Die Magische Verbindung existiert und der Heimstein müßte beim durchschreiten der Grenze in jedem Fall ansprechen.
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in M4 - Gesetze der Magie
    Laut Beschreibung von "Binden des Vertrauten" sind der Zauberer und sein Familiar permanent durch einen Silberfaden verbunden. Dies würde ich als eine Art magischer Verbindung interpretieren, was meines Erachtens auch dadurch gestützt wird, daß der Zauberer beim Tod des Familiars unter erheblichen Nachteilen leidet. Heraufbeschworene Wesen sind (so habe ich es verstanden) durch einen Silberfaden mit ihrer Heimatwelt verbunden sofern sie nur als Projektion auf MIdgard weilen. Da nicht jedes heraufbeschworene Wesen eine Aura hat (es könnte von einer anderen Mittelwelt stammen) vermute ich, daß der Heimstein auf den Silberfaden anspricht. Vor diesem Hintergrund habe ich Probleme mit Eurer interpretation im Regelsinn.
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in M4 - Gesetze der Magie
    Ich hoffe ich bin hier im richtigen Strang für diese Regelfrage. Leuchtet der Heimstein auch, wenn ein Hexer in Begleitung seines Vertrauten den Bereich betritt? a) Wenn der Hexer seinen Vertrauten normal mit sich führt? b) Wenn er gerade "Binden des Vertrauten gezaubert hat und die Verbindung zum Vertrauten somit "aktiv" ist? c) Was passiert wenn der Hexer seinen Vertrauten von außen in den Heimstein-Bereich schickt? Was passiert wenn der Hexer innerhalb des Heimstein-Bereichs "Binden des Vertauten" zaubert und seinen Vertrauten dann nach außen schickt? d) Was passiert mit dem Silberfaden der den Hexer und seinen Vertrauten verbindet? Wird er durchtrennt wenn der Vertraute und der Hexer bei "aktiver" Verbindung (siehe oben) auf unterschiedlichen Seiten des Heimstein-Bereichs sind? Wir hatten eine ähnliche Situation beim KlosterCon und ich wollte diese Fragen hier mal diskutieren. Meine Magieregelkenntnisse sind für die Beantwortung leider nicht ausreichend. Edit: c) und d) für bessere Übersichtlichkeit ergänzt.
  5. Auch von mir ein großes Danke an - die Orga (die so gut war, daß sie sogar Selbstverständlichkeiten vergessen hat - oder wie war das mit dem Schild KlosterCon?), - die Küche, die uns gewohnt lecker versorgt hat, - meine SL Jul und Toro, die beide mal wieder super Abenteuer geboten haben, - meine Mitspieler von Samstag und Sonntag die dafür gesorgt haben, daß die Abenteuer zu einem Erlebnis wurden, - die Live-Schwampfer von Freitag und alle Gesprächspartner zu anderen Zeiten und ein Schade an alle mit denen ich viel zu kurz zum reden und gar nicht zum spielen gekommen bin. Nächstes Jahrf auf ein Neues!
  6. Spontan fallen mir einige Fragen ein, die ich Dich bitten würde zu beantworten. 1) Warum gibt es bei EW +1/-1 bei PW jedoch +10/-10 als Modifikation? Üblicherweise würden +5/-5 bei PW fällig. 2) Spontan wüßte ich keinen anderen Zauber, den Ba, Sk als normalen Zauber lernen können, weshalb weichst Du hier davon ab? Sollte es nicht besser eine eigene Version als Lied für Ba und Sk geben? 3) Wie begründest Du, daß nur so wenige Klassen den Zauber lernen können? 4) Materialkomponente: Meinst Du wirklich ein dreiblättriges Kleeblatt? Dann finde ich 5 KS zu teuer dafür. Bei einem vierblättrigen wären nach meiner Meinung 5 KS angemessen. Wobei die Kosten je nach Land in dem die Komponente erworben wird extrem schwanken müßte. Mir persönlich ist der Zauber zu stark, insbesondere die Verscheibung bei den kritische Fehler/Erfolge-Tabellen. Ohne diese Verschiebung fände ich ihn OK. Ist aber natürlich Gecshmackssache wie stark amn die Zauberer in seinerm Midgard machen will.
  7. Du hast oben nicht zum Thema gepostet, ergo gehörst du nicht zu denen, deren Anzahl ich rausfinden wollte. So kann man´s natürlich auch sehen.
  8. Thema von Merl wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Spielsituationen
    Absolute Zustimmung.
  9. Das ist richtig. Das hier ist aber keine Wahl sondern eine Umfrage. Heißt das jetzt, dass mir das Thema jeder Umfrage an der ich nicht teilgenommen habe egal ist? Eine Wahl ist es nicht, sondern, wie Draco schreibt, eine Umfrage. Ich will aus der Umfrage ableiten, ob wir Regeln überdenken müssen oder nicht. Ihr habt natürlich beide Recht, da war ich gedanklich wohl woanders. Aber auch bei Umfragen sehe ich das gleiche Prinzip. Wer sich nicht beteiligt interessiert sich nicht für das Thema und daraus leite ich ab, daß es ihm egal ist... Um das richtig beurteilen zu können sollten wir aber auf jeden Fall noch ein wenig abwarten. Manchmal dauert es ja etwas länger bis man merkt, daß es eine interessante Umfrage gibt.
  10. Egal ist es doch nur 3 Leuten (bis jetzt). Ist das eine überwältigende Mehrheit? Für mich nicht. Ich zähle jeden aktiven Benutzer der nicht abstimmt zu der Gruppe. Es ist ihnen nicht wichtig hier abzustimmen. Das Thema interessiert sie nicht. Das ist natürlich auch eine Sichtweise Wie bei jeder Wahl, wer nicht abstimmt darf sich nicht über das Ergebnis beschweren.
  11. Das wäre ja schon fast ein Grund zu kommen Prinzipiell interessant, hängt aber von vielen Dingen ab u.a. natürlich an welchem Termin und wie das WE konkret gestaltet werden soll - reiner Mini-Con oder auch andere Unternehmungen?
  12. Hmmm, ich las da oben, dass die Sache mit den Präfixen und besonders das enge Unterscheiden zwischen Regelfrage und Meinung, sowie die damit einhergehende Löschung oder Verschiebung unpassender Beiträge und natürlich das frühzeitige Einschreiten beim möglichen Aus-dem-Ruder-Laufen manche stört. Dies ist doch die Regelforumsmoderationsregel. Jetzt frage ich also, wer findet diese Regel richtig oder falsch. Was habe ich nicht verstanden? Das sind doch schon 3 Punkte die du da aufführst. Wie soll man die in ein richtig oder falsch packen? Vielleicht verstehe ich dich auch nicht Und ich wollte mich doch raushalten... Ist doch ganz einfach, bereits wenn Dir ein einziger dieser Punkte nicht richtig erscheint sind die Regeln für Dich falsch. Was falsch ist und verändert werden sollte ist eine andere Diskussion.
  13. Ich würde sagen Du hast absolut richtig abgestimmt. Du bist mit den bestehenden Regeln nicht einverstanden und wünscht eine Änderung - also sind die bestehenden Regeln (und ihre Auslegung) in Deinen Augen falsch. Nur darum geht es doch bei dieser Abstimmung, oder habe ich was falsch verstanden
  14. Ich habe jetzt geantwortet. Die Trennung nach Richtig und Falsch habe ich dabei als "Ich habe keine Probleme damit" / "Ich habe Probleme damit" interpretiert. Für Moderationsregeln kann es meiner Meinung nach kein Richtig/Falsch geben sondern nur ein "kein Problem"/"Problem" bzw. "Praktikabel"/"Nicht praktikabel". Trotzdem, danke für die Umfrage Rosendorn.
  15. Mach doch eine Abstimmung dazu auf. Das macht das mitzählen einfacher. Ohne Probleme mit der Regelfragen-Regel
  16. Thema von ganzbaf wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Testforum
    Er war´s!
  17. Thema von ganzbaf wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Testforum
    Du wühlst in anderer Leute Müll!?
  18. Ich emfpinde das Gabeln bei Regeldiskussionen als hilfreich weil es mir erleichtert, die klare Regelantwort im Ursprungsstrang (Regelfrage) zu finden. So zumindest das Ideal. ;-) Den gegabelten Strang (Spielstil, Meinung, Hausregel oder wie auch immer) empfinde ich deswegen keineswegs als minderwertig. Er kann sogar letztlich der interessantere sein, insbesondere wenn ich mit der korrekten Regelauslegung unglücklich bin und eine Hausregel suche. Ich weiß aber trotzdem gerne wie eigentlich die offiziuelle Regel lautet und interpretiert werden sollte.
  19. Genau, du sagst es. Das Licht bleibt normalerweise nicht im Spruchbereich, das sagen die normalen Gesetze der Physik. Der Zauber sagt aber, dass es 10min lang im Wb hell ist. Wenn sich das Licht ausbreitet, ist es aber nicht mehr im Spruchbereich und damit ist es dort sofort wieder dunkel. Wie bei einem Lichtblitz. Du siehst dann die Entstehung des Lichtes in großer Entfernung, aber danach ist es dort wieder dunkel (für alle). Ich verstehe Deine Probleme nicht. Es ist laut Spruchbeschreibung inerhalb des WB für 10 min (=Wd) hell. Heißt für mich, solange entsteht Licht im WB, das sich normal verhält. Das entstehende Licht ist allerdings so schwach, daß es außerhalb des WB so schwach wird, daß menschliche Augen keine Gegenstände mehr erkennen können. Um die Regel spielbar zu halten wird nicht zwischen den Sehfähigkeiten der einzelnen menschenähnlichen Rassen und Tiere unterschieden. Das es keine sichtbare Quelle gibt von der das Licht kommt ist mir schnuppe, dann leuchten halt dank Magie alle Atome aus sich selbst heraus, so what. Die erleuchtete Halbkugel ist dennoch aus einer gewissen Entfernung als heller Schimmer zu erkennen.
  20. Natürlich sind Verbesserungsvorschläge erlaubt. Es hat nur an dieser Stelle keinen Sinn, die Ordnung "flexibel zu handhaben". Entweder wir halten die Regelfragenstränge frei von allen anderen Dingen oder wir tun es nicht. Ich kann nicht sagen "diskutiert fröhlich weiter euer Unbehagen, ob einer konkreten Regel" und gleichzeitig Leute darauf hinweisen, dass bestimmte Fragen bereits beantwortet wurden. Dann werfen mir nämlich diese Leute vor, dass sie keine Lust haben, endlos lange Stränge zu etwas zu lesen, wo sie eine konkrete Antwort wollten. Es wird sehr oft mokiert, dass im Forum nichts wiedergefunden wird. Ich weiß, viele haben nie gelernt, wie man etwas sucht. Aber es wird nicht leichter, wenn es nicht mal eine Ordnung gibt, an der man sich orientieren kann. Es mag Dir dogmatisch erscheinen und ich da besonders herausstechen, aber ich hab nun mal den Bereich im Forum unter meiner Fuchtel, der die straffste Ordnung braucht, um seinem Zweck gerecht zu werden. Und ich danke dem Forenteam für diese klare Struktur und hoffe, daß sie so weiter beibehalten wird! Ich kann die Diskussionsentwicklung zwar gut nachvollziehen aber in einem Forum gelten für mich andere Regeln als im direkten Gespräch. Im Forum möchte ich die Punkte "Regelantwort" und "Regeldurchdringung" gerne getrennt haben. Manchmal will ich nur wissen wie die offizielle Regel auszulegen ist. Die Durchdringung der Regeln dient mir eher dem Zeitvertreib mit einem schönen Hobby.
  21. Verstehe ich dich richtig, daß dann im folgenden Beispiel zweimal gewürfelt werden soll? Figur hat 12 LP 1. schwerer Treffer (normal) raubt der Figur 6 LP 2. schwerer Treffer (kritisch) raubt der Figur 3 LP %-Wurf auf kritische Treffer Tabelle und %-Wurf auf folgen schwerer Verletzungen? Schließlich hat die Figur durch den ersten Treffer wesentlich mehr LP verloren als durch den kritischen Treffer und ist somit nicht in erster Linie durch den kritischen Treffen auf unter 4 LP gesunken. Das halte ich für und würde niemals so spielen wollen. In diesem Fall würde ich immer für eine Hausregel plädieren, die das anders regelt.
  22. Super, ich hätte noch weiter lesen können.
  23. Immer wieder bliebt sit auch "Heranholen". Unsere Heilerin hat damit schon viele Gegner entwaffnet. Und auch in anderen Situationen ist der gut brauchbar.
  24. Na das schreit doch geradezu danach das sich ein paar Leute hinsetzen und da was ausarbeiten (was eh schon auf Midgard) gibt, damit es den anderen leichter fällt diese, bisher nur in Nebensätzen erwähnten, Bereich Midgards auch nutzen zu können:colgate: Du bist herzlich eingeladen genau das zu tun.
  25. Yep ! Ich könnte mir sogar eine Fantasy Welt fast ohne Magie vorstellen. Man schaue sich Tolkiens Mittelerde an. Da Ist Magie eher noch seltener, aber es gibt selbst im 3. Zeitalter noch 2 Elfenkönigreiche, Zwergenreiche, verwunschene Wälder. Was mir (manchmal) in Midgard fehlt ist die "last frontier" wo der Einfluß des Menschen (noch ?) endet. Was könnte dahinter sein ? Na z.B. Ein "alter Wald" ähnlich Fangorn Eine unterirdische Zivilisation Ein Reich der (Un) Toten Ein Reich von Nichtmenschen (Arracht, Sitras, Fischmenschen, ...) Hm da fällt mir spontan der Broceliande ein. Da wagt sich doch kein Mensch tief rein und man weiß auch nicht wo die Elfenstädte liegen. Es gibts doch sicher noch mehr solcher Orte. (Ich denke da an Moravod, auch wenn ich bisher nicht viel zu dem Land weiß) Und Zwergenreiche gibt es auch noch, z.B. Atross/Pengannion... Außerdem gibt´s das Halfdal für die Halblinge, die Gnomenvölker in Buluga, die Sritra in Rawindra und wahrscheinlich noch ein paar mehr, die mir auch gerade nicht einfallen. Warum diese Völker und Reiche bei den meisten SL kaum eine Rolle spielen wäre eine andere Diskussion. Sie existieren jedenfalls auf Midgard.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.