Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Westcon Danksagung 2019
Danke an meine Spielleiter @Chillur und @Tomcat sowie allen Mitspielern. Besonderen Dank an @Kreol der Barde der für mich die Teilnahme an einem tollen Abenteuer organisiert hat! Danke natürlich auch an die Orga und das JuHe-Team für einen wirklich gelungenen Con - und nächstes Jahr ist die Küche sicher auf die Midgard-Heuschrecken vorbereitet. Danke auch an den Wettergott für das schöne Wetter, das auch An- und Abreise zu einem schönen Ausflug gemacht hat und mir am Freitag einen sehr angenehmen Spaziergang durch das schöne Blankenheim ermöglichte. Zu Erwähnen sind auch alle Live-Schwampfer und sonstige Gesprächspartner, die bei einem Con einfach zu einem schönen Erlebnis dazu gehören und zu einem neuen Whisky-Rekord beim Schwampf beigetragen haben (22 verschiedenen Sorten , da habe selbst ich kapituliert und nicht alle probiert. ).
-
Sammlung von Midgard-Begriffen/Abkürzungen für die Nutzung der Suchfunktion
Da es um Abweichungen geht werfe ich noch den alten EdWdD in den Raum. Die s erinnern sich wahrscheinlich noch daran.
-
Interesse an FKK-Sitzung auf MIDGARD-Cons?
Ich schlage die "Kapelle" auf Burg Wildenstein vor.
-
Midgard-Wiki
Zunächst ein ausdrückliches Lob an alle, die an der Wiki mitarbeiten. Tolle Leistung und ich finde Euren Einsatz für unser Hobby klasse Eine kleine Anregung für die Sortierung der Zauber/Dweomer/Wunder: Da bei M5 so viel Wert auf die Trennung dieser drei Klassen gelegt wird fände ich es toll, wenn sich das auch im Wiki wiederspiegelt und nicht alle Sprüche mit dem Präfix "Zauber:" gelistet werden: Die Präfixe "Zauber:", "Dweomer:", "Wundertat:" würden in meinen Augen besser zur Systematik nach M5 passen.
-
Erstes Mal M5 Spielleiter
Nö. Aber Du kriegst das doch ohne großen Aufwand selbst hin und für den Verlag dürfte sich der Aufwand finanziell nicht lohnen.
-
Erstes Mal M5 Spielleiter
Weil nicht jeder Käufer alle Regelwerke besitzt.
-
Erstes Mal M5 Spielleiter
Hierzu hatte Elsa auf dem KlosterCon 2018 für die PC-Affinen wie Dich einen guten Tip. Führe als PDFs zu einem einheitlichen Dokument zusammen, das Du dann durchsuchen kannst. Vorteil: Nur noch eine Datei und einmal Suchfunktion nutzen.
-
Zwerge in Fuardain
Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass das sowieso geschieht. Die Zwerge werden die Abbauprodukte aus den Minen nicht zu zum Eigenbedarf nutzen. Sicher stellen Sie auch hochwertige Produkte für den Handel her um Dinge, die sie dringend benötigen und nicht selbst herstellen können (darunter auch Lebensmittelergänzung) einzukaufen.
-
Zwerge in Fuardain
Ich kann mir gut vorstellen, dass auch im Winter einzelne Zwerge als eine Art "Trapper" ausziehen um durch Fallenstellen einerseits den Speiseplan (z.B. Schneehasen) aufzufrischen und andererseits gute Pelze für warme Winterkleidung zu erlegen.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
Ich bin anscheinend nicht in der Lage Deiner Argumentation geistig zu folgen. Schade. Das erste Zitat verstehe ich so, dass Du sagst, der Zauberer muß sich bereits vor Beginn des Zauberrituals konzentrieren um zaubern zu können. Diese Konzentration findet er im Handgemenge nicht, deshalb kann er keinen Zauber beginnen. S. 13 bezeiht sich doch auf komplizierte Zauberrituale und Zauber die für die Aufrechterhaltung Konzentration benötigen. Augenblickszauber fallen m.E. nicht unter diese Fälle. Kasten S.11 Schreibt, das Zauberritual beginnt und "wird der Zauberer während der Zauberdauer gestört..." Das verstehe ich so, das mit dem Zauberritual auch die Zauberdauer beginnt. Während dieser kann der Zauberer bei Augenblickszaubern nicht unterbrochen werden. Bezüglich Erratum hast Du insofern Recht, als das Errratum natürlich auch im Arkanum liegen kann. Warum ich es andersherum sehe habe ich versucht zu begründen. Für heute begebe ich mich aber ins Bett. Ich habe auch das Gefühl, das wir unsere Argumente ausreichend ausgetauscht haben und stimme zu, dass es nicht nötig ist uns gegenseitig zu überzeugen.
-
Augenblickszauber im Handgemenge
- Augenblickszauber im Handgemenge
Ab ARK S.17 werden "Einschränkungen beim Zaubern" beschrieben. Auch dort finde ich keinen Hinweis auf die von @Prados Karwan bemühte Konzentration vor dem Beginn des Zauberrituals.- Augenblickszauber im Handgemenge
Und versuchst diese Argumentation mit ARK S. 11 zu belegen, oder habe ich das falsch verstanden?- Augenblickszauber im Handgemenge
Behauptest Du, das Zauberritual dauert länger als die Zauberdauer?- Augenblickszauber im Handgemenge
Seite 11 im Kasten. Ich lese da, "Wird der Zauberer während des Zauberdauer gestört..." Die Zauberdauer bei Augenblickszaubern dauert einen Augenblick und der Zauber kann in diesem Augenblick nicht unterbrochen werden.- Augenblickszauber im Handgemenge
Ich bin weiterhin nicht bereit zu akzeptieren, dass bei den Kampfregeln ein neuer Sonderfall eingeführt wird, der die Zauberregeln betrifft und dort mit keinem Wort erwähnt wird. Im Arkanum wird beschrieben, dass der Zauberer sich konzentrieren muß um zaubern zu können. Und es wird gesagt, dass die Konzentraion für Augenblickszauber nicht gebrochen werden kann. Das ist für mich ein Widerspruch zu den Handgemengeregeln. Ich weiße darauf hin, dass ich das für ein Erratum halte, insbesondere unter Berücksichtigung früherer Regelbversionen. Auf diesen Punkt geht keiner ein und ebenso kann mir keiner eine Stelle aus dem Arkanum benennen, die Eure Regelauslegung bekräftigt. bzw. meine widerlegt.- Augenblickszauber im Handgemenge
Nein, so nicht. Aber ich finde im Arkanum keinen Hinweis, dass ein Zauberer sich länger konzentrieren muss als die Zauberdauer beträgt um zaubern zu können. Zeigt mir eine Regelstelle, die das besagt und ich gebe Ruhe.- Augenblickszauber im Handgemenge
Wenn Du mir im Arkanum die Stelle zeigst in der dieser Unterschied erwähnt wird bin ich zufrieden.- Augenblickszauber im Handgemenge
Vom Regeltext können aber auch Augenblickszauber nicht unterbrochen werden. Auch nicht in Kampfsituationen. Ausnahmen dazu werden im Arkanum nicht erwähnt.- Augenblickszauber im Handgemenge
Ich finde die Formulierung gerade nicht. Gab es (zumindest unter M4) nicht die Formulierung, ass der EW: Angriff den Erfolg einer Reihe von Schlägen/Hieben innerhalb der 10 sec einer Kampfrunde abbildet?- Augenblickszauber im Handgemenge
Nun auch meine Überlegungen dazu. Ich halte die Formulierung im Abschnitt Handgemenge für ein Erratum. Die Formulierung ist inhaltlich (mit minimalen Umformulierungen z.B. "Eine Ausnahme" => "Die einzige Ausnahme") aus M4 übernommen. Bei M4 gab es aber keine Augenblickszauber. Bei M4 war die kürzeste Zauberdauer 1s und jeder Zauber konnte unterbrochen werden. Bei M5 kamen die Augenblickszauber neu hinzu, die lt. Arkanum so kurz sind "dass er nicht unterbrochen werden kann". Dies wurde bei der Beschreibung von Zaubern im Handgemenge nicht berücksichtigt. Ich empfinde meine Interpretation auch als in besserer Übereinstimmung mit den Regeln als Prados Ansatz, gerade wenn ich die Beschreibung zu Augenblickszaubern im Arkanum komplett lese: Hier steht nirgends, dass der Zauberer Zeit braaucht um die Konzentration für diesen Zauber aufzubauen. Unter Berücksichtigung des davor stehenden Absatz: komme ich zu dem Ergebnis, dass es von den Regeln explizit gewollt ist, dass bestimmte Zauber (Augenblick) auch im Kampf nicht verhindert werden können. Es gibt im Arkanum auch keinen Hinweis, dass es auch nur eine Ausnahme von dieser Regel gibt. Daher komme ich zum Ergebnis, dass Augenblickszauber im Handgemenge möglich sein sollten und lediglich versäumt wurde die Beschreibung bei "Handgemenge und Zaubern" entsprechend anzupassen.- Augenblickszauber im Handgemenge
@Prados Karwan Du sagst also, ein Augenblickszauber kann nicht unterbrochen werden aber ich kann verhindern, dass ein Zaubervorgang überhaupt begonnen wird? Was sind die Voraussetzungen dafür? und warum geht das z.B. nicht auch wenn ich mit Faustkampf einen Hagel von Schlägen auf meinen Gegner prasseln lasse?- Augenblickszauber im Handgemenge
Danke für den Verbesserungsvorschlag, habe ich so übernommen.- Augenblickszauber im Handgemenge
Sorry, erst nach meinem Post geschaut von wem die Stimmen stammen.- Augenblickszauber im Handgemenge
Du siehst also die Sondersituation Handgemenge als Höherstehend an als die Regel ohne Ausnahme "Augenblickszauber können nicht unterbrochen werden." ? - Augenblickszauber im Handgemenge