
Alle Inhalte erstellt von Detritus
- Lieblingswaffen
-
Wissenswertes über Fertigkeiten
Japp, das sehe ich genauso, auch wenn mir das manchmal schwer fällt. Vor allem bei sehr groben Schnitzern. Es gibt wirklich nichts spielstörenderes als Regel- und Faktendiskussionen. Nach dem Spiel kann man dem SL seine Meinung gerne sagen, aber vorher sollte man nehmen was man vorgesetzt bekommt. Ich kann mich da auch an diverse Diskussionen bezüglich Realwissen und Figurenwissen erinnern. Naja und genügend Beispiele hat dieses Forum auch zu bieten. Siehe diverse Threads bei den Magieregeln, wo mit Physik argumentiert wird.... bei Magie.
- Lustige Begebenheiten 2
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ja, aber diese verzärtelei von Spielern sehe ich nicht ein. Die tanzen einem genug auf der Nase herum und erst recht, wenn sie wissen: Och, da kann mir schon nichts passieren. Da finde ich es ehrlicher und fairer, wenn jeder weiß woran er ist. Sicher, ich wäre mit Sicherheit sehr überrascht und geschockt, sollte mir als SL die 20/100 erscheinen. Aber es muß halt auch möglich sein. Als Spieler hatte ich diesen Wurf mal und der SL war ziemlich geschockt, vor allem, weil der Kampf dadurch sehr kurz war. Aber manchmal ist dem so... Ein glücklicher Treffer und alles ist vorbei, bevor es überhaupt angefangen hat.
- Assassine, da schleicht doch einer...
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Hmm, jetzt fehlen nur noch die Bekloppten, die im Laden stehen, mehrere Würfel nehmen und Probewürfeln. Der am meisten Hohe Zahlen gezeigt hat, wird gekauft. (Das ist kein Witz, die Leute gibt es wirklich!!!) Aber mal im Ernst. Wenn SCs das Glück haben und so einen Gegner besiegen, dann muß man das auch den NSCs zugestehen. Ist halt wie bei der Diskussion mit dem Heldentod bei Sonstige Diskussionen.
-
Wie passt der Tod zum Helden?
@HarryB: Und wieder Glück gehabt. Wenn mein Assassine neben einem Schwarzmagier stehen sollte, dann hat der Magier ein deutliches Problem... Er ist ein Anhänger Plenydds @Airlag: Ich finde deine Erfahrung nicht weniger frustrierend und es beweist irgendwie mein (inzwischen tw. bestätigtes) Vorurteil gegenüber (A)D&D. Durch die Betonung des Kampfes und den sehr wenigen Fertigkeiten, ausser man ist ein Dieb, läuft jedes Abenteuer oft gleich ab. Da sind Gegner!! Töten!!! Egal ob das Verhältnis 2:1 oder 10:1 ist. Und die neue Edition ist nur unwesentlich besser. Es gibt endlich mehr Fertigkeiten. Naja, und da wundert es mich nicht, das es immer nur ums Monster klatschen geht. Je größer der Held umso stärker der Gegner. Sicher man kann auch aus diesem Rollenspiel eine Menge machen, aber viele sagen sich WARUM? So ist es doch einfacher. Und die Leute wollen es einfacher. @Thema: Generell zwinge ich niemanden zu sterben, aber wenn, wie hier schon öfter erwähnt, die SC zu dumm sind, dann aber holla. Keine Gnade... Ebenso gilt aber auch für die "guten" Spieler: "Leute, es kann gefährlich... sogar tödlich werden. Seid Euch dessen immer bewußt." Und ich muß sagen, das ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Die Leute überlegen sich häufig Alternativen und lassen eine Kampfsituation auch sausen, wenn es mal zu eng wird. Sollte ein Spieler an mich herantreten und für seinen Charakter einen Heldentod wünschen, dann versuchen wir das richtige für ihn zu finden und spielen das dann auch. Sowas hatte ich bisher aber noch nicht.
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Mann, da habe ich ja ein Glück, das ich kein(e) Hexe® bin!!! :biggrin: Generell kämpfe ich nur, wenn es nicht anders geht und dann kann sich mein Gegner auf heftige Gegenwehr gefaßt machen.... Naja, wir wollen jetzt keinen Krieg vom Zaun brechen.
- Assassine, da schleicht doch einer...
-
Wie passt der Tod zum Helden?
@Nelly: Jaja, (A)D&D ist mir bekannt und ich habe es mal ne Zeit lang gespielt, aber es hat mir kein Spaß gemacht, weil eben die Gefährlichkeit fehlt: Als ich ausgestiegen bin hatte ich einen Elfen-Berserker Stufe 7: 69 HP Einen Grund Thac0 von 14 (9 mit der besten Waffe) AC war -1. Der war nicht mehr tot zu kriegen. Dementsprechend müssen die Gegner immer härter werden. Als grober Vergleich: Mein größter MIDGARD-Charakter: Assassine Grad 9 15 LP, Lederrüstung, die bei jedem Treffer 2 LP auffängt. Das heißt ein Treffer der 17 Punkte auf einmal macht und den ich nicht abwehre, bedeutet größte Gefahr. Und dieser Zustand hält ein Leben lang. Daher muß ich mich in jedem Kampf aufs neue Sorgen machen, ob man diesen wohl überlebt. Und ich habe so manches mal wahnsinnig gezittert... Aber wenn es den Charakter mal erwischt, dann kann man es nicht ändern und dann sollte es so sein.
-
Wie passt der Tod zum Helden?
@Nelly: Die gibt es schon, allerdings zu einem saftigen Preis: 1. Der Spruch kostet nämlich den Heiler/Priester 1 LP permanent. 2. Der Zauber muß gelingen (Zaubern-Probe) Außerdem muß der wiederbelebte eine Prozentwurf machen und schaffen. 3. Der Spruch kostet mindestens 10.000 GS, wegen Punkt 1 und auch sonstiger Gründe. Erläuterungen: ZU 1.: Bei MIDGARD steigen die LP nicht pro Grad!!! Wer mit 15 LP beginnt, stirbt auch meist mit diesen. Es gibt nur wenige bis keine Außnahmen. Daher ist es ein sehr großes Opfer für einen Heiler oder Priester. Zu 2.: Es besteht die Möglichkeit, das der Zauber mißlingt und dann ist keine Wiederbelebung mehr möglich. Und es besteht eine Chance das der betreffende seine Prozent- wurf vergeigt => Auch Finito!! Zu 3. Normalerweise hat kein Spieler in der Gruppe 10.000 GS!! Meist reicht nicht mal zusammenlegen. Weil man bei MIDGARD sein Geld in die Weiterbildung stecken muß, die nach jedem Abenteuer stattfinden kann. Das hat zur Folge, das jeder viel mehr auf seine Charaktere achtet und kein Hack&Slay stattfinden kann. Das sind rauhe Sitten, aber deswegen macht mir MIDGARD wesentlich mehr Spaß als alle anderen Systeme. mfg (Geändert von Detritus um 3:49 pm am Juli 23, 2001)
-
Heiler - der erste-hilfe-kasten auf beinen
Hi Jürgen, ich finde, wenn man wirklich auf diese Art spielt, dann ist man wirklich der etwas bessere Erste Hilfe -Kasten, der man ja eigentlich nicht sein will. Und wie du schon sagtest, dafür hat er ja dann auch seine Zauber. Abgesehen davon muß ein Bürger nicht wissen, was man damit anstellen kann, sondern er braucht nur zu glauben und das kann sehr viel schlimmer sein. Ich denke da z. B. an die KanThai die nur ihnen bekannte Zauberer an sich heranlassen. Soweit ich das Thread verstanden habe, geht es doch darum, ob ein Heiler auch noch zu etwas anderem Fähig ist oder ob er wirklich nur der Sani der Gruppe ist. Und der Teekocher oder vielleicht Koch der Gruppe zu sein ist keine bessere Rolle als die des Sanis. (Geändert von Detritus um 2:49 pm am Juli 24, 2001)
-
Basilisken
Quote: <span id='QUOTE'>Auf seinen Blick kann er ja auch verzichten, schließlich ist es ein Angriff. </span> Hmm, ich könnte schwören, das der Lähmblick automatisch läuft und nicht an und abstellbar und damit auch kein eigentlicher Angriff ist. Er ist also immer an, es heißt ja auch in den Regeln jedesmal, wenn er dem Gegner in die Augen blickt, wirkt der Lähmspruch.
-
Schwert der Unbesiegbarkeit
Ich vertrete Hj's Meinung, das es gut ist, wenn eine Gruppe nicht so überladen mit Artefakten ist, wie das in manch anderen Systemen der Fall ist. Der ABW ist m. E. ebenfalls sehr sinnvoll, da er bewirkt, das wirklich mächtige Artefakte nicht so häufig eingesetzt werden und damit nicht so manches Abenteuer kippen. Ich erdenke gerne Abenteuer, aber ich liebe es dabei mich frei entfalten zu können. Wenn ich auf alle Artefakte Rücksicht nehmen müßte, die mir das Abenteuer kaputt machen könnten, dann hätte ich sehr viel zu tun und irgendwann keine Lust mehr. Es ist manchmal schon arbeit genug alle Zauber zu beachten. Daher halte ich es deutlich für falsch ein unzerstörbares Artefakt zu schaffen und der Gruppe zur Verfügung zu stellen. Außerdem vertrete ich die Meinung, das es magische Sachen geben sollte, aber nur sehr sporadisch und dann soll es sich auch verdient werden.
-
Powergamer
@Nelly: Die Gruppe hätte ich auch schnell verlassen. Das ist ja als SL-Einstellung indiskutabel. Generell hat Hj wohl recht, das es unterschiedliche Auffassung zum Thema Powergaming gibt. Leider ist es ja auch oft der Fall, das einige SL sowas unterstützen und z. B. dann Abenteuer so auslegen, das einer der Held ist und der Rest der Gruppe, darf quasi Schild und Schwert halten und vielleicht noch den einen oder anderen guten Tipp geben. Wenn man als Gruppe spielt, und das ist und soll beim Rollenspiel ja idealerweise der Fall sein, dann muß die Gruppe auch zusammen spielen. Und da kann es dann nicht angehen, das einige den anderen vorschreiben, wie sie zu spielen bzw. was sie zu tun und zu lassen haben. Außerdem sollte es keine Mitglieder in der Gruppe geben, die alleine durch Werte und der dadurch entstehenden Spielweise alle anderen an die Wand drücken. Generell ist vielleicht hier der SL gefragt, der solches Verhalten unterbinden sollte. Diesem sollte ja an einer ausgewogenen Spielrunde gelegen sein. Wenn ich SL auf Cons mache, erkundige ich mich erst einmal was so für Spielweisen vertreten sind und gebe bei Abweichungen meine bekannt. Charakterbögen werden gut studiert und Besonderheiten zugelassen oder für das Abenteuer gestrichen. Sollte mir dann so ein geltungssüchtiger Mensch auf andere Weise auffallen, werde ich entsprechend reagieren. Am besten sind dann immer Situationen, wo sich ein solcher Mensch erstmal kräftig der Lächerlichkeit preisgeben kann. Meist ist dann schon Ruhe in der Gruppe... Ansonsten gilt die Devise: Extreme Situationen erfordern extreme Maßnahmen!
-
Heiler - der erste-hilfe-kasten auf beinen
Quote: <span id='QUOTE'> Man könnte die Haare, Nägel oder Speichel, Urin, Blut abnehmen und diese Dinge "analysieren", um den rechten Heilprozeß zu finden, und spätestens dann wird der Heiler oder Heilkundige nicht untergebuttert, sondern man achtet viel genauer auf ihn, er erhält mehr Spielanteile und kann seine Rolle besser ausfüllen. In dem Artikel wurde auf mittelalterliche Heilmethode und auch Diagnostik eingegangen, so daß man vieles übernehmen könnte. Jürgen</span> Ist ja eine tolle Idee. Wieviele Packpferde sind wohl nötig, die Laborausrüstung zu tragen. Mal abgesehen davon, das es reichlich Kulturen gibt, die die oben genannten Teile nicht hergeben würde, damit sie nicht böse verzaubert werden können. Mal ganz zu schweigen vom Gelächter der Gruppe, wenn man nach diesen Dingen verlangt... Ich denke mal, wer einen Heiler spielt, sollte sich das gut überlegen und wenn er es wirklich will, dann kann er damit auch eine Menge anstellen und das ohne eine große Laborausrüstung. Gut, er hat nicht viele Grundfertigkeiten, aber die hat ein Magier auch nicht und wie früher schon erwähnt, hat er m. E. durch die neuen Magieregeln noch an Möglichkeiten dazugewonnen: Z.B. Austreibung des Bösen
- Heiler - der erste-hilfe-kasten auf beinen
- Schlachtenwüter
-
MAGISCHE HELDEN
Generell finde ich die magischen Helden ganz witzig und auch ich würde mich da nur wenig einmischen wollen. Ansonsten, wenn hier ein oder mehrere Schreiberlinge für Jurugus-Rassel gesucht werden, hätte ich zumindest die Lust mich auch mal daran zu versuchen... Böse und gemein kann ichauch sein!
-
Sehen
Soweit ich weiß, wird es Wahrnehmung auch weiterhin geben, allerdings eher als Erfassen von Zusammenhängen, etc... Sprich, es wird mehr eine detektivische Fertigkeit. Zumindest habe ich das so gehört.
- Spektakuläres Ableben
-
Lustige Begebenheiten 2
Hallo Leute, ich will auch mal zum Thema beisteuern: ******************************************************** (A)D&D: Kleines Zwischenszenario um eine Dämonenbeschwörung, die leider nur mit Menschenofern zusammenhing. Die Gruppe sucht nun das Ungeheuer um es zu vernichten. Bei einem nahen Bauerhof wird der Bauer gefragt, ob er in letzter Zeit etwas merkwürdiges gesehen hat und dieser verneint. Die Gruppe verabschiedet sich: Krieger:(freundlich) Habt dank und schönen Tag noch! Priester-Krieg:(wichtigtuerisch) Möge Tempus über Eurem Haus wachen! Druide:(trocken) Und flieht vor dem Dämon solange ihr noch könnt. ******************************************************* MIDGARD: Auf einem Con am Nachbartisch: SL: Ok, der Gegner schleudert ein Wurfmesser in Eure Richtung. S: (empört)Was, das kann der doch nicht machen, wir sind doch die Guten! ****************************************************** Eine Gruppe von Halblingen reist am Rande eines Waldes entlang und wird von Gruppe Räuber aufgehalten, die Essen und Geld fordern oder deren Leben. Daraufhin erteilt der Peleandrin-Priester den Räubern einen "guten Rat": "Ihr könnt uns nicht überfallen, sonst sterben wir." Die Probe gelang und ein Teil der Räuber war überzeugt davon, das es vielleicht doch nicht so gut ist, wenn die Halblinge sterben. Die Leomie-Priesterin gab dem Rest der Räuber ebenfalls einen guten Rat und da hat man die Gruppe ziehen lassen. ********************************************************* Bei einem MIDGARD-Turnier: Spieler an einem Tisch brüllt: Seid still! Gemeint waren die NSCs vom SL. Still wurde allerdings die Nachbargruppe, die sich verdattert umschaute.. So das wars erstmal!
-
Vampire
Hallo! 1. Es gibt den Vampirgott Camasotz auf Nahuatlan (siehe auch Nahuatlan QB)und den Vampirdämon Lyakon (generell). Beide sind für das Wirken von Vampiren verantwortlich. 2. Alle Vampire (egal von wem) ernähren sich von Blut. Es gibt allerdings ausnahmen, die im Nahuatlan QB und in den Abenteuern "Weisser Wolf und Seelenfresser" und "Die Haut des Bruders" erwähnt und erklärt werden. Diese Ausnahmen wurden von Camasotz "geschaffen" und eine Erklärung würde hier zu weit führen. Schaut halt in den oben genannten Publikationen nach. 3. Der Fluch der Sonne wird auch in den oben genannten Quellen erwähnt und erklärt. Wo man was über den Vampirdämon Lyakon erfährt, weiß ich leider jetzt nicht so genau, aber da können euch andere weiterhelfen. Ich hoffe ich habe Euch weiterhelfen können. Mit freundlichen Grüßen!
-
Eigenschaftswerte über 100
Thema von Argol wurde von Detritus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Argol Quote: <span id='QUOTE'>@Mike: Es gibt immer einen der besser ist. 100 als `ich bin der Beste' langt da nicht. Wenn man will dass derjenige der beste ist, dann schreibt man das bitte auch hin. </span> Warum? Es gibt genug Rollenspiele, die ohne so einen Kram auskommen! Außerdem ist steht dann da wieder die Frage: Wo wird es enden??? Nach deiner Argumentation, das es immer einen gibt der besser ist und man das auch als Spielwert dastellen muß. Dann findet die 100+ Spirale kein Ende mehr, weil alle besser sein wollen als der Beste und was ist dann??? Außerdem hilft einem die 100+ ja nicht, wenn die entscheidenden Fertigkeiten nicht da sind. Was nützt einem Stärke 120 mit dem ach so tollen Schadensbonus, wenn man damit nicht mal trifft. Es gibt nun mal Maximalwerte, weil es auch bei Menschen ein Maximum gibt. Kein Mensch der Welt, kann bis ins unendliche aufgeblasen werden. Selbst, auch wenn du mich für dieses Argument erschlagen wirst, mit den besten Aufbaupräparaten nicht. Irgendwann ist einfach Feierabend. Selbst bei den Hack & Slay Rollenspielen wie (A)D&D gibt es eine Grenze. Na gut, in der neuen Edition ist die ein wenig aufgeweicht worden, aber deswegen müssen wir den Unsinn ja nicht mitmachen. Wenn einige NSCs einen oder zwei Werte über 100 haben, dann hat das seinen Grund. Als Spieler muß man halt versuchen, seine Schwächen und sei es nun mal die Intelligenz von unter 100 durch gute Ideen auszugleichen. Ich als SL jedenfalls lasse solche Charaktere nicht zu! Wegen der Mitspieler, die solche Werte u. U. nicht haben und weil ich es auch für Blödsinn halte!! Mit freundlichen Grüßen!
- Klassische Zinnfiguren oder doch anders?