Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. Gegenfrage: Wieso willst du ihn unbedingt spielen, wenn du genauso gut einen Zwergenkrieger mit Berserkergang spielen kannst? Dafür gibt es schon Regeln und wenn du deinen SL ganz lieb bittest (oder die Gruppe) dann ist es doch auch kein Problem die Berserkerwut gleich von Anfang an zu haben. Von daher lohnt es kaum, einen Schlachtenwüter einführen zu wollen. Und ansonsten gilt: (A)D&D-Charaktere haben auf MIDGARD irgendwie nichts verloren.
  2. Der Funkenregen ist eigentlich nichts für das Kampfgetümmel! Das er doch das eine oder andere Mal in diesen Situationen eingesetzt wird, vor allem vom eigenen Spieler und so, das alle Mitspieler was davon haben, finde ich auch Banane. Aber manche sind ja so "freundlich"! Ob nun ein Schwarzmagier sowas einsetzt, wage ich eher zu bezweifeln, da gibt es wesentlich bessere Zauber. Ich erinnere mich da nur an eine gewissen "Globus der Finsternis" (siehe Hexenzauber & Druidenkraft), der ganz schön übel und wesentlich effektiver ist. Abgesehen davon, ein gut gezielter Pfeil hebt schon 2/3 des Malus auf und der Zauberer hat nichts zu lachen. Er kann sich damit nicht mal verstecken, weil man überall das Leuchten sieht. Da sehe ich also nicht so das Problem.
  3. Thema von KhunapTe wurde von Detritus beantwortet in Die menschenähnlichen Völker Midgards
    Hallo Kahal, du hast aber meinen Beitrag gelesen oder???? Es steht wirklich so im Alba QB drin. Außerdem, warum sollen denn nur in Moravod andersartige Kreaturen erschaffen worden sein?? Elfen gibt es doch auch überall verstreut. mfg
  4. Thema von Rosendorn wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich finde, das die Namensmagie unter die Kategorie: "Zauber, die die Welt nicht braucht" gehört. Es gibt sie nicht mehr, oder nur noch in Form von alten Relikten und Artefakten und ich finde das reicht vollkommen aus. Den Versuch sowas zu lernen, würde ich als SL nicht zulassen, da die Vorrausetzungen dafür nicht erfüllt werden können (Keine Werte über 100). Als Spielleiter von Abenteuer kann man dies nutzen um völlig neue Arten von Sprüchen zu schaffen, die in keinem Regelwerk stehen und den Spielern braucht er keine Info darüber zu geben, weil ihre Figuren, das Ganze eh nicht verstehen. Also ideale Verhältnisse für den SL, der es allerdings nicht übertreiben sollte. Und für die Regelfetischisten: Diskussionen finden nach der Spielrunde statt und wozu es keine Regeln gibt, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Und ob nun einige Sprüche im Arkanum mit der Namensmagie verwandt sind oder nicht, ist eigentlich egal, oder?? Übrigens müssen die Sprüche (Wort des Todes, etc...) gar nicht von der Namensmagie abstammen. Es ist halt ein Befehlswort. Namensmagie funktioniert da doch ein wenig anders... Und es gibt noch eine alte Regel: "Was man nicht sehen kann, kann man auch nicht verzaubern!" mfg (Geändert von Detritus um 4:17 pm am Juli 27, 2001)
  5. Ich weiß ja nicht, was du damit bezwecken willst, aber das Abenteurerleben ist schon hart genug und ein kleines bißchen Schutz, dürfen die Zauberer ja wohl auch haben dürfen, oder??? Da könntest du genauso gut verlangen, das die Kämpfer sich aller Rüstungen entledigen! Abgesehen davon, sind Zweite Haut, Geistesschild, etc... wesentlich besser, da sie immer wirken. Bei Funkenregen reicht ein Bestandener Resi und der Zauberer hat mehr Probleme als ihm lieb ist. Außerdem gibt es, wie Marek schon sagte, ein paar sehr ärgerliche Gegner, die immun gegen den Zauber sind, also kann der Zauber nicht wirklich heftiger sein, als die anderen, oder??
  6. Thema von Kane wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Generell habe ich mir das schon häufiger überlegt, aber bei dem Versuch sowas umzusetzen ist mir immer aufgefallen, das es aus dem Grund schon nicht funktionieren kann, weil die Charaktere in den Büchern völlig anders sind, als die der Spieler. (Mal ganz abgesehen davon, das die Charaktere in den Büchern von einem entworfen worden sind und die der Spieler von jedem einzeln.) Dementsprechend halte ich es nicht für praktikabel komplette Romane oder Filme umzusetzen, es wird nie dasselbe und das Ergebnis ist eher enttäuschend, zumindest für den SL. Einzelne Elemente herauszunehmen und zu verwenden, finde ich hingegen gar nicht mal so schlecht, allerdings sollte man sie gut umwandeln, damit sie keiner erkennt, weil viele kennen ja doch die Filme oder Bücher und nur selten hat man das Glück, das dem nicht so ist...
  7. Das sehe ich nicht ganz so. Gerade Priester bekommen es am ehesten zu spüren, ob ihr Gott sie weiterhin unterstützt, weil sie immer brav der Gottheit gedient haben oder nicht. Auch weiße Hexer, die ebenfalls einen guten Draht zu ihrem Mentor haben, bekommen auch eine Art Feedback. Bei normalen Kämpfern und Zauberern mag ich dir zustimmen, das man den Spielern die Punkte nicht sagt. Aber das würde dann für den SL aber wieder bedeuten immer alles parat zu haben...
  8. Thema von KhunapTe wurde von Detritus beantwortet in Die menschenähnlichen Völker Midgards
    Hallo Kahal, ja, im Alba QB steht was zu den Orcs drin. Eigentlich sogar recht viel, aber über den Ursprung läßt man den Leser eher im Dunkeln tappen. Es heißt nur, das sie vor grauer Vorzeit gezüchtet wurden, um genügsame und und entbehrliche Krieger zu erhalten. Die Schöpfer selbst sind schon längst im Halbdunkel alter Legenden verschwunden. Das kann bedeuten vor den Seemaeistern, muß es aber nicht. Auf jeden Fall, waren sie zur Zeit der Seemeister schon existent und danach sowieso. Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. (Geändert von Detritus um 12:49 am am Juli 27, 2001)
  9. Der Kuhfuß wäre ja was für Diebe... obwohl die haben da doch bessere und leisere Methoden.
  10. Ich habe mir auch schon mal überlegt einen Barbaren zu spielen, aber in der alten Gruppe war man der Meinung, das diese Charakerklasse überflüssig sei. Wenn sowas spielen wolle, dann solle man doch den Krieger nehmen und ihn aus einer Barbarenkultur stammen lassen. Scheinbar hat man da wohl nicht berücksichtigt, das ein Barbar ganz andere Fähigkeiten besitzt als der Krieger und vermutlich hat man sich auf diesen Kompromiß nur eingelassen, weil man so billiger an die Waffenfertigkeiten kommen konnte. Schade, na vielleicht schaffe ich es ja doch mal. @Phil: Deine Erfahrungen klingen sehr interessant und diese Gründe hätten mich auch dazu bewegen können, aber aus oben genannten Gründen sollte es nicht sein. Man wollte wohl doch was konformes und keine Zeitbombe oder Wilden dabei haben...
  11. Hallo Leute, in den Gildenbriefen 45 und 46 gibt es dazu einen schönen Artikel, der sich "Das Reich unter den Wogen" nennt und vor allem im zweiten Teil (GB 46) ein paar schöne Hinweise zu Abenteuern unter Wasser enthält.
  12. Thema von Hornack Lingess wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Donnawetta, ich habe nie behauptet, das Bärenwut zu stark sei. Im Gegenteil ich finde ihn ziemlich angemessen. Ich gehöre zu den Leuten, die es partout nicht einsehen, warum ich meine sauerverdienten EPs für Kampffertigkeiten ausgeben soll, von denen man als Zauberer nicht viel hat. Da finde ich das Lernen von Zaubern und Fertigkeiten wesentlich effektiver, da das schon teuer genug ist, aber mehr bringt. Das ist zumindest meine Meinung, die man nicht teilen muß. Mein Heiler jedenfalls hat bisher nicht einen Punkt in eine Waffenfertigkeit gesteckt. Das mag zwar für einige ein Fehler sein, aber ich finde es so in Ordnung. Allerdings kann er auch nicht auf die Bärenwut zurückgreifen... Das deine Druidin mehr zum kämpferischen neigt, habe ich in Bryans Gasthaus schon mitbekommen.
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Detritus in Midgard-Smalltalk
    Mist und da habe ich mir doch schon die Mühe gemacht und einige ältere Threads wieder nach vorne gewühlt. Z.B. Vorstellungen, Heiler, Da schleicht doch einer..., etc. Aber irgendwann sind die auch wieder im hinteren Bereich verschwunden. Aber prinzipiell stimmt das schon. Ich schaue auch meist nur was aktuell ist. Es geht einfach schneller!
  14. Soweit bekannt sollen die Regeln zur Spielemesse in Essen 2001 fertig sein. Zu Weihnachten wird es dann vielleicht das Kreaturenbuch geben. Das ist zumindest mein letzter Kenntnisstand!
  15. Thema von Hornack Lingess wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Donnawetta: Du hast natürlich im Fall des Kampfstabs recht. Aber es kann sich auch nicht jeder Zauberer eine Ausbildung im Kampfstab leisten, weil hoher Schwierigkeitsfaktor (7 glaube ich) und dazu noch doppelt, weil Ausnahme!! Ganz schön teuer, das Ganze!!!
  16. Thema von Hornack Lingess wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Hornack Ich sehe nicht so das Problem. Der Zauberer geht ja auch ein Risiko damit ein. Er kann keine schweren Rüstungen im Kampf tragen. Er verliert mindestens 1 LP&AP (oder mehr). Und er kämpft so lange, wie er mehr als 6 LP und keine APs mehr hat. Die AP-Zahl ist schneller reduziert als man gucken kann, da Zauberer eh weniger besitzen. Und die 6 LP sind auch schneller unterschritten als man denkt. Ich denke das dürften Nachteile genug sein. Wenn man die von Gerd erwähnten Kritischen Fehler dazu nimmt... dann sieht das Ganze schon wesentlich risikoreicher aus. mfg
  17. Och man kann schon! Es treibt nur den Rest der Gruppe zur Verzweiflung! Naja, man kann aber auch zu früh sein Pulver verschiessen... Immer etwas dosiert pure Dummheit eingesetzt, kann das vielleicht sogar sehr spaßig sein.
  18. Na ist es denn nicht schön: Jetzt haben wir sogar schon praktische Beispiele im Forum, also wenn das nichts ist... Ein Service, den man nicht überall geboten bekommt.
  19. Laut Arkanum dürfte es keine Schwierigkeiten geben. In der Spielpraxis hat das ein Magier auch häufiger gemacht, es hat nur den Nachteil, das man seine Mitstreiter im ungünstigsten Fall behindert. Das wäre dann sehr fatal. Wenn sie allerdings nicht in die Richtung des Zauberers blicken, sehe ich eigentlich keine Probleme.
  20. Quote: <span id='QUOTE'>und THAC0 von -5.</span> Vielleicht auch noch mehr LPs (oh, sorry HPs)??? Da vertut sich wohl einer im System was???? Ich hoffe nur, das es diese Zeiten nie geben möge, denn sonst kann ich gleich zu den Hack&Slay Systemen wechseln!!
  21. Quote: <span id='QUOTE'>es ist nun mal klar: ein nahkampf-magier ist ein toter magier</span> Was mal wieder beweist: Magier haben im Nahkampf nix verloren, ausser sie sind überrascht worden.
  22. Thema von Eron wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Mir entgeht hier irgendwie der Bezug zu deinem 1. Aber. Mit der Steigerung der Wirksamkeit, je erfahrener ein Zauberer ist, ist dieser Spruch wirklich eine Ausnahme zum Rest der Zauber. Da er in dem Sinn kein Kampfzauber ist, der keinen Schaden an Leib und Leben verursacht, kann ich damit deutlich leben. Etwas anderes wäre es, wenn z. B. Feuerkugeln stärker oder schneller werden würden, dann hätten wir wirklich (A)D&D-Verhältnisse. Das zweite Aber ist schnell geklärt: Wenn das Eisen (richtigerweise) nicht verzaubert werden kann und folglich nur der Korrosionsprozess, ändert es nichts an der Wirkung des Spruchs und das man in einem höheren Grad halt bessere Chancen hat, Eisen verrosten zu lassen.
  23. Ohhh nein, kommt mir jetzt bitte nicht mit Erich von Däniken!!!!
  24. @Bethina: Das mit der Pizza kenne ich auch!
  25. Genau!! Obwohl.... der Gürtel der Geschlechtsumwandlung war bzw. ist irgendwie schon eine lustige Idee!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.