Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Solche Vergleiche mit der Realität finde ich wenig hilfreich. Wie viele von diesen Bäckern und KFZ-Mechanikern waren zu dem Schritt gezwungen, wenn sie nicht arbeitslos zu Hause versaueren wollen oder aus gesundheitlichen Gründen den alten Job nicht mehr machen können? Darüber hinaus ist ein Berufswechsel heute sicher leichter, als in einer mittelalterlichen Kultur.
  2. Nur mal als Hinweis: Die Spieler haben nicht immer Einsicht in alles, der Spielleiter sollte das zumindest haben. Daher kann eine Entscheidung des Spielleiters den Spielern regelwidrig erscheinen, auch wenn sie das nicht ist. Das ist dann aber keine Sache, die man am Spieltisch klärt. Hier müssen die Spieler dem Spielleiter erst mal vertrauen und das im Nachgang klären, wenn es denn notwendig ist. Darüber hinaus sollte sich ein Spielleiter natürlich immer innerhalb der Regeln bewegen. Allerdings muss manberücksichtigen, dass nicht alle Regeln immer eindeutig sind. Manchmal muss man als Spielleiter eine Entscheidung treffen. Wenn ich als Spieler dem Spielleiter vertraue ist das auch kein Problem, die Entscheidung zu akzeptieren. Es mag im Einzelfall auch zulässig sein, Regeln zu brechen. Nicht umsonst steht in den meisten Regelbüchern sinngemäß, dass es keine Gesetze sind, sondern eher "Richtlinien". Aber auch das ist kein Problem, wenn man Rollenspiel als kooperatives Spiel und nicht als Spielleiter vs. Spieler versteht.
  3. Es kommt auch ein Sylter zum SüdCon. Entfernung ist also nur bedingt eine Ausrede.
  4. Diese Aussage ist nur mit Einschränkungen gültig. Es gibt ja wie gesagt noch die gezielten Hiebe, mit denen man kritischen Schaden anrichtet. Damit der kritische Schaden wirkt, muss nur 1 AP durchkommen. Jemand, der mit Dolch+19 angreift ist für jeden gefährlich, auch für schwer gerüstete.
  5. Hi Sternenwächter, was ich nicht gut finde ist, dass man einen WW:Konterparade zusätzlich zum WW:Abwehr machen darf. Meiner Meinung nach ersetzt der WW:Konterparade den WW:Abwehr. Ich halte die Auswahl für zu eingeschränkt, sowohl bei der Abwehr als auch beim Angriff. Ich würde für beides alle Waffen zulassen, die auch für den beidhändigen Kampf zugelassen sind. Viele Grüße Harry
  6. Hi Oli, das ist nicht wirklich eine Linux Frage. Davon abgesehen: wie ist dein Computer an das DSL Modem angeschlossen? @Thema: Ich versuche mich jetzt mal an Ubuntu Server...
  7. Wer kommt? Ich werde wohl da sein.
  8. Opera 10 alpha schafft den Acid3 Test. <= probiert den Opera 10 aus
  9. ...und hoffen, dass kein Zwerg in Plattenrüstung dabei ist.
  10. Schreibe es in die Verbesserungliste für M5.
  11. [Klugscheissermodus] Handlungsrang = Gw Angriffsrang = Handlungsrang + 10 x Waffenrang [/Klugscheissermodus]
  12. Wer auf der Skala auftacht ist gross, die anderen sind nichtmal im Prozentbereich Das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Ich sage: außer WOTC gibt es keinen großen Betrieb in der Rollenspielszene.
  13. Ansichtssache, ich vermute mal, für dich ist Apple in Sachen PC dann auch klein. Die haben einen vergleichbaren Marktanteil an jenem Kuchen. Okay, verstehend gelesen: Wenn du von vergleichbaren Anteilen sprichst, musst du auch von vergleichbaren Märkten sprechen. ...um wieviel größer mag der Computermarkt im Vergleich zum Rollenspielmarkt (nur Pen & Paper) wohl sein? Ob der Faktor 1.000 reicht? Hi. Was hat die jeweilige Größe der beiden Märkte damit zu tun, wenn Kazzirah meint, dass Apple am PC-Markt ungefähr den Anteil hat wie SJG am Spielemarkt? Gruß Bernd Weil absolut gesehen Apple erheblich größer ist als SJG.
  14. Ansichtssache, ich vermute mal, für dich ist Apple in Sachen PC dann auch klein. Die haben einen vergleichbaren Marktanteil an jenem Kuchen. Okay, verstehend gelesen: Wenn du von vergleichbaren Anteilen sprichst, musst du auch von vergleichbaren Märkten sprechen. ...um wieviel größer mag der Computermarkt im Vergleich zum Rollenspielmarkt (nur Pen & Paper) wohl sein? Ob der Faktor 1.000 reicht?
  15. Es muss hier aber irgendwie noch eine Wahlmöglichkeit geben. So gibt es Ordenskrieger und Priester. Beide können ihre Sprüche gleich gut, trotzdem gibt es Unterschiede. Klassenlos muss hier ein Mechanismus her, der einer Figur beim Profil helfen kann. Die von Kazzirah vorgeschlagenen Gruppen können helfen. Es gibt dann eine Gruppe "Wundertaten auf sich selbst" und eine Gruppe "Wundertaten". Viele Grüße Akeem <= kann Zaubern
  16. @Schwerttänzer: Deine Vergleiche mit GURPS helfen wenig. GURPS hat eine komplett andere Regelbasis als MIDGARD. Wenn du MIDGARD ein klassenloses System beibringen willst, das sich am Ende noch wie MIDGARD anfühlt, musst du MIDGARD als Basis nehmen, nicht GURPS.
  17. Wie kommst du darauf? Faktisch gibt es "Wissen von der Magie" noch, nur wird es nicht mehr so genannt. Der Unterschied sind 8 Stufen beim Zaubern-Wert (Zaubern+2 bei ungelernt, Zaubern+10 bei gelernt). Ich denke die Unterscheidung zwischen "gelernt" und "ungelernt" drückt genau das aus: "Wissen von der Magie". Im übrigen kann man alle ungelernten Fähigkeiten nicht steigern und manche Fertigkeiten setzen andere Voraus, die gelernt sein müssen. Beispiel: Tauchen. Hat als Voraussetzung Schwimmen. Gut, Schwimmen+3 kann jeder, aber ich denke nicht, dass das damit gemeint ist, sondern das gelernte Schwimmen. Genauso behandelt mal Zauber: man muss vorher Zaubern gelernt haben. Viele Grüße Harry
  18. Bolzen mit Auflösen finde ich immer wieder gut.
  19. Ansichtssache, ich vermute mal, für dich ist Apple in Sachen PC dann auch klein. Die haben einen vergleichbaren Marktanteil an jenem Kuchen. Apple hat einen Marktanteil am Rollenspielkuchen?
  20. Es gibt immer ein paar Ecken und Kanten, die noch Feinschliff vertragen. Im Wesentlichen finde ich Midgard ziemlich gut. Ganz zu Anfang fand ich das mit den APs ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ebenso ist es seltsam, dass jemand, der eine Gw von 60 hat etwas leichter lernen kann, als jemand, der eine Gw von 100 hat, nur weil der mit der Gw von 60 ein Glücksritter ist, während der mit der Gw von 100 ein Magier ist. Aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an allem!
  21. Ich wusste doch, Steve Jackson ist nicht so groß, wie mich jemand glauben machen wollte.
  22. Das HGB gibt für Kapitalgesellschaften (eine GmbH wie Ulisses ist eine Kapitalgesellschaft) drei Kriterien zur Unterscheidung von klein, mittel und groß an: Anzahl der Beschäftigten, Jahresumsatz und Bilanzsumme. Die Grenzwerte müssen in zwei der drei Kennzahlen überschritten werden um mittel oder groß zu sein. Vgl. Wikipedia
  23. Okay, dann eben außer Konkurrenz.
  24. Warum kannst du nicht teilnehmen? Es wird ja nichts verlost, sondern die Forumsteilnehmer stimmen über den besten Beitrag ab. Ich habe da keine Bedenken. Wenn du den Preis (das Buch) nicht willst, kannst du das ja dem zweit-, dritt- oder viertplatzierten überlassen (je nachdem wie viele Bücher du für diesen Wettbewerb zur Verfügung stellst). Viele Grüße Harry
×
×
  • Neu erstellen...