Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Das Missverstehen ist übrigens auch ein nettes Argument, warum die Sprache keine Rolle spielen kann. Wenn jemand die Sprache des Geaszaubernden nur unzureichend versteht, könnte er z.b. das Geas auch völlig missverstehen und etwas ganz anderes tun als von ihm gefordert.
  2. W6+1 und höchstens Kettenrüstung als Schutz ist ein Schaden, den andere auch maximal mit einer Nahkampfwaffe machen. Und der mögliche Lanzenschaden ist dabei unerheblich, weil die Lanze nie in Reichweite kommt.
  3. Nun du brauchst in erster Linie eine Rasterblatt, um die Positionen zu bestimmen. Für Sturmangriffe, bei denen die Reiter das direkte Aufeinanderzureiten vermeiden wollen, gibt es Regeln im DFR beim Reiterkampf. Es wird empfohlen in diesen Fällen auf den sekundengenauen Ablauf umzustellen.
  4. Hmmm. In meiner Spruchbeschreibung steht was von "mit genauen Worten beschreibt" und von "ausfragen". Hört sich seeeeeehr nach verbaler Kommunikation an. Der Araner hat also selbst Schuld, wenn er keine andere Sprach lernt? Was ist mit Beeinflussen? Was mit Besänftigen?
  5. Es macht keinen Sinn, dass das Arkanum bei beeinlussenden, befehlenden Zaubern unterscheiden sollte. Es macht auch keinen Sinn, dass die Opfer sagen können: "Häh? Ich hab gerade nichts verstanden, weil die Blaskapelle vorbeiging oder der Kampflärm gerade so laut ist". Oder auch "Schrei mal dein Geas rüber, du stehst schließlich 15m entfernt und ich bin schwerhörig!" "Was hast du gesagt, Druide? Ich hab gerade diesen schönen Wasserfall angeschaut und hab gar nicht zugehört."
  6. Diese Frage kann man noch allgemeiner stellen. Muss bei Zaubern der Zauberer bei allen Sprüchen, die einen Befehl erfordern, die Sprache des Opfers sprechen. Ich behaupte nein, denn hier wirkt Magie. Dass es bei Zaubern zu Sprachschwierigkeiten kommen kann, ist nirgendswo im Arkanum problematisiert. Ansonsten könnte auch kein Araner oder Erainner (wir unterstellen mal, sie sprechen nur ihre Heimatsprache) Macht über Menschen auf ein albisches Opfer sprechen. Eine solche Einschränkung von Zauberern sehe ich im Arkanum an keiner Stelle. Geas und auch Macht über Menschen sind Wortzauber, bei denen m.e. der Befehl Teil des Aussprechens der Zauberformel ist. Dabei wirkt Magie. Deshalb versteht das Opfer Befehle, die magisch geäußert werden auf jeden Fall. Ich weiß, Abenteuer sind kein wirklicher Anhaltspunkt, aber es gibt diveres offizielle Abenteuer, wo einem Spieler bei misslungener Resi ein Befehl eingebrannt wird und da ist nie erheblich, welche Sprache der Befehlende und welche der Hörende spricht.
  7. Bei nem Grizzly soll anngeblich der Stich ins Herz helfen. Viel Spass bei dem Versuch. Aber wir verlassen das Thema.
  8. Das mag sein ist aber für die Diskussion ziemlich irrelavant. Auch bei allem guten Menschenverstand. Denn mit dem müsste man alles mögliche in Frage stellen. Wie zum Beispiel soll ein Mensch mit einem Dolch oder bloßen Händen in der Lage sein, einen Kodiakbären zu töten? Oder ein Nashorn? Damit kann man leider bei einem Spiel nicht besonders gut arumentieren.
  9. Das ist so von den Regeln nicht vorgesehen. Der Lanzenträger ist nicht eher dran als der Stoßspeerträger. Für den Zeitpunkt des Zuschlagens ist hier lediglich der Handlungsrang entscheidend, solange sie direkt aufeinander zureiten. Der Tegare kann also durchaus auch den ersten Stoß haben. Ansonsten hat bei "Ausweichmöglichkeit" der Tegare auch ohne Fernkampf einen Vorteil. Denn er muss nicht 12m im Sturmangriff auf sein Opfer zureiten (davon die letzten 6 gerade), wie der Lanzenträger, um seine Waffe entsprechend einzusetzen.
  10. Regeln zum ballistischen Schießen findest du im DFR auf Seite 236 und eine Zeichnung auf Seite 237.
  11. Es geht nicht um "informativen Mehrwert", sondern um Prägnanz und Eindeutigkeit. Ein "Encounter" in einem MMO ist eindeutig, auch wenn es eine "Begegnung" ist, welche wiederum Mehrdeutig ist. Ist er das? Was ist denn an "encounter" soviel eindeutiger als an Begegnung? Und vor allem: Was ist an der Wortbedeutung eindeutiger, was du nicht selbst im Spielzusammenhang definiert hast? Fragen wir doch mal einen Engländer, was eine "Encounter" ist. Ich behaupte mal ganz dreist, dass er es genauso definiert, wie ein Deutscher die Begegnung. Das wiederum bedeutet aber auch, sollte die "encounter" etwas soviel anderes im Spiel bedeuten, dass sie diese Bedeutung im Zusammenhang mit dem Spiel bekommt. Und das wiederum bedeutet, dass man das Wort "Begegnung" im Zusammenhang mit dem Spiel auch einfach so definieren könnte. Es ist also Blödsinn, das "encounter" in so einem Fall per se das bessere Wort ist.
  12. Also allgemein gesehen ist es doch so, dass im Arkanum kein Hinweis steht, zumindest soweit ich mich jetzt entsinnen kann, wo steht, dass man mit einigen Kunden die für einen Zauber nötige Gradabschätzung vornehmen kann. Dort gibt der Zauberer einfach immer einen Betrag an und hofft, dass es reicht. Das kann man auch gerne so beibehalten. Wer den Spielern allerdings einen Tipp geben möchte, kann m.e. guten Gewissens auf die Kunden zurückgreifen, ohne damit gleich wilde Hausregelvorschläge machen zu müssen. Diese beiden Lager werden bestehen bleiben und das ist auch okay so.
  13. Okay, mein Argument ist: Steht nicht im Regelwerk Anta Was nicht heißt, dass Kunden diese Sache nicht abdecken. Nehmen wir mal Menschenkenntnis raus. Tierkunde z.B. beinhaltet keine großen Bandbreiten. Ein Wolf hat einen gewissen Grad. Ein Leitwolf vielleicht einen mehr. Damit sollte ein Magier problemlos die "Mächtigkeit" und damit auch die Magiedosis einschätzen können, die er benötigt.
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Hier schon mal der Trailer zum großartigen Boratfilm! Trailer in Quicktime Trailer ohne Quicktime Besonders geil: "We support your war of terror!" :rotfl::rotfl:
  15. Wie bereits oben erwähnt, sind alle Quellenbücher bis auf Alba und Rawindra noch verfügbar. Also würde es sich auf Artikel daraus beschränken. Und ich hätte auch keinen Bock, altes Zeug zu lesen.
  16. Im Schatten Sataras
  17. Das hab ich ich auch schon immer gefragt.
  18. So. Ich hab den Kyocera heute abgeholt und angeschlossen. Bin absolut begeistert. Er druckt sehr schnell, leise und das Druckbild ist hervorragend. Kann ich absolut weiterempfehlen.
  19. Ich bin mir nicht sicher, in wie weit dein Vergleich wirklich taugt. Jemand der nicht gut im Fußball war, konnte mit viel Trainig gut im Fussball werden. Viele Grüße Harry Du hast aber schon den Satz in meinem Beitrag gelesen, der nach dem oben zitierten kommt und genau das behauptet? Du sagst doch genau das gleiche, wie ich. Der musste hart arbeiten, um genauso gut zu werden. Ganz recht. Er musst also mehr Zeit investieren und mehr lernen, um das gleiche Niveau zu erreichen, wie der Talentierte.
  20. Die Sache mit dem Krit würde ich natürlich auch so machen. Bei einer 20 der exakte Grad, bei einer 1 ein völlig falscher Rahmen.
  21. Das erinnert mich dan dieses schöne Pamphlet, warum wir Kinder, die wir vor den 80er geboren wurden, Helden seien. Ein Punkt ist: Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Also wenn der Krieger schlechtere körperliche Voraussetzungen als der Seefahrer hat, muss er lernen, mit diesem "Makel" klarzukommen. Fertig. Weniger körperliches Talent bedeutet auch normalerweise, dass man mehr arbeiten , sprich regeltechnisch mehr lernen, muss, als der Talentierte.
  22. Ich fand den Helden der örtlichen Schwertballmannschaft mit Namen Karl-Georg Müller auch irgendwie komisch...
  23. Wenn es immer der mittlere wäre, bräuchte man auch keine Gradschwankung angeben. Liebe Grüße, , Fimolas! Genau.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.