Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Acid-Tests - Es geht weiter mit Acid3
-
Midgard so lassen wie es ist?
...und hoffen, dass kein Zwerg in Plattenrüstung dabei ist.
-
Midgard so lassen wie es ist?
Schreibe es in die Verbesserungliste für M5.
-
Midgard so lassen wie es ist?
[Klugscheissermodus] Handlungsrang = Gw Angriffsrang = Handlungsrang + 10 x Waffenrang [/Klugscheissermodus]
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Wer auf der Skala auftacht ist gross, die anderen sind nichtmal im Prozentbereich Das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Ich sage: außer WOTC gibt es keinen großen Betrieb in der Rollenspielszene.
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Ansichtssache, ich vermute mal, für dich ist Apple in Sachen PC dann auch klein. Die haben einen vergleichbaren Marktanteil an jenem Kuchen. Okay, verstehend gelesen: Wenn du von vergleichbaren Anteilen sprichst, musst du auch von vergleichbaren Märkten sprechen. ...um wieviel größer mag der Computermarkt im Vergleich zum Rollenspielmarkt (nur Pen & Paper) wohl sein? Ob der Faktor 1.000 reicht? Hi. Was hat die jeweilige Größe der beiden Märkte damit zu tun, wenn Kazzirah meint, dass Apple am PC-Markt ungefähr den Anteil hat wie SJG am Spielemarkt? Gruß Bernd Weil absolut gesehen Apple erheblich größer ist als SJG.
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Ansichtssache, ich vermute mal, für dich ist Apple in Sachen PC dann auch klein. Die haben einen vergleichbaren Marktanteil an jenem Kuchen. Okay, verstehend gelesen: Wenn du von vergleichbaren Anteilen sprichst, musst du auch von vergleichbaren Märkten sprechen. ...um wieviel größer mag der Computermarkt im Vergleich zum Rollenspielmarkt (nur Pen & Paper) wohl sein? Ob der Faktor 1.000 reicht?
-
Klassenloses Midgard?
Es muss hier aber irgendwie noch eine Wahlmöglichkeit geben. So gibt es Ordenskrieger und Priester. Beide können ihre Sprüche gleich gut, trotzdem gibt es Unterschiede. Klassenlos muss hier ein Mechanismus her, der einer Figur beim Profil helfen kann. Die von Kazzirah vorgeschlagenen Gruppen können helfen. Es gibt dann eine Gruppe "Wundertaten auf sich selbst" und eine Gruppe "Wundertaten". Viele Grüße Akeem <= kann Zaubern
- Klassenloses Midgard?
-
Klassenloses Midgard?
Wie kommst du darauf? Faktisch gibt es "Wissen von der Magie" noch, nur wird es nicht mehr so genannt. Der Unterschied sind 8 Stufen beim Zaubern-Wert (Zaubern+2 bei ungelernt, Zaubern+10 bei gelernt). Ich denke die Unterscheidung zwischen "gelernt" und "ungelernt" drückt genau das aus: "Wissen von der Magie". Im übrigen kann man alle ungelernten Fähigkeiten nicht steigern und manche Fertigkeiten setzen andere Voraus, die gelernt sein müssen. Beispiel: Tauchen. Hat als Voraussetzung Schwimmen. Gut, Schwimmen+3 kann jeder, aber ich denke nicht, dass das damit gemeint ist, sondern das gelernte Schwimmen. Genauso behandelt mal Zauber: man muss vorher Zaubern gelernt haben. Viele Grüße Harry
- "Problemspieler"
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Ansichtssache, ich vermute mal, für dich ist Apple in Sachen PC dann auch klein. Die haben einen vergleichbaren Marktanteil an jenem Kuchen. Apple hat einen Marktanteil am Rollenspielkuchen?
-
Midgard so lassen wie es ist?
Es gibt immer ein paar Ecken und Kanten, die noch Feinschliff vertragen. Im Wesentlichen finde ich Midgard ziemlich gut. Ganz zu Anfang fand ich das mit den APs ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ebenso ist es seltsam, dass jemand, der eine Gw von 60 hat etwas leichter lernen kann, als jemand, der eine Gw von 100 hat, nur weil der mit der Gw von 60 ein Glücksritter ist, während der mit der Gw von 100 ein Magier ist. Aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an allem!
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Ich wusste doch, Steve Jackson ist nicht so groß, wie mich jemand glauben machen wollte.
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Das HGB gibt für Kapitalgesellschaften (eine GmbH wie Ulisses ist eine Kapitalgesellschaft) drei Kriterien zur Unterscheidung von klein, mittel und groß an: Anzahl der Beschäftigten, Jahresumsatz und Bilanzsumme. Die Grenzwerte müssen in zwei der drei Kennzahlen überschritten werden um mittel oder groß zu sein. Vgl. Wikipedia
- Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
-
Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
Warum kannst du nicht teilnehmen? Es wird ja nichts verlost, sondern die Forumsteilnehmer stimmen über den besten Beitrag ab. Ich habe da keine Bedenken. Wenn du den Preis (das Buch) nicht willst, kannst du das ja dem zweit-, dritt- oder viertplatzierten überlassen (je nachdem wie viele Bücher du für diesen Wettbewerb zur Verfügung stellst). Viele Grüße Harry
-
Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
Bitte entschuldige, wenn ich das so offen sage: ich denke, das Problem existiert nur bei dir im Kopf. Hast du dir die Bilder mal angesehen? Da engt überhaupt nichts ein, da es auch keine Vorgabe gibt, wie viele der Bilder du verwenden sollst (also kannst du auch nur ein einziges verwenden). Es gibt darunter Bilder, die in nahezu beliebiges Abenteuer passen. Viele Grüße Harry
-
Alternative Fantasy-Welt
Nun, ich will keine direkte Empfehlung aussprechen, aber Drachenland war zumindest mal eine Zeit lang die offizielle "Rückseite" von Midgard. Vielleicht wäre das einen Blick wert, wobei ich nicht denke, dass das Drachenland besonders magiearm ist...
- User Tag
-
Alternative Würfelsysteme
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGenau deswegen muss ich teilweise anpassen. Schau dir mal die Werte von Elfen an. Davon ab: wenn der Schnitt um 5 Punkte nach unten soll, dann muss ich alle Werte um 5 Senken. Aber: das mache ich deswegen nicht, weil ich so Figuren für Support Abenteuer erstelle und die Spieler sollen schon ein wenig mehr Spaß an der Sache haben, als der normale Midgard Spieler, der sich ja gerne selbst geißelt.
-
Alternative Würfelsysteme
Hallo zusammen, habt ihr euch schon mal alternative Systeme ausgedacht, wie man bei Midgard Figuren auswürfeln kann? Ich habe mir speziell für die Erschaffung von Figuren für Support Abenteuer das folgende System ausgedacht: Die Ergebnisse der folgenden Würfe werden auf die sechs Basiswerte verteilt: 90+1W20, 80+1W20, 70+1W20, 60+1W20, 50+1W20, 40+1W20 Dabei lege ich je nach Abenteurertyp Prioritäten für die Basiswerte fest und verteile das entsprechend. Vorteil des Systems: Ich erhalte relativ zügig eine Figur, deren Basiswerte zum jeweiligen Charaktertyp passt. Es kommt ziemlich oft die 100 dabei vor, manchmal sogar 2x100. Aber ich denke, das kann man für Support-Abenteuer, wo es darum geht, Spieler anzufixen vernachlässigen. Es ist auch denkbar, das System auf weitere %-Werte wie pA, Au usw. auszudehnen, wenn es für einen Abenteurertypen sinnvoll ist. Zum Beispiel 60+2W20 bei der pA für Krieger (damit er auf jeden Fall Kampftaktik lernen kann), Händler und Glücksritter (für die ganze sozialen Fertigkeiten). Für nichtmenschliche Abenteurertypen muss man das noch ein wenig modifizieren, aber das Grundprinzip bleibt gleich: eine weniger große Streuung der einzelnen Werte und keine Übercharaktere. Aber auch keine Loser oder Deppen. Habt ihr vielleicht andere Alternativen für SpF, NSpF oder spezielle Situationen? Viele Grüße Akeem (Als Scope des Stranges sehe ich, verschiedene Würfelsysteme vorzustellen und zu diskutieren; also nicht nur eine reine Präsentation des Systems.)
-
Klassenloses Midgard?
Ich habe nichts anderes behauptet. Ich sage auch nur, dass ich das schöner fände, nicht, dass ich das unbedingt haben muss. Die Charakterklassenbasis hat auch einen gewissen Charme. Ich habe die Regeländerungen von DSA und D&D nicht verfolgt, zumindest nicht im Detail. Bei DSA weiß ich, dass es da ziemlich einschneidende Änderungen gegeben hat. Ich sehe es auch als Stärke von Midgard, dass eine langsame Entwicklung des Systems stattfindet und nicht Spielergemeinde erschütternde Umwälzungen. Zumal Midgard die (für mich) wichtigsten Eigenschaften eines Rollenspiels (gutes Fertigkeitensystem) bereits seit Jahren hat. Viele Grüße Akeem
-
Klassenloses Midgard?
Ich fände es (bis auf wenige Ausnahmen) schöner, wenn AP und Fertigkeiten von den Basiswerten beeinflusst werden. ...und zwar ausschließlich von den Basiswerten. Zum Beispiel: Jemand mit einer hohen Gw lernt besonders gut Bewegungsfertigkeiten; jemand mit einem hohen Zt tut sich beim Zaubern und mit Zaubern leicht. Allerdings müsste man vorher die Ermittlung der Basiswerte verändern. Das darf dann nicht mehr Zufallsbasiert sein. Viele Grüße Harry
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch unterscheide nur zwischen gefällt mir nicht und schlecht gemacht. Ich habe nicht ausreichend Fachwissen, um "schlecht gemacht" (in Bezug auf Rollenspiele und Weine) zu beurteilen. Auch wenn ich natürlich - wie vermutlich die meisten - dazu neige, etwas als "schlecht gemacht" zu bezeichnen, wenn es mir nicht gefällt.