-
Gesamte Inhalte
8866 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin
-
8. und 9. Michaela und Jan
-
Was für Fertig-Midgard-Abenteuer spielst du am liebsten?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Yon Attan's Thema in Material zu MIDGARD
Die Frage ist nicht wirklich einfach zu beantworten, da es sehr davon abhängt, wie zuverlässig sich die Spielgruppe trifft. Komplexe Abenteuer und Kampagnen machen sehr viel Spaß, wenn die Gruppe sich zuverlässig und regelmäßig trifft und genügend Spielzeit dabei hat. Auch sollten die Spieler das bereits Geschehene einigermaßen parat haben (zb durch ein gemeinsames Abenteuertagebuch), damit das richtig gut funktioniert. Bei unregelmäßigen Treffen der Spielgruppe sind einfache Abenteuer, die man in einer Spielsitzung gut durchspielen kann, die von mir bevorzugte Wahl. Als Spielleiter mag ich beides (Heimrunde -> Kampagne, sehr komplex; Cons: einfache Abenteuer), als Spieler ebenfalls (Heimrunde -> Kampagne, komplex; Cons eher einfach). Da ich aber aus Sicht der Heimrunde abgestimmt habe, beides mal komplex. -
SüdCon 2016 - MidgardCon-Saga Abenteuer
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Bruder Buck's Thema in Con-Saga
Es sind noch einige Abenteuer in der Pipeline! Hier zum Beispiel -
Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: 5-6 Grade der Figuren: 5-9 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag 19:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis ca. 01:00 Uhr sollten wir durch sein Art des Abenteuers: Sagen wir mal so: es spielt definitiv nicht in einer Stadt Vorbemerkung: Es handelt sich um ein Abenteuer im Rahmen der Con-Saga, das sich speziell an Spieler richtet, die bisher noch nicht in der Con-Saga gespielt haben oder dies auch nur gelegentlich tun wollen. Daher sollten die Charaktere bisher noch nicht in der Con-Saga in Erscheinung getreten sein. Maximal 4 Plätze werden per Voranmeldung vergeben. Beschreibung: Ihr seid erst vor kurzem in Maritimar angekommen und ein Aushang am Büro des Hafenmeisters hat euer Interesse geweckt. Es werden einige zuverlässige Personen gesucht, die eine Untersuchung im Rahmen einer Erbangelegenheit durchführen. Mitspieler: 1. 2. 3. 4. 5. vor Ort 6. vor Ort
-
Büschen weit. Obwohl man mich heute schon mal nach Essen holen wollte.... Lohnt sich! Ich hab bei meinem Besuch dort zwar etwas zu ausführliche Bekanntschaft mit einem Fluss gemacht, aber der Stammtisch war schön Bist du in die Ruhr gefallen? Davon haste ja gar nichts erzählt. Du darfst ja alles essen, aber alles wissen?
-
Ideale Con-Abenteuer
Leachlain ay Almhuin antwortete auf jack's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
So viele Fragen auf einmal Selbst machen scheint Pflicht. Definitiv nein ... Du findest immer genügend, die offizielle oder inoffizielle Midgard-Abenteuer oder auch adaptierte Abenteuer aus anderen Systemen spielen Länge der Abenteuer lieber zwei statt einem Tag. Ein Tag reicht meistens aus. Was schon mal passiert sind Abenteuer, die vom Nachmittag des einen Tages bis zum Abendessen des nächsten Tages gehen. Ich persönlich leite auch gerne 5-6 Stunden Abenteuer. Oft auch sehr komplexe Handlungsstränge. je länger das Abenteuer gehen soll, desto komplexer können die Handlungsstränge sein. Wirklich komplexe Con-Abenteuer habe ich aber noch nicht erlebt (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt). Aktuell gibt es allerdings mit der Con-Saga Abenteuer in einem komplexen Hintergrund. Mich würde mal interessieren, was sind Eure bevorzugten Con-Abenteuer? Sind das eher geradlinige Handlungen mit epischem Endkampf? Bevorzugt am Anreisetag: kurzes knackiges Abenteuer, Freitags lieber eines tagsüber und eines am Abend, Samstags gerne ganztägig, gerne komplexer, Sonntags am liebsten etwas, für das man keine "sozialen" Kompetenzen benötigt, da der Spieler dazu nicht mehr in der Lage ist, diese auszuspielen Wieviel Sandboxing lasst ihr zu? da die Spieler sowieso ihre eigenen Wege finden: soviel wie die Spieler wollen Leitet ihr auch Kaufabenteuer auf Cons? siehe oben Reise- vs. Stadt Abenteuer? Sowohl als auch, Bei Reiseabenteuer habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich hier der Zeitansatz besser abschätzen lässt. Welche Erfahrungen habt ihr mit Detektiv Abenteuer gemacht? Ideal geeignet um am Anfang eines Cons oder am Samstag gespielt zu werden. Gebt Ihr lieber SCs vor oder wie gut könnt Ihr Euch auf die Charaktere der Spieler einlassen? Ich gebe Gradbereiche vor, da soll jeder das spielen, was er in seinem Repertoire hat. Lediglich, wenn ich ein reines Grad 1-Abenteuer leiten würde, dass Anforderungen an die Herkunft (zb alle aus einem Dorf), hätte ich einige Abenteurer vorbereitet, aus denen sich die Spieler eine Figur auswählen könnten. Ich würde gerne auf den SüdCon leiten, bin aber noch unentschlossen, was ich vorbereite. Bereite das vor, worauf Du Bock als Spielleiter hast, mach deinen Aushang und dann wirst Du aller Voraussicht nach auch zum Leiten kommen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob dein Abenteuer auch auf Interesse stoßen wird, kündige es im Forum an. -
Von mir auch einen ganz herzlichen Dank für einen tollen Con bei heißem Wetter an: die Orga: wie gewohnt alles reibungslos die JuHe: Essen gab es reichlich und schmeckte meine Zimmergenossen: nicht ein einziges Schnarchen habe ich von euch gehört. Ich hoffe, es ging euch genauso meinen SL und Mitspielern für tolle Abenteuer, eindrückliche und bleibende Erlebnisse sowie einem Grund mich noch einmal intensiv mit MdS und dem Escharquellenbuch auseinander zu setzen allen Con-Gängern für die Atmosphäre, tolle Gespräche, lustige Schwampfabende und ab und zu ein Quietschen der hexe
-
moderiert Darf man mit den „Bösen“ sympathisieren?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Frage, die sich der Spieler des Hexers mit Mentor Dämon aus der Nahen Chaosebene beantworten muss, ist, wie sein Mentor zu anderen mächtigen Wesen, die nicht aus der Ebene seines Schützlings stammen, steht. Gibt es ggf. Rivalitäten zu anderen Dämonen aus der Nahen Chaosebene, steht er neutral oder ablehnend gegenüber Wesen aus den finsteren Ebenen, wie sieht er die Elementarebenen .... Da es sich in beiden Fällen um finstere Dämonen handelt, stände zumindest für den Mentor meines Hexers fest, dass man deren Einflussnahme auf Midgard nicht toleriert. -
PInterest ist auch klasse, um mal eben einen Dungeon, einen Gebäudegrundriss, eine Stadt oder ein Dorf, besonderen Ort in der Wildnis oder auch einfach mal ein stimmungsvoilles Bild für den privaten Rollenspielgebrauch als SL zu finden.
-
Letztens auf dem Wochenmarkt in Dargirna: "Du wirst es nicht glauben, aber letztens war doch mal wieder der werte Zaprudo Malatesta bei uns im "Steinernen Schweinchen" zu einem Geschäftsessen und weißt du wen der empfangen hat... Zwei von den Nordmannen. - Die haben sich recht umgänglich gezeigt und konnte sogar mit Messer und Gabel essen. - Doch wirklich, ich habe das selber gesehen, als ich das Perlhühnchen serviert habe."
-
Definitiv
-
Herne-West ist doch klar
-
Bin vermutlich auch da ...
-
m5 - magie regeltext Marmorhaut und Beschleunigen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Rakin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Danke! -
m5 - magie regeltext Marmorhaut und Beschleunigen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Rakin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Bitte eine kurze Begründung, damit ich das nachvollziehen kann -
ich bin dann wohl auch da
-
Magie - wieviel darf man in der Spielwelt, wann wird sanktioniert?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Für mich stellt sich bei der Berurteilung der Magieanwendung immer zunächst die folgenden Fragen Wer macht es? Wo macht er/sie es? Welche Auswirkung hat der Einsatz der Magie? Wendet ein Ordenskrieger oder Priester göttliche Magie, ein Druide Dweomer oder ein Schamane seine entsprechende Magie innerhalb seiner kulturellen Region an, so ist das von der Person her genauso unproblematisch wie die Magie des Heilers, Arzt, Weisen. Ein Barde wird vermutlich auch wenig Probleme bekommen, denn über einen Besuch eines Bardens freut man sich im Allgemeinen. Hexer und Magier hingegen stehen unter kritischer Beobachtung. Bei der Frage wo bekommt jeder Magieanwender gegebenenfalls ein Problem. Der Xan-Priester wird außerhalb Albas schon merkwürdig genug betrachtet, wenn er dann dort auch noch eine göttliche Wundertat vollbringt, ist das ja schon Gotteslästerei gegenüber den heimischen Göttern. Wichtig dabei ist aber auch immer, ob und wer die Anwendung mitbekommt. Irgendwo in der Pampa ohne Zeugen kann ich Magie anwenden wie ich will. Wo kein Kläger, da kein Richter. In kultivierten Bereichen wie den z.B. großen Städten der Küstenstaaten werde ich auf mehr Verständnis und weniger Angst treffen als im kleinen Dorf am Loch XY. Aber entscheidend ist die Antwort auf die dritte Frage: Nützt der Einsatz der Magie den "Beobachtern", so haben sie damit weniger Probleme, als wenn sie gegen sie angewendet wird oder sie nicht betroffen sind. Magie ist, wie bereits von anderen geschrieben, etwas besonderes, das man nicht einschätzen kann. Besitzt der Magieanwender keinen guten Leumund, d.h. man erwartet einfach, dass er seinen Möglichkeiten zum Schutze und Wohlbefinden der ihm anvertrauten Bevölkerung einsetzt, kann allein die Beobachtung, dass jemand Magie anwendet, dazu führen, dass man ihm sehr kritisch bis ablehnend gegenübersteht. Und das führt als nächstes dazu, dass man das Schlechte, was einem widerfahren ist, auf genau diesen zauberkundigen zurückführt, und der erste Schritt zur Beschuldigung der Anwendung von "Schwarzer Magie" ist getan. Und von da an dauert es nicht lange, bis das Holz für den Scheiterhaufen gesammelt wird ... -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Wieviel Maggi wollen sie denn in der Spielwelt haben? -