Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. Genau so
  2. Aus welchem Teil der Beschreibung von Illusionszaubern schließt Du das? Sorry, das war ein fataler Typo: Ich glaube nicht, dass man mit einer Illusion reales unsichtbar, Musik unhörbar und realen Gestank verschwinden lassen kann. siehe zB bei Macht über die Sinne ARK5, S98 Aus welchem Teil der Beschreibung von Illusionszaubern schließt Du das? Das sagt mir.... Reale sichtbares kann man mit Illusionsmagie unsichtbar machen im Geiste des Opfers. Genauso werden dann wohl auch reale Geräusche und reale Gerüche je nach Illusionsmöglichkeit des Illusionszaubers "weg" illusioniert werden im Geiste des Opfers.
  3. Also deutlich: Ja bei 1) Einige Illusionszauber können Reale Gerüche unterdrücken! Also sprich: Die Illusion von "kein Geruch" erzeugen... Das muss der ZAU aber explizit beim Zaubern wissen, dass er einen realen Geruch wegzaubern will. Analogon: "Sich selbst und die ganze Gruppe mit Erscheinungen unsichtbar zaubern". Im Gehirn der Opfer wirkt das Trugbild, da vor mir ist ein leerer Platz. Das die reale dort mit B1 vorbei gehende Gruppe nicht gesehen wird, liegt an dem im Kopf des/der Opfer erzeugten Trugbild.
  4. Also: Macht über die Sinne Geruch wie der ZAU real hat schon Schutzwurf, wenn kein Verdacht besteht Unsichtbarkeit Geruch wie der ZAU real hat kein Schutzwurf, auch wenn Verdacht aufkommt Blendwerk Geruch wie der ZAU real hat erst Schutzwurf, wenn Verdacht aufkommt Erscheinungen mit Geruch-AP Geruch wie der ZAU will erst Schutzwurf, wenn Verdacht aufkommt Zauberwirklichkeit mit Geruch-AP Geruch wie der ZAU will erst Schutzwurf, wenn Verdacht aufkommt Königsfrage: Erscheinung mit Hauch der Verwesung erzeugen: Opfer sieht Symbol und Wolke, gerät hinein, bekommt aber keinen PW:Gift, da ja Umgebungszauber, also kommt Verdacht bei Opfer auf....
  5. Mach mit, eines der besten Abenteuer, was ich kenne nach 38 Jahren
  6. Naja, ein Ew riechen könnte evtl dann Rosen riechen mit einer leichten fremdartigen note. Ich glaube nicht (EDIT, war fataler Typo), dass man mit einer Illusion reales unsichtbar, Musik unhörbar und realen Gestank verschwinden lassen kann.
  7. Ein bekanntes Kaufabenteuer
  8. 6*8 = 48 < 60 .... 6*9 = 54 < 60 .... 6*10 = 60 <= 60 also gerade Gradsumme erreicht 6 Grad 10 Recken! Das ist schon eine Ansage! bei M5 würde ich sagen 6 * Grad 26 = M5-Gradsumme so bitte über 150 bis jetzt: 1* Grad 33 / Grad 14 und 2* Grad 37 / Grad 15 ... M4: 3 Leute bisher Summe 44 von 60.... fehlen noch 16 mit 2 Personen Grad 8er M5: 3 Leute bisher Summe 107 von 150.... fehlen noch 43 mit 2 Personen Grad 22er Da würde ich gerne mitspielen, aber ich bin nicht auf dem Westcon
  9. Ich habe noch kein Rollenspielregelwerk gesehen, wo an einer Regel dabei stand: "Die Regelung ist zwar unrealistisch, sie wird aber aufgrund Balancing/.... trotzdem gültig". Natürlich wäre es schön zu wissen, wo das Regelwerk wegen der Spiel-Balance regulierend eingreifen, aber: Nimmt das Regelwerk so hin,wie es ist, alles andere ist Rosinenpickerei.... (Was man auch machen kann, wenn die Gruppe sich einig ist)
  10. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Ich bin auch bei Prados! OK, aber wie würdest du denn die Sache nach M5 lösen? (Wohin) versetzt du die Orks? Meine Versetzungslösung (2m) siehst du ja oben....
  11. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Nur kurz: Ja, das ist bei M4 unschön. Unschöne Ecken gibt es bei M4 und bei M5. Es ist immer Geschmackssache, welche "Lösung" man besser/schöner/nicht so albern findet. Fazit: Wir haben hier nun "Feuerwand gegen Personen" nach M4 und M5 Regeln durchdiskutiert, wie wir es handhaben und welche Meinung wir haben Gibt es noch mehr Meinungen? Oder noch andere Handhabungen?
  12. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Das ist deine Meinung, ich finde die M4 Lösung besser als dieses unsinnige, alberne Versetzen außerhalb jeder Handlungsreihenfolge in M5
  13. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    OK, also wenn du das meinst, hast du Recht: LKOD4 148 Nur für diesen Fall hast du in M4 KEINEN Resistenz-Wurf, ansonsten hast du nach obigem Zitat immer einen Resistenzwurf.... In unserem Beispiel oben, sind die Orks aber nicht wehrlos oder völlig ahnungslos! In M4 hätten sie also einen Resistenz Wurf und würden in (!) der Feuerwand stehen bleiben! Manche von diesen Orks haben dann eine unterbewußte Gegenmagie.
  14. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Nein! Doch: LKOD4, S. 148 oh... DAS ist eben genau die elegante Lösung von M4, die die "außer der Reihe versetzen"-Regel in M5 nicht braucht.
  15. Thema von ohgottohgott wurde von Panther beantwortet in Spielleiterecke
    Bei einem Glückswurf wird nichts vorgegaukelt, der SL sagt ja klar, hey, Glückswurf, also reiner Zufall. Mache du den Zufallswurf, ob die Begebenheit vorliegt oder nicht. Ich sehe nichts, was vorgegaukelt wird...
  16. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Aber bei M4 hat man immer (EDIT nach Diskusssion in den weiteren Beiträgen): immer dann, wenn man nicht wehrlos oder völlig ahnungslos ist, einen Resistenz-Wurf, auch wenn man NICHT ausweichen kann.
  17. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Ja, seltsam, eben eine Krücke
  18. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Nein, sie werden sofort und ausser der Reihe versetzt
  19. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Ha, da hast du genau das Problem der M5 Regeln auf den Punkt gebracht.... Was steht denn oben: also.... außerhalb des Wirkungsbereiches wo Platz ist... der SL wird sie da irgendwo nach eigenem Willen aufstellen! zB: (SL verschiebt hier nur um 2m) ______________________________ 😈 😈 x x x x x 😈 😈 🦸 🦸 🦸 🦸 🦸 🧙‍♂️ 😈 Das kann zu ziemlich blöden und unrealistischen Versetzungen kommen...... Wie zB der aufeinmal über den Angreifer versetzte Ork, der plötzlich hinter der Reihe steht. Man muss sich da leider sagen: Die obige Regel ist eben eine Regelkrücke, um eine gelungenes Ausweichen der Umgebungsmagie zu simulieren. Der Ork ist wohl im Flackern der Flammen wohl irgendwie schnell durch die Reihe geflutscht in der Hitze des Kampfes. In M4 hätte man noch sagen können: Da gab es eben eine intrinsiche Resistenz des Opfers gegen diese Magie, dass im diese Umgebungsmagie eben mal nichts antun kann. In M4 brauchte man gar nicht ausweichen.
  20. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Ah, danke, für das Edit, so ist es in Ordnung, dieser WW: Abwehr ausser der Reihe Sprung findet genau am Ende der ersten Kampfrunde statt, danke! So sehe ich es auch.
  21. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Kannst du das bitte erläutern, eine Zauberwirkung beginnt doch erst, wenn die Zauberdauer zuende ist? Ein Eisiger Nebel entsteht erst am Ende, ist vorher nicht langsam empor wachsend, oder? ARK5 1711, S11 Ansonsten wäre Feuerwand ein seltener Zauber, bei dem schon während des Zauberrituals Magieauswirkungen zu sehen sind. Siehe auch Frostball, da steht es: Während des Rituals..... (und nicht nur die kommenden Magieauswirkungen durch erkennen der Gesten und Worte mit EW:Zauberkunde zu erahnen sind) EDIT: nach Edit von Prados
  22. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Was die ganze Sache in den Beginn der nächsten Kampfrunde verschiebt. Da kommt dann der WW Abwehr und der Sprung raus, ca 1 Feld, und dann kann (EDIT: die nächste) die Kampfrunde normal laufen Manche interpretieren das Wachsen der Feuerwand schon in die 10sec Zauberdauer
  23. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Wenn man dieser Interpretation folgt, dann wird das Opfer beim Beginn des Wachsens der Feuerwand sofort ein WW Abwehr gegen die flächige Umgebungsmagie zugestanden, gelingt dieser, wird das Opfer außerhalb der üblichen Bewegungs und Handlungsreihenfolge zur nächstgelegenen Stelle außerhalb des Wirkungsbereichs aus den Feuerwand Bereich versetzt und damit sofort aus den Kontrollbereich heraus versetzt. Was zur Folge hat, das die beiden eben noch Nahkämpfer jetzt beide kein Nahkampf mehr durchführen können. Edit: Dieser Sprung findet immer sofort beiu Beginn der Wirkung des Zauberspruchs auf das Opfer statt. In diesem Falle immer zwischen den Kampfrunden
  24. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Wir bewegen in der Diskussion in Richtung Kann jemand den Kontrollbereich verlassen , das ist ein altes Problem M4 Regelantwort Bitte diskutiert das getrennt in einem weiteren Strang
  25. Thema von PhilippeP wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Hallo, PhilippeP, willkommen im Forum. Ich schreibe mal, was für die Antwort wichtig ist 1. Feuerwand ist ein Umgebungszauber und hat einen Flächigen Wirkungsbereich (das/die Felder, wo die Feuerwand entsteht) 2. Im Spruch steht, man ruhig beim Wachsen heraustreten, aber wenn man nun im Kontrollbereich "gebunden" ist, was dann? 3. ARK5, S.11/12 (WW: Abwehr gegen Umgebungsmagie) 4. Aus dem Zitat oben kann man folgern: Das Opfer ist anderweitig in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, denn es ist in einem Kontrollbereich gebunden! Also kein WW: Abwehr, es kann den Bereich nicht verlassen und erleidet den Schaden der Feuerwand. EDIT nach Diskussion unten: in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt bezieht sich auf seine eigene Beweglichkeit, also: er hat darf einen WW machen 5. Frage nun: Was hat das Opfer am Anfang der Runde für eine Handlung angesagt? Wahrscheinlich "Ich Kämpfe weiter mit meinem Gegner", denn von ein Feuerwand wird sie ja erst in der nächsten Sekunde erfahren... 6. Wenn das Opfer nun die Feuerwand kommen sieht, kann es seine angekündigte Handlung ändern auf: "Ich will mich vom Gegner lösen" und damit sicher aus der langsam entstehenden Feuerwand heraustreten. Wenn er hingegen freiwillig in der entstehenden Feuerwand bleiben will und kämpfen will, ist die Sache klar. Er wird am Ende der Runde den Schaden der Feuerwand ohne WW:Abwehr ertragen müssen. War ja seine freie Entscheidung. Den Winkelzug, das er den Gegner mit seinem Schlag eventuell tötet oder zurückdrängt, um herauszutreten, lassen wir für die Profis... 7. Hier wird also statt einer WW:Abwehr eine Änderung der Handlung nötig. Ob so eine Änderung der Handlung erlaubt oder möglich ist? 8. Dazu ist die Gewandheit der Akteure zu betrachten. Der Feuerwand-Zauberer komme angenommen vor dem Opfer im Gw an die Reihe! Dann hat ja das Opfer noch gar nicht gehandelt, eine Änderung ist dann noch möglich, denn das Opfer wurde in der Aktionsphase ja noch gar nicht vom SL gefragt, was es diese Runde tun will. 9. Der andere Fall, das Opfer ist schneller als der Zauberer, schlägt also vor der entstehenden Zauberwand zu, ist dann eben Pech: Das Opfer hat seine Handlung schon vollführt, kann eben nicht mehr seine Handlung auf "Lösen" ändern, erleidet also den Schaden der langsam entstehenden Feuerwand, da es noch durch den Kontrollbereich gebunden ist. EDIT: Alles nichtig. Dieser WW: Abwehrwurf bei Feuerwand kommt immer "zwischen den Kampfrunden"... siehe Diskussion unten. -- Nebenbemerkung: In M4 gibt eine Resistenz gegen Umgebungsmagie, da gab es diese "Problematik" gar nicht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.