Zur Verbreitung der Hundewagen und deren Ansehen verweise ich auf die Redewendung "auf den Hund gekommen". Ich habe ein Redewendungsbuch, das als eine Herkunft der Wendung anbietet, dass der gemeinte sich wegen Armut weder Pferd/Ochse als Zugtier, noch ein Maultier/-esel als Packtier leisten kann und deshalb einen Hund seine Lasten tragen/ziehen läßt. Er ist eben "auf den Hund gekommen".
Aus dieser Interpretation schließe ich zwei Dinge:
a) Wer mit Packhund/Hundewagen unterwegs ist dürffte als Arm gelten.
b) Hunde als Last-/Zugtiere waren durchaus verbreitet.
Für einen einzelnen Hund kann ich mir eher ein Tragegestell oder einachsigen Karren vorstellen. Für einen echten Wagen wird es schon wegen des Eigengewichtes eher mehrere Hunde zum ziehen benötigen. Als Traglast würde ich ca. das halbe Hundegewicht, als Zuglast je nach Gelände bis zum 2-fachen Hundegewicht annehmen. Höchstlast für kurze Zeit jeweils das Doppelte.