Alle Inhalte erstellt von dabba
-
giftiger Schwarm: Zauberkombo Ungezieferplage + Schlangenbiss
Das gilt nicht für Körper- und Geistesmagie.
-
Eurovision Song Contest
Ikke Hüftgold ist mit dabei. Wie geschrieben: Ich denke nicht, dass er eine echte Chance auf eine ESC-Teilnahme hat. Die Jurys lassen ihn vermutlich nicht durch.
-
Eurovision Song Contest
Heute wird der TikTok-Teilnehmer bestimmt.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Eurovision Song Contest
2018 war ein Lichtblick in einer Niederlagen-Serie. Woanders läufts ja auch nicht konstant gut: Frankreich und UK haben in den letzten Jahren auch oft genug den Jackvoll bekommen, die zweiten Plätze 2020/2021 waren Ausrutscher nach oben. UK hat das letzte Mal 1997 gewonnen, Frankreich 1977 (!).
- Diskussionen zu Moderationen
-
Eurovision Song Contest
Wie geschrieben: Der NDR will insgeheim vermutlich gar nicht gewinnen, denn dann muss man im Folgejahr selbst ausrichten und das kostet Geld und vor allem Arbeit. (Vielleicht sollte man diese Regel mal grundsätzlich in Frage stellen und stattdessen eine Rotation o. ä. vereinbaren. Bei der Fußball-WM kommt auch keiner auf die Idee, dass der Weltmeister die nächste WM ausrichten müsse ). Der NDR will aber nicht wieder ganz unten landen, denn das bringt doofe öffentliche Diskussionen, die man dann ertragen muss. Einstelliger Platz wäre für den NDR vermutlich OK.
-
Online-Convention CONspiracy
Das will ich nicht bestreiten. Es schadet zumindest aber mMn. nicht, in das kalte Wasser schon mal vorher den Fuß etwas reinzuhalten, bevor man reinspringt. Exzessives Nachfragen und Erklärenlassen irritiert u. U. wirklich andere Spieler. Soll kein Gatekeeping sein - nur ein Hinweis.
-
Online-Convention CONspiracy
Es sind schon relativ viele Leute dabei, die wissen, was Rollenspiel ist und auch schon was gespielt haben. Tipp: Vorher auf dem Discord in einem leeren Channel schon mal üben, wie man mit dem Würfelbot würfelt.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Feuerwand auf Personen
Das ist dann die Vorstellung, dass man mit einer einmaligen Umgebungsresistenz in magischem Feuer unbeschadet (inkl. Kleidung) stehen bleiben kann - während alle Gegenstände um einen verbrennen. Die Vorstellung ist mindestens genauso fragwürdig. Diese Vorstellung hatte ich schon zu M4-Zeiten nicht - für mich hat man sich auch damals aus dem Weg begeben. Die unterbewusste Gegenmagie war der Instinkt, die Umgebungsmagie zu erkennen und ihr auszuweichen (das magische Äquivalent zur Abwehr). Nicht sie auf mysteriöse Weise unbeschadet zu "fressen".
-
Eurovision Song Contest
Der Song kam übrigens aus einem Pool der Plattenfirma Universal, die den Song einreichte und von Raabs Team aus über 300 Möglichkeiten ausgewählt wurde. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Satellite_(Lied) Inwiefern Universal, die als Major-Label definitiv ganz Europa erreichen können, da im PR-Topf mit herumgerührt hat (immerhin ist ein ESC-Siegersong kommerziell attraktiv), weiß ich nicht.
-
Eurovision Song Contest
Da bin ich mir immer nicht so sicher. Wie viel Einfluss hatte Raabs PR im nicht-deutschsprachigen Europa? Raab mag zwar ein Schwergewicht in den deutschen Medien gewesen sein - aber wie viele Franzosen, Spanier, Polen, Italiener... sehen regelmäßig oder überhaupt deutschsprachiges Fernsehen und kennen Stefan Raab überhaupt?
-
Eurovision Song Contest
Um ganz oben mitzuspielen, muss wirklich vieles zusammenkommen. Bei Lena war es damals ein Song, der "catchy" war und sympathisch-authentisch rübergebracht wurde. Nicht umsonst ist der Song auf dem YouTube-Kanal von Eurovision* auf Platz 4 bei den Klickzahlen. Andererseits war Satellite nun kein besonderer Stilbruch à la Lordi oder Conchita Wurst, sondern einfach "nur" ein extrem gut funktionierender Popsong. D. h. man kann gewinnen, ohne extrem aus der Reihe zu tanzen. Letztlich ist es bei Musik, wie bei Büchern, Filmen und Computerspielen: Innovation und Mut wird zwar manchmal, aber längst nicht immer belohnt. * Sollte jemanden mein Fokus auf YouTube etc. stören: Mir ist bewusst, dass YouTube nicht die gesamte Musikwelt repräsentativ abbildet, schon gar nicht die vor ca. 10 bis 15 Jahren. Aber es ist nun mal eine schnelle und leichte Möglichkeit, an Zahlen zu kommen.
-
Eurovision Song Contest
Verpack es einfach so, dass Du Dir einen solchartigen einen Beitrag für Deutschland 2023 wünschen würdest, dann gehts wieder. Ich meine damit, dass die Grundidee, der bewusste ESC-Stilbruch, auch schon nicht mehr originell ist. Natürlich kann man immer noch irgendwas Neues versuchen.
-
Eurovision Song Contest
Rückblicken ist ja nicht verboten.
-
Eurovision Song Contest
Der Witz ist aber leider auch schon wieder durch. 1998 war es noch originell, nach vorne zu laufen, Zuschauer zu begrüßen, danach aufs Gerüst zu klettern. Aber solche Jux-Beiträge haben wir auch schon x-mal aus verschiedenen Ländern gesehen. Auch andere "Tabu-Brüche" wie Lordi sind nicht mehr neu - und auch nicht immer erfolgreich. D. h. auf Krampf irgendwas Neues zu machen reicht eben auch nicht.
-
Eurovision Song Contest
Mal schauen. Vor allem eine Patty Gurdy oder ein Lord of the Lost könnten schon über Reichweite Meter machen. Patty Gurdy kann durchaus Reichweite erzielen. Ihr YouTube-Kanal hat schon mehrere Videos mit mehreren Millionen Views produziert. Das muss man erst mal schaffen. (Und ja, mir ist bewusst, dass die Thumbnails die Videos zumindest nicht unpopulärer machen ) https://www.youtube.com/@PattyGurdy/videos Das Video zum ESC-Beitrag hat 300k gemacht. Lord of the Lost hat auch schon ein paar Millionenklicker, allerdings im Rucksack der Plattenfirma: https://www.youtube.com/@napalmrecords/search?query=lord of the lost Die haben in ihrem Genre durchaus eine gewisse Fanbase in Mitteleuropa, die einen kleinen Bonus darstellen kann. TRONG hat auch schon ein paar Millionen Views gemacht, aber eben v. a. in Vietnam, nicht in Deutschland/Europa. https://www.youtube.com/@TrongHieuOfficial/videos Die anderen scheinen alle auf YouTube so max. 200.000mal pro Video geklickt zu werden, also eher nicht besonders. Nächste Woche Freitag kommt noch ein Kandidat von TikTok nach. Die hier sind im Angebot Ikke Hüftgolds Song ist offensichtlich ein Spaß-Versuch, in den Vorausscheid zu kommen und so einen kostenlosen Auftritt im ÖR abzugreifen. Sein Problem: Dort kommen 50 % des Stimmgewichtes, das über den deutschen Teilnehmer entscheidet, von den Jurys - und die werden nicht Ikke Hüftgold wählen (so wie sie vermutlich auch nicht Guildo Horn damals gewählt hätten ). "Summertime" und "Free Again" sehen irgendwie auch nicht wirklich ernstgemeint aus. From Fall To Spring klingt irgendwie nach vor gut 20 Jahren (Nu Metal).
-
Waffen des Mittelalters
Aber ja, es ist schon interessant, sich mit den typischen Fantasy-Rollenspiel-Waffen auseinander zu setzen. Das, was bei Midgard "Ochsenzunge" heißt, ist die Cinquedea, nicht die Stangenwaffe Ochsenzunge. Das Rapier ist eine Erfindung der frühen Neuzeit. "Wurfsterne" (Shuriken) waren nicht immer sternförmig - und wurden natürlich nicht nur von Ninjas benutzt, auch wenn Karatefilme sie als Ninja-Sterne popularisierten. Auch die midgardsche Abstufung (Dolch ->) Kurzschwert -> Langschwert -> Anderthalbhänder -> Bihänder ist mindestens fragwürdig.
- Waffen des Mittelalters
-
Glückswurf
Also dass ein Würfelwurf keinerlei persönliche Gestaltungsmöglichkeit bietet, sollte jedem Spieler klar sein. Aber ja, irgendwie erinnert es gefühlt ein wenig an diese Fußgänger-Taster ("bitte drücken") an Ampeln. Die sind bei Kreuzungsampeln auch oft nur Attrappe: die Ampel wird für Fußgänger genauso schnell (und überhaupt) grün, wenn man nicht drückt. Die sind einfach nur da, damit die Leute denken, sie könnten die Ampel beeinflussen.
-
Feuerwand auf Personen
Jein, es gab die gleichen Regeln wie bei der Abwehr (d. h. keine Abwehr bei Wehrlosigkeit, Ahnungslosigkeit etc.) Aber wir kommen vom Thema ab.
-
Eurovision Song Contest
Der ist allerdings beim ESC und der Vorausscheidung, so weit ich weiß, nicht erlaubt. (Deshalb musste Zlatko damals 2001 seinen berühmt-berüchtigten letzten Auftritt ohne Filter hinlegen) Mal hören, wie es live klingt.
-
Feuerwand auf Personen
Wobei auch schon unter M4 die Resistenz gegen Umgebungsmagie nicht bedeutete, dass man unbeschadet mitten in einer Feuerwand stehen geblieben ist oder eine Feuerkugel-Explosion unbeschadet erduldet hat. Sondern rechtzeitig eine Ausweichbewegung gemacht hat. Seite ARK4, Seite 20f
-
Eurovision Song Contest
Nächste Woche Freitag kommt noch ein Kandidat von TikTok nach. Die hier sind im Angebot Ikke Hüftgolds Song ist vermutlich ein Spaß-Versuch, in den Vorausscheid zu kommen. Dort kommen 50 % des Stimmgewichtes, die über den deutschen Teilnehmer entscheiden, von den Jurys und die werden nicht Ikke Hüftgold wählen (so wie sie vermutlich auch nicht Guildo Horn damals gewählt hätten ). "Summertime" und "Free Again" sehen irgendwie auch nicht wirklich ernstgemeint aus. From Fall To Spring klingt irgendwie nach vor gut 20 Jahren.