-
Gesamte Inhalte
11032 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Firefox - Fragen und Antworten
Einskaldir antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hab etwas ähnliches in den letzten Tagen bei GMX beobachtet. Wenn ich einfach das Lesezeichen GMX aufrufe, kommt eine Fehlermeldung. Und zwar die selbe, als wenn ich gerade offline eine Seite aufrufen würde. Erstaunlicherweise ist das nur auf die GMX-Seite beschränkt und hat mich auch schon sehr verwundert. -
Die mächtigsten "Todeszauber" - welche liebt ihr, welche fürchtet ihr?
Einskaldir antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Ich möchte nur festhalten, dass gegen die allermeisten Gegner die keine LP (mehr) haben, die allermeisten Kampfzauber ziemlich tödlich sind.. Möglicherweise könnte Einsi mit "Gegner ohne LP" Kraturen gemeint haben, die niemals LP auf Midgard haben, also zum Beispiel Elementargeister - so sie nicht resistent gegen den Zauber sind. Viele Grüße Harry Genau die meinte ich. Insbeondere Geister. -
Firefox - Fragen und Antworten
Einskaldir antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Wie äußert sich das Problem denn genau? -
Ich spiele seit Jahren mit einem Saddhu in der Gruppe und der wird zu 95 Prozent außerhalb von Rawindra gespielt.
-
Felsenfaust - Kombination mit Kampfriemen
Einskaldir antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich frage mich, ob es dazu wirklich gar nichts gibt. Also was zum Beispiel in die Richtung geht, sind ja die Wandzauber. Da darf ja auch nichts im Weg sein beim Zaubern. -
Felsenfaust - Kombination mit Kampfriemen
Einskaldir antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Fraglich könnte in dem Zusammenhang schon mal sein, ob Fremdkörper neben den Zauberutensilien den Zaubervorgang nicht stören. Wenn also weitere Materie neben dem Stein in der Hand liegt, könnte das z.B. den Zauber unmöglich machen. -
Die mächtigsten "Todeszauber" - welche liebt ihr, welche fürchtet ihr?
Einskaldir antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Wo wir schon in Escher sind, nehmen wir auch gleich Schock dazu. -
Felsenfaust - Kombination mit Kampfriemen
Einskaldir antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Doch. Es spricht einiges dagegen. Zum Beispiel Ark, S. 28f. "muss [...] beide Hände frei bewegen können" In Verbindung mit KDX S.244 : Zum Kampfriemen: - kann keine Waffen führen, so lange er den Kampfriemen führt - 2 Runden, um ihn anzulegen Daraus ergibt sich für mich recht eindeutig, dass man beim Zaubern definitiv keinen Kampfriemen umgeschnallt haben oder in der Hand halten darf. -
Die mächtigsten "Todeszauber" - welche liebt ihr, welche fürchtet ihr?
Einskaldir antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Lohnt sich eigentlich nur gegen Ahnunglose oder zaubernde Gegner. Dann kann man allerdings gleich ein Kreuz machen. Immer auch gut gegen Gegner ohne LP. -
Noch eine kleine Anmerkung zu den Veränderungen im regeltechnischen Sinne: Wie ich sehe, möchtest du deinen Waffen diverse Boni zukommen lassen (Abwehrbonus ab bestimmten Erfolswerten z.B.). Dann musst du dich auf jeden Fall an vergleichbare Waffen im DFR halten, um auch nur ansatzweise kein Ungleichgewicht reinzubringen. Dies bedeutet, dass deine Schwerter als Lernfaktor auf extrem schwierig hochgesetzt werden müssen.
-
Die mächtigsten "Todeszauber" - welche liebt ihr, welche fürchtet ihr?
Einskaldir antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Auflösung fehlt definitiv noch in dieser Auslistung. Als Zauber ist er schwer effektiv einsetzbar. Dafür ist die Zd zu lang und die Bewegungsgeschwindgkeit der Kugel zu langsam. Als Runenstab ist er allerdings sehr böse. -
Ich würde mich da ans Kanthaipanregelwerk halten. Egal, ob du da spielst oder nicht. Dazu schauen wir uns einfach die Fertigkeiten an und wie man sie beherrscht, wenn man das Dao darin erkannt hat. 1. Abwehr (leicht ergänzt) : + 4 auf Abwehr, jede gelungene Abwehr zählt als kritisch, bei gelungener Abwehr nur 1 AP Schaden, auch mit 0 AP noch Abwehr erlaubt 2. Nahkampf: +40 Angriffsrang, Schwerer Treffer = kritischer Treffer, bei gezielten Hieben keinen Zuschlag auf den 2. WW:Abwehr, bei Gelingen des 2. WW trotzdem schwerer Schaden 3. Fernkampf: immer +4 für sorgfältiges Zielen, 2 Schüsse pro Runde, Fehlschüsse treffen nie den Kameraden 4. Resistenz: spontanes Gegenzaubern von Gesten und Wortzaubern ohne AP-Verlust möglich, zusätzlicher WW:Resistenz mit +4 möglich 5. Zaubern: jeder gelungene Zauber wirkt wie bei einem kritischen Erfolg beim Zaubern; Die Regeln selbst könne also schon sehr episch sein...
-
Die mächtigsten "Todeszauber" - welche liebt ihr, welche fürchtet ihr?
Einskaldir antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Ziemlich gut, wie ich an unserem Heiler sehe. Schwer zu toppen. Als "Sofortausschalter" eher ungeeignet. Dafür ist die Schadensbandbreite zu groß. Halte ich auch bei AP-Trünken für schwer mehrfach einsetzbar. Was schleppst du denn so mit dir rum? Selbst gute Krafttrünke (2W6) kommen im Schnitt sehr selten auf die mindestens nötigen 9 APs.Ich sehe also den von dir erwähnten Vorteil nicht. -
Aber 400 Derwische kriegt man schon mal ohne Probleme zusammen. Ich denke, dass vor allem auch mal grö0ere Einheiten von zaubernden Kämpfern auftreten können. Ordenskrieger, Fian usw. Die zaubern halt vor allem vorbereitend.
-
Dein Beitrag zum angekündigten Abschied?
-
Für alle, die sie nicht kennen: Stoibers Flughafenrede
-
Jep. Wobei ich festgestellt habe, dass man das darüber mal testen kann. Also über Punkte. Und darüber, das auch offensichtlich zu notieren. Also kriegt bei mir der Heiler, der sich nicht in den Kampf stürzt, sondern sich konsequent bei einem Nahkampfgegener auf die Abwehr konzentriert, weil er einen anderen Menschen nicht verletzen will, auch offensichtlich Punkte dafür. Ich kann nämlich verstehen, dass man sich sonst als Spieler fragt, wofür man das macht, wenn man am Ende keine Punkte im Kampf bekommen hat. Mir ist schon klar, dass hier ja alle Rollenspieler sind, wie auch die Umfrage in der Medienecke zeigte, wo ich ja die totale Ausnahme war ( ), aber bei uns und dem da vertretenen Spielertyp ist es ein Mittel. Die sehen dann, dass es sich auch lohnt. Und so machen sie es auch öfters wie ich gesehen habe und finden Gefallen daran.
-
Das geht bei Charakterklassen. Bei Charakterverhalten eher weniger. Also um Eigenschaften der Charaktere auszuspielen. Kommt aber auch immer auf die Spielertypen an. Und ich kenne meine Rasselbande. Die sind nicht so die "Rollen"spieler.
-
Punkte. Eindeutig Punkte als Belohnung. Dann merken auch Rollenspielmuffel, dass es sich lohnt.
-
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ah okay. Wenn du das so formulierst, ist das natürlich richtig. Ich sehe das als keinen "normalen Angriff" an, aber im Prinzip hast du natürlich recht. -
Hi Lux. Vielleicht findest du ja was auf http://www.cuanscadan.de Unter dem Punkt "Ereignisse" gibt etwas, dass sich "Schatten über Cuanscadan" nennt. Dort hat Georg Müller einen kurze Skizze eines nie erschienenen Midgardromans aufgeführt, in dem es um die Belagerung Cuanscdans durch den Finstermagier Gormach mit seinem Untotenheer geht. Auch dort wird zumindest am Rande große Magie erwähnt. Lies es dir einfach mal durch. Ist nicht lang.
-
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das ist nicht ganz korrekt - man kann entweder mit beidhändigem Kampf zustechen (in diesem Fall zählt der Parierdolch als normaler Dolch) oder mit dem (niedrigen) Erfolgswert für Parierdolch, wozu man den beidhändigen Kampf nicht braucht (DFR S. 215). Gruß Pandike So wollte ich das auch nicht darstellen. Ich wollte nur festhalten, dass die Möglichkeit, den Parierdolch zusätzlich als Waffe einzusetzen, bei der Waffenbeschreibung Parierdolch kursiv und da im Zusammenhang mit beid. Kampf aufgeführt wird. Eine entsprechende Auflistung unter Erwähnng von Fechten gibt es nicht. Da Entsprechendes nicht im Zusammenhang mit Fechten erwähnt wird, wird der zusätzliche Angriff beim Fechten auch nicht zulässig sein. -
Was mich beim Strahlzauber wieder hierhin führen könnte.
-
Den Feind vernichten! Gut, mein Beispiel ist aus dem LARP. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es auch in einer wesentlich abstrahierteren Form, nämlich in Midgard funktioniert. Es war damals auf ZahanThaya 6, als das Heer des Temne Vichod in der Schlacht gegen die Spieler stand (ca. 60 gegen 80). Die Schlachtreihen standen sich ca. 4 Meter entfernt gegenüber. Da kam der Befehl "erste Reihe abknien". Und die Schildträger an der Front gingen in die Knie. Noch bevor die Gegner wirklich reagieren konnten, schrien die hinter den Schildträger stehenden Kampfmagier des Temne Vichod "Balisto fulumbar vas magia perdo mortis" und acht Feuerbälle schlugen in die gegnerischen Reihen ein! Danach kam der Angriffsbefehl für die Schildträger und sie drangen in die Bresche ein. [...] Aber beim Rollenspiel Midgard, um das es hier geht, gelten Regeln aus dem Arkanum. Zauberdauer zum Beispiel, das Sehen des Zauberziel während der gesamten Zauberdauer, Reichweiten und Wehrlosigkeit beim Zaubern. Solltest du also so einen tollen taktischen Spielzug beim Rollenspiel gegen einen Spieler einsetzen, wird der dir die Regeln um die Ohren hauen oder deinen Magier mit dem Bogen an die Wand nageln. Alternativ kann man ihn auch mit Blitzen von einem eigenen Zauberer ohne Probleme töten, weil ihm ja jegliche Resistenz beim Zaubern fehlt. Moderation : Beitrag editiert. Hansel Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen