Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Na, wenn die Person merkt, dass sie auf einmal jemand etwas anstrengendes kann, was sie vor nicht konnte: zB "Macht über die belebte Natur auf ein Grad 5 Tier" oder "3 Fausthiebe verpasst bekommen vom Trainer ohne völlig erschöpft zu sein". Da die AP (eine körperliche Fähigkeit) mehr oder weniger an den Grad gekoppelt sind, kann man mehr oder weniger aber immerhin mit einer "Messung" der AP eine "Messung" des Grads vornehmen. Aber nicht nur, der der Grad legt schon auch andere Sachen fest: Auf einmal stellt die Hexe fest, dass sie sich länger via "Hören der Geister" mit diesen unterhalten kann, sie ist eben ein Grad aufgestiegen. Das wäre auch eine Messung. Dieser Gradaufstieg verändert übrigens eine geistige Fähigkeit und keine körperliche. Festhalten möchte ich, dass ein Gradaufstieg Einfluss auf körperliche und geistige Fähigkeiten hat. Die betrifft Menschen (Sc, Nsc, andere Wesen wie zb Sritras oder (Flammen)-Drachen). GB 52 kam 2003 für M4 raus und nicht für M5. Oder gehören die Gildenbriefe sinngemäß zu den offiziellen Quellen die bei M5-Regelwerk Fragen genutzt werden können? Bis jetzt war mir nur bekannt, dass man gemäß dieses roten Kastens M4 benutzen kann... Vielleicht kann der Mod die Sache klarstellen:
  2. Kannst du das am Regelwerk belegen oder ist das deine Meinung?
  3. Zustimmung zu dieser Aussage! Im Regelwerk steht nichts über die Auswirkung eines Gradanstiegs auf die verwandelte Form, obwohl ein M4 Sritra St 95 hat, ein alter Sritra 110. Ein M4-Gradanstieg von 5 (2->7) bringt hier also 15 St. zum Frosch: Sie sind nicht so gross, aber wo aus dem Regelwerk nimmst du den Anhaltspunkt, dass sie nicht stark sind? Ein Krall hat St 80 bei 1,80, ein Riesenfrosch bei 1,50 St 50. Grubenkröte bei 15 cm St 05. Taschenfrosch bei 6cm St 01. Mit der gleichen Logik könnte ein Gnom wohl nur maximale St von 50 haben. Ich kann man schon vorstellen, dass es einen Frosch auf Midgard gibt, der 10cm gross ist und St 80 hat. St ist dabei laut Regelwerk die Stärke der Abenteuerer, also wird wohl menschliche Stärke gemeint sein, da für nicht menschliche Spielfiguren Spezialregeln für Stärke angegeben werden. M5-Feen ca. 30 cm zB (Grad 4) St 70.
  4. ja, lurken würde ich mal gerne, die Hangout ermöglicht ja geradezu Zuschau-Midgard, Auf der Bühne sitze ne Runde, und 50 schauen dem Finale zu....
  5. Panther

    Hamburg

    was passiert da auf dem Stammtisch? evtl. habe ich auch Zeit.
  6. Nun, wenn die "Zeit" eingefroren ist, kann der "Kern" ja auch nicht als Material von einem Zauber genutzt werden, oder? Aber das sind Meinungen, die in einer Regelfrage nichts zu suchen haben..
  7. Na ja, nicht über Stuhlgang. Aber eine Gruppe sollte sich für solche Fälle vielleicht Gedanken machen, ob und, wenn ja, welche Prozesse in einem solchen verwandelten Körper weiterhin ablaufen. Ich persönlich hätte spontan geantwortet, dass bei einer solch vollständigen Verwandlung in eine Eisstatue selbstverständlich alles verwandelt wird und, im Sinne der Spruchbeschreibung, keinerlei körperliche Prozesse mehr stattfinden, seien es nun Verdauung oder auch Krankheiten. Ein Vereisen ist meiner Spielauffassung zufolge der ideale Konservierungszauber einer todkranken oder tödlich verwundeten Spielfigur. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass alle anderen Prozesse ebenfalls angehalten werden und damit auch die 'Wirkungsdauer' des Kerns des Großen Kürbis lediglich unterbrochen, aber nicht beendet wird. Grüße Prados ich bin Prados Meinung, einige meinen, sogar die Zeit bleibt dann stehen. Wenn ein Beschleunigter vereist wird, dann ist er noch beim auftauen beschleunigt... Das geht mir aber weit! Körperlich "eingefroren" - zeitlich geht weiter. Also auch die Alterung. Einen Typen 1000 Jahre vereisen (woanders nennt man es "bronzieren"?)... hmmm
  8. wollen wir nicht, oder
  9. Das ist ein Verweis auf M4, hier sind wir im M5 Bereich, aber Solwac hat die Frage mMn schon korrekt beantwortet.
  10. Glaubst du? Eine offizielle - hoffentlich dann nicht missverständliche durchdachte - Regelantwort sollte doch die Diskussion beenden. Ob man sich dann nun an den Roten Kasten hält oder nicht, ist ja eine andere Sache, Hausregeln kann man ja, aber im Forum glaube ich schon - sollte dann die Unklarheit, die man in einer Regelfrage hatte - geklärt / erklärt sein. Wer dann noch sagt: "Aber" ich finde im Gegensatz zu offziellen Antwort .... Das ist dann gegen die Forums-Netiquette, oder?
  11. Ja! kann ich gut verstehen, Bei Regelfragen soll ja auch nichts anderes als Argumentationshilfe genommen werden. Nur sollte es nicht gleich in einen Glaubenskrieg ausufern. Dann sind da eben 2 Deutungen, der eine eben so, der andere eben so.... Hauptsache man kann die Folgerung des anderen nachvollziehen. Wenn der Author dann "offiziell" sagt, er hätte es so gemeint (JEF der Gott - du sollst keine anderen Deuter haben neben mir) dann ist es klar. Aber gleich wegen jedem Kleinkram Gott fragen, ist auch Mist, Ober oder Unterseite des Ei aufschlagen.... nene... Wichtige Dinge "Gleichheit Mann und Frau" , ... Schon kommt wieder die Deutung, was ist wichtig, was nicht.... So ist es! Amen! Gute Nacht!
  12. Wie bitte? Denk nochmal nach! urgs... aus nicht A kann trotzdem B folgen, ja.... Wenn A=2 dann ist A*A=4, wenn nicht-A, also zb -2, dann kann A*A immer noch 4 sein... bei uns: nicht im Nahkampf heisst nicht Auf jeden Fall kein PW
  13. Die Logik sagt, wenn aus A B folgt, dann kann auf nicht-A nie B also immer nur nicht-B folgen. A: Waffe Aufheben, während man im Nahkampf ist B: PW: Gw machen. nicht A: Waffe Afheben, während man nicht im Nahkampf ist. nicht B: keinen PW:Gw machen. Unterschied: Waffen aufhaben, dabei im Nahkampf oder nicht, Folge: PW machen oder nicht. LKDX 118 sagt: Werden die Figuren aktiv und wollen ein wichtige Handlung ausführen, dann rollt der Würfel, ein Prüfwurf gemacht. LKDX 121 sagt: Hat der Abenteuer mit seiner Fertigkeit eine einfache Aufgabe zu lösen, so gelingt dies immer. In besonderen Umständen muss ein EW gemacht werden. Also nur in besonderen wird ein PW gemacht, alltägliches geht immer (Atmen, durch einen stillen Teich schwimmen, Tür öffnen, mit der Faust gegen die Wand hauen....) Wenn kein PW verlangt wird, ist es also alltäglich anzusehen, naja, es ist kein Gegner da, ich wechsle meine Waffe, das ist alltäglich, das sollte mir immer gelingen. Dabei wurde noch nicht über die Zeit gesprochen! Wie lange dauern nun alltägliche Handlungen im Vergleich zu besonderen PW fordenden Handlungen? Sagst du ja auch.. so weit so gut. Das einzige, was man sagen kann ist, es ist wohl nicht so schwer ohne Gegner, ob es aber - wenn es einfacher ist - auch schneller geht - das ist die Frage: Das nachziehen eines Wurfmessers ist keine Handlung, gelingt immer, nimmt keine Extra-Zeit in Anspruch, daher könnte man folgern, dass einfaches Waffe ziehen eine schnelle nicht sehr viel Zeit kostende Handlung ist. Die Zeit kann ich also nicht angeben, richtig, aber ich habe Regelstellen angegeben und eine Logikkette (Regelbasiert, spielwelt-logisch), warum ich eine kürzere Zeit regeltechnisch folgere. Dann darf ich auch den Umkehrschluss machen (sagst du ja auch). Wenn ich die Zeit kürzere Zeit nicht aus den Regeln ziehen kann, dann kann ich auch keinen Umkehrschluss machen, da hast du Recht.
  14. (M1: f) die Waffe wechseln oder eine Waffe vom Boden aufheben. -> 10 sec (M2: k) die Waffe wechseln oder eine Waffe vom Boden aufheben. mit Erläuterung nächste Seite: k) Versucht ein Abenteurer, eine Waffe vom Boden aufzuheben, während er gleichzeitig im Nahkampf oder Handgemenge angegriffen wird, so gelingt ihm dies nur mit einem PW: Geschicklichkeit. -> <10 sec wegen Umkehrschluss (M3: K) <10 sec wegen Umkehrschluss (M4: m) <10 sec wegen Umkehrschluss (M5: k) <10 sec wegen Umkehrschluss Bei M1 wurde kein PW gefordert, Bei M5 kann man im Umkehrschluss folgern: Versucht ein Abenteurer, eine Waffe gegen eine andere zu wechseln oder eine Waffe vom Boden aufzuheben, während er nicht gleichzeitig im Nahkampf oder Handgemenge angegriffen wird, kostet ihn das auf keinen Fall eine volle Runde. Lange Rede, kurze Sinn: Regelantwort: < 10 sec ab M2. Dies ist eine M5-Regelfrage, also: "auf keinen Fall eine volle Runde"
  15. 27 Prados genau Aufdröselung im Verlgeich 17 und 40
  16. Antworte ich in einem oder in zwei Beiträgen? Hmm... Hallo Panther, die Handlungen DFR S. 220 ff beschreiben Handlungen in Kampfsituationen. Die spannende Frage ist, was sind Kampfsituationen. Meiner Ansicht nach ist eine Kampfsituation nicht nur der Nahkampf. Es sind auch Situationen ohne direkten Nahkampfkontakt. Das sieht man schon daran, dass auch der Fernkampf geregelt ist, der gar keine Nahkampfsituation zuläßt. Im obigen Beispiel ist es immer noch eine Kampfsituation. Der sich nicht im Nahkampf Befindliche, kennt nämlich die Handlungen der Gegner nicht. D.h. Es könnte ein 1 Sekundenzauber auf ihn abgefeuert werden oder es könnte auch noch jemand, den er bisher nicht wahrgenommen hat in den Kampf eingreifen und ihn beschießen. Sofern man in die Handlungen einer Kampfsituation theoretisch eingebunden sein kann, muss man also nach den Regeln für Kampfsituationen spielen. Wecke den Troll nicht? Moin! Also; klar, es ist eine Situation, die nach den Regeln der Kampfsituation durchgeführt wird. Sehe ich auch so. Sieht man auch - genau richtig - es sind auch nicht Nahkampfsituationen beschrieben. In der Regelbeschreibung gibt es nun bei 1-3p genau 14 Handlungsmöglichkeiten beschrieben, bei 3 weiteren wird auf andere Regelstellen verwiesen, die anderen Zigtausend Handlungsmöglichkeiten eines Spielers werden durch die Regel LKDX 267, Mitte Rechts geregelt, wo der SL nach Spielwelt-Logik entscheiden muss. Ich stimme dir voll zu, dass nach den Regeln für Kampfsituationen gespielt werden muss. die Argumentation, das er in einer solchen Situation auch noch ein bischen Aufmerksamkeit auf die Umgebung haben sollte, weil ja jederzeit noch einer neuer Gegner auftauchen könnte. Das ist ein gutes Argument! Zum einen kann der SL sagen, mit deinem aufstehen, leichte Armbrust greifen (, wohl laden) und schiessen soooooooooo lange dauert, das er zum Achten auf die Umgebung keine Zeit hat, also wehrlos ist. Wenn nun der SL darauf insitiert, auf so was achte ich doch immer, dann geht die Handlung eben nicht, oder wie ist das überhaupt: Kostet "Achten auf die Umgebung" als Handlung Zeit? Bei LKDX S. 137 vorne steht ja bei der Definition von "wehrlos" nur, dass er nicht nur nicht ahnungslos sein muss, um nicht wehrlos zu sein. Da steht aber nicht, das der Zustand "nicht ahnungslos sein wollen", ihn permanent Konzentration kostet (und damit etwa WM -1 ) sondern wohl eher was unterbewusstes wie eine Gefahr spüren für jeden. Wenn es nun nicht die Armbrust ist, sondern das Wurfmesser, könnte man schon sagen, na, da ist noch ein bischen Zeit übrig (Nachziehen Wurfmesser ist keine eigenständige Handlung), Echt schwer, aber gutes Argument.... ---- Hier sind wir schon fast in einem neuem Strang... Da bin ich voll bei dir, wenn wir Realismus nehmen würden, dann geht "Trank trinken" nicht in 10sec, der SL muss ja spielwelt-logisch nicht realistisch die Dauer abschätzen... Bei Sumpfboden braucht der Zauberer auch nur 10sec für den kompletten Spruch. Dabei muss er aus seinen 100 Taschen ein bereitgehaltenes Fläschen holen mit "Wasserlinsen", um den Erdboden damit zu sättigen. Das geht mit Gesten und Worten und Konzentration alles in 10sec. Das Herausholen des Zaubermaterials ist in der Zauberdauer enthalten. Bei Erdfessel holt er in 10sec ein "Honig-Erde-Gemisch" aus den Taschen. Vergleichen könnte man es auch mit: Priester schüttet jede Runde Weihwasser auf Bösewicht. Schauen wir bei Umfrage: Trank trinken nach, sehen wir, dass 70% meinen, es dauert nur 10 sec, 55% sogar, dass man dabei nicht wehrlos ist.
  17. Mit meiner S.75-Handlung hebele ich ja keine bereits erfasste Situation aus. Wo ist denn "bereitgehaltene" x-händige Schusswaffe ziehen / einhändige Wurfwaffe ziehen und auf den Gegner werfen in 1-3m? Dafür ist doch genau S. 75 da. Der SL schätzt ab - nicht nach Realität sondern nach Spielwelt-Logik und.... Bei diesem Abschäten hilft dann das * von S. 74 ....
  18. Ah, weil du meinst, nicht im Nahkampf, dann kann sie alle Handlungen für die nächsten 10 sec ansagen, Bogen ziehen, sorgfältig zielen, schiessen, nachladen und das ganze fünfmal - als EINE Handlung. naja, dazu sage ich; Nach Lesen von Pardos Beitrag: Die benötigte Zeit dieser Handlung schätze ich auf (bogengriffbereit angenommen) auf 100sec und nicht auf 10sec ab. Damit sage ich NEIN! Geht nicht. NEIN NATÜRLICH GEHT ES NICHT! Aber nicht weil man dafür 100 sec benötigen würde, sondern weil die Regeln sagen, was innerhalb einer Kampfrunde gemacht werden kann und was nicht und zwar unabhängig davon, ob einer neben Dir steht und in der Nase bohrt oder der gleiche Typ überlegt, wie er dir seine Waffe zwischen die Rippen haut. Zum Thema "ich als SL kann ja wohl abschätzen, was realistisch ist und was nicht": schau Dir bitte mal ein Video zum Thema Fast Shooting an ( ca. ab 1:15). Die Anzahl der Pfeile die da durchaus zielsicher geschossen werden, ist weit unter deinen 100 Sekunden. Dieses Fast Shooting Video ist Realität, was wird nicht wollen... die 100sec basieren auf Midgard, 5* 10sec sorgfätig zielen und fünfmal mit Bogen schiessen, das ist Spielwelt-logisch geschätzt und NICHT realitätsbezogen geschätzt! Genau das!
  19. Ah, weil du meinst, nicht im Nahkampf, dann kann sie alle Handlungen für die nächsten 10 sec ansagen, Bogen ziehen, sorgfältig zielen, schiessen, nachladen und das ganze fünfmal - als EINE Handlung. naja, dazu sage ich; Nach Lesen von Pardos Beitrag: Die benötigte Zeit dieser Handlung schätze ich auf (bogengriffbereit angenommen) auf 100sec und nicht auf 10sec ab. Damit sage ich NEIN! Geht nicht.
  20. Neq sagt wie ich, man kann. hmmm - alle berufen sich auf das Regelwerk...
  21. es geht hier um Armbrust (einhändig/Zweihändig/mMn spielt es eine Rolle) oder um ein einhändiges Wurfmesser (spontaner Wurf)... OK, dann nehme ich nur die Handlung schiessen/werfen, denn griffbereites Wurfmesser ziehen ist ja keine Handlung, nur werfen. deine Bemerkung hat mir bei der Regelfrage nicht geholfen, aber das Ende ist interessant: Du meinst also, die Personen, die keinen Nahkampfgegner haben sind nicht an den Rundenmodus, du meinst wohl das 10sec-Aktionsphase-Schritte vorwätsgehen... Meinst du damit, dass in meinem Beispiel, die 2 SC, die kämpfen, normal im Rundenmodus sind, während die eine ohne Gegner NICHT im Rundenmodus ist und daher diesen Regeln NICHT unterworfen ist? @Corris: Findest du diese letzte Bemerkung von BF absurd? Weiter sage ich ja nicht (ich wiederhole), dass ich nicht 2 Handlungen in einer Runde erlaube, sondern das eine Handlung in einer Runde, wo man keinen Gegner hat, komplexer sein kann als eine, die man mit einem Gegner im Nahkampf machen kann. Neqs Bemerkungen sind in der ersten Hälfte richtig, sind nachvollziehbar!
  22. @Shadow: Ja, sollte in Gesetzte des Kampfes; ich denke, dass die Regeln das hergeben... daher habe ich ja die entsprechenden Regeln aufgeführt. ich würde daher sagen: Ja, es geht M5-regelkonform! "Waffe wechseln und schiessen/werfen in 10sec" @Solwac: wie lange? de facto null: der SL sagt, neue Runde, was macht ihr, die beiden im Nahkampf sagen, weiter drauf, der dritte sagt: "Waffe wechseln und Fernkampf (habe ja Scharfschiesen +15)"
  23. Die Frage ist nicht in Der Kampf-Sektion, das die die handlende Person sich NICHT in einer Kampfsituation befindet, sondern in einer änhlichen Aktionsphase: Wenn also zB drei SC gegen 2 NSC kämpfen und der eine keinen Nahkampfgegner hat, keinen weiteren mehr kommen sieht und sich denkt, ich werde mal mein Schwert gegen a) eine leichte Armbrust b) ein Wurfmesser wechseln..... wie lange dauert dann das nach M5-Regeln. Genauso lang, als wenn ein Gegner im Nahkampf gleichzeitig angreifen würde? Kann er dann in der gleichen Aktionsphase noch mit oder ohne WM schiessen/werfen?
  24. OK, Neq! Das ist klar und nachvollziehbar, es ist nur die Frage, ob die hinter 3p - Regel soooooooooooooooo ein Ausnahmefall ist oder nicht. Prados und Ensi sagen eben, es (1-3p) ist Normalfall und muss nicht "aufgeweicht" werden mit hinter 3p). OK. Das ist eben eine unterschiedliche Einschätzung der Lage, beide Seiten argumentieren nur mit Regeln. Dein Armbrust-Beispiel zeigt auf, naja, wenn es bei der Konstruktion nicht vorgesehen wurde... Ansonsten, wenn ich es als SL jetzt zulasse, will der SC immer alle 10 sec mit der Schweren Armburst schiessen. Andere SC und das Spielgleichgewicht sind im Arsch. Da muss ich es ablehnen. Hauptsache wir haben jeweils die Argumentationskette des anderen verstanden. Danke Neq! Welche Schlüsse man daraus zieht ist, ist wohl Spielrunden mäßig unterschieden. Leider :-(. Wenn ich mal mit Einsi oder Prados spiele, frage ich lieber gewisse Sachen vorher ab, dann weiss ich, wie ich mein Spiel aufbaue... Ansonsten: Siehe Regel 1 in meinem Footer...
  25. Aber da wiederspreche ich doch gar nicht, pro 10 sec eine Handlung! Die Frage ist, was ist eine Handlung: Aufstehen und Waffe ziehen nach LKDX S. 267 Mitte rechts ist EINE Handlung und Regelkonform. Das nur eine Handlung pro 10sec ausgeführt werden kann , ist klar, und dieese Handlung wird angesagt. Die Regeln sagen ja extra ganz am Anfang, es ist egal, ob eine Figur im Kampf ist oder nicht... Ironie ist in Foren gefährlich, das habe ich mir komplett abgewöhnt! Das kann nur falsch verstanden werden... Insbesondere wohl hier. Nach der Bemerkung Einskadirs sehe ich, er ist auf Prados Seite, versteht aber - wie wohl Prados auch - meine Argumentation, nur können sie der nicht folgen. Warum aber können sie nicht folgen? Da wird nur gesagt, es ist nicht regelkonform, weitere genauere Agrumentationen werden leider nicht genannt. Aber ich bin unermüdlich und geduldig. Für mich beibt bis jetzt: So lange man ein Behauptung nicht mit Beweisen untermauert, bleibt es eine Behauptung! Also: Beispiel 1: Die Gruppe ist im Kampf mit Gegnern. Eine Spielfigur hat nach Abschluss einer Kampfrunde keinen Gegner, er liegt am Boden. Zu Beginn der nächsten Runde bewegt sich auch kein Gegner in den direkten Kontrollbereich dieser Figur. Panther ist nun der Ansicht, dass diese Figur mehr kann als beispielsweise nur die Waffe als Handlung zu wechseln. Sie kann somit aufstehen UND eine Waffe ziehen. Schließlich befände sie sich nicht im Nahkampf und es gilt die Regel auf LKDX 267 Mitte rechts (Hinter 3p). Diese halte ich für Regelkonform, Prados nicht! Einskaldir auch nicht. Bitte sagt doch, warum!
×
×
  • Neu erstellen...