Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Thema von Saidon wurde von Einskaldir beantwortet in Rollenspieltheorie
    Da ich den Satz so gar nicht nachvollziehen kann, hab ich mal einen alten Söldner von mir in die Datenbank gestellt. Ich bin ja ein großer Freund von Effektivität und mir ist ein Söldner wie dieser, der auf Grad 7 mit +20 und dem kleinen Dolch mit wenig Schaden angreift, wesentlich unliebsamer, als der schlachtbeilschwingende Waeländer. Als Gegenspieler natürlich. Als Spieler ziehe ich solche Leute vor. Natürlich ist er auch ein Ergebnis von Powergamen nach meiner Art.
  2. Neues in der Bibliothek: [drupal=1774]Beppe Boccacio Tipola[/drupal]
  3. Ich beleuchte die Sache mal noch von einem anderen Blickwinkel: Manche Klassen bieten dem Powergamer mehr Freiheiten bzw. erleichtern seine Arbeit (was auch langweilig sein kann ) Die Klassen bieten vielleicht allen irgendwie etwas, aber wenn man bestimmte Dinge beim Lernen nicht beachtet, können durchaus nicht die optimalen Ergebnisse dabei rauskommen. Ein Barbar, der kein Schlachtbeil lernen will, hat für mich zumindet schon mal ein paar Schwächen.
  4. Danke. Das ist mir neu. Ich kannte nur die Regelung hinten.
  5. Das stimmt nicht. Der Barbar bleibt auf + 17 hängen. Die Grenzen der Vollkommenheit hängen an der Klasse und nicht an der Tatsache "Grundfertigkeit oder nicht". Der Maximalwert +19 ist nur für Krieger und Söldner erreichbar, (DFR Seite 285)
  6. Nun zunächst mal, warum? Ich habe überhaupt nicht behauptet, dass es keine Unterschiede gibt. Wie kommst du darauf? Ich habe lediglich gesagt, dass die Auswahl der beliebtesten Klassen keine großartigen Rückschlüsse darauf ziehen lässt, welche Klasse den nun angebliche Vorteile hat und welche nicht. Um aber auf die von dir genannten Klasse einzugehen: Ich habe mir gerade nochmal das Schema zu ihm angeguckt und ich sehe keine erwähnenswerten Nachteile zu den anderen Priestern. :dunno. Sorry.
  7. Es vermischt sich etwas. Aber ganz kann man das nicht in Zusammenhang bringen. Bestimmte Klassen werden weniger gespielt, obwohl sie nicht so wirklich viel anders sind, als andere. Die Priester sind ein gutes Beispiel. So unähnlich sind sie sich nicht und trotzdem werden bestimmte Klassen bevorzugt. Wenn ich mir die Umfrage zu den belietesten Klassen anschaue, fällt mir ins Auge, dass die mächtigste Klasse Midgards, der Barde, gar nicht soooo beliebt ist. Ich glaube, dass man eher Klassen spielt, die man vor Augen hat oder die einem Held entsprechen, den man schon immer aus Büchern mochte. Da wird nicht so sehr auf Fertigkeiten geachtet. Und Priester Tod sind als Romanfiguren eher unterrepräsentiert. Aber Assassinen waren schon immer cool.
  8. Moderation : Da hier keine Regelfrage gestellt wird, wurde der Strang ins richtige Unterforum geschoben. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Grundsätzlich denke ich wie ugol. Eine solche gleichartige Regelung würde bestens funktionieren. Persönlich glaube ich, dass die Regelmacher bei der Formulierung etwas über das Ziel hinausgeschossen sind und sich der "Konsequenzen" nicht bewusst waren. Der Zusatz, dass man die Waffe höher oder gleich hoch können muss, wie den EW:beidhändigen Kampf ist doch nur wegen einer Sache so in den Regeltext gekommen und zwar, um zu verhindern, dass man nur beidh. Kampf steigert und damit ALLE Waffen anschließend, ohne sie hochzusteigern extremst billig einsetzen kann. Also im Extremfall: Ich erschaffe meinen Charakter, habe meine Spezialwaffe mit +7, alle anderen mit +5 und ab dem ersten Grad steigere ich beidh. Kampf auf +13 und beherrsche alle zugelassenen Waffen mit +13, ohne sie je gesteigert zu haben. M.E. will dieser Zusatz nur diesen Fall verhindern. Wenn wir uns den historischen Kontext anschauen, ist das auch daraus zu lesen. Damals beherrschte man die Waffen mit einem festen Abzug z.B. -3. Man konnte also Langschwert +15 und Kurzschwert +7 beidh. einsetzen und mit +12 und +4 angreifen. Ich glaube nicht, dass sich das ändern sollte. Die Umstellung nach M4 war nur so, weil alles an den W20 für Fertigkeiteneinsatz angepasst werden sollte. Ich weiß, der Wortlaut spricht leider dagegen, aber ich denke nicht, dass das so gewollt war. Sicherlich täte es dem Spiel gut und wäre kein Vorteil, wenn man in den oben geschilderten Fällen zweimal mit dem jeweiligen EW, den der beidh. Kampf noch abdeckt angreifen können sollte. Beim Doppelschlag nimmt man den niedrigsten der beiden. Das wäre absolut fair und kein Vorteil. Mit Realismus würde ich da gar nicht kommen. Hier gehts um einen Spielmechanismus.
  10. Wie so oft gibt das Regelwerk selbst die Antwort. Auf Seite 168 KDX (Tiermeisterpassage beim Abrichten) steht eindeutig, dass je nach Tierart auch die anderen Tiere in den Kampf eingreifen. Dies bedeutet auch eine Gefahr für den Tiermeister, weil er sie eben nicht kontrollieren kann und sie sich so selbst gefährden. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Tiere sich eben nicht immer beim Tiermeister aufhalten, oft nur einmal am Tag vorbeischauen. Es ist also nicht wahrscheindlich, dass seine gesamte Menagerie immer mit ihm durch die Gegend läuft. Da dies ein großer Vorteil sein kann, sollte man als SPL auch sehr streng sein, was den Tod eines Tieres angeht. Der Tiermeister sollte sich sehr bewusst sein, was für eine Gefahr jeder Kampf für sein geliebtes Tier bedeutet und sich entsprechend mit einem Angriffsbefehl zurückhalten.
  11. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Hier nochmal zwei andere. Genug Bär?
  12. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Die Differenzmaschine
    @ mein Bild: Ich hab noch eins, mit mehr Eisbärkopf. Ich werds mal bearbeiten. @ Paddy: Das finde ich mal richtig schick. Sowohl die Perspektive als auch die Farben. Ach vielleicht können wir hier auch die entsprechenden Einstellungen dazuschreiben? Ich lerne gerne dazu.
  13. Ich habs noch nicht gelesen, aber alleine die Mühe! Mann, Birk! Danke schön.
  14. Ich glaube nicht, dass der Ablauf so funktioniert. Man kann nicht wirklich erst seine Handlung offenbaren, wenn man an der Reihe ist, weil die Handlung zu viel Einfluss auf andere nimmt. Du selbst gibst als Beispiel an, ob man zaubert und ob somit der Gegner WM+4 bekommt. Das läßt sich auch fortsetzen. Zum Beispiel, wenn es ums Gegenzaubern geht, muss ich prinzipiell am Anfang der Runde schon wissen, ob mein Gegenüber da schon mit den Armen fuchtelt oder noch nicht. Ich glaube, das ließe sich fortsetzen. Man sollte also schon ansagen, ob man in der Runde beabsichtigt zuzuschlagen, ob man einen 1Sekünder oder längeren Zauber beginnt, ob man fliehen will (denn auch das muss am Anfang bekannt sein, da es Auswirkungen auf andere EWs hat oder ob man eine Fertigkeit anwendet. Abzuwarten bis man mit Handlungsrang 75 oder 57 an der Reihe ist und dann erst seine Handlung überhaupt bekannt zu geben, funtioniert so nicht.
  15. Da bei den Tonfa steht, dass der Bonus wie beim Kampfstab addiert wird, gehe ich davon aus, dass sie auch gegen genau die gleichen Waffen helfen. Wobei in der M3 Version auch bei den Werten auf den Kampfstab verwiesen wurde, bei der Abwehr aber auf die Sais. Und die werden da wie ein Parierdolch gewertet...Hmmmm.
  16. Wenn mich nicht alles täuscht, musst du gar nicht in die Ferne schweifen. Hier wurde, so meine ich, auch schon vor dem Laden gewarnt.
  17. Moderation : Okay. Nachdem jetzt zigmal von nicht Grünlingen gemahnt worden ist, doch wieder das Kästchen: Also bitte haltet euch an die Fragestellung. Die ist einfach zu verstehen und präzise formuliert. Außerdem nochmal konkretisiert worden. Es geht hier schlichtweg um eine gefühlte oder eben nicht nur gefühlte Preisentwicklung nach oben. Nicht um die Preise generell, weder allein betrachtet noch im Vergleich noch im Verhältnis Preis-Leistung. Alles weitere werde ich dann doch mal löschen müssen. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Die Claymore Saga?
  19. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich bin ja eh Anfänger, aber ich fang mal an. Dies ist das erste Bild, mit dem ich halbwegs zufrieden bin, muss ich gestehen. Was meint ihr? Ich nenn es mal "Eisbär aus Robbensicht"
  20. Hi. Wir haben hier ja einige Fotografen und da dachte ich mir, ich mach mal einen Strang zu Bildern auf. Dabei würde ich gerne eure Meinung hören, gerne "fachmännisch", aber auch einfach als normaler Betrachter. Gefällts oder ists doof. Gerne mit Verbesserungsvorschlägen. Das Forum erlaubt aufgrund seines Dateigrößenlimits natürlich nur eine eingeschränkte Version der Bilder, aber da hier ja gerne kommentiert wird, habe ich den Eindruck mehr Feedback zu bekommen, als in Fachforen.
  21. Ich denke, das gefühlte "in letzter Zeit" hat der Meeresdruide sehr schön als wirklich "nur gefühlt" entlarvt.
  22. Thema von Tuor wurde von Einskaldir beantwortet in KanThaiPan
    Hi. Also bei Kahiko gibts einen WW:Resistenz, wobei die Technik durchaus böse werden kann, da man relativ leicht einen hohen KiDo-Wert erreicht. YuehSchu haben wir in unserer Gruppe einverständlich gestrichen, weil die Technik einfach absurd das Gleichgewicht aus dem Spiel nimmt. Dabei gehts gar nicht um das Überflüssigmachen anderer Techniken. Der Effekt alleine geht schon gar nicht. Vor allem, weil selbst bei misslungenem Wurf das Blocken immer noch klappt. Damit stelle ich mich "Eigene APs mal Runden" gegen einen Gegner ohne auch nur verletzt werden zu können. Geht gar nicht.
  23. Thema von Kraehe wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Hast du bestimmte Werte festgelegt? 30 erwürfelte Söldner hatte alle Stärke 100. 15 erwürfelte Händler hatten immer pA 100.
  24. Thema von Grad 5 wurde von Einskaldir beantwortet in Erainn
    Eine weitere Ausnahme kann in anderen Bereichen liegen. So ist der Anführer der Schwarzen Schatten trotz Mordes an zwei weisen Frauen nur zu lebenslanger Haft verurteilt worden...
  25. Thema von JOC wurde von Einskaldir beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das Problem ist, dass man mit Hintergrundwissen konfrontiert wird, das für Atmosphäre sorgt. Ist nicht zwangsläufig nötig, um das Abenteuer zu lösen, aber es ist nett. Außerdem trifft man auch mal Personen wieder. Den Sturmdrachen würde ich aber auf jeden Fall als letztes spielen, weil er aufgrund der verwickleten Personen und NPCs, die mitspielen, sehr episch ist und deshalb nach den anderen gespielt werden sollte.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.