Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Schnitzelgate!
  2. @Indonyar Danke für dei ausführliche Erklärung. Meine Überlegungen wie ich mit vollständigen Hintergrundinformationen zu einer Antwort komme habe ich früher im Strnag erläutert. Unter Berücksichtigung Deiner Informationen kann ich nun abstimmen. Und werde das tun.
  3. Thema von Camlach wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Spielsituationen
    Loki ist aber auch selbst ein Gott. Kann ein Mensch einen Gott an der Nase herumführen und belügen/betrügen?
  4. Thema von Camlach wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Spielsituationen
    Ich bin mir noch unsicher wie ich damit umgehen würde. Bisher hätte ich gesagt, dass der Zauberwurf entscheidet ob der Gott die Antwort weiß. Fehler beim Zaubern = er kennt die Antwort nicht. Nun stelle ich weitere Überlegungen an. Wissensfertigkeiten: Der Gott ist aus menschlicher Sicht allwissend. Ereignisse, die er aus seiner göttlichen Perspektive beobachten kann (Also auch den Überfall auf das Albische Dorf und woher die Räuber kamen): Allwissend Gedanken, Ziele und Emotionen von Menschen und insbesondere anderen Göttern: Nur eingeschränktes Wissen? Bei anderen Göttern und ähnlich mächtigen Wesen wahrscheinlich "Ja". Bei Menschen tendiere ich zu allwissend. um den Spielspaß zu bewahren und diesen eh nur selten nutzbaren Zauber nicht weiter zu entwerten.
  5. Ohne diese Antwort hätte z.B. ich den Fragekomplex nicht mal im Ansatz verstanden, ich finde sie absolut hilfreich. So what? Ist doch nicht meine Sache zu urteilen, ob und wer hier posten darf, und Gimli ist nicht als SL eingeschritten... Ich habe das Post bisher als irrelevante Spekulation ingnoriert, da @Gimli CDB sich nicht dazu geäußert hat. Ich möchte auf Gimlis Fragestellung antworten und nicht auf Spekulationen anderer Diskussionsteilnehmer. Aber ja, Gimlis Schweigen hätte ich auch als Zustimmung auffassen können.
  6. Aus Beitrag #2: Liebe Grüße Saidon Was hat @Indonyars Text mit Gimlis Gruppe zu tun? Ich dachte Gimli ist Spielleiter und dieser Strang ist Off-Limits für sein Gruppe
  7. Bin ich blind? Woher wisst ihr, dass es sich nicht um den Vizeadmiral handelt?
  8. Schickst Du Deine Mailadresse per PN?
  9. Danke für den Hinweis auf den krit. Misserfolg. Dein "weiches Kriterium" ist auch ein schöner Ansatz.
  10. Ja, die Frage kann so wie von Dir beschrieben formuliert und verstanden werden. Im Sinne des Zaubers finde ich eine klarere Formulierung jedoch besser.
  11. Deutlich besser formuliert wäre die Frage allerdings so: "Hat das Hemd eine der folgenden Farben: Grün oder Rot?" Dein Formulierung erwartet im üblichen Sprachgebrauch die Nennung der Farbe.
  12. Nachdem ich eine Weile darüber nachgedacht habe, möchte ich meine ursprüngliche Antwort konkretisieren: Die Fragen können wohl so verstanden werden. Hat der Vizeadmiral von Ikonium uns eine richtige Einschätzung zu den Zauberern, die eine Insel eingenommen haben gegeben und uns die richtige Insel benannt, Hier könnte die Antwort "Ja" lauten wenn beide Aussagen in jedem Detail korrekt sind. Ansonsten ist die Antwort "Nein". Also z.B. wenn die eingenommene Insel nicht Thunderhaven ist, die Einschätzung zu den Zauberern aber korrekt ist. Oder wenn die Zauberer zwar ähnliche MIttel wie die Dunklen Meister einsetzen, aber nicht in deren Tradition handeln (Was in diesem Fall mit Tradition der dunklen Meister gemeint ist muss der SL wissen). In diesem Fall wäre die Gesamtaussage nicht korrekt, obwohl Teilaussagen der Wahrheit entsprechen. Auch in dieser Frage stecken gleich mehrere Fragen. Ist der Vizeadmiral und die, die ihn geschickt haben von der Wahrheit der Informationen überzeugt? Wenn sie wissen, dass die Info falsch ist, wollen Sie die Abenteurer damit in die Irre führen? Vielleicht wollen Sie die Abenteurer ja dadurch auch auf den ricchtigen Weg bringen, glauben aber dies mit den wahren Informationen nicht zu schaffen, da sie die Abenteurer falsch einschätzen!? Hier geht es um die Intention der Informationsgeber, die wiederum nur der SL einschätzen kann. Psychologie ist immer tricky. Außerdem: Ist der Vizeaddmiral ein Verräter? Die Information kann ja auch der Wahrheit entsprechen und der Vizeadmiral trotzdem als Verräter gesandt worden sein um die Abenteurer auszuspähen. Nachdem ich das Ganze nun für mich so aufgedröselt habe komme ich zu dem Ergebnis, dass ich als SL die Fragestellung in der Form nicht zulassen würde. Der Spruch ist dafür geddacht drei Fragen mit JA/Nein beantwortet zu bekommen. Die Abenteurer stellen aber gleich mehrere Fragen, die sie in einem Satz zuammenballen. Das ist nicht Intention des Zaubers, deshalb gbt es darauf keine Antwort des Gottes. Alternativ: Der Gott ist verärgert weil der Priester die Wundertat "Göttliche EIngebung" Mißbrauchen will. Der Gott erkennt, dass er mit einer Antwort den Priester verwirren kann indem er antwortet und den Priester dadurch zu einem falschen Schluss verleitet. Die möglichen Schlüsse der Gruppe auf die Antwortmöglichkeiten kann der SL vermutlich auf Basis der der Formulierung vorausgehenden Diskussion ableiten. Für entsprechende Antwortfreiheiten des Gottes sind die Fragen jeweils vage genug gestellt (bei 1. "...im Geist und der Tradition...", bei 2. "...um ... in die Irre zu führen...").
  13. Ich kenne den genauen Hintergrunnd zu wenig um zu antwrten. Bei vollständigen Hintergrundwissen würde ich den Gott aber mit "Nein" antworten lassen sobald nur ein einziges Element der Frage mit "Nein" zu beantworten ist.
  14. Dann bewerbe ich mich für den vierten Platz. Ich habe aber nur einen vom Grad passenden Charakter: Kenneth, ein Abanzzi aus Alba (Sp), Grad 13 14.
  15. Da ich gerade ein historisches Facbuch über die lokale Geschichte lese muss ich Dir widersprechen. Je nach Zeit und Entwicklung des Ortes gab es durchaus die Möglichkeit sich als Ortsfremder in die Gilde einzuzkaufen. Dafür brauchte es je nach Gilde die passende Kompetenz, meist einen Fürsprecher und natürlcih das nötige Geld. Gerade in wachsenden Orten war es sogar gewünscht neue Fachleute anzusiedeln, die die gesamte Wirtschaftskraft dadurch gestärkt haben.
  16. Um 17:59 Uhr als dramatisches Abenteuerfinale? So einen Total-Party-Kill in einer Mine habe ich schonmal erlebt. Kann echt dramatisch sein...
  17. Mach ich nicht. Mir fällt nur kein besserer Ausdruck ein. Nachrücker ist auch nicht positiver...
  18. Ob ich da der richtige Ersatz für Dich bin? Ich werde versuchen Dich würdig zu vertreten...
  19. @Jürgen Buschmeier In meinen Augen machst Du einen Betrachtungsfehler. Krieger lernen eine Hauptwaffe zur Hälfte der Kosten von z.B. Waldläufern bis zum Maximum. Damit haben Sie bei gleichem Erfahrungsschatz einen deutlichen Vorteil, da sie für die freien Punkte weitere Fertigkeiten und/oder Waffen lernen können. Niemand zwingts sie diese freien Punkte in ihre anderen beiden Spezialwaffen zu stecken. Falls sie es doch tun haben sie nach Deiner Rechnung für die Punkte die der Waldläufer für eine Spezialwaffe auf Maximum ausgibt drei Waffen auf Maximum + Spezialwaffenbonus. Die größere Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten in Verbindung mit den höheren Erfolgswerten bei zwei zusätzlichen Waffen sehe ich dabei schon als deutlichen Bonus für die Krieger.
  20. Sehr schade für Dich! Aber ich würde die Gelegenheit nutzen um mich mit einem Küstenstaatlichen Ermittler als Nachrücker zu bewerben.
  21. Darüber bin ich auch gestolpert. Mein Erklärungsansatz ist, das mächtigere Artefakte oft einen höheren ABW haben werden als einfache (z.B. Ring Sehen in Dunkelheit), da die Herstellung mächtiger Artefakte schwieriger ist und mehr Kraft kostet. So gesehen erscheint mir die Regelung sinnvoll mit der Einschränkung, dass nicht alle Artefakte mit einem hohen ABW eine Aura haben werden.
  22. Ich habe für " Sie verbleiben in der Statue und sind unterdrückt - können also nicht entdeckt werden (Z.B. mit Erkennen der Aura) " abgestimmt. Bei "Versteinern" wird beschrieben, dass "das Opfer gegenüber Angriffen und Verzauberungen wie eine Statue aus Stein behandelt" wird. Eine Statue hat nur eine Aura, wenn die Statue selbst ausreichend magisch ist (wurde im anderen Strang auf den Seamus verweist bereits geklärt). Erkennen von Leben wird bei einer Statue ebenfalls kein Leben anzeigen. Lediglich Erkennen von Zauberei dürfte ansprechen, da die Wirkungsdauer von Versteinern unendlich ist, der Spruch also permanent wirkt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.