
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Hallo! Mit dem Zauber "Allheilung" lassen sich Risse und andere Abnormalitäten im Weltengefüge wieder reparieren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Rollenspielsprüche
Hallo! In dem Abenteuer "Die Haut des Bruders" stellte unser Söldner Quintus Aurelius Tegaro mit forscher Stimme folgende Frage, als der älteste noch lebende Vampir Moraxiquetl als geheimnisvoller Fremder an die Abenteurer herantrat: "Wie kannst Du beweisen, dass Du überhaupt würdig und gut genug bist, uns begleiten zu dürfen?" Zu seinem Glück konnte er Moraxiquetl damit nur ein leichtes Lächeln abringen, war dieser doch dem Abenteuer nach wirklich bemüht, die Hilfe der Gruppe in Anspruch zu nehmen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Begräbnisriten der Elfen ???
Hallo! Ich tendiere zu Brandbestattungen. Diese ist meines Erachtens die eleganteste Art und Weise, den Körper eines Toten vor den Unbillen der Natur zu bewahren. Da meiner Meinung nach die Elfen sich für eine über der Natur stehenden Rasse halten, wird es für sie keine schöne Vorstellung sein, irgendwo langsam in der Erde zu verfaulen oder als Wasserleiche an irgendwelchen fremden Stränden angespült zu werden. Außerdem sind sie nicht wie Gottgläubige an bestimmte Bestattungsrituale gebunden, welche von den Göttern vorgeschrieben werden. Bezüglich der Praktikablität von Seebestattungen möchte ich die Elfe und der Zwerg recht geben, liegen die Reiche der Elfen doch relativ abseits größerer Gewässer. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! Ich kann mich von den hier vorgetragenen Argumenten für eine Bewertung nicht überzeugen lassen und werde somit auch in Zukunft Turnieren fern bleiben, wenn sie wie üblich eine Bewertung aufweisen. Zwar erkenne ich die guten Absichten, die teilweise dahinter stehen, doch wiegen diese meine persönliche Abneigung gegenüber diesem Spielprinzip nicht auf. Die Ausführungen über Turniere als Disziplinierungsmaßnahmen gegenüber kontraproduktiven Spielern werfen kein gutes Licht auf unsere Rollenspiel-Gemeinde. Ich finde es bedauernswert, wenn man zu solchen Mitteln greifen muss, um einen reibungslosen Abenteuer-Verlauf zu gewährleisten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo Eike! Natürlich ist Dein Beispiel passend, aber wer um Himmels Willen bei einem Turnier spielt denn einen Barbaren wie einen Philosophen? Hier werden Grundprinzipien des Rollenspiels auf den Kopf gestellt, weshalb ein solches Beispiel nicht passend für meine Argumentation ist. Man stelle sich vor, alle Spieler geben sich Mühe, ihrer Rolle gerecht zu werden. Wer ist denn dann der bessere? Mit Bitte um eine Antwort, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo Hornack Lingess! Es ist doch nicht die Angst vor der Bewertung, die mich dieses Prinzip kritisieren lässt, sondern der Umstand, dass man die Art, wie jemand seine Rolle spielt, nicht mit "gut" oder "schlecht" oder irgendwelchen Noten bewerten kann. Außerdem hat ein Konkurrenzgedanke während einem Rollenspiel, welches von seiner Anlage her so vortrefflich das gemeinsame Agieren völlig unterschiedlicher Personen fördert und somit einen bei Spielen selten erzielten sozialen Aspekt erfüllt, meines Erachtens nichts verloren; es bedroht die Harmonie der Spielrunde und ist somit aus meiner Sicht kontraproduktiv. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Ansprechpartner für NSC?
-
Ansprechpartner für NSC?
Hallo Jürgen! Ich stimme Dir in dieser Hinsicht zu, weshalb ich aber auch die Formulierung "unter gleichen Voraussetzungen" verwendet habe. Sollten diese nicht erfüllt sein, hat der Spielleiter angemessen zu reagieren. Das von Dir beschriebene, hervorgehobene Verhältnis zwischen einem Ordenskrieger und einem Priester fällt meines Erachtens eindeutig hierunter. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Begräbnisriten der Elfen ???
Hallo! Die Elfenheilerin aus meiner Gruppe hat die Leichen íhrer im Kampf mit moravischen Räubern gefallenen Familie am Wegesrand aufeinandergestapelt, mit etwas Erde bedeckt und abschließend in diesen "Hügel" das blutverschmierte Schwert ihres Vaters hineingesteckt. Ob es sich nun um einen festen Bestattungsritus der moravischen Siolcin handelt oder ob dies nur die Notlösung einer unter einem schweren Schock stehenden Elfenheilerin war, ist und bleibt mir bis heute ein Rätsel. Ein leicht sarkastisch veranlagtes Mitglied meiner Gruppe war sich allerdings sicher, dass hier zum ersten Mal der Dönerspieß erfunden wurde... Allerdings hatte die Elfe Glück im Unglück, entging sie doch durch den Tod ihres Vaters der bevorstehenden Zwangsheirat... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Ansprechpartner für NSC?
Hallo! Jegliche Verhandlungsmöglichkeit beruht auf den nötigen Sprachkenntnissen. Somit können nur solche Abenteurer wortführend sein, welche über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen. Ansonsten stimme ich den Ausführungen von Isaldorin Marcallo zu. Aktivere Spieler werden unter gleichen Voraussetzungen unabhängig von der persönlichen Ausstrahlung ihrer Abenteurer an Stelle der passiveren Spieler das Wort ergreifen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! Ich finde Rosendorns Vorschlag echt super. Unter solchen Voraussetzungen sehe ich für mich eine Zukunft für die "Rollenspiel-Turniere", auch wenn es dann natürlich keine richtigen Turniere mehr sind. Dennoch bleibt der Charme der Turniere sowie der Spielspass meines Erachtens ungemindert erhalten. In Bezug auf die Vermutung von Hornack Lingess, das "Freitag-Abend-Loch" könnte sich auf Samstag verlagern, kann ich nur sagen, dass ich sowieso vorhatte, mein Abenteuer mehrmals zu leiten. Dennoch wäre es schön, vielleicht an einem kleinen Abenteuer mit meinem kanthanischen Ermittler teilnehmen zu können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! Ich bin gerne bereit, so denn kein Turniere zustande kommen sollte, das etwaige "Freitag-Abend-Loch" auf den Cons, auf denen ich präsent sein werde (in Bacharach und der offizielle Midgard-Con), mit meinem selbstgeschriebenen Abenteuer ein wenig zu füllen. Den Vorschlag von Rosendorn finde ich super, auch wenn ich wohl nicht an dem SüdCon teilnehmen werden kann. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
Hallo! Ich schließe mich der Meinung von posbi an. Die Gefahr eines Treffers ist auch im Dunkeln gegeben, weshalb der Kontrollbereich nicht ignoriert werden darf. Ein hochgradiger Krieger kämpft im Dunkeln mit Abzügen immernoch besser als so manch niedriggradigere Kämpfer und stellt somit eine immernoch größere Gefahr dar. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Überleben als ungelernte Fertigkeit
Hallo! Ein ähnliches Problem habe ich mit meinem momentanen Abenteurer, einem kanthanischen Ermittler, auch. Er kommt aus KuenKung, der relativ weltoffenen Hafenstadt, umgeben von intensiv bewirtschaftetem Kulturland. In diesem Fall habe ich mich dafür entschieden, die ungelernte Fertigkeit "Überleben" für meinen Abenteurer zu streichen. Dies ist meines Erachtens häufig ein Problem von Abenteurer-Typen, welche aus einer Stadt stammen. Vielleicht wäre für diese eine Art ungelerntes "Gassenwissen" angebrachter. Für Abenteurer aus den Küstenstaaten oder Valian würde ich "Überleben" für die Landschaftsform "Steppe" wählen. Nicht unbedingt realistisch, aber in Anbetracht der anderen Alternativen die wohl beste Wahl. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo Hornack Lingess! Warum wird nicht einmal ein Turnier ohne Bewertung angeboten? Wenn nach den hier gefallenen Aussagen sowieso kaum darauf wert gelegt wird, da der Spielspass auch ohne Bewertung gewährleistet ist, warum lässt man es dann nicht einfach sein? Wozu braucht man diese Bewertung dann überhaupt? Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung einer aufschlussreichen Antwort, Fimolas!
-
Sex und Rollenspiel
Hallo! Meinen Abenteurer hat die Nymphe auch in die Finger bekommen. Der heldenhafte Waldläufer wollte heimlich in die Höhlen der Orks eindringen, entledigte sich seiner Kleidung und schwamm nur mit einem Dolch zwischen den Zähnen in die Höhle. Der etwas unerwartete Gegner ging allerdings weitaus freundlicher und zärtlicher mit dem Waldläufer um, als es wohl die Orks getan hätten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! Livia hat genau das angesprochen, was mir wichtig war. Auch wenn ich noch kein Turnier gespielt habe, so habe ich hier doch meine Argumente aufgezählt, welche mich von einem Turnier abhalten. Somit haben diejenigen, die sich darüber wundern, warum solche Turniere immer weniger Interessenten finden, Anhaltspunkte, um etwas an diesem Umstand ändern zu können. Und dafür Bedarf es keiner bisherigen aktiven Beteiligung an Turnieren; ich werde mit meiner Rollenspiel-Gruppe "Die Kinder des Schicksals" zum ersten Mal in Bacharach auf einem Con sein und das Interesse an einem Turnier ist in unserer gesamten Gruppe aus den von mir genannten Gründen eher mau. Also, versteht dies bitte als konstruktive Kritik, um zumindest für Neueinsteiger wie uns einen Anreiz zu schaffen, der die negativen Kritikpunkte aufzuwiegen vermag, und wir werden uns sicherlich in einer veränderten Form des Turniers mit einer Menge Spass begegnen können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! Nocheinmal zu dem Punkt des Bewertens. Wir Handhaben es in unserer Gruppe so, dass nach jedem Spieltag ausführlich über den Verlauf, mehr strukturell als inhaltlich, diskutiert wird. Damit versuchen wir, uns gegenseitig zu verbessern und konstruktiv an einer Verbesserung des Spielniveaus zu arbeiten. In einer solchen Form finde ich eine "Bewertung" völlig in Ordnung und halte sie eigentlich auch nach spätestens jedem gespielten Abenteuer notwendig, um eine Entwicklung von Spielern und Spielleitern zu Gunsten einer besseren Spielatmosphäre und -harmonie zu ermöglichen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo Detritus! Das Problem mit der Zeit ist mir auch schon beim Lesen so mancher Turnier-Abenteuer aufgefallen. Mit meiner Gruppe wäre das nur unter permanentem Zeitdruck möglich, was eine enorme Spielspass-Minderung bedeuten würde. Besonders hervorzuheben ist, wie Du auch aus meiner Sicht richtig hervorhebst, die von Rainer wunderschön ausgestalteten Abenteurer und Abenteuerschauplätze, die einer so schnellen Spielweise unter Zeitdruck absolut nicht würdig sind. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! @Eike: Von guten und erfahrenen Rollenspielern kann man erwarten, dass sie die ihnen vorgegebenen Abenteurer nicht "verheizen", sondern ein charakternahes Spiel bevorzugen. Es wäre ein Armutszeugnis für uns alle als Rollenspieler, wenn wir solcher Zwänge wie denen eines Turnieres bedürften, um ein solches Verhalten zu verhindern. @Triton Schaumherz: Ich stimme Dir uneingeschränkt zu, Du sprichst mir aus der Rollenspiel-Seele! @ Hornack Lingess: Auch Deinen Argumenten stimme ich voll zu, doch bedarf es hierfür meines Erachtens keiner Bewertung des Spielens und Leitens. Dies und nur dies allein ist mein voller Kritikpunkt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo Hornack Lingess! Wenn alles so toll und harmonisch verläuft wie in einem normalen Abenteuer mit Ausnahme der Bewertung, warum sollte man, wenn man wie ich solche Berwertungen in Rollenspielen ablehnt, Turniere spielen? Ok, ich sehe den Vorteil, dass man mit auf das Abenteuer abgestimmten Abenteurern spielen kann, aber dazu benötigt man nicht unbedingt ein Turnier. Allein der Begriff vermittelt den Wettkampfcharakter und einen unterschwelligen Konkurrenzkampf, den ich bei einem Rollenspiel einfach nicht haben möchte; auch nicht als Überbegriff eines vielleicht wirklich schönen Abenteuers. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard für Blinde
Hallo Bernward! Ich würde ja gerne mal einen Blinden mitspielen lassen, wenn ich nur einen interessierten kennen würde. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard für Blinde
Hallo Toras! Natürlich habe ich nicht Deine Einstellung zur Spielbarkeit mit Blinden in Frage stellen wollen. Sollte dies Dir so vorgekommen sein, so möchte ich mich für meine möglicherweise unklare Ausdrucksweise entschuldigen. Es ging mir lediglich um eine Art Fazit meiner Ausführungen. Die Projektion vor dem inneren Auge bezog ich auf die genau von Dir beschriebenen Aspekte, jedoch verstehe ich unter dem "inneren Auge" eine abstrakte, emotionale Wahrnehmung des Umfeldes, welche auf der Verarbeitung von Sinneseindrücken beruht. Interessant finde ich das Spielen mit Blinden auch, hatte ich persönlich bislang ebenfalls noch nicht die Ehre, ein solches Erlebnis zu haben, geschweigedenn einen Blinden überhaupt näher kennenzulernen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard-Turniere auf Cons
Hallo! Ich habe zwar noch kein Turnier gespielt, aber die dafür veröffentlichten Abenteuer und Beiträge lassen mich von dieser Art des Rollenspiels Abstand nehmen, da mir der Aspekt der Bewertung absolut zuwider ist und meinem Verständnis von Rollenspiel widerspricht. Warum sollte die eine oder andere Art zu Spielen oder Leiten besser oder schlechter als die andere sein? Nur weil manche Spieler eher introvertiert agieren und zu einer zuhörenden und passiven Spielweise neigen, haben diese nicht weniger Einfühlungsvermögen und Spass am Abenteuer oder den zugelosten Abenteurern. Schließlich ist es doch einzig der Spielspass, an dem sich alle Teilnehmer selbst messen lassen müssen. Und da wir alle Spass an unserem Rollenspiel haben, werden wir wohl alle bei jedem Abenteuer, welches wir mit Leidenschaft und Hingabe spielen, die Sieger sein und die gemachten Erfahrungen, nicht nur in Form von gesammelten Erfahrungspunkten, stellen die zutiefst befriedigende Belohnung dar. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard für Blinde
Hallo! In dieser Hinsicht möchte ich darauf hinweisen, dass meine Signatur natürlich im übertragenen Sinne zu verstehen ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!