Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Das machen wir ebenso und ich bin erstaunt, dass das nicht der Standard Regelung entspricht. Viele Grüße Harry Seite 277 DFR
  2. Mir war bisher nicht bewusst, dass man zum Besteigen eines Pferdes ein Handgmenge einleiten muss. Aber danke, dass du mich darauf hingewiesen hast.
  3. Thema von Thentias wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    Na es sind ja letztlich nur Spekulationen. Ich würde die ersten Tests abwarten. Aber ich stimme Norgel bei der Ramangabe zu. 1GB sollte auf jeden Fall sein. Ohne kommst du bei den meisten Spielen nicht mehr weit.
  4. Ah! Mein absoluter Lieblingsatz in einer Regeldiskussion! Ich nehme an, da kannst du mir auch die Regelpassage nennen, in der festgehalten wird, wie groß das Risiko ist, dass ich bei einem halbgedeckten Ziel, die Deckung treffe. Ja, die Voraussetzungen dafür wirst du ja auf Seite 245 DFR noch nachlesen. Die brauch dir ja dann nicht zu nennen. Ja, die könnte man wohl auch anwenden. Wenn das Pferd einen guten Raufenwert hat und seinen Reiter im Schwitzkasten.
  5. Wie meinst du das? Du sprichst von WM. Also WM-2 bis -4 auf den EW:Angriff ? Also insgesamt mit einem EW+0 oder +2 ?
  6. Nun ich würde dir raten, jemanden dabei zu haben, der auch zuschlagen kann. Das liest sich dann doch recht "schwach auf der Brust", wenn nicht mal die Zauberer in dem Grad was Vernünftiges zu bieten haben.
  7. Ich möchte noch ergänzen, dass er ganz ohne Abzug auf das Pferd aus dem mittleren Entfernungsbereich schießen kann. Dann kriegt er nämlich WM+2.
  8. Hi. Zumindest im Buch des Schwertes steht es auch so auf Seite 81.
  9. Also zunächst mal würfelt der Tegare einen EW Bogenkampf zu Pferd. Gehen wir einfach mal davon aus, dass er den schaffen kann als Tegare. Dann bleibt nicht mehr so viel Abzug. Der mittlere Entfernungsbereich kann gut sein. Der Abzug wegen B 30 ? Wohl kaum. Nicht in diesem Fall. Das Pferd trägt laut rhodo eine PR, wenn ich mich entsinne. Selbst wenn wir nicht den Abzug der B für Plattenrüstungen beim Menschen prozentual übertragen, indem wir einfach mal ein Drittel abziehen (auf B24 gerechnet), sondern einfach die B8 Abzug aus dem DFR übernehmen, kommen wir auf die sooft erwähnten B28. Dass man mit so einem Pferd Geschossen ausweichen kann, halte ich nach der Definition von Geschossen ausweichen für mehr als fraglich. Es bleibt also WM-2 im mitteren Bereich als einziges übrig.
  10. Das stimmt meines Erachtens so nicht. Deshalb habe ich einen Strang dazu aufgemacht.
  11. Nach diesem Beitrag eröffne ich hier mal eine Diskussion zu Fehlschüssen. Ich denke, das Jacobs Interpretation falsch ist. Auf Seite 233 DFR wird angegeben, wann ein Fehlschusswurf mit EW+4 auf ein Ziel erfolgt. Dieser erfolgt auf einen Nahkampfgegner des anvisierten und verfehlten Ziels. Anschließend macht sich das DFR sogar die Mühe, eine Legaldefinition dieser Person vorzunehmen. Das passiert ganz selten im DFR. Und eine Person ist ein Nahkampfgegner in diesem Sinne, wenn sie auf einem benachbarten Feld steht UND wenn eine der beiden Personen die andere in der vorausgehenden Runde oder in der laufenen Runden mit einer Nahkampfwaffe angegriffen hat. Es reicht also nicht einmal der der örtliche Bezug, sondern es muss ein Angriff erfolgt sein. Ich nehme mal an, dies ist so wichtig, weil es im Nahkampf hin und hergeht und unerwartete Bewegungen erfolgen. So ist der Gegener plötzlich in der Flugbahn des Pfeils, was dann bei einem Fehlschuss berücksichtigt wird. Der andere Fall ist der das Opfer irgendwo hinter dem anvisierten Ziel, wenn der Pfeil vorbeifliegt ohne was getroffen zu haben. Beides trifft eindeutig auf das Pferd nicht zu. Deshalb erfolgt auch kein EW+4 auf das Pferd, wenn der Reier verfehlt wurde.
  12. Das ist natürlich richtig. Hier wird ja auch das Opfer nicht verzaubert und auch seine Umgebung nicht. Deshalb auch kein WW.
  13. Nun es ist schwer gegen einen Hausregelvorschlag zu argumentieren. Da aber bei jedem Zauber, der eine Spionagetätigkeit beinhaltet, ein EW: Resistenz gefodert wird, teilweise um 4 erschwert, wenn es sich um höhergradige Spionagezauber wie Seelenreise oder Zauberauge handelt, gehe ich mal davon aus, dass durchaus ein Konzept dahintersteht. Nämlich das Konzept, dass zauberbegabte Wesen nicht so einfach auf magische Weise auspioniert werden sollen. Ihnen soll es leichter fallen, einen solchen Zauber zu bemerken. Und zwar leichter als einen Widerstandswurf zu machen. Die Magiebegabung soll offensichtlich in den Mittelpunkt gestellt werden. Und deshalb werde ich das auch schön so lassen, wie es auf Midgard gewollt ist.
  14. Merkt man. Mal an die Regelfüchse: gibt es im Regelwerk eine Definition für "beseelt sein"? Ich würde das so interpretieren, das "beseelt" bedeutet, das es um ein "übernommenes" Wesen geht. Das Bestiarium spricht bei jemand, der von einer gebundenen Seele übernommen worden ist (und das ist wohl das Musterbeispiel), von besessen.
  15. Thema von SteamTinkerer wurde von Einskaldir beantwortet in Material zu MIDGARD
    Wann kommt dein Midgardabenteuer raus? Oder dein Midgardquellenbuch?
  16. Gibts noch eine Antwort hierzu?
  17. Geht auch nicht.
  18. Sorry Eyebecks, aber ich kenne das Problem so gar nicht. Durch das neue PP System nach M4 ist es m.e. viel fairer geworden. Viel PPs gibts bei uns trotzdem nicht. Vielleicht ist das Poblem eher, ob die grundsätzliche EP-Vergabe richtig war, also die Fertigkeitsanwendung wirklich jedesmal auch das Abenteuer weitergebracht hat. Nach dem M3 System war manchmal so wie bei euch. Da konnte man mit einem Schlag richtig punkten. Mit gings mal so mit meinem Ninja. Der bekam trotz hohen Kletterwerts auf Grad 1 einen PP im Klettern und hatte mal sofort 800 GFP auf dem Buckel. Das war ein Sprung! Aber es gibt bestimmt andere, dir mehr dazu sagen können.
  19. Thema von Semour wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    Es gibt einen Trailer für die bald erscheinende Fortsetzung.
  20. Es wäre auch interessant zu erfahren, wie die Sprachfraktion das Verständnis dann handhabt. Würfelt ihr jedesmal bei einem entsprechenden Spruch einen EW:Sprache? Ab welchem Wert bin ich in der Lage zu verstehen? +4 ? +6 ? +8? Und was mache ich, wenn ich einen Hegel vor mir habe und selbst die sprachlichen Feinheiten des Befehls nicht verstehen, obwohl ich die Sprache schon gut beherrsche... Also Sprache +22 gegen Sprache +12.. Fragen über Fragen... Und kann ein Gorillaschamane einen Schimpansen mit einem Geas belegen? (Sorry Harry, aber der musste sein. )
  21. Zitat, bitte den da habe Ich nichts gefunden.
  22. Anderenfalls würde ich es nicht schreiben. Oh und noch ne Nachfrage: Denkst du, dass Macht über die belebte Natur ziemlich eng an Macht über Menschen angelehnt ist?
  23. Nein, hier liegt ein Mißverständnis vor. Ich emfpinde Ausfragen als den klassischen Fall und habe deswegen das als Beispiel genommen. Für Befehle gilt dasselbe. Viele Grüße Harry Ich nehme an, dass du dann auch Lärm problematisierst? Also zum Beispiel will ein Spieler einen NPC mit Macht über Menschen übernehmen, um ihn bei diesem Angriff für die Guppe kämpfen zu lassen. Nun hat aber der Zauber eine gewisse Reichweite. Sollte also ein richtig schönes Gefecht laufen und der NPC ist ein paar Meter weit weg, kann dein Spieler in vielleicht verzaubern (er bleibt dann untätig stehen), ihm aber nichts befehlen, selbst wenn er die gleiche Sprache spicht, wenn ihn das Opfer akustisch nicht verstanden hat?
  24. Also eher ist der Werfer auf jeden Fall dran. Und selbst wenn er nicht trifft, muss der Ritter erstmal schwer treffen.
  25. 2-10/11-15/16-20 m

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.