Wobei ich diese +-Symbole für Quatsch halte. Es ist eher eine Remineszenz an Zeiten, in denen QB wie Corrinis oder Tidford als Universalspielhilfen geschrieben wurden, die auch für andere Systeme nutzbar sein sollten. Ich verstehe nicht, warum in aktuellen Publikationen nicht einfach die Midgard-Spielwerte stehen? Aber auch diese Debatte führt weg vom hier diskutierten Abenteuer.
Bericht vom ersten Spieleabend
Wir hatten heute den ersten Spieleabend und es lief viel besser als von mir erwartet. Das Fest am Hafen mit dem Bootsrennen und den Wetten hat gut funktioniert. Natürlich haben die Abenteurer sich eingebracht und den verletzten Fischern geholfen. Einen zweiten Angriff des Meerungeheuers habe ich nicht gebracht, weil mir dafür der Anlass fehlte und die Abenteurer auch keine Ideen für die Erledigung des Untiers vorbrachten, sondern sich lieber gleich in die Ermittlungsarbeit nach Vesas Auftritt stürzten. Also: Ganz brave Abenteurer, die genau das taten, was das Abenteuer von ihnen erwartete. Die Abenteurer sind zu dritt (ein Hexer, ein Priester und ein Krieger). Alles lief im Prinzip so, wie im Abenteuer angedacht, allerdings waren die Bettler-Kultisten eine größere Herausforderung als angenommen.
Nachdem sie Don Rico überzeugt hatten, dass das Meerungeheuer eine große Gefahr für die Stadt darstellt, erhalten sie nun von ihm eine satte Belohnung für die Erledigung des Untiers (600 GS wurden ausgehandelt + ein Boot). Mit letzerem wollen sie sich vom Meer aus dem Rabennest nähern, um dem alten Tempel der Vesofera einen Besuch abzustatten. Aber diese Episode wird erst beim kommenden Spieltermin ausgerollt.
In der Vorbereitung empfand ich den Abenteuertext als sehr kompakt und manches Mal sprunghaft in seiner Darstellung, es mischen sich häufig Beschreibungen z. B. von räumlichen Gegebenheiten und Erklärungen zu Hintergründen usw. Daher kann ich Spielleitungen nur empfehlen sich Wesentliches nochmal selbst in einer Zusammenfassung herauszuschreiben und zu strukturieren, denn am Spieltisch - in der Hitze des Gefechts - übersicht man häufig wichtige Hinweise in dem nur grob gegliederten Text.
Wichtig für Spielleiter des Abenteuers ist sicher noch der Hinweis, dass es SEHR sinnvoll und empfehlenswert ist das Quellenbuch als Ergänzung bereit zu haben und sich VOR dem Leiten des Abenteuers die relevanten Passagen nochmals gründlich durchzulesen, was ich leider erst während des Spiels tat. Allerdings bietet das Quellenbuch einen großen Mehrwert, da es zu Orten wie z. B. der Alten Reuse im Quellenbuch sogar eine Karte gibt. Leider wird im Abenteuer nicht konkret darauf hingewiesen.
Allen Beteiligten hat der Spieleabend jedoch sehr gut gefallen und vor allem die Zauberkundigen vom Knochenhügel konnte ich wunderbar zotig ausspielen ...