-
Gesamte Inhalte
805 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von donnawetta
-
m5 - sonstige anderes Druiden - Kampfunfähig?
donnawetta antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ja, da bin ich 100% bei dir, aber da steht nicht, welche Stufe die Sprüche haben "sollten". Ich denke, der gesunde Menschenverstand verbietet es, eine Spruchrolle mit einem dicken Spruch rauszurücken, dessen Kosten ohne Rolle 10% seiner Gesamt-EP ausmachen würden. Es sei denn natürlich, man ist bei Nichtzauberern auch mit fetten Artefakten und Waffen so großzügig. Wäre insgesamt auch nicht meins, aber ich kenne Leute, die es lieben würden :-) -
m5 - sonstige anderes Druiden - Kampfunfähig?
donnawetta antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Na ja, ich hab keinen SL, der eine Figur unter Grad 20 mit einer Spruchrolle im Gegenwert von 600 Punkten aufwärts beschenkt...glücklicherweise, möchte ich sagen. Ich hab's schon erlebt, dass die Kämpfer ein bisschen angefressen waren, weil der Zauberer alles mit "Blitze schleudern" weggerockt hat, während sie sich in der Front blutige Nasen geholt haben. Auf höheren Graden ist das dann wieder ausgewogener. -
m5 - sonstige anderes Druiden - Kampfunfähig?
donnawetta antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hej Airlag, ich spiele gern Druiden und habe meine dickste Druidin vor ein paar Monaten auf M5 umgestellt (dauerte bloß 10 Stunden oder so und kostete sie ihre Doppelklasse (Dr/Ba) und ihre Schleuder, sonst wäre ich mit den Punkten nicht mehr hingekommen). Ich halte es in M5 ähnlich wie Tuor, außer, dass ich niemals nie nicht mehr mit irgendeinem Zauberer eine Fernkampfwaffe lernen würde. "Blitze schleudern", "Feuerlanze" oder "Donnerkeil" ist billiger und besser und für die Situationen, wo man im Fernkampf keinen Krach machen darf, müssen eben die Kämpfer ran. Und ja, es dauert ein bisschen, bis man (dauerhaft sinnvolle) Schadenzauber lernen kann, aber das geht ja eigentlich allen Zauberern so. Ich lerne daher seit M5 überhaupt keine Fernschadenzauber mehr, bis ich mir einen gescheiten leisten kann. Kleiner Tipp vom Munchkin ;-) -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@Panther: Vorher drüber reden hilft nichts. Einmal mitspielen hingegen sehr, da reicht eine einzige Sitzung, um festzustellen, ob es passt oder nicht :-) Nochmal zum Thema "Kosten" bzw. Fähigkeit versus Zauber: Die Auswirkungen der Magie bedrüfen einer Beschreibung. Die liefert uns das Arkanum. Beispiel "Liebeszauber": "Der Spruch ist nicht auf Steigerung der sexuellen Anziehungskraft beschränkt, auch wenn er oft zu diesem Zweck eingesetzt wird. Er kann auch bedingungslosen Gehorsam gegenüber einem Anführer oder aufopferungsvolle Treue zu einem Freund zur Folge haben." Auch die Auswirkungen von Fähigkeiten sind beschrieben, halten sich aber (logischerweise) halbwegs an das real mögliche. Beispiel Verführen: "Verführen ist die Kunst, eine Person durch geschickte Unterhaltung, kleine Geschenke, Ausführen in geeigneter Umgebung, gepflegtes Aussehen usw. von seinen eigenen Qualitäten zu überzeugen und Sympathie, Begehren, vielleicht sogar Liebe zu erwecken." Vielleicht sogar, nach einigen Mühen. Wie im echten Leben, nur ein bisschen universeller. Klar ist, dass der Zauber sofort und ohne wenn und aber wirkt, wenn er wirkt, auch wenn das Subjekt der Begierde stinkt und aussieht wie ein Frosch mit Pickeln. Die Fähigkeit tut das nicht. Ungerecht? Natürlich stimmt das Kräfte- und Punkteverhältnis zwischen beidem nicht, aber das bedeutet mMn noch lange nicht, dass etwas, nur weil es teuer ist, besser wirken muss als etwas billiges. Es gibt viele Beispiele für solche "Unwuchten" - waffenloser Kampf oder Kamfstäbe versus Kurzschwert und Schild, Spurenlesen versus Wittern, Schleichen versus Stille oder Geräusche dämpfen, Erste Hilfe und Heilkunde versus Heilen von Wunden usw. Wenn man die Kosten und den Nutzen eines Liebeszaubers oder seiner kleineren Verwandten und die von Verführen hinterfragt, müsstet Ihr viel mehr hinterfragen. -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hej Panther, wir lassen zumindest Menschenkenntnis in wichtigen Situationen immer vom SL würfeln - sonst gibt's zuweilen mehr Infos, als man haben wollte :-) -
Erfunden wurde die Figur von meinem SL, wertetechnisch ausarbeiten musste ich sie :-) Hier also der mürrische Boris für Euch. Boris Iwanowitsch Antonow Herkunft: Moravod Mittelschicht, Glaube (vage) schamanistisch - 180 cm, 95 kg – 41 Jahre St 88, Gs 67, Gw 73, Ko 74, In 65, Zt 22 Au 49, pA 83, Wk 100 - B 24 17 LP, 58 AP - LR/KR - AbB+0, SchB+3 Angriff: Raufen+8 (1W6-1), Dolch+10 (1W6+2), Stoßspeer+10 (1W6+3), Streitkolben+16 (1W6+4), Boxen+12 (1W6+1), Bogen+10 (1W6), Abwehr:+15, +21 mit großem Schild Resistenz+15/+17 Akrobatik+10, Anführen+16, Athletik+9, Balancieren+14, Erste Hilfe+12, Etikette+8, Gassenwissen+10, Geländelauf+14, Kampf in Vollrüstung+6, Klettern+14, Laufen+12, Menschenkenntnis+12, Reiten (Pferd)+12, Reiterkampf+12, Schwimmen+12, Seilkunst+12, Spurensuchen+11, Tauchen+8, , Verhören+13, Trinken+7, Wachgabe+6, Wagenlenken+12,Wahrnehmung +6, Sprechen/Schreiben/Landeskunde: Moravisch+12/+12/+10, Tegarisch+8/-/-, Waelska+8/-/- Besondere Ausrüstung: Magischer Streitkolben (+0/+1), oben eingerechnet Stoßspeer mit versilberter Spitze (it's Moravod, man!) Boris Iwanowitsch Antonow ist Anfang 40, mittelgroß und massig gebaut. Sein Haar ist kurz, blond und ergraut langsam. Er rasiert sich nicht regelmäßig und hat wenig Sinn für Mode, so dass er eher zweckmäßige Kleidung trägt. Boris ist Stadtwache – früher im Streifendienst, jetzt, im mehr als mittleren Alter, immer mehr im Innendienst. Er gilt als mürrisch und wortkarg – was er meistens auch ist. Er ist ein Misanthrop und findet an allem und jedem etwas auszusetzen, einschließlich seiner Selbst. Gleichzeitig ist er ein sehr korrekter und pflichtbewusster Mensch, dem Grausamkeit und Rachsucht fernliegen. Es ist schwer, ihn zu provozieren. Boris hat immer für seine Arbeit gelebt und die wenigen freien Stunden mit dem Studium moravischer Militärgeschichte und Wodka verbracht, bis er sich in Maria verliebte - und sie sich in ihn. Er hat lange gebraucht, um sich mit der Situation abzufinden, die ihm aufgrund des Alters- und Bildungsunterschieds abwegig und sogar peinlich schien. Heute sieht man ihn tatsächlich manchmal lächeln – vor allem, wenn er in der Mittagspause die üppig gefüllten Piroggen auspackt, die Maria ihm mitgegeben hat. View full artikel
-
Boris Iwanowitsch Antonow, Krieger / Stadtwache Grad 19
donnawetta erstellte a artikel in Artikel aus dem Midgard-Forum
Boris Iwanowitsch Antonow Herkunft: Moravod Mittelschicht, Glaube (vage) schamanistisch - 180 cm, 95 kg – 41 Jahre St 88, Gs 67, Gw 73, Ko 74, In 65, Zt 22 Au 49, pA 83, Wk 100 - B 24 17 LP, 58 AP - LR/KR - AbB+0, SchB+3 Angriff: Raufen+8 (1W6-1), Dolch+10 (1W6+2), Stoßspeer+10 (1W6+3), Streitkolben+16 (1W6+4), Boxen+12 (1W6+1), Bogen+10 (1W6), Abwehr:+15, +21 mit großem Schild Resistenz+15/+17 Akrobatik+10, Anführen+16, Athletik+9, Balancieren+14, Erste Hilfe+12, Etikette+8, Gassenwissen+10, Geländelauf+14, Kampf in Vollrüstung+6, Klettern+14, Laufen+12, Menschenkenntnis+12, Reiten (Pferd)+12, Reiterkampf+12, Schwimmen+12, Seilkunst+12, Spurensuchen+11, Tauchen+8, , Verhören+13, Trinken+7, Wachgabe+6, Wagenlenken+12,Wahrnehmung +6, Sprechen/Schreiben/Landeskunde: Moravisch+12/+12/+10, Tegarisch+8/-/-, Waelska+8/-/- Besondere Ausrüstung: Magischer Streitkolben (+0/+1), oben eingerechnet Stoßspeer mit versilberter Spitze (it's Moravod, man!) Boris Iwanowitsch Antonow ist Anfang 40, mittelgroß und massig gebaut. Sein Haar ist kurz, blond und ergraut langsam. Er rasiert sich nicht regelmäßig und hat wenig Sinn für Mode, so dass er eher zweckmäßige Kleidung trägt. Boris ist Stadtwache – früher im Streifendienst, jetzt, im mehr als mittleren Alter, immer mehr im Innendienst. Er gilt als mürrisch und wortkarg – was er meistens auch ist. Er ist ein Misanthrop und findet an allem und jedem etwas auszusetzen, einschließlich seiner Selbst. Gleichzeitig ist er ein sehr korrekter und pflichtbewusster Mensch, dem Grausamkeit und Rachsucht fernliegen. Es ist schwer, ihn zu provozieren. Boris hat immer für seine Arbeit gelebt und die wenigen freien Stunden mit dem Studium moravischer Militärgeschichte und Wodka verbracht, bis er sich in Maria verliebte - und sie sich in ihn. Er hat lange gebraucht, um sich mit der Situation abzufinden, die ihm aufgrund des Alters- und Bildungsunterschieds abwegig und sogar peinlich schien. Heute sieht man ihn tatsächlich manchmal lächeln – vor allem, wenn er in der Mittagspause die üppig gefüllten Piroggen auspackt, die Maria ihm mitgegeben hat. -
Artikel: Maria Antonowa, Magierin Grad 22
donnawetta antwortete auf donnawetta's Thema in CMS-Kommentare
Ach, Stärke wird völlig überbewertet :-) -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Wenn die anderen Spieler immer einen Bonus kriegen, ist das effektiv so, dass die ruhigen Spieler einen Malus bekommen. Ich habe aber auch nicht gesagt, dass jede ausgespielte Aktion zum Erfolg führt. Wenn sie aber durchdacht und sinnvoll ist, wüsste ich nicht, warum ich einen Bonus verweigern sollte. Ich sehe es weder als SL noch als Mitspieler als meine Aufgabe, jemanden permanent aus der Reserve zu locken oder eine Art von Rollenspiel zu fördern, die mir nicht gefällt - oder gar den allgemeinen Rollenspielstil einer Gruppe über den Haufen zu werfen. Ich habe in der Vergangenheit in mehreren Gruppen mein Glück gewucht und sie (ohne psychischen Schaden zu erleiden oder zu verursachen) wieder verlassen, weil mich allzu technisches Rollenspiel nunmal langweilt. Und irgendwann hab ich die Leute gefunden, mit denen es einfach passt. Fazit: Für jedes Töpfchen gibt es ein Deckelchen. Von "Ungerechtigkeit" zu sprechen, wenn der Deckel nicht auf den Topf passt, halte ich für übertrieben. EDIT: @Galaphil: Bei uns läuft das so, dass sich in einer "sozialen Situation", die SC und auch Spieler in irgendeiner Form aufwühlt oder anspricht, immer mindestens eine Figur (gerne mit der passenden Fähigkeit *g*) findet, die von sich aus das Wort ergreift. Der Spieler kann beschreiben, was seine Figur er unternimmt, um seine Aktion zu unterstützen (beispielsweise um Hilfswürfe aus anderen sozialen Fähigkeiten oder Kunden bitten) und eine feurige Rede halten und/oder einen Dialog mit dem SL ausspielen. Dann sagt der SL sowas wie: "Wow, das war echt nicht schlecht. Ich geb dir +4 auf deinen Wurf." Dann wird gewürfelt. Ist der Wert unterirdisch, springt das "Opfer" eben einfach nicht auf die noch so tolle Aktion an. -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@Draco und EK: Wo und wann habe ich gesagt, dass ich einem Spieler, der nichts weiter als einen Würfelwurf ansagt, einen Malus geben würde? -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hej, Unicum: Cons sind - für mich zumindest - eine Ausnahmesituation. Da geht es mir nicht besonders nah, wenn jemand pausenlos labert, rücksichtslos oder unhöflich ist oder anderweitig nervt. Aber das ist ja auch gar nicht das Thema - es geht nicht darum, dass Leute viel oder wenig reden, es geht darum, dass bzw. ob soziale Fertigkeiten ausgespielt werden dürfen/können/müssen und das Ausspielen Einfluss auf einen Bonus haben darf. Dass jemand soziale Szenen ausspielt, impliziert ja nicht, dass er die ganze Zeit labert, egoistisch oder rücksichtslos ist. In meinen Heimrunden bleiben wir zu 99% in unseren Rollen (mit allen Vor- und Nachteilen). Es kommt dementsprechend so gut wie nie vor, dass der Spieler eines Charakters, der keine sozialen Fähigkeiten erlernt hat, darauf besteht, den wild entschlossenen Sozialvogel zu geben. Wenn es aber so ist und der Spieler für seine Figur eine Ansprache hinlegt, dass mir als Spieler oder SC der Mund offensteht, freue ich mich eher darüber, als dass ich mich ärgere. Ich wäre dann als SL und als Mitspielerin einverstanden, dem Charakter auf seinen universellen Wert von +3 bis +5 noch einen Bonus zu geben, ohne auf die Idee zu kommen, an der Gerechtigkeit des ganzen zu zweifeln. Der universelle Wert zeigt mMn auch klar an, dass eine Figur, die bestimmte soziale Fähigkeiten nicht gelernt hat, dennoch mal das berühmte Korn finden kann. Ein Spieler, der die Zähne nicht auseinanderkriegt - weder, um seine Figur zu sprechen, noch um Vorschläge zur Verbesserung seiner Chancen zu machen - stellt mich jedoch vor ein Problem. Soll ich ihm als SL vorsagen, was er so alles tun könnte, um sich selbst zu unterstützen und auf zustimmendes Nicken warten? Den anderen lege ich ja auch keine Lösungsvorschläge in den Mund. Daher wäre eine solche Nachhilfe auch "ungerecht", um mal bei diesem in meinen Augen überzogenen Begriff zu bleiben. Oder ist es mein Job als SL, JEDEM Spieler aufzuzählen, was er in einer Situation X alles tun könnte, um seinen EW zu verbessern? Mir würde ein solches Rollenspiel jedenfalls keinen Spaß machen. -
Ein Charakter, den ich mittlerweile kaum noch spiele und der gern als NSC dienen kann. Stärke 59 Geschicklichkeit 49 Gewandtheit 83 Konstitution 51 Intelligenz 97 Zaubertalent 98 Aussehen 72 Persönliche Ausstrahlung 86 Willenskraft 69 Bewegungsweite 24 LP: 13 AP: 56 Angriff Raufen +7 (1W6-4) Angriff Stichwaffe +13 Abwehr: +17 Abwehr mit großem Schild: +21 Resistenz geistig: +20 Resistenz körperlich: +18 Rüstung: keine Fähigkeiten: Akrobatik +8, Alchimie +10, Balancieren +13, Erste Hilfe +14, Etikette +10, Geländelauf +13, Heilkunde +14, Klettern +12, Meditieren +12 (benötigt Gelegenheit zum Putzen, Aufräumen oder Kochen), Naturkunde +14, Pflanzenkunde +12, Reiten (Pferd) +13, Schwimmen +13, Seilkunst +12, Spurensuche +10, Tauchen +8, Trinken +5, Überleben Gebirge, Steppe und Wald +10, Wagenlenken +12, Wahrnehmung +8 Sonderfertigkeiten: Kochen (Alltag, leicht, IN): +14, Zeichnen (Alltag, sehr schwer, IN): +12 Sprachen und Landeskunde: Moravisch sprechen und Schreiben +16, Landeskunde +14, Maralinga sprechen und Schreiben +14 Tegarisch sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Vallinga sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Waelska sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Lesen von Zauberschrift +16 Zaubern +22: Befestigen, Erdfessel, Heranholen, Juwelenauge, Macht über Unbelebtes, Rost, Versetzen, Zauberauge, Zauberschloss, Zauberschlüssel Zaubern +20: Auffrischen, Bannen von Zauberwerk, Blitze schleudern, Brot und Wasser, Deckmantel, Drittes Auge, Erkennen von Leben, Feuerfinger, Flammenkreis, Geisterhorn, Geistesschild, Hitzeschutz, Hören der Geister, Kälteschutz, Lauschen, Liniensicht, Macht über das Selbst, Marmorhaut, Reaktionsschnelle, Schallwächter, Schwäche, Sehen in Dunkelheit, Silberstaub, Stärke, Steinwand, Stille, Tiersprache, Unsichtbarkeit, Wasseratmen, Zweite Haut, Zwiesprache Besondere Ausrüstung: Magischer Dolch +0/+2, +13 (1W6+1), 1 Phiole Allheilung, 1 Phiole Bannen von Gift, 1 Phiole Heiltrank Maria Antonowa ist eine mittelgroße, zur Fülligkeit neigende Frau Mitte 20 mit rosenholzfarbenem (offensichtlich gefärbtem), langen Haar. Sie kleidet sich modisch und legt viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Obwohl sie aussieht wie eine Dame, ist sie im Herzen immer noch ein Mädchen aus der tiefsten Provinz, das seine Karriere als Magd begonnen hat und trotz eifriger Bemühungen, sich formvollendet zu geben, mit ihrer direkten Art in so manches Fettnäpfchen tritt. Da sie ein hilfsbereites und offenes Wesen hat, nehmen ihr das aber nur wenige übel. Trotz ihrer Naivität ist es Maria gelungen, sich ihren Traum zu erfüllen: Sie hat studiert, besitzt einen eigenen Schreibtisch (mit Geheimfach und Schnörkeln), ist Bürgerin einer "richtigen Stadt" und eingetragene Gildenmagierin, hat erfolgreich Feldforschung betrieben und sogar Bücher darüber geschrieben. Ihre selbstillustrierten Werke „Der große Schrat“, „Interview mit einer Kiae“, „Ugol Gorod - die Unbeugsame“, und „Der Hausgarten: Mehr Ertrag durch Planung“ wurden vielfach kopiert und sind in fast allen moravischen Bibliotheken verfügbar. Ihr (vorerst) letzter, großer Wunsch erfüllte sich, als die Stadtwache Boris Antonow nach langem Zögern endlich um ihre Hand anhielt. Man findet Maria in der Magiergilde einer größeren moravischen Stadt. Privat hat sie einen leichten Putzfimmel (sie behauptet, sich dabei zu entspannen), kocht gern (nicht raffiniert, aber deftig und immer zu viel) und liebt hübschen Kram (wie Kerzenleuchter, Tintenfässer aus Kristall, edles Geschirr und Elfenkunst). View full artikel
-
Stärke 59 Geschicklichkeit 49 Gewandtheit 83 Konstitution 51 Intelligenz 97 Zaubertalent 98 Aussehen 72 Persönliche Ausstrahlung 86 Willenskraft 69 Bewegungsweite 24 LP: 13 AP: 56 Angriff Raufen +7 (1W6-4) Angriff Stichwaffe +13 Abwehr: +17 Abwehr mit großem Schild: +21 Resistenz geistig: +20 Resistenz körperlich: +18 Rüstung: keine Fähigkeiten: Akrobatik +8, Alchimie +10, Balancieren +13, Erste Hilfe +14, Etikette +10, Geländelauf +13, Heilkunde +14, Klettern +12, Meditieren +12 (benötigt Gelegenheit zum Putzen, Aufräumen oder Kochen), Naturkunde +14, Pflanzenkunde +12, Reiten (Pferd) +13, Schwimmen +13, Seilkunst +12, Spurensuche +10, Tauchen +8, Trinken +5, Überleben Gebirge, Steppe und Wald +10, Wagenlenken +12, Wahrnehmung +8 Sonderfertigkeiten: Kochen (Alltag, leicht, IN): +14, Zeichnen (Alltag, sehr schwer, IN): +12 Sprachen und Landeskunde: Moravisch sprechen und Schreiben +16, Landeskunde +14, Maralinga sprechen und Schreiben +14 Tegarisch sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Vallinga sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Waelska sprechen und Schreiben +14, Landeskunde +10 Lesen von Zauberschrift +16 Zaubern +22: Befestigen, Erdfessel, Heranholen, Juwelenauge, Macht über Unbelebtes, Rost, Versetzen, Zauberauge, Zauberschloss, Zauberschlüssel Zaubern +20: Auffrischen, Bannen von Zauberwerk, Blitze schleudern, Brot und Wasser, Deckmantel, Drittes Auge, Erkennen von Leben, Feuerfinger, Flammenkreis, Geisterhorn, Geistesschild, Hitzeschutz, Hören der Geister, Kälteschutz, Lauschen, Liniensicht, Macht über das Selbst, Marmorhaut, Reaktionsschnelle, Schallwächter, Schwäche, Sehen in Dunkelheit, Silberstaub, Stärke, Steinwand, Stille, Tiersprache, Unsichtbarkeit, Wasseratmen, Zweite Haut, Zwiesprache Besondere Ausrüstung: Magischer Dolch +0/+2, +13 (1W6+1), 1 Phiole Allheilung, 1 Phiole Bannen von Gift, 1 Phiole Heiltrank Maria Antonowa ist eine mittelgroße, zur Fülligkeit neigende Frau Mitte 20 mit rosenholzfarbenem (offensichtlich gefärbtem), langen Haar. Sie kleidet sich modisch und legt viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Obwohl sie aussieht wie eine Dame, ist sie im Herzen immer noch ein Mädchen aus der tiefsten Provinz, das seine Karriere als Magd begonnen hat und trotz eifriger Bemühungen, sich formvollendet zu geben, mit ihrer direkten Art in so manches Fettnäpfchen tritt. Da sie ein hilfsbereites und offenes Wesen hat, nehmen ihr das aber nur wenige übel. Trotz ihrer Naivität ist es Maria gelungen, sich ihren Traum zu erfüllen: Sie hat studiert, besitzt einen eigenen Schreibtisch (mit Geheimfach und Schnörkeln), ist Bürgerin einer "richtigen Stadt" und eingetragene Gildenmagierin, hat erfolgreich Feldforschung betrieben und sogar Bücher darüber geschrieben. Ihre selbstillustrierten Werke „Der große Schrat“, „Interview mit einer Kiae“, „Ugol Gorod - die Unbeugsame“, und „Der Hausgarten: Mehr Ertrag durch Planung“ wurden vielfach kopiert und sind in fast allen moravischen Bibliotheken verfügbar. Ihr (vorerst) letzter, großer Wunsch erfüllte sich, als die Stadtwache Boris Antonow nach langem Zögern endlich um ihre Hand anhielt. Man findet Maria in der Magiergilde einer größeren moravischen Stadt. Privat hat sie einen leichten Putzfimmel (sie behauptet, sich dabei zu entspannen), kocht gern (nicht raffiniert, aber deftig und immer zu viel) und liebt hübschen Kram (wie Kerzenleuchter, Tintenfässer aus Kristall, edles Geschirr und Elfenkunst).
-
Bei uns kann durchaus "getanked" werden. Das ist ja einizig und allein Sache des SL und ggf. Hilfswürfen, wie beispielsweise "Anführen". Wenn ich eine Gruppe am Tisch habe, die zum Großteil aus Zauberern besteht, bin ich großzügiger mit der "Aggroerzeugung" der Kämpfer. Zumindest so lange, wie die Zauberer selbst keine offesichtlichen Schadenzauber anwenden, sondern supporten. Das bedeutet übrigens nicht, dass die Zauberer keine Waffe und Abwehrwaffe lernen, die meisten tun das und ziehen die Werte auch hoch. Der schlussendliche EW ergibt sich aber meistens aus dem, was der jeweilige Zauber sich noch leisten kann, nachdem er sich das draufgeschafft hat, was die Kämpfer eben nicht können. Mehr Kampfkunst wäre auch irgendwie blöd, weil das wiederum an den Kernkompetenzen der Kämpfer kratzt, deren Spieler es für gewöhnlich nicht so toll finden, wenn sie von einem Zauberer mit Langschwert, Schild und am besten noch einem gepflegten Schlachtenwahnsinn plus Marmorhaut ausgestochen werden.
-
Es ist sicher auch entscheidend, welche Rolle Kämpfe in einer Gruppe spielen. Wenn man es lieber ermittlungslastiger mag und Kämpfe wenig Spielzeit einnehmen, kommen Zauberer zuweilen ohne Waffe und mit einem einzigen Angriffsspruch hin, während die Kämpfer vielleicht nur eine Waffengattung beherrschen, gut "tanken" können und mehr Punkte für andere Fähigkeiten ausgegeben haben.
-
Artikel: El Capitano Don Cabaljero Sigurdo Obisco
donnawetta antwortete auf Ma Kai's Thema in CMS-Kommentare
Ein pasltischer Charakter, gefällt mir sehr!- 1 Antwort
-
- diatrava
- stadtwache
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hej Stephan, aber es geht ja in diesme Strang ("Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln") genau darum, ob rollenspielen/ausspielen Würfelwürfe beeinflussen darf oder nicht. So verstehe ich den Titel zumindest. -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hej Fimolas, da scheine ich mich unklar ausgedrückt zu haben - ich habe mir vorgestellt, was die Konsequenz sein mag, wenn ein Spieler etwas ausspielt, zu dem seine Figur regeltechnisch nicht in der Lage sein soll/darf/kann. -
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
donnawetta antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich versuche die ganze Zeit zu ergründen, was hier der eigentliche Aufreger ist. Ungerechtigkeit? Weil nach der Spielweise, wie Issi und andere sie pflegen, eine Figur bevorteilt sein könnte, weil ihr plappernder Spieler und sie selbst eloquent ist und durch die persönliche Eloquenz des Spielers oder seine guten Einfälle zur Unterstützung seiner Fähigkeiten einen Bonus erspielt werden kann, den ein schweigsamer Spieler bei gleicheloquenter Figur nicht bekommt? Oder schlimmer noch - weil ein eloquenter Spieler durch schlechtes Rollenspiel seine redefaule und fähigkeitslose Figur genauso effizient diskutieren lassen könnte wie der schweigsame Wolfram die seine? Die Gegenmaßnahme soll Redeverbot für den Plapperkäfer sein oder Punktabzug für schlechtes Rollenspiel? Du lieber Himmel. Und mal ehrlich: Es gibt Figuren, die ich nicht spielen würde, weil ich sie nicht glaubhaft rüberbringen kann. Dazu gehören in meinem Fall Händler, weil ich im wahren Leben mal rein gar nicht feilschen kann. Ebensowenig könnte ich dauerhaft rücksichtslose oder gewaltgeile Charaktere spielen. Also lasse ich es - zum Wohle aller. Das würde ich auch jedem anderen empfehlen, der sich in einer Klasse oder Spielweise nicht zuhause fühlt. Wem es die größte Freude ist, eine Figur zu spielen, die charakterlich möglichst weit von der eigenen Persönlichkeit entfernt ist, der sollte damit klarkommen, dass die Mitspieler und der SL Mühe haben können, ihm seine Rolle abzunehmen. Ungerecht? Vielleicht. Die eine Gruppe zelebriert die sozialen Aktionen und das Eintauchen in die Charaktere (was einfacher und schneller gelingt, je näher sie der persönlichen Komfortzone des Spielers stehen), in der anderen liegt die Priorität auf eher technischem Abenteuerlösen. Beide Varianten haben ihre Berechtigung, da sie offensichtlich seit Jahrzehnten praktiziert werden. Damit es in nicht ganz homogenen Gruppen zu weniger Stress kommt, empfehle ich, sich Punkte für gutes der schlechtes Rollenspiel zu verkneifen und darüber nachzudenken, ob geteilte oder pauschale EP vielleicht dazu führen könnten, dass sich alle besser fühlen. -
Danke, Detritus!
-
"...Windmühlen mit senkrechtem Flügelrad gehen wahrscheinlich auf eine angelsächsische Erfindung zurück; dafür spricht die erste Erwähnung einer derartigen Mühle in einer angelsächsischen Urkunde von 833..." (http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Hauptseite) Ich würde sparsam damit umgehen und diese Blockwindmühlen nur in größeren Dörfern oder der Nähe von Städten "aufstellen". Wassermühlen funktionieren natürlich auch nur dort, wo genug Wassermasse und -druck vorhanden ist, also vor allem in bergigen Gebieten. Wikipedia sagt, dass GB daher Windmühlen verwendete. Wenn ich eine Sägemühle im sanften, bewaldeten Hügelland brauchte, würde ich tatsächlich auf Ochsen zurückgreifen, die im Kreis laufen :-) Unter http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/M%C3%BCller gibt es noch ein paar interessante Fakten zum Mühlenrecht, Mühlenzwang, Mühlenfrieden und Mühlenbann. Der Artikel bezieht sich zwar hauptsächlich auf Deutschland, aber das wäre mir Wurst, wenn's in eine schöne Geschichte passt.
-
@Einskaldir: "Der zölibatäre Priester, der (laut SpielerIN) dem anderen Geschlecht nicht zugeneigt ist, wird von einer jungen Dame unter Hexenverdacht erfolgreich "verführt". Sie bitten ihn, sie aus dem Gefängnis zu lassen. Klappt das bei euch oder nicht?" Als SL würde ich keinen Plot darauf aufbauen, dass es irgendjemanden gelingt, ein Gruppenmitglied zu irgendetwas zu verführen, was über das alltägliche Maß hinausgeht. Geht ja schon damit los, dass der NSC grottig würfeln könnte und mein ganzes AB deswegen nicht losrollt. In der oben beschriebenen Situation käme es für mich als SL darauf an, ob - die Hexe ihre Freilassung mit Augenaufschlägen und Hinternwackeln (letzteres könnte auch ein nichtkeuscher Priester als Affront gegen seine Würde betrachten) erwirken will - die Hexe ihre Freilassung mit herzzereißendem Weinen und/oder verzweifelten Unschuldsbekundungen erwirken will - der Priester sein Keuschheitsgelübde in der Vergangenheit ernst genommen hat - der Priester ein Hardliner ist oder ein Mann, der auch Gnade walten lassen kann - etwas über das Verbrechen der Hexe bekannt ist oder sie gar bewiesenermaßen schuldig ist - ob es Zeugen für die Befreiung geben würde und wie heftig die Konsequenzen wären usw. Zusätzlich würde ich berücksichtigen, was der Spieler des Priesters über das bloße "Verführtwerden" hin tun möchte. Stellt er Fragen? Nutzt er Informationsmagie (EdA, Wahrsehen etc.), Menschenkenntnis, Beredsamkeit, ggf. Landeskunde? Will er vielleicht erst mal gucken, wie er die Schuld oder Unschuld der Hexe einschätzt, bevor er die Tür öffnet? Aus all dem würde ich einen Bonus oder Malus für den Priester errechnen und würfeln, WENN - ganz wichtig - der Spieler nicht den Eindruck macht, als würde es ihn voll ankotzen, dass die Hexe versucht, seine Figur zu manipulieren. Weil das Ergebnis der Manipulation für meinen Plot nicht entscheidend ist und ich meine Spieler unterhalten und nicht gängeln will, wäre es völlig unnötig, den Spieler zu etwas zu zwingen, das er als Demütigung seines Charakters empfindet. Ist der Spieler jedesmal angefressen, wenn er einer Manipulation durch soziale Fähigkeiten ausgesetzt ist, würde ich ihn auf Dauer natürlich nicht mehr ernst nehmen. Aber über solche Fälle hat ja auch niemand gesprochen.
- 338 Antworten
-
- selbstbeherrschung
- verführen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine Gnomin Gilthanielle Oraphim (Ws) und ihr Halblings-Kumpel Brigglebox Tipple (Hä) müssen sich möglichst unauffällig in ein Lager voller Schariden schmuggeln. Aufgrund ihrer auffälligen Körpergröße ist dazu natürlich irgendein Trick vonnöten. Da die beiden wegen ihrer Unerfahrenheit noch nicht besonders viele Möglichkeiten haben, einigen sie sich darauf, einen Hut und einen langen Umhang zu kaufen. Beides soll Gilthi tragen, während Briggle sie auf seinen Schultern ins das Lager trägt. Die beiden nähern sich also - etwas schwankend (und unter ständigem Würfeln von Akrobatik bzw. Stärke) dem Lagereingang, die Spieler glucksen bei der Vorstellung von dem wankenden Gebilde schon etwas vor sich hin. Als die Lagerwache die hochgewachsene "Dame" freundlich anspricht, hat das unter dem Umhang fatale Folgen: Githi schafft die Akrobatik nicht und Briggle kann sie nicht retten. Die beiden löffeln sich direkt vor dem Wachhäuschen und kugeln auch noch etwa eine Schrittlänge auseinander. Mein Mitspieler und ich halten unsere Tarnung natürlich für aufgeflogen, wie stellten uns vor, dass die gestürzte "Dame" wie ein Haufen- zum Teil überzähliger - Gliedmaßen aussieht, die man wahllos unter einem Umhang verteilt hat. Der SL aber reißt die Augen theatralisch auf und quiekt: "Meine Dame, habt Ihr Euch verletzt?" Wir haben uns fast nass gemacht vor Lachen
-
m5 - magie meinung Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
donnawetta antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich finde die M5 Regelung besser, da sie dem SL die Möglichkeit eröffnet, ein starkes Artefakt rauszurücken, das nach dem ersten Einsatz im Eimer ist, diese eine Mal aber garantiert funktioniert. Ehrlich gesagt, haben wir das auch in M3 und M4 schon so gespielt, weil wir alles andere blöd fanden. So ein Einmal-Artefakt finde ich hingegen als Special-Equip für den Showdown einer Kampagne super, aber auch für Features, die den Spielern genau einmal zur Verfügung stehen sollen (beispielsweise, um etwas oder jemanden herbeizurufen). Artefakte, deren Funktionsfähigkeit fragwürdig ist, gebe ich als SL gar nicht erst raus, weil ich sie auch als Spieler nervtötend finde. Dafür bin ich grundsätzlich eher geizeig mit Artefakten, isb. mit potenten. -
Bei uns ist Homo- oder Bisexualität im Rollenspiel kein Problem (wäre für Kölner auch albern ). Natürlich ist die Zeit und die Welt auf Midgard eine andere, aber eben deswegen gibt es noch deutlich mehr Tabus, die tagtäglich gebrochen werden, vor allem im Geheimen. Ein jahrelanger NSC-Weggefährte mehrer SC-Gruppen ist unser geliebter Charles MacStorefield, Schneider aus Corinnis, Designer der meisten Festtagsgarderoben für hochoffzielle Anlässe, Freund, Auftraggeber, Auftragnehmer und Lebensgefährte von Sensibelchen Rodney, der "Schlampe", wie er ihn zärtlich nennt. Klar passt er überhaupt nicht in Zeit und Welt, aber er gehört für uns nun mal dazu und kann daher unbehelligt durch die Mode-Metropolen flanieren. Zwei meiner Charakterinnen sind ab und zu in den Betten weiblicher NSC gelandet. Dass einer der männlichen Mitspieler einen schwulen oder bisexuellen Charakter spielt, habe ich nur auf einem Con, aber bisher in keiner Heimgruppe erlebt (nicht mal die schwulen Mitspieler haben schwule SC gespielt). Bondage sollte es auch schonmal geben, unter der Leitung eines weiblichen SL, aber das ist nicht so richtig angenommen worden - vermutlich, weil es die meisten Spieler generell bevorzugen, dass sich die Schlafzimmer/Darkroom-Tür diskret schließt, bevor was auch immer passiert