Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Ungeheuer rufen
Ich würde sagen, der Zauberer muss nicht wissen, dass der Zombie Igor heißt aber er muss benennen können welchen Zombie (oder sonstiges Ungeheuer) er rufen will. Also z.B. der Zombie, der den Bauernhof neben der Quelle mit der großen Linde attackiert hat. Der Spruch ist durch die Spezifizierung "Der Zauberer muss von der Existenz einer solchen Kreatur wissen" nicht geeignet wahllos irgendein Ungeheuer zu rufen. Er kann hingegen ganz gezielt ein bestimmtes Ungeheuer von dessen Eistenz er Kenntnis hat herbeirufen sofern dieses sich in Reich weite befindet.
-
Versetzen: Form und Größe
Ist mir klar, ich schreibe ja auch, dass es dort als Hexgramm dargestellt ist. Ich beziehe mich auf das Sechseck im Kreis.
-
Versetzen: Form und Größe
Ohne, dass es in der Spruchbeschreibung explizit genannt wird bin ich immer von einem Sechseck ausgegangen wie es im Arkanum auf S.29 gezeigt wird (als Hexagramm). Dabei würde ich, da es Freihandzeichnungen sind, leichte Abweichungen (ungerade Linien, nicht exakt gleiche Seitenlängen etc.) zulassen. Eine genaue Definition wie es auszusehen hat kenne ich aus den Regeln spontan nicht. Fluff: Werden die Abweichungen zu groß scheitert der EW:Zaubern. Bzw. der gescheiterte EW:Zaubern kann auch daran liegen, dass das Sechseck unsauber gezeichnet war Zauberer mit einem höheren EW haben mehr Erfahrung und Übung deshalb können sie auch das Sechseck zuverlässiger korrekt zeichnen.
-
Praxispunkte - wieviele bei der Erschaffung auf einem bestimmten Grad?
Thema von Abd al Rahman wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ich die Summen über alle Charaktere nehme und die Ersparnis berechne komme ich auf 17,6% der EP, die zusätzlich als PP verlernt werden können. Das ist eine Richtgröße mit der ich echt etwas anfangen kann. Danke für Deine Arbeit die Werte rauszusuchen und hier zu posten!
-
Excel - Anwendungsfrage
Brauchst Du die Formelvorschläge samt Beschreibung für´s Arbeiten? Falls nicht kannst Du sie unter Datei/Optionen/Arbeiten mit Formeln/Auto vervollständigen für Formeln ausschalten indem Du den Haken entfernst.
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Das verstehe ich jetzt übrigens nicht ganz. Medjis ist eine Mischung aus Sibirien und Indianern Nordamerikas - ein gewisses "fremdes" Aussehen dürfte da sein, aber wahrscheinlich nicht ganz so ausgeprägt wie die gelbe Haut, schwarzes Haar und Mandelaugen einer KanThai. Urruti hatte ich aber mehr im nahen/mittleren Osten (Kleinasien?) im Gedächtnis? Also dunkelhaarig und "südländisch" "dunklerhäutig" werden sie sein, aber auch albische Bauern, die die ganze Zeit draußen arbeiten, werden nicht so hellhäutig herum laufen, wie sie geboren wurden. Also "fremd" sind sie sicher, aber vielleicht nicht einmal so arg viel fremder als Stadtmenschen auf dem Land oder umgekehrt, Südalbai im Norden und umgekehrt... hängt auch davon ab, wie sie sich kleiden und geben. Wenn die Hexe einen albischen Wollmantel und Stiefel trägt, ist das etwas anderes, als wenn sie barfuß geht und mit Totenköpfen behangen ist. Bei den Urruti gibt es verschiedene Volksgruppen, die sehr unterschiedlich aussehen. Das reicht von küstenstaatlich (südeuropäisch, teils sogar blond) bis mokatisch (äthiopisch?). Die Medejne sind typischerweise schwarzhaarig und dunkeläugig (teils mit mandelförmige Augen). Ihre Haut ist von hellem braun mit rötlichem oder gelblichem Ton. Hinzu kommt (zumindest anfangs) die für Alba untypische Kleidung. Diese kann sich natürlich im Lauf der Zeit angleichen. Mein Fazit: Sie sollten schon spontan als fremd erkennbar sein und je nach Geschmack mehr oder weniger Aufsehen erregen.
-
Schweben-Zauber
Was meinst Du mit diesem Absatz? Solange der Schweben-Zauber wirkt leibt der Verzauberte doch schwebend und landet nicht? Kannst Du nochmal klarer beschreiben was Du meinst?
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Das kann nur sie wissen. Und repräsentativ ist die Umfrage im Forum eh nicht. Aber wenn es 90% egal wäre fiele die Entscheidung wahrscheinlich leichter weil das Wissen da ist, dass es kaum Relevanz hat wie man entscheidet.
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Hat er ja auch nicht. Wobei es schon auch interessant wäre zu wissen wie vieln es einfachegal ist. Vielleicht sind die ja sogar die absolute Mehrheit
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Mir reicht der Vorname auf dem Schild. Meist verwende ich (und viele Gesprächspartner) eher den Forums-Nick als den Nachnamen eines Mitspielers um die Matthiase, Dirk, Stefans etc. zu unterscheiden.
-
Erkennen der Aura - Aspekt?
Ja klar wendet sich ein Priester im Rahmen des bei seinem Glauben üblichen einem bestimmten Gott zu. Ich wollte nr darauf hinweisen, dass PB unterschiedlicher Götter über den Beschützer-Aspekt möglicherweise einen besseren Zugang zueinander haben als ein PB zu einem PS des gleichen Gottes. Die Methoden sind ähnlicher. Und bei pantheons wiie dem in Alba ist es doch eh so, dass Priester dem gesamten Pantheon dienen und sich "nur" einen der Götter als für sie besonders bedeutsam / verehrungswürdig ausgesucht haben. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
Erkennen der Aura - Aspekt?
Stimmt, die Regeländerung ist mir erst nach Deinem Hinweis aufgefallen. Ich spiele aber auch mindestens so viel M4 wie M5 und bin in M5 bisher wneiger mit der Aurenfrage konfrontiert worden. Das Argument, dass die Ausrichtung der Gottheiten in M5 weniger wichtig ist halte ich für die Regeländerung allerdings für wichtig. Priester sehen sich als Streiter oder Beschützer selbst wenn sie der glecihen Gottheit anhängen. Ein PB eines Fruchtbarkeitsgottes kann mehr gemeinsamkeiten mit einem PB eines Herrschaftsgottes als mit dem PS eines anderen Fruchtbarkeitsgottes. Die Kategorisierung in Herrschaft, Krieg, Tod, Fruchtbarkeit usw. ist also nicht mehr so relevant.
- Artikel: Kritologie: Was genau passiert bei einem Kritischen Erfolg beim Angriff?
-
Konkurrenz
Magic, Muscles, Brain! Für Magic würde ich in der Region den Schamanen vorschlagen. Wegen der großen Bandbreite an Zaubern (inkl. Heilung), die er lernen kann. Muscles und Brain lassen viele Kombinationen zu. Das hängt sehr von der Art der geplanten Abenteuer ab, deshalb will ich mich da nicht festlegen.
-
Praxispunkte - wieviele bei der Erschaffung auf einem bestimmten Grad?
Thema von Abd al Rahman wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNach fast vier Jahren krame ich diesen Strang mal wieder vor. Gibt es inzwischen neuere Erfahrungen dazu wie man sinnvoll/plausibel neu erschaffene Figuren unter M5 in höhere Grade steigert? Ich habe in diesem Strang beim Überfliegen im wesentlichen zwei Ansätze wahrgenommen: a) Man vergibt eine Anzahl an PP in Abhängigkeit des Grades auf dem die Figur gesteigert werden soll z.B. für Grad 5: 1+2+3+4+5 = 15 PP - also Für jeden Grad die gleiche Zahl an PP (ggf. wie Abd auch um einen konstanten Faktor je Grad erhöht, bei Abd 2 => 15 + 2*5 = 25 PP) b) Man nimmt den Erfahrungsschatz des Grades auf den die Figur gesteigert wird. und verlernt ES + x% ES (die diskutierten Werte in diesem Strang lagen zwischen 30 und 50% des ES zusätzlich) also für Grad 5 mindestens (750 - 1000 EP im ES): 750 + 750*30% = 975 EP bis Maximal 1000 + 1000*50% = 1500 EP Ich überlege mir für hoffentlich irgendwann wieder mögliche Cons ein paar SC in verschiedenen Garden zu schaffen und bin für Erfahrungswerte dankbar. Gerne auch von SL die ihre NSC nach Regelwerk erschaffen und steigern.
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
Schade, mich hätte interessiert welche Regelbusg Du bei Heimstein oder Reise der Seele siehst. Magst Du wenigstens noch schreiben ob die den Bug hier in diesem Strang schon konkret benannt hast? Dann kann ich auf den 30 Seiten das Suchen beginnen.
-
M5: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
Der Bonus von +2 auf den Angriff mit der Spezialwaffe findet auch bei einem der Angriffe mit Fechten oder beidhändigen Kampf Anwendung. Das ergibt sich aus KOD S.37 (Spezialisierungen, 2ter Unterabsatz)
- MOAM - Midgard Webanwendung
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Das müßte per Nachfrage bei @Branwen geklärt werden. Eiswandlung, Elementarwandlung und Wasserwandlung haben als Wirkungsbereich jeweils "bis zu", Erdwandlung fällt aus der Reihe mit dem strikten Wirkungsbereich: 1 m³. Das spricht in meinen Augen für ein Erratum.
-
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Danke für die Korrektur. Da habe ich mich vom Verweis zur Elementwandlung in den Regeln verwirren lassen, da dort von "bis zu 1m³" die Rede ist. Erdwandlung ist tatsächlich fix 1 m³.
-
Grundform der Wandlungszauber immer Quader?
Ich finde in der Spruchbeschreibung keinen Hinweis darauf, dass der Wirkungsbereich Quaderförmig sein muss. Ja, es gibt den Hinweis zu den Relationen (Höhe, Breite, Länge) die maximal 4 zu 1 sein dürfen. das gilt aber ebenso für die von Dir angesprochene Statue, sie dürfte eben maximal 2m Hoch, 1m Breit und mindestens 0,5m tief sein. Soll heißen, an der schmalsten Stelle 0,5m tief, da sie ansonsten nicht mehr den Vorgaben des Zaubers entspricht. Das Volumen muss auch nicht 1m³ umfassen. Die Spruchdaten sprechen beim Wirkunsgbereich ausdrücklich von "bis zu 1 m³". Kleinere Volumina sind also ebenfalls möglich solange die Relation 4 zu 1 eingehalten wird.
-
Lebensrettung und was kann dadurch geheilt werden
Sehe ich auch so. Ergänzend der Hinweis, dass auch "Zauberheilung" (Mysterium S. 91) Dauerschäden heilen kann.
-
Berührungszauberer sinnvoll spielen
Du musst bei den meisten B-Zaubern aber in der gleichen Runde angreifen in der Du zauberst. Gilt auf bei 10 sec Zaubern bei denen Du ausnahmsweise in einer Runde Zaubern und angreifen darfst (ARK S.13).
-
Berührungszauberer sinnvoll spielen
Deswegen kannst Du nicht in derselben Runde in dieser Reihenfolge - B-Zauber wirken - drehen - angreifen ausführen Korrekt wäre - drehen - B-Zauber wirken - angreifen Was bringt Dir also der Zauberschild?