-
Gesamte Inhalte
9226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
Entstofflichen durch Thaumaturgen
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
noch ne Frage zu Thaumaturgie-Variante von Entstofflichung: Beim normalen Entstofflichung kann der ZAU sagen, ich will zurück. Wer kann das in der Siegelvariante? a) der Thaumaruge, der sein Siegel auslöste b) der Entstofflichte, auf dem das Siegel gemalt wurde Hmm... -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Panther antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Maganbrot ist dann out, es wird sich voll megan ernährt. Kein Dämonenfleisch und so. -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Panther antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
kein Strangtitel, aber ich habe gelesen, das es bei Elfenfeuer kein Röstschutz gibt. Verdammt! -
Ich habe für M4 alle diese Berechnungen gemacht für mein Midgard4 ohne Abenteuertypen, was nun M5-JOT entsprechen würde, wenn noch ein paar Starterregeln dazukommen. Bei M4 ist es auf keinen Fall ausbalanciert, muss ja auch nicht, denn wer einer "Loser"-Figur spielen will, der spielt sie, fertig. Nur wenn der Neid auf die "Winner"-Figuren zu groß wird, dann ist schlecht "Ach, dem Thaumaturg wird auch alles hinterhergeworfen". Da glaube ich nicht, das man nun diese Nachteile beseitigt hat in M5. Und es geht immer um "gefühltes" Spielgleichgewicht, denn der eine findet den Spruch Z oder die Fertigkeit F viel besser als der andere. Also wenn der Typ das sooooo billig lernen kann, dann...
-
Danke, baust du das MANUAL und das Errata auch noch mit ein?
-
Und wo kommen die Grundkenntnisse mit Einhandschwertern her? LARK4, S. 51: "Zusammen mit jeder gewählten Waffenfertigkeit erhalten sie bei Spielbeginn gleichzeitig Grundkenntnisse im Umgang mit der ganzen Waffengattung." Was beim Anderthalbhänder die Kategorie "Zweihandschwerter" ist. Nun, das steht nicht im Lehrplan, da steht nur 1-1/2H für 2. Wenn das die 2H-Variante sein sollte, dann ist der Satz auf 141. nutzlos, da man bei Spielbeginn ja überhaupt nicht 1-1/2H wählen könnte. Wir in unserer Gruppen haben daraus geschlossen, wie 1Skaldir auch, es gibt den 1-1/2-Trick, der auch schon in 51 angedeutet wird. Man verschaffe sich viel Grundkenntnisse.... Aber zum Thema: Siehe Kodex S.48 das heisst nur, dass sie bei der Erschaffung nicht wählen dürfen, Aus S. 37 steht noch, das sie nicht benutzen dürfen, aber nachlernen der Fertigkeit ist formell nicht verboten. Frage bleibt, ob ein zweihändig geführtes Einhandschwert zu zweihändigen Hiebwaffen gehört (Anhaltspunkt könnte der Anderthalbhänder sein). Man lese mal grosses Schild, dort steht, es ist kleiner, aber schützt wie .... Warum sollte ein Zwerg, der im Zweifelsfall nur 10cm größer ist und 19 Punkte Stärke weniger hat, einen 1-1/2 Händer zweihändig führen dürfen und ein Halbling nicht? Tja, Regelwerk eben nicht so schön, Errata nicht ausgeschlossen, solange eben Hausregel oder Taschentuch. Wenn es nur von der Körpergrösse abhängt, könnte er sich dann der Halbling mit Verwandlung in einen Zwerg verwandeln, und dann seinen 1H-Schwert zweihändig im Rundumschlag führen? Des weiteren bin ich BRs Meinung in 24.
-
Falsch! OK; das ist M4, wie ist es denn in M5? Muss ich beide extra lernen? Genau wie nach M4, ja. Nur dass nicht mehr die Waffe gelernt wird, stattdessen die Waffenart. Dadurch kann sich im Einsatz ein unterschiedlicher Erfolgswert ergeben. Naja, wenn es wie du schreibst, wie nach M4 ist, dann ist es so , wie ich geschrieben habe, man lernt 1-1/2 H zweihändig als 2HSchwerter nach M5 , um bekommt 1-1/2-H einhändig also 1HSchwerter nach M5 geschenkt. Falsch! Auch nach M4 hast Du nichts geschenkt bekommen!Um Anderthalbhänder einhändig einsetzen zu können braucht man nach M4 die Grundkenntnisse Einhandschwerter. Ich zitiere M4, LARK 242 (um deine und meine Regelkenntnisse bei M4 noch zu verbessern): "Anderthalbhänder: Wer diese Waffe zu Spielbeginn wählt, erhält automatisch Grundkenntnisse im Umgang mit Zweihandschwertern. " . Es ist also so: Wer in M4 1-1/2H wählt, bekommt 1H-Grund und automatisch 2H-Grund dazu. Wenn er zu schwach ist, dann kann er mit dem 1H Grund immerhin noch andere Sachen lernen. In M5 würde das bedeuten..... aber egal, es steht ja nicht in M5, dort steht eher nach ARK5, S. 135 dem Sinne nach, du musst beides extra lernen!
-
Falsch! OK; das ist M4, wie ist es denn in M5? Muss ich beide extra lernen? Genau wie nach M4, ja. Nur dass nicht mehr die Waffe gelernt wird, stattdessen die Waffenart. Dadurch kann sich im Einsatz ein unterschiedlicher Erfolgswert ergeben. Naja, wenn es so ist, wie du schreibst wie nach M4 ist, dann ist es so, wie ich geschrieben habe, man lernt 1-1/2 H zweihändig als 2HSchwerter nach M5 , und bekommt 1-1/2-H einhändig also 1HSchwerter nach M5 geschenkt.
-
Siehe Kodex S.48 das heisst nur, dass sie bei der Erschaffung nicht wählen dürfen, Aus S. 37 steht noch, das sie nicht benutzen dürfen, aber nachlernen der Fertigkeit ist formell nicht verboten. Frage bleibt, ob ein zweihändig geführtes Einhandschwert zu zweihändigen Hiebwaffen gehört (Anhaltspunkt könnte der Anderthalbhänder sein). Man lese mal grosses Schild, dort steht, es ist kleiner, aber schützt wie .... Warum sollte ein Zwerg, der im Zweifelsfall nur 10cm größer ist und 19 Punkte Stärke weniger hat, einen 1-1/2 Händer zweihändig führen dürfen und ein Halbling nicht? Tja, Regelwerk eben nicht so schön, Errata nicht ausgeschlossen, solange eben Hausregel oder Taschentuch. Wenn es nur von der Körpergrösse abhängt, könnte er sich dann der Halbling mit Verwandlung in einen Zwerg verwandeln, und dann seinen 1H-Schwert zweihändig im Rundumschlag führen?
-
also Zwerge sind nach M5 im Mittel 1,40 und Halblinge im Mittel 1,10, also 30cm größer damit sagen wir maximal einen Kopf größer. Zwerge haben mindestens St 61 und Halblinge maximal 80. Es gibt also Halblinge, die sind stärker und haben mehr Wumms als Zwerge. Bei 1-1/2 Händer ist es so, wer ihn als 2HSchwert lernt und stark genug ist, bekommt 1HSchwert umsonst dazu. Der Halbling lernt 1HSchwert, bekommt aber NICHT 2HSchwert dazu, um mit dem Langschwert zweihändig zu schlagen, er lernt das 1H-Schwert und kann trotzdem 2H damit schlagen... Das ist regeltechnisch mMn NICHT schön, aber eben nun mal so. Beim Rundumschlag werden 2H-Waffen gefordert. Vielleicht wäre es besser gewesen, zweihändig geführte hiebmässig eingesetzte Waffen....
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Panther antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? Wenn Du es Dir schwer machen möchtest, bitte! Nein, ich hätte es mit Versionsnummern einfacher, aber wenn du es dir - wie du es beschrieben hast - schwerer machen möchtest, bitte! Nichts für ungut... PS: Am besten wäre es natürlich das "offizielle Midgard 5" , das setzt sich nun zusammen aus 7 Teilen: KOD5_1402 Das Manual_1411 ARK5_1402 ARK5 Ergänzung ARK5 Errata (die letzten beiden Seiten, die ersten beiden Seiten wurden ja eingebarbeit in ARK5_1402) MYS5_1411 MYS5 Ergänzung in drei PDFs zu packen: KOD5_1501, ARK5_1501, MYS_1501 -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Panther antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Panther antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Das Sigel sollte nicht die Versionsverwaltung beinhalten. Gibt es einen Unterschied zwischen ARK5 und ARK5 so muss die Version explizit ergänzt werden. Ansonsten wird nämlich auch auf ARK5_1402 verwiesen wenn es gar nicht nötig wäre. Ach, und wie soll ich wissen, ob es gar nicht nötig wäre? Da ich das nicht überprüfen kann, sollten die Versionsendungen angehängt werden, eine halbe Quellenangabe ist keine Quellenangabe! -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Panther antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
mit oder ohne Zahlen ist mir nicht so wichtig, die Versionsnummern sind mir wichtig, das evtl. eben in ARK5 etwas NICHT steht, was aber in ARK5_1402 aber DOCH steht. Auf diesen Unterschied muss hingewiesen werden, sonst kann man sich doch nur in die Irre geführt fühlen, wenn einer sagt, das steht in ARK5, tut es aber nicht, denn es steht erst in ARK5_1402. -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Panther antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Ich würde dafür keine Sigel vergeben, weil es in meinen Augen zu speziell ist (ungedruckt, Vehikel der eigentlichen Regelwerke, wenig essentielles Material, ...). Sollte sich aber eine Mehrheit ein entsprechendes Kürzel wünschen, kann man selbstverständlich eines einfügen. Liebe Grüße, Fimolas! ich würde das gerne noch mal auf den Diskussionstisch bringen. Mir fehlt ein Sigel für Arkanumsergänzung, das man verwenden kann, wenn es um die dortigen Zauber geht. Sehe ich auch so! Bitte Sigel vergeben. Wie sieht es mit den Versions-Endungen aus? ARK5_1402 oder sowas? Soll das auch normiert werden? -
Bei mir schon das ein Spieler so einfluss auf jemand anderes nehmen sollte. Ich hab da unterbrechen,... jeder soll so spielen wie er mag. Schon öfter erlebt hab ich aber die Frage "was soll ich denn lernen?" gerade von Leuten die wenig Midgard spielen. Oder "was für einen Zauber soll ich lernen? "Blümchendecke" oder "Schmetterlingslaub"?" Für mich als SL (und asl Spieler auch btw) ist es eigentlich wichtig das jede Figure eine Option hat etwas zu tun, aber erzwingen tue ich es nicht. Wenn es jemand nicht lernen will,... warum nicht? Genau! Richtig. Freiheit nicht beschneiden, wir sprechen uns nach dem Abenteuer schon ab, wer sich wie weiterentwickelt, um die Gruppe zu stärken. Beim Söldner ist es da eher einfach.... Jo! Besser hacken! Und dein Fernkampf könnte noch besser sein... Bei den Zauberern (4 sinds) - die sprechen sich ab, der eine mal Verwandlung, der andere Auflösung, der dritte Allheilung oder Reise der Seele. Die dicken Brocken wollen wir in der Gruppe nicht aus Versehen doppelt haben. Eher fragen wir, da in der Situation eben hätten wir diesen Zauber gut gebraucht, warum hat denn hier keiner Zauberschlüssel? Dann spricht man sich ab, wer das lernt, wenn es mehrere lernen können. Das fassen wir nicht als "reinreden" auf! sondern Gruppen-Powergaming sprich Optimierung der Gruppe!
-
Ja, und die Monster werden bestimmt immer dumm von vorne kloppen und nicht auf die Idee kommen, dich von hinten niederzuschlagen... Falls du hier vom dümmsten anzunehmenden Konversationspartner ausgehst, dann kann ich dir nur beipflichten. Aber mal ernster: Is doch logisch dass das nur situativ Sinn macht! OK, alles klar, also Zauberschild vergessen wir mal bis auf die situativ günstigen Abenteuer, wo man in einem Gang steht oder so... @Solwac: Na dann ist ja gut :-) Fazit so far für mich: man kann stylisch spielen, meist wird wohl die (Solo-) Verteidigungsfähigkeit ein erstrebenswertes Ziel sein. Es kommt auf die Mispieler, den SL und dessen Abenteuer an, welche Welt-Erfahrungen sie auslösen, die dann die Erwartungshaltung des SC prägen, auf die diese sich dann so oder anders vorbereitet oder mit Risiko eben nicht. "Ich ziehe meinen Hut nicht, auch wenn es mich ins Gefängnis bringt"
-
Da ist es! Das meine ich! Der Spieler sollte aber auf diese Weise keinen Zwang auf den SL ausüben..... Ha, du dummer SL, ich spiele nun mal mein Style, und damit ich glücklich bleibe, darfst du mich, obwohl es logisch wäre, nicht mit deinen Monstern umbringen, obwohl ich keine Verteidigungsmöglichkeit habe...
-
Ja, und die Monster werden bestimmt immer dumm von vorne kloppen und nicht auf die Idee kommen, dich von hinten niederzuschlagen... @1kaldir: Wenn man noch nicht im Kampfrundensystem ist, kann man vor dem Kampf noch sein Schild ergreifen... aber nicht 20s zauberschild zaubern, was dich dann von deinen Kameraden abschneidet, die du dann nicht beschleunigen kannst... @donnawetta: Super Beitrag, so ist es! Zur Maxime zu erklären ist zuviel. Letztlich würde auch die Gruppe dem Zauberer sagen, Ey! Lern endlich mal Schild, wir haben kein Bock, die Situation immer ohne dich klären zu müssen, du rennst ja immer gleich weg, und beschleunigt hinter dem Zauberschild hast du uns auch noch nie! Bis jetzt waren alle Gegner platt oder weggelaufen, bevor du aufgebretzelt aus dem Zauberschild kamst. @Solwac: Weil die SLs vielleicht ihre Gegner blöd spielen, ich könnte auch sagen, einem Kamel wär das nicht passiert. @BF: Da kann man sehen, wie die SL durch ihre NSC-Spiel die SC in ihrem Erfahrungen manipulieren und damit das "Rollenspiel" der Spieler verändern, hui! und beachte: Im Hochgradigen Bereich sagt die Gruppe dem Zauberer Bescheid, lern mal bitte deine Verteidigungsfähigkeit hoch" oder der nicht optimierte verstirbt in Ermangelung einer Verteidigungsfähigkeit. @Eleazar: Und wenn jemand sich nicht dem erlebten Abtenteuer-Optimierungs-Hinweisen hingeben will, wie der mit dem Wurstbrot, dann eben nicht! Er weiss dann, ich gehe ein erhöhtes Risiko für mich und meine Gruppe ein, aber bin eben ein in meinen Augen sytlischer Wipfelmützel-Magier. Solange die Gruppe es mitträgt, ist doch OK und stimmungsvoll. Und du hast recht, keine Dogmen, sondern Toleranz ist angebracht. @Neq: Wenn deiner Figur dann ein "schützt wie PR-kleines Schild" in die Finger kommt, würdest du dein Char vielleicht umlernen .... Es kommt eben auf die Abenteuer drauf an, die man erlebt.
-
Also der Zauberer sitzt hinter einem Zauberschild (4 seitig), die Monster kratzen tumb aussen am Zauberschild. Innen hilft er dann mit Beschleunigen seinem Freund, der gegen 3 andere Monster kloppt. Da das Zauberschild keine Magie durchläßt, wird es nix mit dem Beschleunigen. @Merl, wenn ich weiss, dass ein Zauberer bis Grad X schwach im Nahkampf ist, dann würde ich als Monster denn doch als Aufwärm-SC als erstes killen....
-
Zauberschild ist ja nun das letzte: Dauert 20sec, die man bestimmt nicht Zeit hat im Kampf. Danach dann ist der Zauberer unfähig aus der Box auf die Gegner zu zaubern, da ja das Zauberschild dazwischen seine eigene Magie nicht zum Opfer läßt. Damit geht noch nicht mal das zur Seite kucken. Wenn er das macht, dann kann der ZAU zwar das Opfer verzaubern, nur dann nützt ihm sein Zauberschild, was er 20s lang erzaubert hat, nichts mehr. Dazu kann er von Wolken oben angegriffen werden und mit Kraftakt in Nullkommanix umgeworfen werden. Ne! Nutzt hier jemand Zauberschild erfolgreich wiederholt im Kampf als Verteidigungswaffe? @1kaldir: ich habe in meinen 30 Jahren noch keinen ZAU gesehen, der nicht eine Verteidigungswaffe auf Maximum gezogen hat... so unterschiedlich kann Midgard gespielt werden.
-
naja, man optimiert als hochgradige Figur seine Abwehr als Zauberer, indem man........ grosses Schild hochlernt? Warum nicht wie Kampfstab und Magierstab verteidigen, wäre mMn stylischer... Sieht ja bestimmt logisch aus, das Magier mit Wipfelmütze und Umhang ..... natürlich auch als einzige Waffe ein grosses Schild mit sich rumschleppen... Wird da das grosse Schild zum Handtuch von Zaphod?
-
Ja, so ist es.. Panther Powergaming des Spielers ist nichts anders als gelerntes Überleben der Spielfigur in ihrer Spielwelt. Und damit ist es nicht verwerflich!