Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
42
@HarryW: Mein Gott, jetzt hat er's!!! :biggrin: Und schön fürs nächste mal merken, gelle! (Geändert von Detritus um 11:41 am am Aug. 16, 2001)
-
42
@HarryW: Schon sehr viel wärmer! Geradezu heiß!
-
42
Ja ja, die beliebte 42 als Antwort-Floskel auf blöde Fragen. :biggrin: Das ist fast genauso schön, wie wenn jemand "Oh mein Gott!" sagt und ein zweiter erwiedert: "Es ist voller Sterne!" Na, wer kennt das Zitat???
-
Buchsymbol
Hallo Leute, der von Rosendorn zitierte Absatz bezieht sich auf die schwarz und finstermagischen Sprüche und Feinheiten. Da die im Arkanum nichts verloren haben, weil sie für Spieler nicht zur Verfügung stehen sollten, finde ich den Verweis nicht wirklich relevant. Es scheint also, das dieser Bereich des H&D wohl offizialisiert worden ist und wir damit rechnen können, das er nirgendwo sonst mehr erscheint, daher kann man den H&D Band durchaus als eine Art QB ansehen. Ansonsten sehe ich schon einen gravierenden Unterschied zwischen den Länder QBs und den Gildenbriefen und deren Sonderdrucken wie H&D und Barbarenwut und Ritterehre! Die Länder-QBs sind vom Inhalt her deutlich besser auf die Standards von MIDGARD ausgerichtet, als diese beiden Sonderdrucke.
-
Wo is\'n eigentlich das "Buchsymbopl"?
Psssst, sonst wacht die Bestie wieder auf!
-
Midgard per Email
Hallo, in puncto Gespräche gebe ich Mike recht. Es ist allerdings auch einfacher geheime Gespräche zu führen, ohne das die anderen es mitbekommen. Wie oft wird am Tisch immer gelästert oder gestöhnt, wenn Briefchen ausgetauscht werden, von deren Inhalt niemand was wissen darf. Aber ohne dies geht es ja nicht sonst, trennen die Spieler nicht Figurenwissen von Spielerwissen. (Klar, gute Rollenspieler tun dies, aber selbst für die ist es oft nicht leicht). Es fehlt halt noch die Übung zu wissen, wann man was an alle schicken darf und wann nicht. Ich hoffe natürlich, das die Interaktionen zwischen den Figuren doch bestehen bleiben, weil es dabei ja oft bei normalen RPG-Abenden doch oft krankt, weil man ständig zusammen sitzt und zusammen steigert. Das könnte hier für eine zusätzliche Überraschungsnote sorgen, wenn die anderen Spieler mal nicht mitbekommen, was man gelernt hat. Was den Zeitraum betrifft, eine Woche kann ganz schön lang werden bis man die nächsten Auswirkungen erfährt. Ich sehe aber auch deutlich das Problem für die arbeitenden Mitspieler, obwohl man in der Anfangsphase kaum was davon mitbekommen hat. Ansonsten macht es mir eigentlich auch Spaß, auch wenn ich mich gerade ein wenig ärgere, das meine Figur noch so wenig kann.
-
Lustige Begebenheiten 2
Szene aus einem bekannten Abenteuer (Name dem Autor bekannt): Or und Dr versuchen in ein Zimmer einzudringen, wo ein böser Magier vermutet wird. Sie bekommen noch die Tür auf und fallen dann einem Schlafzauber zum Opfer. Als sie wieder aufwachen, stellen sie fest, das sie gefesselt sind und sich nicht rühren können. Außerdem steht der Schurke mit einem Dolch vor ihnen und fragt: "Was wollt ihr von mir und was wisst ihr sonst noch so?? Gebt Euch keine Mühe mit dem verheimlichen ich bekomme es doch heraus, denn wenn ihr schweigt werde ich Euch ein wenig mit dem Dolch kitzeln." Daraufhin der Dr mit Sb 100:"Ok, tu uns nichts ich sage alles!" Spieler vom Or und der Rest der Gruppeverdrehen die Augen. Resultat: eine Menge Chars hatten plötzlich einen Bösen Blick am Hals und nicht viel Zeit ihn wieder loszuwerden. Seit dem Tag wußten wir, was von der Verschwiegenheit von Druiden halten sollten...
-
Rollenspielermarotten
Ah ja, ich sehe schon, der richtige Umgang mit den Würfeln liegt ganz vorne bei den Marotten. Die "Nachbesprechungen" kenne ich auch, allerdings haben einige Mitspieler diese zum saufen genutzt, was dazu führte, das sich die Diskussionen im Kreis gedreht haben. Oft sind auch viele Rätsel in der "Nach-dem-Spiel-Zeit" Ansatzweise gelöst worden. Aber gibt es bei Euch auch welche, die ihre Kleidung dem Rollenspiel(-Event) anpassen?? Zum Beispiel kannte ich mal jemanden, der immer, wenn er konnte, ein Rüschenhemd trug. Oder wie sieht es mit Kerzen aus? Spielt ihr lieber bei elekrischem Licht oder nur bei Kerzenschein, oder beidem??? Oder kennt ihr das auch, das Rollenspielabende immer dazu neigen eine ganze Menge Knabber- und Süßkram zu vertilgen???
- Rollenspielsprüche
-
Ein Stolperstein für Superhelden?
Hallo Ameise, ich würde versuchen ihn immer in peinliche Situationen laufen zu lassen: Ein paar Beispiele: Wenn er so ein toller Kämpfer ist, dann solltest du oft genug irgendwelche dubiose Szenerien erfinden, wo man den Gegner nicht sieht und nur hören kann. Dies solltest du dann so eindrücklich beschreiben, das er die Waffen ziehen muß und plötzlich stellt sich das gehörte als völlig harmlos heraus. - Ein Kind das die Treppe herunterkommt, kann sehr laut sein - Im Wald mit Nebel läuft ein alter Mann herum dessen Laterne aus der Ferne wie ein Geist aussieht Bei Interaktion mit NSCs kann man auch gut und gerne in Fettnäpfchen treten: - Held spricht mit einer emanzipierten Frau (muß nicht ein Alice Schwarzer Klon sein, aber das wäre noch besser). - Held bekommt es mit der Obrigkeit zu tun, weil seine Bihänder in diesem Land/ in dieser Stadt Waffenschein pflichtig sind oder Sondergebühren erfordern. Man hat halt schlechte Erfahrungen damit gemacht. - Held bekommt es mit einem ihm sonst eher unangenehmen Menschen zu tun und kann nichts dagegen machen... Ansonsten empfehle ich sehr: - knapp halten mit magischen Gegenständen die er gebrauchen kann, sonst hast du erst recht keine Ruhe mehr (sprich: Hoppla, die magische Waffe kannst du nicht, tut mir leid!) - Wenn sich die Spieler zusammen tun und dem "Helden" einen bösen Streich spielen. - im extremen Fällen kann man auch zu HarryWs Methoden zurück greifen
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
@Birkin: Zu beiden Berichtigungen gebe ich dir recht, allerdings hat Krondor auf Corrinis auch einen gewissen Einfluß: Die Diebesgilde die in beiden Städten die Spötter heissen!
-
Vorgefertigte Spielfiguren?
Hallo Fabiana, ich spiele zwar auch lieber meine Figuren, aber wenn der SL es vorsieht bestimmte Charaktere zu haben, dann wird das schon seine Gründe haben und wenn mich das Abenteuer interessiert, dann macht mir das sehr viel Spaß. Ich habe das schon mehrmals ausprobiert und bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Es ist ja auch nicht so, das der SL dem Spieler unbedingt was vorschreibt, so wie das hier einige befürchten, sondern es gibt einem Spieler immerhin einen Rahmen in dem er agieren kann. Es ist mal was neues und nicht der gewohnte Trott. Und die Kunst des Rollenspiels ist ja auch, sich in die verschiedensten Charaktere hineinzuversetzen. Und wenn man dazu ein paar Hintergründe bekommt, umso besser. Schlimm finde ich, so mal eben zusammengewürfelte Charaktere, weils schnell gehen muß und ohne Hintergrund. Da wüßte ich nicht mit umzugehen oder habe immer ein schlechten Beigeschmack dabei, mal ganz davon abgesehen, das ich mit dem Charakter nicht warm werden könnte. Außerdem finde ich vorgefertigte Charaktere gut um neue Klassen mal auszuprobieren und etwas ruhiger in ein Abenteuer zu gehen ohne befürchten zu müssen, das einem der heißgeliebte und 20 Jahre gespielte Meistermagier unter dem Würfel wegstirbt. So, das war meine Meinung und dazu stehe ich auch!!
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
Ach ja, da fällt mir noch Ursula K. LeGuin mit ihrer Erdsee-Trilogie ein. Die ist auch sehr schön geschrieben. Die Romane von Feist sind für MIDGARD-Spieler eh pflicht, da doch Midgard ursprünglich von Midkemia abstammt. Zumindest habe ich das öfter gehört und die Stadtbeschreibung von Corrinis ist die von Krondor!
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
Hallo Birkin, was ich momentan gelesen habe und wo ich noch auf den 3. Teil warte ist von Micha Pansi: 1.Teil: Das Buch der Schlüssel 2.Teil: Das Buch der Tore 3.Teil: Das Buch der Wege (in Vorb.) Es liest sich sehr gut und die Geschichte ist auch nicht schlecht. Ansonsten kann ich noch Eddings empfehlen: Z.B. Belgariad-Saga (5 Bände) Für komische Fantasy sind natürlich Asprin, Anthony und Pratchett zuständig.
-
Eigenschaftswerte über 100
Thema von Argol wurde von Detritus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe mal gerüchteweise von der legendären Koboldklatsche gehört... 100 Kobolde gegen ein paar Helden... Gewonnen haben die Kobolde, soviel weiß ich noch!
-
Despoten
Japp, ich finde auch, das der SL das regeln sollte, immerhin ist er der Regisseur seines Abenteuers und damit auch Heldendompteur. Und wenn so ein "Brüllaffe" mal wieder rumschreit, dann muß er eins auf die Nase bekommen. :biggrin: Na ja, man kann ihn auch ignorieren... das geht wohl auch, wem oberes zu brutal ist! :biggrin: (Geändert von Detritus um 1:44 pm am Aug. 7, 2001)
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Aha,wieder einmal landen wir beim Gut oder Böse-Thema bzw. der böse Böse... Ich finde die Klassifizierung sinnvoll. Weil es eben doch eine Gesinnung beinhaltet. Alles was sich nicht an eine Gesinnung hält, ist halt der viel zitierte und mit dem Assassinen verwechselte Meuchelmörder, der der es für Geld tut!!! Bei Hexe®n ist es ja auch eine Einstellungsfrage bzw. eine Gesinnungsfrage. Wobei ich noch einmal feststellen muß, das der graue Assassine meiner Meinung nach nur ein fauler Kompromiß von Spielern ist, die sich nicht auf eine Rolle festlegen wollen. Sprich denen Weiß zu GUT und schwarz zu BÖSE ist. Im Regelwerk wird ein grauer Assassine jedenfalls nicht erwähnt. Nach meinem Verständnis bekommt ein Assassine auch kein Geld für einen Auftrag, sondern agiert aus Überzeugung. Daher ist eine Einteilung in weiß und schwarz (meinetwegen auch grau) sinnvoll und nötig. mfg
-
Da schlägt der BLITZ ein.
Hallo Rosendorn, versuch es mal hier: www.blitz-verlag.de mfg P.S. Mir entgeht allerdings irgendwie das "Warum?"! (Geändert von Detritus um 2:43 pm am Aug. 5, 2001)
-
Assassine, da schleicht doch einer...
@Hiram: PYRAMIDEN!! weitere Erwähnungen zu den Assassinen auf der Scheibenwelt gibt es in folgenden Büchern: Scheibenweltkalender 2001 - Die Assassinengilde Scheibenwelt von A - Z Helle Barden @Hornack: Die Scheibenwelt-Assassinen finde ich auch sehr lustig, aber man kann sie so nicht auf Midgard spielen. Leider! Sonst hat man ständig Hausverbot und den Mob vor der Tür... Nicht so toll!! (Geändert von Detritus um 12:32 pm am Aug. 3, 2001)
-
Todeswirker - ein menschlicher Doppelcharakter?
Hallo Hornack, der Todeswirker ist einer von den Charakterklassen, die man als NSC durchaus mal nutzen kann. Als SC lehne ich den aber ab. Viel zu unausgewogen. Da ist er wie der Fian ... Vom Regeltechnischen ist er eh kein Dauercharakter, da er ja stark reglementiert ist. Allerdings bin ich schon Leuten begegnet, die bei der bloßen Erwähnung glänzende Augen bekommen haben und sabberten und sich nicht mehr darüber einkriegen konnten, wie toll diese Klasse doch sei und es war ihnen anzumerken, das die negativen Seiten nicht ausgespielt werden. Das fand ich sehr beunruhigend. Daher ein klares NEIN zum Todeswirker als SC!!! Vielleicht mal als NSC, aber das werde ich mir gut überlegen!!
-
Vorgefertigte Abenteuer
Hallo Leute, mir persönlich ist es sowohl als SL als auch als Spieler egal, was gespielt wird. Die Kaufabenteuer sind eigentlich sehr gut und ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. (Das sind glücklicherweise nie so Kellermenagerien wie bei DSA gewesen!) Die selbstgemachten sind natürlich für einen selbst verständlicher, weil man sich selbst damit ne Weile beschäftigt hat und man nicht die Gedanken des anderen Autors erst mal verstehen muß. Ansonsten kommt es immer auf die Zeit und die Ideen an, was ich als SL präsentiere oder als Spieler präsentiert bekomme. Ich kann mich bisher nicht beklagen!! (Geändert von Detritus um 7:23 pm am Aug. 2, 2001)
-
Ich werd nostalgisch
Sorry, war doppelt! (Geändert von Detritus um 8:59 pm am Aug. 1, 2001)
-
Ich werd nostalgisch
Na das waren noch Zeiten!!!! Da hatten Spiele noch eine gute Hintergrundgeschichte und genrell bessere Storys und es wurde nicht immer wieder derselbe Kram für die neuste Grafikkarten- und Prozessor-Generation aufgewärmt (Wir können jetzt bunter und realistischer).
-
Tiermeister?
Hmm, das ist schlecht. (Jaja, sich über die Jugend aufregen, die "Per Anhalter durch die Galaxis" nicht kennt!) Die Filme sollte man mal gesehen haben, schlecht sind sie auch nicht. Wie gesagt, den Tiermeister stelle ich mir als eine Art Waldläufer vor, dessen Hauptaugenmerk die Tiere sind. Er kann mit ihnen sprechen, sie mittels "Freundesauge" als laufende "Kameras" verwenden... Er wird vermutlich sehr viel Wert auf die Unversehrtheit der Tierseelen achten. Das wäre wieder der schamanistische Teil. Hmm, schlecht zu beschreiben, vor allem, wenn man die Filme auch nicht mehr so präsent vor Augen hat. Ich hoffe trotzdem, das dir das ein wenig weitergeholfen hat.
-
Tiermeister?
Hallo Mike, kennst du zufällig die Beastmaster-Filme mit Marc Singer (glaube ich). Eine Art Waldläufer, der sich mit Tieren verständigen und sogar geistig in sie hinein schlüpfen kann. Im Film läuft er in Begleitung eines Panthers und eines Falken (oder Adler) herum und hat seine Quests oder ähnliches. Ist mit Sicherheit ein Schöner Charakter.