Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Thema von Baldor wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    In den Küstenstaaten unterscheidet man zwischen Berufspriestern, Laienpriestern und Mönchen beziehungsweise Nonnen. Der Berufspriester hat das Priesterdasein als Lebensaufgabe gewählt. Er muss im Tempel seine Wohnung nehmen und unterliegt den Glaubensregeln und Tabus in vollem Maße. Seine Karriere beginnt mit dem Rang eines Priesterschülers. Neben seiner Ausbildung hat er viele anfallende Arbeiten innerhalb der Tempel zu erledigen. Sobald er für würdig befunden worden ist und seine Familie eine genügend hohe Spende entrichtet hat, steigt er in den Rang eines Weihepriesters auf. Danach geht er entweder auf Reisen oder er erhält eine Aufgabe in der Verwaltung des Tempels. Je nach seinen Fähigkeiten und seiner Ausbildung wird er als Schreiber, Aufseher oder in einer anderen nützlichen Funktion eingesetzt. Um den Rang eines Opferpriesters, Oberpriesters, der einem Pendeon [landestypischer Begriff] vorsteht, oder schließlich eines Hohepriesters zu bekleiden, ist in der Regel eine Spende an den Tempel erforderlich, deren Höhe sich nach dem gewünschten Rang richtet. Für die allerhöchsten Ämter muss ein Mindestvermögen vorhanden sein, damit der Priester einen angemessenen Lebensstandard unterhalten kann. Ränge der Berufsprietser Priesterschüler Coinhor Weihepriester Gilcoinhor Opferpriester Sencoinhor Oberpriester Doncoinhor Hohepriester Grancoinhor Es ist oft schwierig, Berufspriester an ihrem Äußeren zu erkennen. Gerade die höheren Ränge sind von fast allen Bekleidungsvorschriften befreit und können im eleganten Jagdanzug auf die Beiz gehen oder in maßgeschneiderten engen Beinkleidern auf Maskenbällen ein Tänzchen wagen. Meistens verrät nur ein religiöses Amulett zwischen anderen Schmuckstücken, dass es sich um einen Priester oder gar Hohepriester handelt. Die Zahl der Hohepriester schwankt in Abhängigkeit von den politischen Gegebenheiten. Jedes selbstständige Territorium nimmt für sich das Recht in Anspruch, eigene Hohepriester zu ernennen, schon um nicht von hohepriesterlichen Weisungen aus anderen Gebieten abhängig sein zu müssen. Die Bildung einer neuen Grafschaft oder Stadt zieht also die Ernennung eigener Hohepriester nach sich, die Eroberung eines Territoriums lässt die Zahl der Hohepriester wiederum abnehmen. Normalerweise gibt es in jeder Region der Küstenstaaten genau fünf Hohepriester. Die Laienpriester oder Onoranzos sind oft hoch gestellte Persönlichkeiten oder Mitglieder angesehener Familien, die sich aus Gründen der Sitte und Tradition verpflichtet fühlen, den Titel eines Priesters anzunehmen. Sie sind vom normalen Tempeldienst befreit und wirken nur bei besonderen Festen und Anlässen mit. Laienpriester durchlaufen eine mehrjährige Ausbildung, die sie mit den wichtigsten Vorschriften vertraut macht und während der sie sich ausschließlich dem Dienst an der Gottheit widmen müssen. Danach erlischt die Laienpriesterschaft nicht, sondern die Regeln lockern sich so weit, dass das Amt „nebenbei” ausgeübt werden kann. Es gibt aber auch mächtige Laienpriester, die Klöstern oder Ordensburgen vorstehen, ohne jemals eine Ausbildung erfahren zu haben. Solche Laienpriester haben sich ihr Amt entweder teuer erkauft oder ihn geerbt. In religiösen Dingen lassen sie sich von normalen Priestern vertreten. So ungezwungen die hochrangigen Priester der Küstenstaaten auftreten, so streng ist das Leben der Nonnen und Mönche geregelt. Schlichte Roben sind für sie gerade gut genug, denn nichts soll sie von ihrem Dienst an den Göttern ablenken. Es gibt viele Klöster, in denen Mönche oder Nonnen ein göttergefälliges und abgeschiedenes Leben führen oder um für vergangene Missetaten zu büßen. Die Glaubensregeln der Orden sind oft noch um einiges strenger als die Tabus, denen die Priester unterworfen sind, so als müssten die Nonnen und Mönche die Übertretungen höherer Priesterränge wettmachen. Keuschheit ist auf jeden Fall verordnet, dazu kommen strenge Essensvorschriften, Schweigegelübde, Selbstkasteiungen und Schlafentzug. Die Klöster sind schlicht und entbehren jeden Komforts. Nur die Altäre und Idole sind prächtig gestaltet. Die Klosterinsassen müssen in Abständen von jeweils vier Stunden Gebete verrichten, auch während der Nachtstunden, und körperliche Strafen erdulden, wenn sie zum Beispiel beim nächtlichen Gottesdienst einnicken.
  2. Sollte jetzt gehen. Das tut er auch - Danke!
  3. Bei mir geht der Link nicht...
  4. Es gibt ja nun ein "junges" Quellenbuch namens Die Welt. Dort ist auf S. 39, linke Spalte, 2. Absatz folgender Text zu Vraidos zu finden: "Vraidos selbst war ein Mensch, ein hochgestellter toquinischer Zauberer, Philosoph und Ratgeber Elrod MacBeorns und wurde erst durch den Glauben seiner Anhänger in den Stand einer Gottheit erhoben." Ist dies also bloß - trotz der, wie ich finde, sehr klaren Formulierung - eine weitere Nebelkerze in der jüngsten offiziellen Publikation, um die Person Vraidos zu mystifizieren oder eine klare Festlegung, wer oder was Vraidos war und was aus ihm wurde? Für mich ist (im Wortsinne obigen Satzes) damit abschließend die Rolle Vraidos' (deutlich) definiert worden! Jeder mag es aber in seinem Midgard anhand zu findender Textfragemnte aus anderen (älteren) Publikationen - die hier durchaus zuweilen mit den dahinter stehenden Überlegungen genannt wurden - mit Vraidos so halten, wie es ihm behagt.
  5. Thema von Wulfhere wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Lange ist es her (der Text für den Artikel stammt aus 2004/5). Der Autor für diesen freien Beitrag ohne Buchsymbol hat aber nicht die Karte gezeichnet oder sie skizziert. Die Beschreibung der Mietskaserne fußt auf dem Machwerk von Ellinger: Karthago - Stadt der Punier, Römer, Christen. Dort befindet sich auch eine Skizze, die der Zeichner für den GB-Artikel herangezogen hat. Abgebildet ist m.W. nur das untere Stockwerk unter Auslassung von (nicht eingezeichneten) Treppen innerhalb des Hauses und gibt (offenbar) lediglich die verschieden Wohn-/-Geschäftsparzellengrößen (graue Schraffierungen) im EG wieder. Eine Legende (die es. wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, gab) ist (offenbar) aus Layoutsgründen nicht mit in den Artikel eingeflossen. Lasst euch also schön weiter vom aus der Karte heraus wirkende Thaumagramm verwirren...
  6. Am Freitag biete ich auch eine Runde an: In rauen Grenzlanden https://trello.com/c/CzQKl0J2/35-midgard-in-rauen-grenzlanden-1830-2300-uhr
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Neu auf Midgard?
    Noch mehr online zocken? Guckst du hier:
  8. Die CONspiracy ist die Online-Convention von Pegasus Spiele. Zusammen mit dem Medienpartner OrkenspalterTV sowie Verlags- und Kooperationspartnern wie dem Uhrwerk Verlag, VFSF/Midgard, Redaktion Phantastik, System Matters, Dungeonfog, Cross Cult und dem Splitter Verlag findet die erste CONspiracy online am 10. und 11. April 2020 statt. Die „Con-Bühne“ mit Workshops, Talkrunden, Contest, Tombola und besonderen Spielrunden ist der von Mhairé Stritter von OrkenspalterTV moderierte Stream auf www.twitch.tv/orkenspaltertv / www.twitch.tv/pegasusspiele. Nebenbei finden rund um die Uhr Spielrunden und Workshops zu Rollenspielen der teilnehmenden Verlagspartner auf Discord statt. Spielleiter können gerne Runden über Trello (s. unten) anmelden und leiten – eine erfolgreiche Convention lebt von der Kreativität und den Spielrunden der Spielleiter. Der Programmplan wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt, ebenso wie die Übersicht über die Spielrunden. Hier der Link zum Discord Server für die Con Organisation und den Voice Channels für die Runden: https://discord.gg/EqnHTpq Und hier folgt der Link zum Spielerundenboard: https://trello.com/b/DQW3k460/pegasus-spiele-conspiracy Wie mitgespielt werden kann: Um dich als Spieler anzumelden, musst du bei Trello (kostenfrei, dort "liegt' das Board) angemeldet sein. Dann machst du einen Doppelklick genau auf die Karte/Kachel der Runde, in der du spielen möchtest. Kommentiere (Kommentare machst du am unteren Ende der Karte) die Karte mit deinem Discord-Namen und wir tragen dich in einen der Spielerplätze im oberen Bereich der Karte ein. Bitte kommentiert nicht die Spieler/in karten sondern einfach die Kachel selbst. Das macht es für uns einfacher. Du kannst leicht erkennen, ob die verfügbaren Spielerplätze bereits belegt sind. Ist schon ein Kommentar auf dem Spielerplatz dann sieht man unter Spieler/in eine Sprechblase. Wenn alle verfügbaren Plätze belegt sind, kannst du dieser Runde leider nicht mehr beitreten. Schau dich gerne mal um! Du findest sicherlich eine spannende Runde für dich. Wie geleitet werden kann: Wenn du eine Spielrunde anmelden möchtest, sind ein paar Infos nötig, um sie offiziell einzutragen: Spielleitung / Moderation: Beschreibung: System: Setting/Genre: Anzahl Spielplätze: Tag und Uhrzeit (von-bis): Hinweise und/oder Warnungen: Technische Voraussetzungen: Wir fügen dann die Informationen hinzu, wie die Spieler direkt in deinen Kanal kommen. Wenn du Hilfe beim Eintragen brauchst, schau gerne mal in die bereits erstellten Angebote. Wenn du das alles eingetragen hast, schreib bitte eine Mail an Clemens.Schnitzler -at- pegasus.de, damit wir es für dich ins Board übertragen können.
  9. Aktuell werden jeweils das PDF für Kodex und Arkanum bis zum Ende des Monats April umsonst angeboten, damit so ordentlich online gezockt werden kann...
  10. Obiges dachte ich vor neun Stunden noch.... Doch leider hat mich meine fünfjährige Tochter mehr als nur die halbe Nacht mit Brechdurchfall auf Trapp gehalten. Und das ist natürlich auch noch nicht zu Ende. Ich muss mich daher für heute hier raus nehmen, obwohl es sonst so schön gepasst hätte. Tut mir leid!
  11. Ab 10 werde ich dann auch mit von der Partie sein. Über Essenspausen (habe zwei Kinder....) müssten wir dann auch plauschen... Bis nachher.
  12. Also, ich mache das immer mit gedrückter linker Maustaste und drücke bei jeder Eckbiegung "q" auf der Tastatur (ist für mich leichter). Im Ergebnis ist es aber gleich.
  13. Ich könnte auch hier mit dem Bestienjäger Scrugach (Bj 19) mitmachen.
  14. Das Schuppenhemd samt des dazugehörigen Schlüsselwortes kann man bei der Nymphe Nyrissa abstauben (vgl. Finstermal, S. 10).
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Bin jetzt auch in einer bisher schneelosen Anreise. Mal sehen, ob es die Bahn schafft, mich um 13.32 in Blankenheim (Wald) abzuliefern oder ob es erst eine Stunde später möglich sein wird (immerhin drohen ja auch Biancas Klauen am Horizont...).
  16. Eigentlich hatte ich gedacht, mir würde so etwas nie passieren. Nun, das Denken ist aber bekanntlich Glücksache... Mir ist es für den Westcon tatsächlich geglückt, nicht einfach eine Terminkollision bei zwei Abenteuern hinzubekommen, nein, mir ist dies gleich bei dreien gelungen - und die Schwarze Muräne ist dabei leider der Dreh- und Angelpunkt der drei Kollisionen. Insofern muss ich mich, um die ganze Problematik zu lösen, mit meinem Eghuan aus dem Abenteuer zurückziehen - es tut mir leid! @KoschKosch @Eleonora, @Onkel Hotte, @DiRi und @ohgottohgott,
  17. Als kleiner Hinweis: Es darf in diesem Zusammenhang gerne natürlich auch Arkanum_Ergaenzungen_1905.pdf als elektronisches Zusatzmaterial für HASH-Code-Inhaber herangezogen werden. Dort findet sich ab S. 29 die Namensmagie im M5-Gewand (in der vergriffenen Schwarzen Sphäre kommt sie jedoch nach den nicht mehr aktuellen Regeln "M4" daher).
  18. Vermutlich vom Freitag - Sonntag...
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Morgens, kurz vor acht Uhr?
  20. Im Rahmen den Con-Saga heißt das doch Lila Pfläumchen...
  21. Thema von Shayleigh wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    ..... also bin ich. Vermutlich also ja.
  22. Thema von Shayleigh wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Fake News!
  23. Am Ende stecken bestimmt die Gnome aus Zürich dahinter - ganz sicher!
  24. Thema von Tosje wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Die Runenklingenregeln waren ein Geburtshelfer für M5. Viele für die Runenklingen entwickelten Konzepte wurden später in M5 aufgegriffen. Von daher kann die Einsteigersaga gleichermaßen auch mit M4 sowie M5 bespielt werden. Die vereinfachten Regeln der Saga können selbstredend auch dann herangezogen werden, wenn später mit M5 weiter gespielt werden soll.
  25. Dann schließe ich mich einmal kurz und sage nicht nur "Hallo!", sondern biete meine Hilfe, Mitarbeit und/oder Kooperation für die vier Länder an, die ich für den Weltenband federführend ausgearbeitet habe: Ikenga-Becken, Medjis, Chryseia und Küstenstaaten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.