Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Hallo! Bei uns dauert eine "Midgard-Sitzung" in der Regel etwas mehr als 6 Stunden, da wir uns innerhalb der Gruppe auf eine reine Spieldauer von 6 Stunden verständigt haben. Bei kürzerer Spieldauer wird meines Erachtens der Spielfluss zu sehr gehemmt, bei längerer leidet die Konzentration zu stark; somit haben wir ein für uns gutes Maß gefunden, welches wir auch regelmäßig einmal die Woche absolvieren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  2. Thema von Singapur wurde von Fimolas beantwortet in Spielsituationen
    Hallo! Ich bevorzuge männliche Abenteurer, da diese in solchen Kulturen, wie sie auf Midgard vertreten sind, in weitaus größerem Maße als weibliche Abenteurer auftreten; diesem Verhältnis möchte ich Rechnung tragen. Begründet liegt dies in der meist niedrigeren sozialen Stellung der Frau, welche im historischen Kontext nuneinmal so vorzufinden ist. Dennoch hätte ich kein Problem damit, auch einmal das andere, "schwache" Geschlecht zu verkörpern, wenn dies in die Gruppe und zur Kampagne besser passt als ein männlicher Abenteurer. Allerdings würde ich es vermeiden, regeltechnisch zwar gültige, aber meines Erachtens völlig irreale Abenteurerinnen zu erschaffen; so ist eine Maximal-Stärke von 100 bei Frauen für mich absolut nicht nachvollziehbar, hingegen würde ich gleich zu Beginn Fertigkeiten wie "Menschenkenntnis" oder "Verführen" lernen, unabhängig von dem spezifischen Abenteurer-Typ. Spielerisch sehe ich keine Probleme, auch einmal das andere Geschlecht zu repräsentieren, gibt ein solches Unterfangen wenn auch schon einen stark beschränkten, so doch zumindest interessanten Einblick in das oft als undurchschaubar geltende weibliche Wesen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  3. Thema von Kar'gos wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Antalus! Dann sind wir uns ja einig. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  4. Thema von Morad wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Hallo Morad! Zumindest die Herstellung von Zaubersalzen kann auch von Hexern gelernt werden. Ansonsten möchte ich mich hier den Ausführungen von Solwac anschließen. Könnte ein Magier ebenfalls den Umgang mit Siegeln und Runenstäben erlernen, so wäre der Abenteurer-Typ des Thaumaturgen nahezu überflüssig, handelt es sich doch bei diesem um eine besondere Spielart des Magiers mit eigenständigen Fähigkeiten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  5. Hallo! Da mich meine Hobbys mit vor allem Midgard und Handball stark in Anspruch nehmen, habe ich für Live-Rollenspiele keine Zeit, zumal mein Interesse daran auch nicht sonderlich groß ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  6. Thema von posbi wurde von Fimolas beantwortet in Spielsituationen
    Hallo! Bei der Lernphase meines Abenteurers stehen 2 Themen im Vordergrund: Zum Einen setze ich nach Möglichkeit die gewonnenen Praxispunkte zum Lernen ein. Somit werden überwiegend Fertigkeiten verbessert, welche im letzten Abenteuer gefragt waren. Zum Anderen habe ich mir für meinen momentanen Abenteurer, den kanthanischen Ermittler LiXuan, das hohe Ziel gesetzt, das Te in der Fertigkeit "Verhören" zu machen, da KanThai grundsätzlich zu solchen Formen der Perfektion streben. Weil Li allerdings erst Grad 5 ist, wird es noch sehr lange dauern, bis er sein hoch gestecktes Ziel erreicht hat; wenn er überhaupt so lange lebt, was ich aber doch schwer hoffe. Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist das Abstimmen beim Erlernen und Verbessern von Fertigkeiten innerhalb einer Abenteurer-Gruppe, um ein möglichst breites Fertigkeiten-Spektrum abzudecken. Letztlich sind die hier von mir genannten Grundzüge lediglich allgemeine Richtlinien, welche, je nach Abenteuer-Situation, von mir problemlos abgewandelt oder ignoriert werden können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  7. Thema von Kar'gos wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Antalus! Bezüglich der Praktikabilität Deines Vorschlages verweise ich auf die letzten Beiträge von Wiszang und Einskaldir: ohne Hausregeln sind Deine Vorschläge nicht durchführbar. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  8. Thema von Kar'gos wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Antalus! Deine Idee ist zwar originell, aber ebenfalls nicht mit den Regeln des Arkanums konform, wo ausdrücklich die Ähnlichkeit zur Peitsche hervorgehoben wird. Jeder Thaumaturg, der die vielen Erfahrungspunkte ausgegeben hat, um den Zauber "Vereisen" einsetzen zu können, wird sicherlich mit der von Dir vorgeschlagenen, "abgespeckten" Variante nicht sonderlich zufrieden sein, wenn er laut Arkanum ganz andere und effektivere Möglichkeiten mit dem Zauber hat. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  9. Hallo Meuchlmörder! Mit 18.000 GFP wäre Dein Magier aber nur Grad 8 und nicht Grad 15. Oder hast Du vieleicht eine 0 vergessen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  10. Hallo Hornack! Im Abenteuer steht auf Seite 35 ausdrücklich, dass alle 3 Abenteurer in der selben, ersten Nacht beschworen werden, also keine weiteren Abenteurer später betroffen sind. Somit sind alle Angaben solange richtig, bis der Spielleiter eine der Beschwörungen aus welchen Gründen auch immer später ansetzt. Falls Du Dich auf die Aufträge für die Nichtspielerfiguren beziehst, so verweise ich auf die Anmerkung auf Seite 50, wonach alle Aufträge nach Wunsch des Spielleiters auch frei an die Abenteurer verteilt werden können; deshalb sind alle Aufträge in ihrer Datierung auf die erste Nacht normiert. Natürlich muss der Spielleiter die Zeitangaben für die folgenden Aufträge der Nichtspielerfiguren dementsprechend anpassen, doch folgt er dazu am einfachsten der Zeittafel auf Seite 33, da die Abenteurer die Aufträge der Nichtspielerfiguren normalerweise nicht wörtlich zu Ohren bekommen werden. Ssrakirra wird schon den passenden Tag nennen, damit es auch zum großen Finale kommen kann. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Thema von Kar'gos wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Kar´gos! Da es für Deinen Vorschlag, einen für eine Peitsche völlig unüblichen, seitlichen Angriff zu führen, keine Regelgrundlage gibt, sind solche Angriffe auch nicht regelkonform möglich. Man bedenke auch die Gefahr dabei, nicht nur andere Personen in einem weiten Radius zu gefährden, sondern letztlich auch sich selbst zu treffen, schließlich hat man bei einem seitlich geführten Peitschenhieb meines Erachtens keine ausreichende Kontrolle über diese Waffe. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  12. Hallo Erin! In den Regeln ist ausdrücklich verzeichnet, dass lediglich bei Angriffen mit bloßen Händen oder mit Nahkampfwaffen der Schadensbonus mit einberechnet wird (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 30). Ich persönlich finde dies auch schade, zumal gerade bei Wurfwaffen ein erhöhter Schaden oder zumindest eine größere Reichweite realistisch wäre, aber das Regelwerk spricht hier eine deutliche und andere Sprache. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  13. Thema von Hornack Lingess wurde von Fimolas beantwortet in Cons
    Hallo! Neben dem Kennenlernen neuer und dem Wiedertreffen bekannter Midgard-Spieler finde ich den internen Austausch äußerst wichtig, der im persönlichen Kontakt zu anderen Spielern entsteht. So erhält man interessante Einblicke in die Spielweise und -mentalität anderer Midgard-Spieler und kann damit seinen Horizont beständig erweitern. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  14. Hallo Merasan! Neben dem DausendDodeDrolle-Band 11, der hier schon von Detritus genannt wurde, enthält auch der Band 12 weitere Kräuter und absonderliche Pflanzen. Einen weiteren Artikel findest Du in einem der Gildenbriefe, ich glaube Band 31 oder wenn dann nur wenige Ausgaben später, von Dippel Dandelin mit schönen Abbildungen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  15. Hallo Detritus! Vielen Dank für den Hinweis, natürlich muss es "EW" und nicht "PW" heißen; ich habe es bereits korrigiert. Allerdings ist es nich völlig egal, ob es nun EW oder WW heißt, da ein Erfolgswurf lediglich gelingen muss, also ein Gesamtergebnis von 20 ausreicht, während bei einem Widerstandswurf das Ergebnis eines vorigen Erfolgswurfs eingestellt oder übertroffen werden muss. Da es aber im hier besprochenen Fall keinen vorigen Erfolgswurf gibt, da sowohl "Angst" wie auch "Namenloses Grauen" nur passiv wirken, muss es EW und nicht WW heißen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  16. Hallo Antalus! Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  17. Hallo Ismathril! Folgender Themenstrang sollte interessant und relevant für Dich sein: [thread=5000]Probleme mit Gruppenzusammenführung[/thread] Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  18. Hallo Detritus! Du wiederholst meinen gestrigen Beitrag bezüglich des Artikels "Angst für Jedermann", aber anscheinend besitzt Krayon ihn nicht, sonst würde er nicht solche Vorschläge machen, welche den genannten Regelerweiterungen relativ nahe kommen. In Deinem letzten Satz meintest Du sicherlich "EW" statt "WW", oder? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  19. Hallo Isaldorin! Bitte beachte das Thema dieses Stranges. Es lautet "Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist..." und nicht "Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard war...". Als der Spielleiter, der den mächtigen Elfenmagier auf dem Meeresgrund versenkte, erlaube ich mir hier diesen Beitrag. In Gedenken an einen weiteren unter meiner Regie gefallenen Helden, Fimolas!
  20. Hallo Tede! Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen und finde sie auch eindeutig realitätsnäher als die andere Lösung, aber es gibt für Deinen Vorschlag leider keine Regelgrundlage. Ich widerspreche Dir jedoch bei Deiner Annahme, dass es sich bei dem verbreiteten Schrecken um eine magische Wirkung handelt, da es sich um einen EW und keinen WW handelt. Zusätzlich sind meines Erachtens nichtmagische, natürliche Kreaturen selten so furchteinflößend, dass sie durch ihren bloßen Anblick etwa die Wirkung eines "Namelosen Grauens" erzielen können; zumindest fällt mir momentan kein Beispiel von unserem heimischen Planeten hierfür ein. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  21. Hallo Einskaldir! Ja, nur Figuren bis zum 5. Grad benötigen einen solchen Wurf. Allerdings gibt es natürlich noch andere Wesen, etwa Drachen, bei welchen solche Würfe ebenfalls fällig werden, dann möglicherweise auch abgestuft mit der Auswirkung des Zaubers "Angst" für etwas höhergradige Figuren, deren Wurf misslingt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  22. Hallo Tede! Sehr schöner Vorschlag, gefällt mir eindeutig besser wie der EW:Resistenz gegen Geistesmagie. Allerdings gibt es häufig Situationen, die mit einem solchen EW gehandhabt werden. Zum Beispiel der Wurf gegen "Namenloses Grauen" bei Mumien erfolgt ja auch nicht auf Grund der Tatsache, dass die Mumie aktiv diesen Zauber wirkt, sondern sie einfach furchteinflösend wirkt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  23. Hallo! Ich kann mich Shayleigh nur anschließen. Meines Wissens befand sich der Artikel im Gildenbrief 43 und war somit noch an die 3. Edition angelegt. Wir haben diese Regeln kurz in unserer Gruppe getestet, sind dann aber zu dem Schluss gekommen, dass ein guter Spielleiter sowie einfühlsame Spieler wesentlich mehr zur Atmosphäre und Spannung beitragen als die relativ komplexen Regeln des angesprochenen Artikels. Bei wirklichen Härtefällen schließe ich mich Einskaldir und mystic.x an, auch wenn der oben genannte Artikel schöne Ideen bereit hält, was bei einem missglückten EW:Resistenz gegen Geistesmagie [hier stand fälschlicherweise ursprünglich "PW:Resistenz gegen Geistesmagie"] so alles passieren kann. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  24. Hallo Kenrik! Meines Erachtens spricht nichts dagegen, sowohl die Vor- wie auch die Nachteile diverser Mentoren zu übernehmen, schließlich fördert dies die Komplexität des Abenteurertyps des Grauen Hexers und verleiht ihm bei charakternaher Spielweise einen größeren Tiefgang. Von regeltechnischer Seite halte ich es für absolut unbedenklich. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  25. Hallo Einskaldir! Wenn Riesenwesen die gleichen Auswirkungen erleiden wie Humanoide, so liegt der Schluss nahe, dass auch kleinere Wesen die gleichen Auswirkungen erleiden müssen. Dies ist, wenn nicht unbedingt logisch, so doch ein nachvollziehbarer Analogie-Schluss. Ich argumentiere oben mit dem Wirkungsbereich und bin der Meinung, dass dies zumindest auch die regeltechnisch am einfachsten umzusetzende Lösung darstellt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.