Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Na, da nehme ich doch glatt mal den Zwerg (in M5 ein Krieger/Elementarbeschwörer auf Grad 8 - na das klingt ja mal interessant)
  2. Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: 5 M5 Grade der Figuren: 6-12 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach der Begrüßung, ca. 19:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: ca. 5-6 Stunden Art des Abenteuers: Ermittlung, Reise, Kampf Voraussetzungen: nichts außergewöhnliches, keine "dunklen" Chars Beschreibung: Ein Hilfeersuchen führt euch in das Grenzgebiet zwischen Alba und Clanngadarn nördlich von Norwadstor. Eine reiche Belohnung wurde euch versprochen, wenn ihr dem Hilfesuchenden, einem gewissen Garwain MacFeoch, helft. Spieler 1: Der Biasto - Linnet NiCeata, Erschaffensmagierin Grad 11 Spieler 2: JoBaSa - Sargonh Feuersturm, Zwerg, Krieger/Elementarbeschwörer, Grad 8 Spieler 3: elvenkisses Spieler 4: Vergabe per Aushang Spieler 5: Vergabe per Aushang
  3. Ich wünsch dann viel Spaß und versuche es beim nächsten Mal wieder
  4. Ich werfe auch mal meinen Hut in den Ring Entweder mit Leachlain ay Almhuin (gHx Grad 11) so er denn die blauen Orks überlebt oder mit Eswins Ehemann Massud ibn Tarik ben Yussuf at Saqizzi al Bahari (Se Gr 17 M5, ggf. Gr 18 - entspricht Anfang Grad 8 nach M4)
  5. Hätte da einen grauen Hexer, Leachlain ay Almhuin, Grad 10 oder 11 nach M4 (habe gerade den Charakterbogen nicht da), der den ersten Teil auch noch nicht gespielt hat Ach ja, ich bin gegen Verzetteln, da ich am Sonntag bereits verplant bin
  6. @Ferwnnan: PN
  7. Die Gruppe hat das erste Abenteuer der Kampagne "Im Schatten der Alten" im Pengannion überlebt und reist nun nach Deorstead.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Leachlain ay Almhuin in Spielleiterecke
    Was mEn noch gar nicht genannt wurde, ist das "verschiffen" der Gruppe in eine komplett andere Kultur. Dort sind sie erst einmal nichts und die Anwendung von Magie ist ihnen ggf. noch nicht einmal erlaubt.(und woher hat so ein "Unwürdiger" solche Artefakte? Garantiert gestohlen!). Oder irgendein mächtiger Fürst will die Objekte für sich und jagt sie ihnen ab? Ansonsten ist den Anmerkungen der anderen aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen;)
  9. Heute auch mal abgestimmt ... SG, GG, Heiltränke und mit letzteren verbunden die ängstlichen Spieler sowie mein teilweise unglaubliches Würfelpech im Endkampf als SL sind meiner Erfahrung nach der Grund, warum die Chars bei mir überleben. Bsp vom Breuberg-Con: trotz dargestellter (aber vermutlich von den Spielern nicht wahrgenommener Zeitknappheit) machten sich die SC erst einmal in Richtung nächster größerer Stadt auf den Weg, um sich mit Heiltränken und Talismanen u.ä. einzudecken (ängstliche Spieler, Heiltränke). Mit 6 Tagen Verzögerung kamen sie schließlich an der Stelle des Endkampfes an und der Gegner war deutlich mächtiger und gefährlicher geworden. Was passierte im Endkampf: Als SL würfelte ich die "1" und der eine Gegner legte sich auf den Boden anstelle den nächsten SC mit einem einfachen Erfolg aus dem Kampf zu nehmen und der mächtige Dämon (der 6 Tage früher noch gar nicht da gewesen wäre) resistierte dem niedrig gewürfelten "Austreibung des Bösen" nicht (in der Resistenz die gewürfelte 2).
  10. Letztes Wochenende mit ein absoluten Neueinsteigergruppe (keinerlei Rollenspielerfahrung) eine Kampagne mit dem Namen "Der Schatten der Alten" gestartet. Sie schlagen sich bis jetzt recht gut, auch wenn die Grad 1 Hexe bisher diejenige war, die den meisten Schaden ausgeteilt hat
  11. Das eine oder andere System wird mit Sicherheit gespielt Ich mag die bereits erwähnten Dramawürfel bei 7. See (wie ich generell das System sehr mag). Gibt einfach cooles Spiel
  12. So, ich bin damit ein bekennendes Weichei Die Runden, in denen ich bisher mit Glückspunkten gespielt habe, nutzen sie meistens für die folgenden Situationen: eine coole Aktion soll unbedingt gelingen, der Einsatz einer Fertigkeit, die für den Charakter typisch ist, soll auf jeden Fall gelingen (Kochen beim Halbling, Verführen einer hübschen NSC durch den Glücksritter, der Abschluss eines nicht-abenteuer-relevanten Handels durch den Händler, ...) Addition von +2 nach einem WW um einmal einen schweren in eine leichten Schaden umzuwandeln. Letzteres kommt allerdings sehr selten vor, weil die Glückspunkte meistens schon vorher für 1. oder 2. draufgegangen sind.
  13. Das wird zwar jetzt OT, aber: ich sehe den o.g. Einsatz von Glückspunkten als rollenspielerisch richtig. Er ist halt Koch, und dann soll das verdammt noch einmal auch entsprechend funktionieren. Der Glückspunkt ist am Ende des Spielabends weg, die SG nicht (dafür hat man sie aber auch insgesamt weniger)
  14. Mein letzter toter Abenteurer (ich habe eh nur zwei) starb auf Grad 2, als er im Regen eine Hauswand hochklettern wollte. um dort sich zu mit einem hübschen Mädchen zu vergnügen. Sie sah ihn dann nur noch stürzen und da ohne Rüstung war der Sturzschaden zu hoch. Das könnte man zwar auch als Pech bezeichnen (da sowohl der EW:Klettern als auch der Versuch der Rettung mit PW:Gw/2 daneben gingen) aber mir als Spieler war das Risiko bewusst und ich sah es als Teil des Charakterzuges der Figur, dieses Risiko für eine nette Nacht in Kauf zu nehmen. Daher eigenes Verschulden
  15. Ja stimmt, auch im Kampf kann man großes Pech und der Gegner riesen Glück haben! - Manchmal hängt das Leben einer Figur an nur einem einzigen, aber entscheidenden Wurf. Bei tötlichen Fallen zum Beispiel. Da kann ein Patzer zum falschen Zeitpunkt echt verheerend sein. ... und deswegen nutze ich gerne die Glückspunkteregelung von M5 ...
  16. Unter den Mitgliedern der Händlergilde wird getuschelt, es hätte ein Treffen zwischen Donja Alchira Ghibortas in Begleitung ihres Sekretärs und Zaprudo Malatesta in Begleitung seiner Frau im exklusivsen Gasthaus "Steinernen Schweinchen" in Dargirna gegeben, das für seine diskreten Besprechungszimmer bekannt ist. Um was es dabei wohl gegangen sein könnte?
  17. Ich habe auf Breuberg nur in M5-Runden gespielt und leite auch nur noch nach M5 (mit einigen kleinen Regelübertragungen aus M4 wie gezielte Angriffe). Mit einer M4-Spielfigur in einer M5-Runde zu spielen hat mir beim Südcon 2014 wenig Spaß gemacht, da diese Figur durch Änderungen in den Magieregeln (1-Sekundenzauber wurden zu 10-Sekündern) sich nicht mehr so spielen ließ, wie ich es gewohnt war.
  18. Die zukünftige Version will ich auch mal spielen, bzw. will ja generell mal bei Dir spielen
  19. Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: 5 M5 Grade der Figuren: 5-9 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag 10:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: 12 Std. Art des Abenteuers: Ermittlung, Reise, Kampf Voraussetzungen: nichts außergewöhnliches, keine "dunklen" Chars Beschreibung: Ein Hilfeersuchen führt euch in das Grenzgebiet zwischen Alba und Clanngadarn nördlich von Norwadstor. Eine reiche Belohnung wurde euch versprochen, wenn ihr dem Hilfesuchenden, einem gewissen Garwain MacFeoch, helft. Anmerkung: Bitte keine Voranmeldungen. Die beiden gesetzten Spieler haben mich zum Angebot dieses Abenteuers bewogen und sind daher gesetzt. Der Rest der Plätze wird vor Ort per Aushang vergeben. Spieler 1: Tijalda NiAelfin - Milva, Waldläuferin aus Alba (Grad 7) Spieler 2: Rhakorium Spieler 3: Vergabe per Aushang Spieler 4: Vergabe per Aushang Spieler 5: Vergabe per Aushang
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    08.09. kann ich nicht, ich wünsche euch aber auch so viel Spaß
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    ich versuch''s auch mal wieder
  22. Hey, das klingt lustig ... Ich habe da einen bisher ungespielten Schattengänger
  23. Hast du vielleicht ein paar Basisinfos zu Xantos? Klar, ist Magier aus Chryseia und war irgendwann auf Bacharach schon einmal auf der Suche nach dem Juwel vom Sabil. In der Gruppe waren damals ohjgott² und Dinlair, Chriddy, Helgris ...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.