Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Blutiger Anfänger sucht hilfe.
Noch ein Hinweis zu den Runenklingen: die ist, wie Unicum richtig sagt, für Einsteiger gemacht. D.h. mit leicht vereinfachten Einsteigerregeln, die im Abenteuertext an der Stelle erklärt werden, an der sie auch benötigt werden. Lass dich davon bitte nicht abschrecken. Du kannst die Runenklingenkampagne wie vorgesehen spielen und danach einfach die normalen Regeln verwenden oder du kannst auch die Runenklingenkampagne sofort unter Verwendung der normalen Regeln spielen. In beiden Fällen kannst du entweder die vorgefertigten Figuren nehmen (die etwa Grad 3 entsprechen) oder die Spieler eigene Figuren nach den Standardregeln entwerfen lassen. Auch die vorgefertigten Figuren können hinterher mit den normalen Regeln weitergespielt werden. Ich glaube, man muss sie dann leicht anpassen, dazu gibt es aber Hilfestellungen. Die Kampagne ist aber selbst gut gemacht, weil sie sowohl Spieler als auch Spielleiter an die Welt (und die Regeln) heranführt und dabei drei verschiedene Abenteuertypen abhandelt: Klassischer Dungeon, Freiland- und Stadtabenteuer. Überhaupt Hilfestellungen: für die Erstellung und Verwaltung der Spielfiguren der Gruppe kann ich nur Moam empfehlen.
- Wie spielt Ihr? Fragen zu einem Con-Besuch
-
Blutiger Anfänger sucht hilfe.
Hallo Ingamosch, für den Start sind "Das Fantasy Rollenspiel" und "Das Arkanum" eigentlich unumgänglich. Um die Welt zu entdecken lohnt sich ein Blick in "Das Abenteuer beginnt", eine Abeteuerserie aus drei Abenteuern, die du von Midgard Online kostenlos herunterladen kannst. "Das Mysterium" kannst du später hinzunehmen, ebenso wie Quellenbände.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Dann ist also auch dieses RL daran schuld, wenn ich Dich auf einem weiteren Con nicht treffe WestCon?
-
Bacharach 2017 - Schwampf
So oder so, wir werden auf jeden Fall nicht kommen können, da ein Freund an dem Samstag heiratet.
- Essen
-
"Spieler kleinhalten" - vom Wandel einer Rollenspielbegrifflichkeit
Ich sehe das ähnlich und entdecke darin typische Verhaltensweisen von Menschen, die man auch an anderen Stellen beobachten kann. Daran Schuld ist meiner Meinung nach die Konstruktion des menschlichen Gehirns, das stetig bestrebt ist, Zusammenhänge zu sehen, auch wenn es vielleicht gar keine gibt. Beispiele: Spieler kleinhalten ist ein Thema. => Mir gefällt eine Spielsituation nicht. => Ich werde kleingehalten! In der Schule auffällige Kinder sind oft hochbegabt. => Mein Kind ist in der Schule auffällig. => Mein Kind ist hochbegabt! Hochbegabte brauchen wenig Schlaf und neigen zu Chaos. => Ich schlafe wenig und neige zu Chaos. => Ich bin hochbegabt! ADHS ist ein Thema. => Mein Kind kann keine 5 Minuten stillsitzen. => Mein Kind hat ADHS! Es ist immer sehr bequem, wenn man einfache Erklärungen für komplexe Sachverhalte hat, insbesondere, wenn man die Schuld zeitgleich von sich schieben kann.
-
"Spieler kleinhalten" - vom Wandel einer Rollenspielbegrifflichkeit
Das klingt für mich nach einer Situation auf einem Con. Ich finde, die sollte man von Situationen in der Heimrunde unterscheiden. Insbesondere sollte man von den Spielern erwarten können, dass sie sich etwas stärker auf die Wünsche bzw. Ideen den Spielleiters einlassen, als sie das vielleicht in einer Heimrunde tun würden. Dennoch: als SL sollte man Möglichkeiten bereit halten, flexibel reagieren zu können. Gerade zum Thema Spielleiten gibt es ja inzwischen eine Menge Literatur, die solche Themen behandelt. Die Rolle des SL ist eine starke, aber auch eine fordernde Rolle. Das können ganz sicher einige besser als andere. Das alles ist meiner Meinung nach eine Frage der Kompatibilität der Spieler untereinander und zwischen Spielern und Spielleiter. Wenn der Spielleiter seine Rolle nicht auf die althergebrachte Weise interpretiert ("Ich stehe über den Göttern und allen Regeln und es wird gemacht, was ICH sage!"), sollte das Kleinhalten von Spielern eigentlich gar kein Thema sein. Meiner Meinung nach wirfst du hier mehrere Dinge in einen Topf, die nicht gut in einen Topf passen. Beim Spieler Kleinhalten geht es ja eher darum, die Wünsche und Ideen des Spielleiters über die der Spieler zu stellen. Das Anpassen eines Abenteuers an eine konkrete Gruppe oder die Feinjustierung des Schweirigkeitsgrades als solches sind erst einmal neutral, unabhängig davon, ob das on the fly oder von langer Hand vorbereitet geschieht. Das kann natürlich ganz schön schwierig sein. Aber es gibt schon Mittel und Wege, das zu erreichen. Zum Beispiel indem eine solche Kreatur über sehr viel Wissen verfügt und sie sollte natürlich keine strategischen Anfängerfehler begehen. Insbesondere hilft es, wenn der Spielleiter eine gewisse Erfahrung als Spielleiter hat und rhetorisch nicht ungeschickt ist. Weil das ein anderes Thema ist und ggf. in einen neuen Diskussionsfaden gehört.
- Anderthalbhänder schlechter zweihändig als Schlachtbeil?
-
Ab welchem Grad sind magische Gegenstände zu verteilen?
Grundsätzlich stimme ich dem zu. Mit kleinen Einschränkungen. Zunächst: Wenn ich ihnen als Spielleiter Gegner entgegen stelle, dann sollten sie eine reelle Chance haben. Wenn ich Werwölfe und andere Kreaturen, die nur mit magischen Waffen zu verletzen sind, ins Spiel bringe, müssen sie entsprechend vorbereitet sein. Aber: Gerade bei Einsteigerrunden, ganz besonders, wenn die Spieler noch jung sind (ich denke an meine Jungs mit 8 und 11), ist eine magische Waffe und sind andere magische Gegenstände so etwas wie ein Status Symbol. Insofern kommt es auch ein wenig auf die Runde an.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Bier bekommst du beim Discounter auch gerne in Plastik, Wein ohne Probleme in Tetra-Paks. Spirituosen - besonders hochwertige - in etwas anderes, als Glas zu packen, macht meines Erachtens wenig Sinn.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Die einfachste Lösung: GRÖSSERE FLASCHEN! Aber definitiv nicht die beste, denn in der Whiskywelt gibt es die Neigung, dass es nur das billige Zeug in Magnumflaschen gibt.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Es wird auch nur ein Whisky auf dem Tisch stehen. Pro Person.... Dann darf aber der eine oder andere keinen mitbringen...
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Du musst die Frage so stellen: "Wollen wir schon am Mittwoch anreisen oder lieber entspannt am Donnerstag?"
-
Bacharach 2017 - Schwampf
“zu lang“ auf keinem “Con“ mehr gewesen.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Hat sie diese Kombination denn verwendet?
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen - Suche Midgard Runde in / um Essen
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Was ist eigentlich mit Google & Co.
- Essen