Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Es bleibt doch absurd. Ich GEWINNE die Initiative, bewege mich zu erst, was bedeutet, dass ich eher am Mann sein will, um eine bestimmte Position zu verhindern, und kann den anderen nicht binden? Ich muss mich entscheiden, den anderen sich zuerst bewegen zu lassen, damit ich ihn dann aber binden kann. Jeglicher gesunder Menschenverstand spricht dagegen. Alles andere ist Wortklauberei. Wie Pados schon schrieb, steht das "bei Rundenbeginn" dort, um den Unterschied zum "Bewegen" darzustellen, welches ein Satz vorher Thema war. Mit anderen Worten: "Läuft jemand in einen Kontrollbereich, muss er stehen bleiben. Steht er schon da, bleibt er stehen." Das Ganze ist etwas zweideutig formuliert, aber widerspricht so grenzenlos jeglicher Logik, dass ich nichtmal auf die Idee gekommen wäre, es anders verstehen zu wollen. Im Übrigen steht auf Seite 88 DFR, dass bei überraschten Gegner die Initiative entfällt und sie sich dann nicht bewegen und auch nicht handeln dürfen. Der Verlust einer Initiative ist also mit fehlender Bewegung und fehlenden Handlungsoptionen verbunden. Was auch logisch ist. Ich kann also kaum sagen, ich kann mich ungehindert bewegen, wenn ich die Initiative verloren habe. Oder wie im Schneckenbeispiel, der Hase kriegt mich nur, wenn er die Initiative gewinnt und dann wählt, dass sich der GEGNER zu erst bewegen soll. Man möge sich bei dem Beispiel auf Seite 89 mal vorstellen, dass sich die Twyneddin nach den Wölfen von diesen entfernen, die sich extra als erste auf diese gestürtzt haben... Es führt auch Verfolgersituationen ad absurdum. Wenn eine Partei mit B 30 eine mit B 25 verfolgt, hat sie diese gestellt, wenn sie sie eingeholt hat. Nach der oben genannten Regelauslegung wäre es für mich als langsame Partei von Vorteil kurz bevor ich eingeholt werde stehenzubleiben, um dann dem Heraneilenden wieder 25m abzunehmen. Völlig absurd.
  2. Die Regelauslegung ist absolut albern und ist mir auf meinem letzten Con untergekommen. Vielleicht war es sogar der selbe Spieler. Der ganze Sinn der gewonnen Initiative liegt darin, die Handlung zu bestimmen. Man stelle sich das mal vor: Nach der Regelauslegung könnte der Hase mit B 50 nie die Schnecke mit B 2 einholen. Ich habe das damals schon ausdiskutiert und bin auf relativ taube Ohren gestoßen. Absolut absurd.
  3. Die Regelauslegung ist absolut albern und ist mir auf meinem letzten Con untergekommen. Vielleicht war es sogar der selbe Spieler. Der ganze Sinn der gewonnen Initiative liegt darin, die Handlung zu bestimmen. Man stelle sich das mal vor: Nach der Regelauslegung könnte der Hase mit B 50 nie die Schnecke mit B 2 einholen. Ich habe das damals schon ausdiskutiert und bin auf relativ taube Ohren gestoßen. Absolut absurd.
  4. Dabei bin ich da recht konservativ. Ich find es albern, einen Kämpfer zaubern lernen zu lassen. Würde ich meinem Söldner nie zumuten. Aber Singen, Tanzen, Dichten, Erzählen kann man lernen und die völlig überteuerten Abenteuerfertigkeiten kann man sich dann mal ohne schlechtes Gewissen gönnen.
  5. Ab Grad 7 oder 8 finde ich es erst richtig interessant. Erst da kann ich anfangen, meinen Charakter zu individualisieren.
  6. Meiner auch! hj hat ihn!
  7. Ja, ist er. Ist mir gestern auch ungefähr eine Minute nach dem Abschicken des Beitrages aufgefallen. Da hatte ich den Rechner aber schon runtergefahren.
  8. Auch wenn du das Fortgeschrittenen System hinzuziehst, wäre nach analoger Anwendung hier 15 ZEP fällig und nicht dreizig. Das Argument hab ich im anderen Strang schon angeführt. Es steht eben in der von mir oben zitierten Passage, dass man 1 ZEP pro noch verbliebenen AP bekommt. Die Regel besteht im "normalen" System und im normalen System gilt immer der EP-Faktor 2, denn es gibt immer 2 KEP pro geraubtem AP. Man bekommt aber nur einen ZEP pro AP im oben genannten Fall, mithin die Hälfte. Dies würde bedeuten, dass man beim FAktor 3, wie in deinem Fall, 15 ZEP bekommt und nicht dreizig.
  9. @ Merl: Meine andere Arugmentation war hier fehl am Platz und gehört zu sonstigen Spielsituationen, wie ich mit Saidon bereits geklärt habe. Dass es ZEP gibt, ist ja nach der von mir zitierten Passage klar, die ich nachträglich laß. Ich bleibe aber bei meiner EP-Berechnung in der Summe, nämlich 20. Denn die Figur hatte noch 20 AP. Dass ich den EP-Faktor nicht einrechne, konntest du ja meiner anderen Argumentation entnehmen, bei der ich unterm Strich bleibe. Lies meine entsprechende Anwort in der Abstimmung also als "20 ZEP für das Kampfunfähigmachen mit einem Schlag (Ein EP pro AP, den die Figur noch besessen hat).
  10. Das "noch besessen hat" bezieht sich auf die Anzahl der AP im "Ruhzustand" oder auf die Anzahl der AP zum Zeitpunkt der Lähmung? Letzteres.
  11. Thema von Liandril wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Moderation : Ende der verschobenen Beiträge. Saidon hatte natürlich vollkommen recht, EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau, was du hören willst. Die Einteilung, wie du sie vorgenommen hast ist okay und man kann sie so treffen. Nur: was willst du am Ende damit erreichen? Beispiele: Kategorie 1: Krits bestätigen (aber die PP gibt es ggf. trotzdem bei der 20) Kategorie 2: Nach einem Sekundenzauber ist der Zauberer nicht wehrlos. Kategorie 3: Sekundenzauber kommen vor allen anderen Aktionen. Ich finde, daran sieht man schon, dass eine Einteilung schwer möglich ist. Ich sehe zum Beispiel die Kritbestätigung irgendwo zwischen 2 und 3. Und dein Beispiel 2 schon eindeutig in Kategorie 3.
  13. Ein strahlender Held kommt aus dem Gewölbe heraus. Diejenigen, die genauer hingesehen haben, erkennen den komischen Kauz von eben. Er scheint aber gewachsen zu sein. Übermutig ruft er: "Hey, Leute! Täuschi ist eingepennt! Ich bin 5mal an ihr vorbeigeschlichen und habe so 52000 Erfahrungspunkte bekommen!" Zunächst wird es so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Dann entsteht ein riesen Lärm, als Stühle zurückgeschoben werden, Tische umgeworfen und das halbe Kasino in den Keller stürzt.
  14. Thema von Liandril wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Mit Verlaub, aber in der Scharfschiessen-Diskussion hatten wir gerade definitiv das Gegenteil. Ich habe das gelesen und widerspreche dieser Auslegung. Mir ist klar, dass die Sätze "Dieses Verfahren ändert jedoch lediglich etwas an der Summe der vergebenen Erfahrungspunkte. Die Bedingungen unter denen ein Abenteurer überhaupt Erfahrung erhält, sind die selben wie im Standardsystem." so verstanden werden können. Nichtsdestotrotz widerspreche ich dieser Auslegung. Das Standardsystem kennt bei der Standardvergabe die Punkte "Erfahrung im Kampf", "Erfahrung durch Zaubern", "Erfahrung durch allgemeine Fähgkeiten"," Erfahrung durch aktives Spiel", "Erfahrung für gutes Rollenspiel". Im Fortgeschrittenensystem wird jedoch nur nochmal "Erfahrungspunkte im Kampf", "Erfahrungspunkte durch Zaubern" und "Erfahrung für das Bestehen von Abenteuern" erwähnt. Der EP Faktor ist eigentlich nur für die ersten beiden Punkte wichtig, da sich da die Erfahrung direkt am Gegner orientiert. Die anderen oben aufgeführten Unterpunkte sind davon nicht betroffen. Durch efektive Spielzeit bleibt z.B. die EP-Vergabe gleich. Gleiches gilt für alle Punkte, die unter "Erfahrung für gutes Rollenspiel" fallen, wie gute Einfälle, Reisen durch unbekanntes Gelände etc." Und daran hat m.E. der Regelschreiber gedacht. Ich lehne mich einfach aus dem Fenster und behaupte, es war nicht seine Absicht 10500 fürs Vorbeischleichen an einer Täucherkrake zu vergeben, eben weil man das Risiko umgeht. Und ich lege noch einen drauf: Der Faktor wird schon deshalb nicht berechnet, weil er auch beim Standardsystem nicht genommen wird. Da würden nämlich pro AP 2 KEP fällig, weil im Standardsystem der Standardfaktor 2 gilt und nicht 1. Beim Überwinden gilt da aber auch der Faktor 1. Also ist das Überwinden völlig unabhängig von sämtlichen Faktoren zu sehen. Ich gebe zu, die o.g. Formulieren spricht zunächst dafür, glaube aber fest daran, dass das nicht für Überwinden gelten sollte.
  15. Ein kleiner, unscheinbarer Typ mit einem Holzschwert und Plastikhelm schlendert Richtung Gewölbe und verschwindet darin.
  16. Thema von Liandril wurde von Einskaldir beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Moderation : Die folgenden vier Beiräge sind aus einem Lähmungsstrang hierher geschoben worden, weil ich dort falsch argumentiert habe. Es gehört aber hierher, wenns um das Überwinden geht. Allerdings überlege ich, das Ganze in einen Extrastrang auszugliedern. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Die Figur bekommt die APs des Opfers in ausgeruhtem Zustand als AEPs ohne EP-Faktor. Der EP-Multiplikator wird beim Überwinden eines Gegners, auch beim Fortgeschrittenen System, nicht angewandt, sondern nur beim Nahkampf. Der Passus beim Überwinden gilt allgemein und es gibt kein lex specialis im Fortgeschrittenen System. Eine Tiefseekrake, mit 260 APs, die entsprechend der Regeln überwunden wird (man kann sie nicht lähmen, aber sicherlich anders überwinden), ergibt also 260 AEPs und nicht 10400 AEPs.
  17. Das nicht, aber man kann mit zwei verschiedenen (Einhand-)Waffen kämpfen, ohne die Waffe zu wechseln, oder eine Waffe fallen zu lassen zu müssen (allerdings müssen die Waffen rechtzeitig gezogen sein): z.B: Schwert (rechts), Streitkolben (links) 1. Runde Angriff mit Schwert 2. Runde Angriff mit Streitkolben 3. Runde Angriff mit Schwert ... bis dann, Sulvahir Könnte interessant werden, wenn man mal eher im Kampf dran sein will. In der einen Hand eine Waffe mit hohem Angriffsrang (z.B. Dolch) in der anderen eine mit Wumms. Wer weiß, wüfür es mal taktisch sinnvoll ist.
  18. Moderation : Bitte benutzt die Suchfunktion, die bei der Eingabe von "Beidhändigkeit" wunderbar funktioniert hätte. Deshalb wurden zwei Stränge verschmolzen. Weiteres zum Thema Beidhändigkeit ist außerdem hier ein Thema: Beidhändigkeit: Nutzen und Aktionen Danke. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Der Fian hat ja für sowas Schlachtenwahnsinn.
  20. Thema von KoschKosch wurde von Einskaldir beantwortet in Alba
    Zaubermittelladen "Das Froschei" aus Haelgarde
  21. Mal ganz spontan aus der Hüfte: 1. recht "teuer", was die APs angeht. 2.Wd zu kurz. Wenn, dann zaubert man doch sowas, bevor man einen grausigen Ort oder so betritt. Also 1h sollte da schon drin sein. Das ganz ohne es mit irgendwelchen bestehenden Zaubern verglichen zu haben. Ich würde auch die Zauberer in der Kostenliste anders aufführen. Sowas ist für mich Priestergeschäft und zwar für alle. Den Tiermeister oder Schamanen sehe ich da nicht. Den Fian schon gar nicht.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
    Was die Leute so schreiben...
  23. Thema von Kazzirah wurde von Einskaldir beantwortet in Spieltisch
    Lies dir den Strang durch. Für den kurzen Meinungsüberblick gibts das Umfrageergebnis.
  24. Thema von EK wurde von Einskaldir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ach so. Ich hab das automatische Synchronisieren abgestellt. Es startet also gar nicht, wenn ich den Ipod anschließe.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.