Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von ohgottohgott wurde von dabba beantwortet in Spielleiterecke
    Bei einer gewünschten Wahrscheinlichkeit von 1 %, würde man als SL vermutlich einen freien Prozentwurf mit einem Ergebnis <1> (statt <100>) als Erfolg werten. So etwas wie: "Kann ich hier im Dorf im tiefsten Alba eine KanThai-Fertigkeit steigern?"
  2. Thema von ohgottohgott wurde von dabba beantwortet in Spielleiterecke
    Das ist aber sehr hartherzig. 😕
  3. Thema von ohgottohgott wurde von dabba beantwortet in Spielleiterecke
    Joa, ist letztlich nicht anders, als wenn ich als Spielleiter zum Spieler sage: "Wir beide würfeln je einmal einen W%. Wenn ich höher würfle, hast Du Pech. Wenn Du höher oder gleichhoch würfelst, hast Du Glück." Will ich als SL die Wahrscheinlichkeiten verschieben und mglw. sogar vor dem Spieler verbergen, dann kann ich verdeckt würfeln und mir heimlich auf meinen Wurf etwas aufaddieren (-> Glücks-Wahrscheinlichkeit geringer) oder abziehen (-> Glücks-Wahrscheinlichkeit höher).
  4. Thema von dabba wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ein sehr heißer Kandidat und (für mich zu) harter Mitbewerber um die höchste Postleitzahl.
  5. Es geht Einherjar nicht um Spielbegriffe wie LP. Sondern um die abkopierte Seitenverzierung oben. Diese Grafiken sollten raus und ggf. durch die Fanart-Grafik mit den zwei Äxten getauscht werden.
  6. Gibts bei DSA auch. Selbst Thaumaturgie gibts außerhalb der Midgard-Welt. /e: Im Prinzip sind alle Begriffe von der Welt (Länder, Städte, Orte) midgard-spezifisch. Alba ist an sich (ohne Kontext) der schottisch-gälisch Name für Schottland, aber die meisten anderen Begriffe sind doch relativ midgard-eigen.
  7. Das kann Dir vermutlich nur der Regelfragen-Dienst beantworten. In der Konvertierungsanleitung heißt es lediglich:
  8. Vermutlich geht den Künstlern auch darum, öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema zu ziehen. Die Politik soll darauf aufmerksam werden, dass es hier eine neue Industrie gibt, die ungefragt und ohne dafür zu bezahlen, Werke von Künstlern verwurstet. Da fällt mir immer wieder das Leistungsschutzrecht ein: Deutsche Zeitungsverlage haben vor 10 Jahren erfolgreich das berühmt-berüchtige Leistungsschutzrecht für Presseverleger lobbyiert. Automatische Nachrichtenportale, vor allem Google News, sollten für die Nachrichten-Auszüge, die sie automatisch erstellen, Geld bezahlen. Google hat dieses Leistungsschutzrecht damals gekontert, indem sie die Verlage und die VG Wort vor die Wahl stellten: "Entweder Ihr erlaubt uns weiterhin "freiwillig" die kostenlose Nutzung - oder wir listen Euch komplett bei Google News aus, dann bekommt Ihr von uns keine Laufkundschaft mehr. ". Die Verlage knickten ein - und gestatteten Google (und nur Google) die kostenlose Nutzung, bzw. mittlerweile zum geheimen Preis. Ein solches Druckmittel hätten Anbieter von KI-Bildgeneratoren aber wohl nicht.
  9. Thema von ohgottohgott wurde von dabba beantwortet in Spielleiterecke
    Dieses Player Empowerment ist eben so eine Sache. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass die Welt an sich vorgegeben ist und ein Spieler sich nicht einfach etwas "wünschen" kann, was objektiv nicht hochwahrscheinlich ist. Was man lieber mag, ist letztlich Geschmackssache.
  10. Thema von ohgottohgott wurde von dabba beantwortet in Spielleiterecke
    Ich hab den genauen Sinn des Glückswurfs ehrlich gesagt nie so ganz verstanden. Im Prinzip ist es ein verkleideter Pw:50, der durch einen zweiten Würfelwurf offenbar etwas aufgelockert werden soll?
  11. Rayman Raving Rabbids
  12. Thema von dabba wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    NorddeutscherBundCon. ⬛⬜🟥
  13. Es ist umstritten, ob/wer ein Urheberrecht an computer-generierten Bildern hält. Ein Computer selbst ist keine natürliche Person, welche ein urheberrechtlich geschütztes Werk schaffen kann. Die Vorlagen, welche die KI als "Inspiration" nutzt, sind i. A. zu frei bearbeitet, als dass ihre Urheber Anspruch erheben könnten. Am ehesten kämen noch die Personen in Frage, die die KI gezielt einstellen, ihre Bilder auswählen und sie evtl. nachbearbeiten. (Das kann auch der Betreiber einer KI-Bild-Generator-Plattform sein) Aber genau geklärt ist es nicht.
  14. Ich könnte mir vorstellen, dass die mittelfristig einen kostenpflichtigen Premium-Dienst anbieten, der dann höhere Prio bei der Berechnung genießt.
  15. Thema von Adjana wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
  16. Thema von Adjana wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Das Forum ist älter als wie ich.
  17. Angemeldet! Ich fühle mich gerade so südlich. Ich hab die höchste Postleitzahl von allen
  18. Thema von Shayleigh wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Geld ist raus (und müsste dank gleicher Bank schon da sein)
  19. Es wird in der Beschreibung aber angedeutet, dass Magie hineinspielt.
  20. Klar, gerade Paizo ist betroffen. Da ist es leicht, seine Gegenmaßnahmen als Kampf gegen das Böse zu stilisieren. Ich habe heute auf Twitter einen Vergleich gelesen: Paizo sei derjenige, der die Abenteurergruppe zusammentrommelt, um gemeinsam gegen das böse Hasbro zu Felde zu ziehen. Diese Vorstellung ist Paizo wohl nicht Unrecht. Da fällt mir spontan die Sache von 2021 ein, als sich Lego aktiv gegen die ungenaue Beachtung bzw. Nutzung seiner Marke wehrte - und daraufhin die Kanonade von der spontanen Allianz "Klemmbaustein-Händler & YouTuber & chinesische Mitbewerber", sowie deren Sympathisanten abbekam.
  21. Man muss auf Midgard, anders als bei uns, beim Thema Wahrsagerei unterscheiden. Zwischen gelernten echten Wahrsagern und Leuten, die nur den Barnum-Effekt bemühen. Wenn man Runenwerfen durch Karten legen ersetzen könne, muss man mMn. erst mal die Tatsache bedenken, dass Runenwerfen nicht einfach ein Jahrmarkt-Veräppel ist, sondern richtige Magie. Gibt es "magische Karten", die die Aufgabe gleichermaßen erfüllen können?
  22. Intellectual Property = geistes Eigentum = urheberrechtlich geschützte Werke, Marken, Patente etc.
  23. Paizo publiziert präventiv potenzielle Produktalternative. Pikant. /e: Die Seite ist immer noch recht zäh, daher einmal Copy & Paste: Deutsche Übersetzung
  24. Vielleicht gibts demnächst keine PDFs von D&D-Büchern mehr. Wie bei Star Wars, wo PDFs in das "falsche" Lizenzpaket fallen und deshalb nicht im Rahmen von Pen & Paper-Rollenspiel-Produktionen verkauft werden dürfen. Hey, spekulieren kann man doch alles.
  25. Dann aber norddeutsche Cocktails: Fanta-Roten und Küstennebel mit Fanta. Geht. Schon ein paar Mal getrunken. Für mich nicht wesentlich besser oder schlechter als andere Colas.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.