Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. Aus aktuellem Anlaß: - Eine Wünschelrute zum Auffinden von Eisenerzen (nur von Elfen nutzbar) - besonders stabile Eisenmeteoriten-Sammelkiepen - die Montan-Schaufel, aus gehärtetem Titan - die Montan-Spitzhacke, Material siehe Schaufel - den Montan-Eimer Bücher: - Das Handbuch des angehenden Elfen-Geologen (in Eldalyn) - Bergbau leicht gemacht (Sprache: wahlweise) - Das 1x1 des Bergbaus (Sprache: wahlweise) - Buddeln, aber richtig (Sprache: wahlweise) - Upps, was glänzt denn da (Ein Bestimmungsbuch) mfg Detritus
  2. So weit ich weiß, ist mir gediegenes Eisen als Ader unbekannt. Da Eisen sehr leicht oxidiert, ist es oft Bestandteil von Mineralen, dabei verbindet es sich gerne mit Sauerstoff und Schwefel. Wichtigste Eisenerz-Minerale sind daher: Pyrit, Magnetit, Hämatit, Brauneisenstein (Limonit), Eisenspat (Siderit) Natürlich kommt Eisen auch noch in anderen Mineralen vor, aber dort ist der Anteil sehr gering und daher zur Eisengewinnung eher unerheblich. mfg Detritus
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 17 2002,13:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Nixonian Klar. Von 100 Leuten denken 99,9 bei Bergbau an solche Dinge wie die Zeche Zollverein. Ich wollte auch nur zeigen, daß Elfen auch selbständig Erze entdecken und abbauen können, ohne gleich zu halben Zwergen zu mutieren. Zwar wird jeder Zwerg sagen, daß die Elfen erst von ihnen die Metallgewinnung und -verarbeitung lernten (zumindest alle Zwerge, die ich bisher spielte), als SpL trauen ich den Elfen aber auch zu, daß ihnen dies ohne zwergische Hilfe gelang. Mißtrauisch blickenden Spielern zähle ich dann gerne ein paar Möglichkeiten auf, ohne "richtigen" Bergbau an Erze und gediegenes Eisen zu kommen. Und was die Jungsteinzeitler konnten (also ohne Metall-Werkzeug), das traue sogar ich Elfen zu. <span id='postcolor'> Mal abgesehen davon, das ich nicht weiß wie ein 0,1 Leut aussieht, aber ich gehöre dazu. Der Übertageabbau ist in der heutigen Zeit auch noch vorhanden. Allerdings sind die Mittel wesentlich moderner zumindest Teilweise! mfg Detritus
  4. @Olafsdottir: Ich habe es schon befürchtet, das dir diese Dame nicht entgangen ist! Du bist viel zu gründlich! mfg Detritus P.S. Falls trotzdem jemand Interesse am Artikel hat, kann er/ sie sich bei mir melden.
  5. Ja, vor allem, das Gebirge Witterungsbeständig sind! Nieder mit der Verwitterung! Ernst: Na ja, für Geologen ist halt nirgendwo Platz! *schnief* Aber jetzt ernst: Wo die Elfen ihr Eisen herhaben, werden diese wohl am genausten wissen und ob sie uns das verraten... mfg Detritus
  6. Hmm, ich weiß nicht, wo ich das nun untebringen soll, aber ich tu es mal hier: Letzten Samstag gab es in der Frankfurter Rundschau einen netten kleinen Artikel zu einer Orient-Forscherin die gerade noch in den 1880 Hintergrund reinpassen könnte. Es handelt sich dabei um Gertrude Bell (1868-1926), eine Britin die im Orient lebte und dort unentgeltlich für die Briten wirkte. Ich fand ihn jedenfalls sehr interessant und dort wurden noch einige Frauen aus der Zeit genannt. Also für weibliche Figuren in 1880 vielleicht eine Anregung. mfg Detritus P.S. Der hofft, etwas neues beigetragen zu haben.
  7. @Tyrfing: Das wäre eine Idee! Allerdings würde ich den auch modifizieren. @Karsten: Unsichtbar wird der Zauberer schon, nur wenn das Bein blutet nutzt einem das auch nicht so viel, oder sehe ich das falsch? mfg Detritus
  8. @Argol: Meine Wenigkeit gehört zu den Leuten denen bisher noch kein Charakter abhanden gekommen ist. Aber bei meinem Grad 9 Assassinen hat es oft nicht mehr weit bis dahin gefehlt. Z.B. 3W6 Giftschaden bei 5 LP, den ich selber würfeln durfte, weil unser SL meinen Char nicht auf dem gewissen haben wollte. Jemand meinte nur trocken, du brauchst 3 Einsen um zu überleben... Ich hatte sie, aber ich habe noch nie so geschwitzt beim Rollenspiel. Ne Feuerkugel war dabei, ein Todeszauber überlebt (trotz vergeigter Resi), halb ersoffen (weil Falle ausgelöst), von Fallgatter fast erschlagen, Die Zerstörung des Rings der Seelen (durch gelungenem ABW) überlebt, ach ja, durch die Zauberhand fast erwürgt worden... Von den ganzen "normalen" Gegnern mal ganz abgesehen. Es war schon eine Menge dabei und ich hatte viel Glück oder war einfach schneller. Falls es jemanden interessiert: Der Charakter hat "nur" 15 LP und trägt nur Lederrüstung. Also kein Vergleich zum in Metall eingewickelten und mit Goldener Panzer verstärktem Ordenskrieger! Bisher gings gut! Schnell mal auf Holz klopfen!! *tock* *tock* *tock* mfg Detritus P.S. Göttliche Gnade habe ich bisher nicht einen Punkt verbraucht.
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 16 2002,20:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Kein Zauberer und sei er noch so gut hat unendlich APs! [...]<span id='postcolor'> So, ich muß mich mal selbst quoten, bevor es andere tun: Ok, es gibt ein paar Außnahmen: Druiden, Heiler auf Linienkreuzungen und Priester in Tempeln ihres Glaubens. Aber mal ehrlich, wann ist das der Fall? Es ist doch eher die Ausnahme, als die Regel oder? @Tyrfing: Das ist kein Spaß, gelle? Ein ehemaliger Mitspieler hatte auch mal das "Vergnügen". Ein Blitz geschleudert, der EW-Zaubern war aber kritisch gelungen, und plötzlich kam der Blitz zurück. Der war ganz schön am schwitzen. mfg Detritus
  10. Hallo Leute, mich stört ehrlich gesagt keiner der bisher aufgeführten Zauber. 1. Gibt es die meisten schon seit den M3-Regeln und 2. sind viele etwas eingeschränkter als dargestellt. Fliegen ist mit 6000 Punkten sehr teuer, Binden ebenfalls. Andere Zauber können recht leicht und ohne große Probleme ausgehebelt werden. Kein Zauberer und sei er noch so gut hat unendlich APs! So und was Blitze schleudern betrifft. Ich möchte denjenigen sehen, der all seine Blitze auf einen Gegner lenkt und dann entsetzt feststellen muß, wenn dieser ein Spiegelamulett trägt! Da kann ich nur viel Spaß und eine gute Resistenz wünschen. mfg Detritus P.S. Na, wer fühlt sich jetzt auf den Schlips getreten??
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (MasterHonk @ Jan. 16 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ahh danke - cool dann kann man sich also noch unsichtbar machen und auf allen vieren aus der Gefahrenzone kriechen. Danke mfg. Michael<span id='postcolor'> Wenn du mit einem blutenden Bein unterwegs bist, wage ich das stark zu bezweifeln. Die verschmierte Blutspur ist nämlich noch sichtbar. Außerdem: Sollten die gegnerischen Kämpfer diese Aktion mitkriegen, dann möchte ich nicht in deiner Haut stecken... mfg Detritus
  12. Hallo MasterHonk, DFR (M4), S.224, rechte Spalte, dritter Absatz. Es geht, mit Einschränkungen! Allerdings würde ich mir Mali für die Schmerzen überlegen, die der Zauberer durch die Beinwunde hat. Je nach Schwere jedenfalls. mfg Detritus P.S. Manchmal findet man ganz schnell Antworten auf seine Fragen, wenn man den Index hinten benutzt. Such mal nach Zaubern und den Einträgen darunter, da steht auch meine Seitenangabe!
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Jan. 15 2002,20:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 15 2002,18:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Nix: Punkt 2 gilt aber dann nur für Elfen in tropischen Regenwäldern: Ergo Ikenga-Becken oder Rawindra.<span id='postcolor'> Äh, falsch Wir haben sehr schöne Bauxitlagerstätten in Niederösterreich, das garantiert nicht am Amazonas liegt... Obwohl auf midgard gab´s wohl keine Kontinentalverschiebung, oder? <span id='postcolor'> Tja, und genau da liegt so ein bißchen das Problem. Da Midgard eine Sphäre ist (die leider nicht weiter definiert wurde) und daher keine "Erdkugel" in dem Sinne, tue ich mich wahnsinnig schwer dort vernünftige Geologie zu betreiben. Die Welt ist durch Götter, Elemente und Magie entstanden, da ist kaum Platz für Geologie. Gebirge! Sind sie durch normale geologische Orogenesen (Gebirgsbildungen), wie z. B. Krustenverdickung durch übereinanderschiebende Platten, als magmatischer Bogen oder als Aufwölbung durch aufsteigende Plutone entstanden? Oder haben die Zwerge Recht und es sind die Urdrachen. Vielleicht hat ein Gott sie einfach nur dort geformt, weil es ihm dort gefiel? Da nun aber Gebirge da sind, setzt ja auch die Verwitterung ein und trägt diese ab. Dementsprechend sind sie bald abgetragen und entweder die Götter schaffen neue Berge oder die Geologie setzt wieder an. Sind Vulkane jetzt ein Zeichen von existierender Geologie oder doch nur ein Mahnmal der Götter, die bei Ungaluben auch als Bestrafung dienen. Dementsprechend kann man eigentlich keine klaren Aussagen treffen, ob die Elfen nun Bauxit haben oder nicht. Was soll Bauxit eigentlich darstellen? Etwa das berühmte Mithril? (Ja, ich weiß, im realen Leben wird Aluminium daraus! mfg Detritus
  14. @Nix: Punkt 2 gilt aber dann nur für Elfen in tropischen Regenwäldern: Ergo Ikenga-Becken oder Rawindra. mfg Detritus P.S. War mir entfallen.
  15. Auch von mir ein Herzlichen Glückwunsch zur 1-jährigen Mitgliedschaft. Dem Forum wünsche ich nachträglich Alles Gute zum Geburtstag, denn rein Formell ist es gestern 1 Jahr alt geworden. mfg Detritus P.S. In 2 Wochen habe ich mein 1. Jahr auch rum.
  16. Ich hatte einen Kender in meiner Gruppe. Der war mir als Ideengeber für ein Improvisationsabenteuer sehr nützlich. Da er die Gruppe durch einen interessanten "Fund" in ein noch viel interessanteres Abenteuer verwickelt hat. Im großen und Ganzen sind sie eher nervig. mfg Detritus P.S. Ich fürchte, deine Frage muß in einen anderem Thread nochmal neu gestellt werden, aber warten wir es mal ab.
  17. Thema von HarryW wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Payam und HarryW: Also das mit den Schafen klingt ja sehr interessant, könntet ihr das etwas näher ausführen??? mfg Detritus
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 15 2002,13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Feuersteinbergbau: Stimmt. Aber das ist hier leider nicht das Thema ... Himmelseisen (das die Elfen ja einsammeln; aber heißt es nicht Kaltes Eisen???) ist übrigens Meteoriten-Eisen <!--emo&<span id='postcolor'> Kaltes Eisen oder Himmelseisen bezeichnen das selbe Material. Siehe hierzu: Arkanum S. 227, linke Spalte, oben. Laut der Beschreibung würde ich aber sagen, das dies auf keinen Fall für Elfen in Frage kommt. @all: Im Arkanum wird auch im Kapitel Metalle (S.226) Herkunft und Herstellungsorte und -arten für diverse Metalle vorgestellt. Interessant ist der Hinweis, der Elfenstahl und Sternensilber fast ausschließlich in Erainn vorkommen. Was wieder die Frage aufwirft, woher die anderen Elfenregionen ihr Eisen und Stahl bekommen. Sicherlich ist die Meteoriten-Sammel-Methode eine Möglichkeit. Mikes Argument kann noch davon bekräftigt werden, das Regionen, in den kaum Menschen leben, voll von Meteoriten sind. Zum Beispiel die Sahara in Afrika und die Antarktis. (Kleiner Nachtrag noch zur Vervollständigung: Natürlich sind die beiden oberen Gebiete auch durch ihre Größe und ihr helle Untergrundfarbe dazu prädestiniert, um diese kleinen dunklen Meteoriten zu finden. Außerdem fehlt eine verdeckende Vegetationsschicht, was aber nichts an der Tatsache ändert, das es dort wesentlich mehr gibt als in den stark besiedelten Regionen.) Bergbau würde ich nicht ausschliessen. Immerhin kommen einige Erzadern auch an die Erdoberfläche und der Übertageabbau ist für Elfen prinzipiell auch möglich. Außerdem leben Elfen ja teilweise auch mit Gnomen und anderen Wesen zusammen, die diese Tätigkeiten im Austausch für andere Waren übernehmen. Dazu kommen noch die Handelsbeziehungen zu den Zwergen, die in der Vergangenheit sicherlich gut gepflegt wurden, dann aber, nach gewissen Vorkommnissen und Streitigkeiten, zum erliegen kamen. Und man sollte nicht vergessen, das die Populationsrate bei Elfen nicht so hoch ist, das ein großer Bedarf an Metall entstehen kann. So sind die benötigten Mengen an Metall recht gering und dadurch leicht zu beschaffen. mfg Detritus
  19. DFR

    Thema von stefanie wurde von Detritus beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 14 2002,16:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 14 2002,15:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und wie werden dann Lebenspunkte abgekürzt?<span id='postcolor'> Oh mann, Woolf, das ist doch klar: LP (mit anderer Betonung... ) Grüße... Der alte Rosendorn<span id='postcolor'> mfg Detritus
  20. Thema von alexandra wurde von Detritus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Na ja, die Einigung mit Basra dürfte sich schon als schwierig gestalten, aber zumindest laut Abenteuertext ist es doch eingeplant. Man siehe hierzu folgende Stelle: S.22, erster Absatz, linke Spalte neben dem Bild. Dies legt zumindest eine friedliche Einigung mit dem Ifrit nahe, auch wenn man die sich nur erkaufen kann, in dem man das Schwert freiwillig herausrückt. Klar, er will es haben und das am liebsten sofort. Aber vielleicht ist auch gerade diese Stelle der entscheidende Augenblick. Hier ein geschicktes Täuschungsmanöver und man könnte den Ifrit ausschalten. Der SL sollte da allerdings mitspielen. Das beide Seiten mit dem Leben davon kommen und die Spieler das Schwert behalten, kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich auch nie gesagt. Also ich habe es einmal selbst mitgespielt und einmal spontan für ein fast vollständige Grad 9 Gruppe geleitet. Bei ersterem ist der Ifrit erschlagen worden, bei letzterem wurde das Schwert vom Ifrit zerstört. mfg Detritus
  21. Thema von Odysseus wurde von Detritus beantwortet in Spielsituationen
    Ich denke man sollte differenzieren, ob man es mit einem Rollenspielanfänger oder einem Profi zu tun hat. Für den Profi ist es zwar ärgerlich aber nicht so schlimm wenn ein Grad 1 Charakter stirbt, er wird deshalb nicht mit dem spielen aufhören. Ein Anfänger könnte da schon eher abgeschreckt werden. Deshalb schaue ich schon ein bißchen, das es meist gut geht. Wenn aber zu grobe Schnitzer gemacht werden, dann bin ich allerdings auch recht gnadenlos, weil schon klar werden sollte, das alles was man tut auch seine Konsequenzen nach sich zieht. Und damit sich die Spieler nicht darauf verlassen, das der SL beim nächsten Mal wieder die Kastanien aus dem Feuer holt. mfg Detritus
  22. Thema von alexandra wurde von Detritus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich denke schon, das er es erst mal auf die friedliche versucht. Immerhin weiß er um die Gefahr, die ihm durch die Waffe droht. Sollten diese Verhandlungen negativ verlaufen, dann wird er sie sich mit Gewalt holen. Damit die Charaktere überhaupt eine Chance haben, sollte er aber nicht über dem Abgrund schweben, sonst wird es ziemlich übel. mfg Detritus
  23. Thema von Professore wurde von Detritus beantwortet in Biete / Suche
    Ich meine, es gibt es momentan wieder als Low-Budget-Spiel bei Saturn, ProMarkt und MediaMarkt. Zumindest habe ich es in einem ProMarkt in Detmold (Kreis Lippe) gesehen. In so einem niedlichen DVD-Schächtelchen. mfg Detritus
  24. Ich glaube ja weniger, das die Härte der Knochen eine Rolle spielt, als viel mehr die Tatsache, das es nicht so leicht ist ein Skelett zu zerschlagen, weil der Verlust diverser Knochen, es nicht behindern. So erkläre ich mir dann auch, das Stichwaffen maximal nur einen Schadenspunkt pro schwerem Treffer erzielen. Wie das jetzt mit PR aussieht weiß ich nicht, aber RK 7 ist ja doch ein bißchen Hoch und eigentlich nicht real, da maximal RK 6 (RR) möglich ist Ich würde eher sagen es gilt nur die Plattenrüstung, also RK 4. Auch bei Zombies addiert sich der Rüstungsschutz nicht. Trägt er eine Rüstung, gilt der höhere Wert. Der Unterschied zu Skeletten ist hier ja auch, das der Zombie von Muskeln, Sehnen etc... zusammengehalten wird. Daher kann man wie bei normalen Menschen Schaden anrichten und deswegen ist die RK auch niedrieger. mfg Detritus
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (posbi @ Jan. 06 2002,22:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Krummsäbel und Schaden vom Pferd gegen Fußvolk In DFR3 stand unter "Kampf zu Pferd", dass der Krummsäbel als Reiterwaffe gegen Fußvolk 1W6+2 Schaden macht. In DFR4 kann ich diese Angabe weder bei Kampf zu Pferd noch beim Krummsäbel finden, der Krummsäbel macht in diesem Fall also nur noch 1W6+1 Schaden (Reiterwaffenbonus)<span id='postcolor'> Das ist so nicht richtig. Auch im alten M3-Regelwerk steht 1W6+1. (Siehe hierzu Tabelle 17 in "Das Buch des Schwertes" - M3) Und was die Elfen und Krankheiten betrifft. Es gibt da zwei Versionen im DFR einmal die erste auf S. 22 ohne Krankheit und dann die zweite Version auf S. 46 mit Krankheit. Welche davon wirklich gilt, ist noch nicht klar. mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.