Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Darauf wirste wohl bis nächste WOche warten.
  2. Ach Gott, einen Gildenbrief! Man kann es aber auch verkomplizieren. Wenn der Abenteurer sich dort nicht ansiedelt, sondern nur etwas für den Eigengebrauch anfertigt und somit keine Konkurrenz darstellt, wird ein Schmied ihm wohl, gegen einen kleine Gebühr natürlich, seine Esse mitbenutzen lassen. Ein Alchemist kann das schließlich auch so regeln.
  3. Man darf nur ein Amulett tragen. Nur Thaumaturgen dürfen Grad/2 Anzahl an Amuletten tragen.
  4. Thema von Thentias wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    Ich habs auch gesehen. Grafisch nett, aber mir gefällt der Oblivionstil besser. 2 GB Ram sollten es übrigens auf jeden Fall sein. Und die ewig lange Wartezeit beim Nachladen (es ist wirklich mal locker ne Minute, wenn man stirbt... und man stirbt schnell...) würde mich in den Wahnsinn treiben.
  5. Bro, ein Widmung ist persönlich. Das macht eine Widmung eigentlich aus. Deshalb wird meine lauten: "Lieber Einkaldir, hiermit entschuldigen wir uns bei Dir für den exorbitanten und völlig überzogenen Preis des Kompendiums. Die Leistung entsprach niemals der dafür zu bezahlenden Summe. Entschuldigende Grüße, Elsa und Jürgen"
  6. Warum? Detritus Weil dann nur ein einizige Wurf auf den ABW erfolgt. Es besteht also bei 10 Blitzen nur eine 10 Prozent Chance, dass er ausbrennt. Eigentlich müsste ich aber zehnmal würfeln. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit des Ausbrennens doch immens.
  7. Ich glaube du solltest hjs Beitrag noch mal lesen. Viele Grüße Harry Oh ja. du hast Recht! Jetzt finde ich die Ausführung noch viel unbrauchbarer.
  8. Nun ja, das ist natürlich nicht wirklich brauchbar. Erstens, weil du so festlegst, dass das Amulett auf jeden Fall ausbrennt. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich würfle auch nicht bei jedem 20. Wurf eine 20. Zweitens passt es nie bei weniger als 10 Blitzen.
  9. Thema von Amhairgin wurde von Einskaldir beantwortet in Erainn
    Da stand bsher noch nie was. Lass dir was einfallen.
  10. Das ist die Regel (offizielle Regelantwort der alten MIDGARD-Internetseite). Liebe Grüße, , Fimolas! Deshalb würde ich auch 10 ABWs würfeln. Das Amulett springt immer an, wenn man eigentlich einen Resistenzwurf machen müsste. So würde ich das regeln.
  11. Thema von Hornack Lingess wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Seite: www.cuanscadan.de Autor: Karl-Georg Müller Name: Cuanscadan Inhalt: Infos zur offiziellen MIDGARD Stadtbeschreibung Cuanscadan- Hafen der Heringe: Kurzgeschichten, Abenteuer, Neue Figuren, Gilden, Möglichkeit eigene Ideen/Abenteuer mit einzubringen, die dann online gestellt werden. update: regelmäßig Forumsnick: Agadur
  12. Thema von Thentias wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    @ Bamba: Du hast es also schon ausgiebig gespielt? Erstaunlich. Wie ist dein Eindruck?
  13. Thema von Thentias wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    Also als "spielbar" wird es in Tests mit >3 GHz, 2 GB Ram und eine Geforce 6800 aufwärts angegeben. Leider sprach der Test von jeder Menge Bugs, was die Wertung drückte. Ich persönlich mag ja Spiele gar nicht, wo der Spieler Betatester ist und man ihm erwartet, ein Spiel nachträglich durch Patches erst spielbar zu machen. Ob die ganzen Bugs mittlerweile raus sind, wie angeblich vom Herausgeber prognostiziert, bleibt abzuwarten. So kam es u.a. zu häufigen Abstürzen beim Speichern und fetten KI Aussetzern bei NPCs, die im schlimmsten Fall Quests unmöglich gemacht haben. Die Tester sprachen sogar von einem lustigen Fall, in dem sich ein Rudel Hyänen in ein Dirf verirrt hat und erstmal alle Bewohner fraß. Das hört sich ja im Test noch lustig an. Wenn das aber zu Questschäden führt, weil die dafür nötigen NPCs alle tot sind, ist das mehr als ärgerlich. Es bleibt abzuwarten, wie es sich entwickelt. Ach ja: Ladezeiten für einen Spielstand von bis zu einer Minuten sind m.e. intolerabel.
  14. Thema von Clagor wurde von Einskaldir beantwortet in Bibliothek
    spannender ists wohl schon. aber wenn das auch irgendwie kein ende nimmt, fände ich es nicht mehr so toll. vor allem wenn jetzt irgendwie jedes jahr mal so ein roman kommt. das wäre sehr enttäuschend. Um mich mal selbst zu zitieren: Also die Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten. Ich habe jetzt Band 7 gelesen und in dem werden ja bereits Band 8,9 und 10 angekündigt. Nach jordanschen Ausmaßen sind wir damit auch schon bei ca 18 Romanen im "Rad der Zeit" Umfang. Und ich kann mir nach Ende des 7. Teiles, indem nicht wirklich was passiert und in dem auch noch komplett neue Hauptfiguren neu eingeführt werden, nicht vorstellen, dass bei Band 10 Schluss ist.
  15. Thema von Mav3N wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Ich hab mittlerweile an mehren Stellen gelesen, dass dich das stört, aber das ist für die Regel von wenig Belang. Andere stört auch, dass Zweihandwaffen einen Malus auf die Abwehr geben. Damit müssen sie halt leben. Wenn du gezielt mit waloka angreifen willst, fahre nach Kanthaipan und such dir einen Lehrmeister. Und wenn du mit der Realität kommen willst, dann erkläre mir, wieso es die Regeln zulassen, dass du mit waloka eine Nashorn, einen Elefanten oder einen Kodiakbär angreifen kannst. Von Kravyads oder Täuscherkraken rede ich erst gar nicht.
  16. Warum braucht es dafür eine Technik, wenn die normalen Regeln sowas abdecken? Nehmen wir an, du lässt hausregeltechnisch einfach den Morgenstern als Kettenwaffe zum beidhändigen Kampf zu. Dann kannst du den selben Angriff damit simulieren, dass der erste Hieb des beidhändigen Kampfes ein gezielter Hieb auf den Arm mit dem Schild ist. Fertig. Geht der durch, ist der Schild und die Abwehr damit flöten. Wenn nicht, folgt der Angriff mit dem Morgenstern eben dem normalen Angriffsprozedere. Dazu braucht man keine neue Regel.
  17. Thema von Mav3N wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Macht für mich regeltechnisch keinen Sinn. Aus Spielspaßgründen, wie bei Sirana, ist das okay. Wenns um einen richtigen Vorteil geht, würde ich das nicht zulassen. Ein Tritt ist gezielt nicht möglich, es sei denn man beherrscht KiDo. Dort gibt es nur eine Technik, die vergleichbar von der Wirkung wäre, wenn man denn auf Handlungsunfähigkeit zielt, und das wäre EnchuTao. Dies bedeutet aber auch. dass der zweite WW.Abwehr einen Bonus von +8 bekommen würde. Die führt zwar zu Bewusstlosigkeit, aber die Konsequenzen ( Handlungsunfähigkeit) wären die selben. Im übrigen müsste man sich überlegen, ob es überhaupt bei Rüstungsträgern funktionieren kann, die ein natürliches Suspensorium haben.
  18. Thema von esradil wurde von Einskaldir beantwortet in Material zu MIDGARD
    @ tobrise: Der Punkt mit dem alten Material ist folgender: Wenn du das bereits veröffentlichte Material aus den Quellenbüchern nimmst, machst du dir als Verlag selbst Konkurrenz, weil dann keiner noch erwerbare Quellenbücher kauft. Wenn es Material aus ausverkauften Quellenbüchern ist, ruinierst du dir die Chance einer Neuauflage. Ein Teufelskreis. Allerdings gilt das nur, wenn du massenweise Material aus den Quellenbüchern übernimmst. Ich vermute mal, dass der wichtigste Punkt, wie immer, der " es muss auch jemand schreiben" ist. Das ist er immer. Und das ist auch der, den Prados und Triton schon andeuteten. Wenn das mal kapiert wird, würde auch die Anspruchshaltung etwas geringer. Es ist schön, das Produkte nachgefragt werden. Allerdings ist die Antwort auf die meisten Forderungen immer die gleiche: Das muss erstmal jemand vernünftig schreiben. Wenn sich jemand für ein solches Projekt findet, der es vernünftig macht, bin ich mir sicher, dass es auch bei Elsa ankommen würde. Wie gesagt, wenn ein Autor sowas mal mal vernünftig macht...
  19. Ach, Jürgen. Dass du noch nicht den Elan verloren hast, diese Regel nochmal zu wiederholen... Irgendwie scheinen hier ne Menge Leute die Ohren bezüglich dieser Regel einfach auf Durchzug zu stellen.
  20. I wish I was a punk rocker - Sandi Thom
  21. Naja, aber die Kanthaipanis machen es ja auch so. Deshalb ist es ja auch eine kulturspezifische Fertigkeit und keine aus dem DFR. Die Mühe musst du dir also schon machen. Wie gesagt, wichtig finde ich, dass eine Waffe kürzer ist und sie mindestens Kurzschwertlänge hat, um auch Blocken zu können. Also denk die was für andere Nationen aus.
  22. Obs ne Eins ist oder eine Zwanzig, finde ich relativ egal, wobei die "Einserregel" einen gewissen Charme hat. Allerdings vernachlässigt diese Vorgehensweise, dass man schneller aus der Praxis lernt, wenn man die Fertigkeit noch kaum beherrscht und viel weniger, wenn man schon ein gewisses Level an Kenntnis erreicht hat. Dies gewährleistet nur die bisherige Regel.
  23. Realitätsbezogene Beispiele helfen da nie, weils um Spielregeln geht. Wie immer, verweise ich in diesem Zusammenhang aufs Nashornverkloppen. Kostenerhöhung ist niemals ein Argument. Du kannst nicht einfach die Kosten für etwas erhöhen und dann sagen: Jetzt darf ich auch mit dem Langschwert entwaffnen; Jetzt krieg ich keinen Malus auf die Abwehr bei zweihändigen Waffen; Jetzt darf ich auch in Kettenrüstung waloka anwenden. Das ist kein Argument. In Kanthaipan gibt es auch Äxte und Dolche und Kurzschwerter. Wenn man dort NiTo nur in der erwähnten Kombi benutzen darf, ist es recht eindeutig, dass auch nur diese Waffen dafür vorgesehen sind. Natürlich kannst du es anders machen. Das ist dann aber keine Analogie mehr zu NiTo, sondern eine Überdehnung einer bestehenden Fertigkeit, die ich so komplett ablehnen würde. Es wäre allenfalls noch ansatzweise verständlich, wenn du die Fertigkeit dann kulturspezifisch anwendest, und nur jeweils eine bestimmte Waffenkombi pro Land zulässt, wobei, wie gesagt, auch auf eine Vergleichbarkeit der Waffen in ihrer Handhabung (Gewicht, Schnelligkeit und MIndeststärke) gewährleistet sein muss. Dabei sollte eine Waffe größer als die andere sein, die Kleinere aber auf jeden Fall Kurzschwertlänge erreichen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.