Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Und versuchst diese Argumentation mit ARK S. 11 zu belegen, oder habe ich das falsch verstanden?
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Behauptest Du, das Zauberritual dauert länger als die Zauberdauer?
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Seite 11 im Kasten. Ich lese da, "Wird der Zauberer während des Zauberdauer gestört..." Die Zauberdauer bei Augenblickszaubern dauert einen Augenblick und der Zauber kann in diesem Augenblick nicht unterbrochen werden.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Ich bin weiterhin nicht bereit zu akzeptieren, dass bei den Kampfregeln ein neuer Sonderfall eingeführt wird, der die Zauberregeln betrifft und dort mit keinem Wort erwähnt wird. Im Arkanum wird beschrieben, dass der Zauberer sich konzentrieren muß um zaubern zu können. Und es wird gesagt, dass die Konzentraion für Augenblickszauber nicht gebrochen werden kann. Das ist für mich ein Widerspruch zu den Handgemengeregeln. Ich weiße darauf hin, dass ich das für ein Erratum halte, insbesondere unter Berücksichtigung früherer Regelbversionen. Auf diesen Punkt geht keiner ein und ebenso kann mir keiner eine Stelle aus dem Arkanum benennen, die Eure Regelauslegung bekräftigt. bzw. meine widerlegt.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Nein, so nicht. Aber ich finde im Arkanum keinen Hinweis, dass ein Zauberer sich länger konzentrieren muss als die Zauberdauer beträgt um zaubern zu können. Zeigt mir eine Regelstelle, die das besagt und ich gebe Ruhe.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Wenn Du mir im Arkanum die Stelle zeigst in der dieser Unterschied erwähnt wird bin ich zufrieden.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Vom Regeltext können aber auch Augenblickszauber nicht unterbrochen werden. Auch nicht in Kampfsituationen. Ausnahmen dazu werden im Arkanum nicht erwähnt.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Ich finde die Formulierung gerade nicht. Gab es (zumindest unter M4) nicht die Formulierung, ass der EW: Angriff den Erfolg einer Reihe von Schlägen/Hieben innerhalb der 10 sec einer Kampfrunde abbildet?
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Nun auch meine Überlegungen dazu. Ich halte die Formulierung im Abschnitt Handgemenge für ein Erratum. Die Formulierung ist inhaltlich (mit minimalen Umformulierungen z.B. "Eine Ausnahme" => "Die einzige Ausnahme") aus M4 übernommen. Bei M4 gab es aber keine Augenblickszauber. Bei M4 war die kürzeste Zauberdauer 1s und jeder Zauber konnte unterbrochen werden. Bei M5 kamen die Augenblickszauber neu hinzu, die lt. Arkanum so kurz sind "dass er nicht unterbrochen werden kann". Dies wurde bei der Beschreibung von Zaubern im Handgemenge nicht berücksichtigt. Ich empfinde meine Interpretation auch als in besserer Übereinstimmung mit den Regeln als Prados Ansatz, gerade wenn ich die Beschreibung zu Augenblickszaubern im Arkanum komplett lese: Hier steht nirgends, dass der Zauberer Zeit braaucht um die Konzentration für diesen Zauber aufzubauen. Unter Berücksichtigung des davor stehenden Absatz: komme ich zu dem Ergebnis, dass es von den Regeln explizit gewollt ist, dass bestimmte Zauber (Augenblick) auch im Kampf nicht verhindert werden können. Es gibt im Arkanum auch keinen Hinweis, dass es auch nur eine Ausnahme von dieser Regel gibt. Daher komme ich zum Ergebnis, dass Augenblickszauber im Handgemenge möglich sein sollten und lediglich versäumt wurde die Beschreibung bei "Handgemenge und Zaubern" entsprechend anzupassen.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
@Prados Karwan Du sagst also, ein Augenblickszauber kann nicht unterbrochen werden aber ich kann verhindern, dass ein Zaubervorgang überhaupt begonnen wird? Was sind die Voraussetzungen dafür? und warum geht das z.B. nicht auch wenn ich mit Faustkampf einen Hagel von Schlägen auf meinen Gegner prasseln lasse?
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Danke für den Verbesserungsvorschlag, habe ich so übernommen.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Sorry, erst nach meinem Post geschaut von wem die Stimmen stammen.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Du siehst also die Sondersituation Handgemenge als Höherstehend an als die Regel ohne Ausnahme "Augenblickszauber können nicht unterbrochen werden." ?
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Kannst Du noch begründen warum Du dann bei der zweiten Frage "Nein" angestimmt hast? Warum sind für Dich die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt?
-
Augenblickszauber im Handgemenge
In unserer Runde hatten wir neulich folgende Diskussion: Können Augenblickszauber im Handgemenge gewirkt werden? Dazu haben wir zwei Regelstellen gefunden: ARK, S.12 zu Augenblickszaubern "Der Zaubervorgang ist so kurz, dass er nicht unterbrochen werden kann." Kodex S.86 "An einem Handgemenge beteiligte Personen können nicht zaubern." Diese beiden Stellen (samt nicht zitierten Begleittexten) widersprechen sich. Dazu deshalb zwei Fragen. A) Wie versteht ihr die Regeln zu Zaubern im Handgemege? Gehen Augenblickszauber? B) Sondersituation: Der Zauberer wird festgehalten (Hier: Eine Art Pflanzenfessel), wehrt sich nicht dagegen und wird von den Pflanzen in die Tiefe gezogen. Falls ihr Augenblickszauber im Handgemenge allgemein nicht zulasst. Versteht ihr dieses festhalten als Sonderfall im Sinne der Kodex-Regeln, in denen gezaubert werden kann.
-
Gold beim Verlernen von Praxispunkten
Thema von Wibiv wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensZur Umwandlung/Regelung von PP für LE beiZzaubern habe ich kein wörtliches Zitat in Deinem Post gefunden.
-
Gold beim Verlernen von Praxispunkten
Thema von Wibiv wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDann hat MicSlower also falsch gelesen? Er schreibt, dass beim Lernen von Zaubern durch Praxis nicht explizit geschrieben steht, dass bei der Umwandlung des PP in eine LE der Goldanteil entfällt. Seine Leseweise kann so interpretiert werden, dass bei Zaubern der Goldanteil weiterhin fällig wird. Es gibt nur den geschriebenen Hinweis, dass beim Umwandeln eines PP in eine TE der Goldanteil entfällt. Hier wäre ein wörtliches Regelzitat hilfreich.
-
Gold beim Verlernen von Praxispunkten
Thema von Wibiv wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Unterschied ist doch klar, oder? Du nennst ihn sogar selbst. Zum lernen neuer Zauber benötige ich Lerneinheiten (LE). Zum steigern bereits gelernter Fertigkeiten benötige ich Trainingseinheiten (TE). Dass diese unterschiedlich behandelt werden findet sich an mehreren Stellen im Regelwerk, u.a. bei den EP Kosten (TE mit Faktor 1 <-> LE mit Faktor 3 für die EP) und beim zu zahlenden Gold (20 GS je TE, 200 GS je LE). Bei den Goldbeträgen bin ich nicht sicher, da ich gerade kein Regelwerk zur Hand habe. Ob Gold beim neu lernen von zaubern gespart wird, dafür müßte ich ebenfalls im Kodex nachlesen. Aber den Unterschied TE <-> LE wollte ich schonmal einbringen.
-
Lernen von Fertigkeiten
Thema von Larkin wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensErgänzung zu @Elsch Einzelne Fertigkeiten setzen die Beherrschung anderer Fertigkeiten voraus. Z.B. ist Lesen von Zauberschrift Voraussetzung um Thaumagraphie zu lernen.
-
Donnerstag - Wohin der Wind uns weht...
Thema von Chillur wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungen@Chillur Sorry, ich bin mit meinen Con-Charakteren durcheinander gekommen. Der Wa ist zu hochgradig, im gewünscgten Gradbereich habe ich einen Spitzbuben anzubieten (Grad 15). PN mit Antwort auf Deine Fragen kommt.
-
Donnerstag - Wohin der Wind uns weht...
Thema von Chillur wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenAn dem Abenteuer habe ich auch Interesse. Im Angebot steht ein Waldläufer (Gr. 15) oder eine neu zu schaffende Figur. (Unter M5 habe ich noch recht wenig Auswahl. )
-
Gruppen-Erfahrungspunkte anstelle fester Erfahrungspunkte pro Charakter
Thema von Yon Attan wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch kann der Idee durchaus etwas abgewinnen. Ich bin aber auch ein Freund der Pauschalpunktevergabe. Schließlich geht es mir darum gemeinsam mit anderen möglichst viel Spaß zu haben und wenn dieses Ziel in der konkreten Gruppe dadurch (noch) besser erreicht wird, warum nicht?
-
Alljährliches MidgardForumWeihnachtsWichteln
Bin ich der einzige Scharide im Forum? Ich kenne die korrekte Antwort darauf, wer Dich bewichtelt hat jedenfalls nicht.
-
Muck Bärentänzer
OK, 2018 +1Wx?
-
Stabilisieren
Stimme zu.