Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Gb es nicht in einem der offiziellen Abenteuer mal einen magischen (verfluchten) Dolch, der bei schweren Treffern die Seele des Opfers aufsaugt?
  2. UND Du kannst Scharfschießen einsetzen. Der Bonsu für eine Runde zielen zählt auch bei Scharfschießen.
  3. Richtig. Als Ausgleich kannst Du eine Runde zielen und kriegst dafür +4 auf Deinen EW.
  4. ohne (TM) ?
  5. Die BMI-Grenze von 25 ist angesichts der typischen Altersverteilung bei Midgardspielern eher niedrig angesetzt. Wer da mit "Ja" antwortet liegt einfach im deutschen Durchschnitt für diese Altersklasse. 😉 Typisch Rollenspielerklischee wäre BMI > 30 P.S. 9 von 18
  6. Nope, auch nur 5 von 6. Kein Metal.
  7. Viel weniger. Wir sind schließlich eine exclusive Truppe.
  8. Sehe ich auch so mit der gleichen Begründung. Ergänzung: Bei einem gezielten Angriff zählt nur der Malus des Rüstungsteils, der das anvisierte Ziel schützt. Z.B. gezielter Angriff auf einen Arm => Malus der Armschiene, hat diese keinen Malus zählt der normale Angriffswert. Gezielte Angriffe: Mali zählen für beide EW:Angriff.
  9. Du solltest nochmal zählen üben...
  10. Das wäre eine Möglichkeit. Aber ich glaube es ist besser das nicht öffentlich zu diskutieren. JUL ist ein beliebter SL (auch bei Dir) und Spoiler sind in diesem Strang sicher nicht erwünscht. Ich denke die Regelfrage ist klar beantwortet. Binden geht nicht auf Wesen. Pulver der Zauberbindung, das einen ähnlichen Effekt hat kann mit Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden. Der Vollständigkeit halber: Spontan sehe ich keinen Grund weshalb Binden nicht mit einem Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden kann. In Sonderfällen kann ggf. zusätzlich mehrfache Anwendung oder Bannen von Finster-/Götterwerk verlangt werden. Das zu vertiefen wäre aber Thema eines neuen Strangs!
  11. Wenn Du im Blatt Fertigkeiten bist auf den Pfeil klicken Die neue Ansicht sieht dann wie folgt aus: Über das grüne Plus kannst du dann Fertigkeiten zum steigern auswählen.
  12. @Lykkes Frage bezieht sich auf die Magierkreise Valians und der Küstenstaaten. Hier postuliere ich, dass der Ursprung des Zaubers ausschlaggebend ist. Demnach ist Verursachen von (schweren) Wunden in diesen Kreisen verboten und mit Strafen belegt. Im gemeinen Volk wird Zauberei anders gesehen. Hier werden sicher auch einige nicht-schwarzmagische Sprüchen als verdammenswert betrachtet und führen evtl. auf den Scheiterhaufen (denkbar bereits bei Macht über Menschen, je nach Kultur). Möglicherweise wird auf der anderen Seite aber ein schwarzmagischer Zauber NICHT als solcher erkannt und hat keine Konsequenzen. Das mag sich der Spielleiter anhand seines Bildes der jeweiligen Kultur selbst überlegen (und ggf. mit seiner Gruppe abstimmen).
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in Elektronik
    Beim Rückwechsel von zauberkundig zu nicht-zauberkundig taucht der Fehler auch auf. Ich habe einen Charakter bei dem nun Zaubern als ungelernte Fertigkeit auf +0 steht. Bei diesem Charakter muss allerdings nichts manuell angebasst werden. Er wird demnächst (heute oder morgen) endgültig auf zauberkundig umgestellt.
  14. Hm, MYS S.139 sagt Demnach ist ein Kampfzauberer sowohl Kämpfer als auch Zauberer. Das heißt auch er müßte die Zaubergruppen aus DUM lernen können sofern sein Zaubereranteil Zugang dazu hat.
  15. Kleine Korrektur. Kampfzauberer haben die Resistenzen wie Zauberer, MYS S. 138. (unten 4. Punkt)
  16. Genau das war für mich nicht so eindeutig. Ja, in DUM werden diese Klassen bei den Lernkosten nicht mit gelistet. Andererseits ist z.B. der Hexenjäger eine Kombination aus Assassine und Hexer. Hexer können Nekromantie lernen. Warum dann die Kombiklasse Kämpfer + Hexer nicht. Darin sehe ich einen Widerspruch. Eine Begründung dazu habe ich nicht gefunden. Deshalb meine Frage. Bei der Neuerschaffung einer Kampfzaubererklasse auf Basis des MYS hätte ich ihm diese Zauber zugestanden, natürlich wie üblich mit den 15 Punkte teureren Lernfaktoren, da ich keine Gegenteilige Aussage in DUM gefunden habe. (Oder ich habe sie überlesen.)
  17. Hast Du für diese Aussage einen Quellenverweis (DUM?) oder ist das eine Aussage direkt von den Autoren?
  18. Und viel sinnvoller in meinen Augen, hier die Antwort auf meine Frage. Laut der von @Mogadil und Elsa abgestimmten Lernlisten können Kampfzauberer keine der Zaubergruppen aus DUM lernen! Warum auch immer...
  19. @Mogadil Nicht hilfreich. Der Link PS: Die aktuelle Fassung findet ihr hier. führt auf eine 404-Seite und in Branwens Basar fine ich unter Hash-Kode/Kodex keine Lernkosten.zip Warum gibst Du nicht einfach eine klare Antwort oder einen funktionierenden Link? Leicht verärgert
  20. Können Kampfzauberer aus dem Mysterium (MYS) die Zaubergruppen aus Dunkle Mächte (DUM) lernen? In den Lerntabellen der Zaubergruppen werden sie nicht erwähnt obwohl DUM deutlich nach MYS veröffentlicht wurde und in MYS komplette Erschaffungs und Lernlegeln für Kampfzauberer vorgestellt wurden Daraus würde ich normalerweise schließen, dass diese Klassen die genannten Zaubergruppen aus mir unbekannten Gründen nicht lernen können. Andererseits wird nicht erwähnt dass oder warum sie diese Gruppen nicht lernen können sollten. Was meint ihr? Können Kampfzauberer diese Gruppen nicht lernen oder sollte man die Lernkosten einfach gemäß der Vorgaben des MYS ermitteln obwohl DUM deutlich neuer ist und das Lernen nicht vorsieht?
  21. Weil die Mehrheit der Menschheit klug genug war keine Überlandreisen anzutreten.
  22. So gesehen würde ich dann als normale B maximal B40 annehmen. Langstreckenläufer sind im Schnitt sicher mit doppelter B unterwegs. Das ergäbe eine maximalgeschwindigkeit im Spurt von B120. Die B80 noch zu verdreifachen wäre IMHO und gemäß meiner Recherche zu hoch. Im Ggenzug würde ich dann aber auch die Schlendergeschwindigkeit in Richtung B20 erhöhen. Auf ebenem Eis ist diese Geschindigkeit ohne große Kraftanstrengung erreichbar.
  23. Rechne bitte Deine eigenen Angaben nochmal nach. Du schreibst selbst: Heutige Spitzenläufer haben eine Ausdauergeschwindigkeit von 48 km/h, (Spitze 60 km/h). Auf eine Runde umgerechnet (also durch 360 geteilt) ergibt das B133 (Spitze B167). Für die historischen Geschwindigkeiten habe ich (OK, nur wikipedia-)Quellen hinterlegt die knapp die Hälfte der heutigen Spitzengeschwindigkeit belegen. Und das auch noch für Ausdauerstrecken. Übrigens, ich verstehe Spitzengeschwindigkeit als Spurtgeschwindigkeit die nicht erneut mit 3 Multipliziert werden darf! Normale B wäre demnach 1/3 von B80, ca. B27. Gemütliches Fahren wäre dann ca. nochmal die Hälfte, also B13,5 womit wir nahe an @Olafsdottirs Regelvorschlag von B12 sind.
  24. Weitere Wikipedia-Zahlen, hier zum Fen-Skating in Cambridgeshire Umgerechnet bedeutet das ca. B81-82 über ca. 4800 m.
  25. Noch bessere Zahl aus dem gleichen Artike (Abschnitt Niederlande) Das ist etwa B86.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.