Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. @Fimolas: Volle Zustimmung, die einen so, die anderen eben so, alles OK Hier noch ein
  2. Die Verantwortlichkeit wurde gestärkt.... Da ist wohl ein Problem, die M5 Spieler sollen also nicht mehr so "unselbstständig" immer nach einer "externen" und vielleicht dann noch "offiziellen" Regelantwort fragen/bitten? Ich glaube, dieses Ziel ist bei M5 dann nicht so angekommen bei den M5 Spielern. Regelfragen werden gestellt.... Oder hat es eine Abnahme an Regelfragen gegeben? Kann man das Forum statistisch auswerten? Wohl schwer mit der Vergleichbarkeit. Ganz "natürlich" finde ich es, dass man ein Spiel möglichst ohne Hausregeln spielen will, dann kann man auch mit "fremden" Spielern zusammen spielen. Wenn ich bei "Doppelkopf" erstmal den Spielern am Tisch alle gespielten und nichtgepielten Hausregeln erklären muss, ist das doof, man spielt dann nicht mehr so oft. Wenn jetzt die neuen M5 Regeln Regelunklarheiten und Fehler hatten, dann wurde sie behoben, davon gab es wenig. Das neue M5 Regelwerk ist in sich stimmig. Nur viele finden diese "offziellen"/"niedergeschrieben" Reglen eben nicht so schön, warum auch immer und "hausregeln". Da Midgard eben von Stimmungsspielern, Lösungsorientierten Spielern, Powergamern, Hack&Slayern und sonst was gespielt wird, wo die einen das Regelwerk M5 gut finden, die anderen schlecht, da sind "Hausregeln" vorprogrammiert. Das diese "Stärkung der Verantwortlichkeit über die Regeln" dazu führt, dass man bei Cons nicht mehr so einfach miteinander losspielen kann, weil ein "offizielles" Midgard nicht mehr so richtig sichtbar ist, wäre traurig. Beim Skat gibt es eben auch "offizielle" Regeln! Auf Turnieren wird danach gespielt. Bei Midgard, wohl Charaktere über Jahre nach Hausregeln wachsen und dann auf einmal auf Cons mit "offziellen" oder anderen Midgard-Regeln gespielt werden , ist das schwerer. Bei Skat fangen alle mit 0 Punkten an am Turnier. Eine Sammlung von Hausregeln, eine Gruppierung könnte aufzeigen, wie hoch der Grad der M5-"Hausregel-Verseuchung" ist. Bei M4 spielen wir in unseren Gruppen möglichst M4-Original Regeln, alle Änderungen sind schriftlich niedergelegt und passen auf 1 Seite..... Wenn meine Gruppe nun das M5 Regelwerk liest und nach diesem Umgang mit dem neuen Regelwerk sagt, ich würde das nur spielen, wenn ........ geändert wird und dadurch 17 Seiten "Hausregeln" entstehen, dann ist es ein anderer Umgang zu sagen: Nee, da bleibe ich bei M4-Orig Regeln mit der einen Seite Hausregeln. Fazit für mich: Hausregeln haben mehr Einfluss auf den Midgard Spielspass, als ich bisher dachte.
  3. Ja, die Seite 15 kam von mir (vor dem MYS), jetzt mit MYS hilft sie nicht mehr und kann auch nicht mehr so einfach umgebaut werden (zu viele Typen und Kosten). Ich würde den Frankes empfehlen, die Seite aus dem Hash-Download zu entfernen, jetzt stört sie mehr, als das sie hilft.
  4. um M4-Kosten mit m5-Kosten sinnvoll zu vergleichen, solltest du die Werte umrechnen. 100 M4 Punkte sind ca. 66 M5 Punkte. Also ergeben sich bei deinem M5 Kosten nicht ca. 10000 M4-Äquivaltent-GFP Kosten für die Teuerste Variante. Damit wäre es 24000 zu 10000. Naja... Da würde ich doch sagen: So nicht! Pauschale noch dazu, für die Spezialisierungen zB ala 8000 M4 (entsprciht ca. 5000 M5) entspricht kostet eine Spezialisierung. Aber wenn es schon so eine Regel geben soll, dann bitte auch die KÄM wir ZAU oder KÄM/ZAU wird KÄMZAU. Letztlich sollte die Regel: Ein weiterer Wechsel ist NICHT möglich auch angegeben sein. Oder man hausregelt den Kram sowieso.. Skyrock, deine Regel ist bei M3 so wegen des GS * 10 ein bischen anders: 1666 EP & 33333 GS und dazu noch 2500 GS wegen Auszeit (GS Beträge können von Lehrmeister gegen goldwerte Ersatzleistungen erlassen werden) oder 3333 EP & 16666 GS und dazu 2500 GS wegen Auszeit (GS Beträge können von Lehrmeister gegen goldwerte Ersatzleistungen erlassen werden) Für mich bleibt: Anstatt hier Krücken zu bauen, könnte man auch die Typen gleich komplett abschaffen M5P...
  5. Das ist so nicht richtig. Wenn jemand M5 kauft im Vergleich zu anderen Regelwerken auf den Markt, dann kann er durchaus grundsätzlich Beschwerde darüber führen, das es IHM (!) zu kompliziert erscheint. Dies ist eine Meinungsäußerung und eine Meinung zu haben und sie zu äußern, darf man und sollte man nicht verbieten. Wenn zu dieser Meinung noch Belege kommen wird es zu einer begründeten Kritik. Falls in dieser Kritik dann noch Lösungsmöglichkeiten (zB Vereinfachungen) aufgezeigt werden, dann liegt sogar eine konstruktive Kritik vor. Alles sollten und dürfen mMn Beiträge hier im Forum sein! Dieses Forum ist ein Diskussionsforum. Wenn zwei unterschiedlicher Meinung sind, wird/sollte diskutiert werden. Wenn sie der gleichen Meinung sind, wird getratscht. Schlimm, wenn die eine Meinung dann noch "vorgegeben" wird. Oder einige Personen verstehen sich als Hüter der einen erlaubten Meinung. So ist es doch wohl OK, wenn es hier im Forum auch Stimmen gibt, die Midgard mal als schlecht aufzeigen. Das größte Problem hier im Forum ist mMn die Subjetkivität: Was der eine gut findet, findet die andere schlecht. In einer solchen Situation sollten in Ruhe Sachargumente ausgetauscht werden und die tolerant reflektiert werden. Kann ich die Gedankengänge und Meinung der anderen Simme nachvollziehen? Dann kann ich sie auch bewerten: "Ich kann deine (andere) Argumente nachvollziehen, denke aber eben anders darüber, daher sind wir nicht einer Meinung" Als M5 rauskam, wurde damit "geworben", es wird einfacher, nun muss man sich daran auch messen lassen.
  6. Hatte ich mir auch schon gedacht, aber wo es noch ohne Seitenzahländerung reinpassen würde, könnte man ja.....
  7. Warum ist das so? Warum hat man nicht einfach alles übernommen? Es ist doch nun ein offizielle Regel, was da im Errata als Kommentar steht, oder?
  8. Ursprungsthema: Wirkung von Feuerkugel oder Steinkugel unter Wasser nach M5 Äh.. habe eben in ARK5 1402 geschaut, da steht das nicht! Ich dachte das Errata wird immer in die neueste PDF Version eingepflegt?
  9. Für Fallen entdecken ist er klasse, keine Frage, hatte ich ja oben auch geschrieben, beim Durchsuchen von Räumen hinter Türen warnt er gleich die Monster dahinter... da weiss ich nicht so recht, ob das gut ist. Bei langen Durchsuchungsaktionen kann man sagen, du die rechte Hälfte, ich die Linke... oder so... ala: Du Suchen und ich Geheimmechanismen öffnen oder Meditieren oder ...... was ich dann eben in der langen Zeit machen will.
  10. Beim Dominieren kannst du ihm einen Auftrag geben, welchen? Für dich schweben oder in den Schädel zu gehen?
  11. naja, OK, es ist ein Quickie vom SL, damit hatte der SL schon mal 4 von 5 in einem Raum zum Unterhalten. Für kurze Adv auf Cons oder anderes ist es mMn ne anständige Idee. Besser als das 5 per Zufall an einem Kneipentisch sitzen und dann der AG reinkommt. Oder das einer dem anderen den Zettel vom Auftragsbrett wegrupft...
  12. Whats Up in a mans mind? heihei.... Beim Sorry-Bier des Wirtes kam der Auftraggeber herein und sah den Morgenstern-Hünen und sagte ihm er brauche ein Gruppe, die verschiedenste Dinge könne. Da haben wir 4 Mädels den Hünen natürlich sofort belabert, das er UNS mitnimmt und keine anderen Jüngelchen!
  13. Also der Titel sollte dann eher lauten: In-Character Unterhaltungen der Spieler fördern. Chantal spielt Eldirel Kevin spielt Gandalf Chantal zu Kevin "Kevin, kannste mal für die Chantal den Gandalf eine Feuerkugel zaubern lassen?" Du möchtest lieber: Chantal zu Kevin: "Gandalf, kannst du mal für mich eine Feuerkugel zaubern?" ---------- Ich würde das - wie Pascha sagt, in der Gruppe vor/nach dem Spiel mal ansprechen...
  14. "Da ich morgen auch noch spielen und den restlichen Con nicht völlig übermüdet herumhängen möchte, würde ich gerne das Abenteuer bis spätestens 1 Uhr in der Nacht abgeschlossen haben. Ist das für Euch in Ordnung?" Liebe Grüße, Fimolas! OK, das ist ja wohl selbstverständlich, aber auch solche Selbstverständlichkeiten sollen ja in den Gruppenvertrag. OK. Ich dachte aber eher an Vereinbarungen, die genau nicht dieser Satz sind! Gibt es da noch welche? Aber nur diese, die für eine kurze Spieldauer förderlich sind und nicht auch sowie im Vertrag sind. Also Vereinbarungen wie: Der SL hat Recht, es wird nciht über Regeln gestritten! Denn das würde einen Kurzrollenabend auf jeden Fall killen. Regeln wie: A "Wir verzichten auf Stimmungsspiel, sondern konzentrieren uns auf das "Aufgabe lösen"." B "Ihr werdet nicht fertig, ist egal, ihr solltet gar nicht gross ans "Aufgabe lösen" gehen, sondern verwirklicht Euer Stimmungsspiel!" Diese Regeln meine ich auch nicht, denn sie verändern die Art des Spieles und bei einigen auch sogar den Spass am Abend. Wenn ALLE am Abend A oder B in Ordnung finden, ist es was anderes... Dann weiss man ja, woran man ist.
  15. Ah, hmm... was steht denn in einem solchen Gruppenvertrag, der die Spieldauer trägt? Also ich will nur die Teile mal kennenlernen, die der Spieldauer zuträglich sind (also beschleunigend wirken).
  16. Ja. Ja, Doppel-Char oder zaubernde Kämpfer oder reine Klassen. Alle wuchsen trotz individueller Punktevergabe gleich schnell auf.
  17. Naja, also wenn ein Spieler einen Trank "Stärke wie ein Elefant" trinkt, dann kann er auch riesige Lasten ziehen, zur Erweiterung der Stärke über 100 in den "Riesen"-Bereich insb. für Kraftakte fibt es Regeln in M4, die das alles "wunderbar" abdecken. Weiter die Sphärenprojektion. Wenn man den M4-MdS liest, sollte es hochgradigen Midgard-Einheimischen genauso möglich sein, bei Individual-Beschwörungen aus der Nahen Chaosebene zu entscheiden, ob sie nur eine Projektion schicken oder nicht. Im Regelwerk steht kein Satz, das es eine unterschiedliche Behandlung der einzelnen Sphären gibt. Dieses Szenario kommt nur nicht so häufig vor, da Menschen-Beschwörer aus den nahen oder finsteren Chaoswelten nicht so häufig rumlaufen. Ich kann dir aber versprechen, dass es zumindest in meine Runde schon mal vorgekommen ist. [spoiler=Ansonsten siehe:]Die Fahrt der Schwarzen Galeere hat solch ein Szenario. Also alle normales M4, keine Krücken. Namensmagie mit Zt über 100 ist auch eine Erweiterung Midgards die wie die Riesenstärke eben zwar beschrieben wird, viele Abenteuer stylisch macht, aber nicht der SL-Willkür unterliegt. Das empfinden einige als "ausgewogen".
  18. Äh, wie Saidonb schon sagte, bei M4 sind gezielte Hiebe KO-Treffer, wenn ich normal 3 Runden brauche und OHNE NACHTEILE mit gezielten Hieben 3 Chancen habe, den Gegner platt zu hauen, und bei diesen 3 Chancen sein Abweherbonus des Schilds nicht mit eingeht, ist die Wahrscheinlichkeit eben höher! Der Gegener wird im Mittel statt nach 3 schon in 2 Runden platt gemacht. Diese Erfahrung haben wir in unseren Runden auch gemacht, daher fingen die NSC bei uns auch auf einmal an, mit gezielten Hieben die Gruppe zu attackieren, was dazu führte, dass wir dann im beiderseitigen Einvernehmen diese Gewaltspirale "abgeschafft" haben, die Spieler setzten sie nicht ein, somit auch nicht die NSp. Ich brauche die Regel nicht in M5.
  19. Dem Rest deines Beitrages kann ich nicht zustimmen. Aber hier bist du offenbar konsequent. Wobei auch hier meines Wissens die Vorstellung des Regelautors eine andere war. Kleiner Exkurs: Mit SG kann man (jedenfalls nach M4) keine gegnerischen Angriffe (auch keine 20er) neu würfeln lassen. ja, nein, naja, also, wenn eine "20" einen direkten Schaden auf dich ausübst, dann kommt es zu einem %-Wurf, im KDX steht, dass man diesen mit SG wiederholen kann, die Spieler wollen meistens nicht, dass bei einer "20" ihr rechter Arm kaputt ist oder anderes. Diesen Wurf lassen sie gern wiederholen. Das ist M4-konform. Man könnte natürlich auch sagen, den Wurf der 20 an sich wird wiedeholt. Das ist bei uns nach SL-Entscheidung erlaubt und damit wohl Hausregel. Die meisten SL sagen, lass sie doch ihre SG fuer sowas verwschenden, dann habe ich eher Ruhe! In den Regeln steht: Bei SG wir ein eigener EW oder EE oder Schadenswurf, der ihn direkt betrifft, wiederholt. Die Formulierung an sich ist schon wieder schlecht, denn Das Monster würfelt ja seinen Schaden gegen den Spieler aus, also könnte man genaugenommen, diesen auch nicht wiederholen lassen. Wenn man nun "die Regel heilend" das "eigene" wegläßt, dann geht es..... (Diskussion kann man hie im Forum oft beim Suchen finden) Naja.... Also, keine Terennung zwischen Sc und NSC, SC setzen ihre SG ein, wenn es ihnen weichtig ist, genauso verfahre ich als SL bei den NSC, wenn der NSC kurz davor ist, vom SC umgebracht zu werden, dann ist es für den NSC wohl schon eine Situation, an dem der Einsatz von SG gerechtfertigt ist. Wieviele SG die NSC haben, kann man sich überlegen, bei uns in den Gruppen haben SC immer mindestens 1 SG in der Gruppe bereit. Also werden auch NSC das haben.
  20. Was man als erwachsen empfindet, ist offenbar subjektiv. In meinen Augen haben frühere Midgard-Publikationen viel zu sehr auf der Fiktion bestanden, NSCs wie SCs zu behandeln. Da stören mich andere Dinge vielmehr. Zum Beispiel die Regel mit dem Zwergenhort (gibt es die in M5 noch?). Die gibt vor spielwelt-inhärent zu sein, schafft aber in der Spielwelt kaum lösbare Probleme. ja, natürlich subjektiv, die Frage ist, ist es überhaupt Ziel? Ich empfinde es subjektiv eben als Mangel, als künstlich.... Als Spieler eines Grad 12 Zwergen (M2) hatte ich nie Probleme mit meinem Hort, fand den Hort nie unlogisch, nicht in die Spielwelt passend oder sonst was. Der SL hatte sogar Aufhänger für Abenteuer... Kaum lösbare Probleme.... Nun, ich musste schon was ausgeben, um meinen Hort zu schützen, war schon witzig, mal der Dungeon Keeper zu sein. Immerhin waren meine Freunde da, mit zu helfen. Und Ma Kai, es gibt schon einige, die sich durch SL-Willkür (siehe oben) extrem Ihren Spielspass reduziert sehen und dann oft sagen, ne danke, dann was anderes. Ich zB hasse Abenteuer, in der die Hauptfigur nur deswegen mächtig ist, weil sie Zauber kann, der speziell nur in deisem Abenteuer steht, am besten noch eine spezielle Abenteurklasse beschreibt und daher was kann, was SC nie in ihren kühnsten Träumen erreichen könnten. Da kommt man sich leicht ver****t vor. Wenn ich dann die zig regionalen Quellenbände sehe, kannst du dir vorstellen, warum ich die nicht mag, wenn sie Sachen wie Arm der Götter oder Buluga Tattoos beschreiben... Als ob 1500 M4 Regeln nicht reichen, nein muss noch n mal x-Seiten Regional-Band dazu... Es ist wohl eine echte Herrausforderung, ein gutes Abenteuer zu schreiben und dabei das bestehende Regelwerk zu nehmen! PS: Natürlich haben meine NSc SG, dass "nervt" meine Spieler schon, wenn ich dann auch andauernd SG rufe und sie ihren Angriffe (20) und Schäden neu würfeln müssen. EDIT: Hervorheben der wichtigen Aussage
  21. Diese Trennung von SpF und NSpF war für M1,M2 nach verständlich, ein erwachsenes Regelwerk sollte nach 20 Jahren diese Trennung aber mit höheren Versionsnummern verschwinden lassen. Sie schafft unverständliche kontraintuitive Situationen! Einfache fortschrittliche Regeln brauchhen einfach keine Trennung mehr. Diese Regeln gelten universell. "One Rule to rule them all!"
  22. Viele sehen das Regelwerk als Informationsquelle an und wenn ein Spieler Zauberkunde +20 hat, dann meinen viele, sie wissen alles, dürfen also auch alles aus dem Regelwerk ingame zitieren und zum besten geben. Wenn jetzt der SL mit sagen wir von einem Spruch "Feldstein" kommt dann ist der Typ mit Zauberkunde +20 sofort dabei, hey, SL was ist das, ich weiss das doch... Auf der anderen Seite denken auch viele, kann der SL nicht mit den x-100 normalen bekannten Zaubern ein ordentliches Abenteuer gestalten, muss er sich wieder für sich einen Spezial Zauber ausdenken, den nur seine NSp können und kennen und dann... bla bla bla. Viele sagen da, das ist "kreative Armut", wenn der SL sich eigene Sprüche ausdenkt, andere denken, super kreativ. So unterschiedlich sind die Ansichten eben. Fazit: Was bedeutet das, wenn jemand Zauberkunde und Thauma-X auf Anschlag hat , evtl. noch zig Landeskunde und Sagenkunde. Dann ist im nur mit einer "1" was nicht bekannt, also kennt er 95% des Regelwerks. Als meine Gruppe mit M4 angefangen hat, war ein Anreiz, dass nur ich als SL das Regelwerk hatte und die Sp eben nicht. Da war wirklich was neu und unbekannt. Nach 20 Jahren M2 kannte jeder Spieler das Regelwerk fast auswendig (Rotierender SL).
  23. Danke Hellgore für deine Schilderung, das ist deine Erfahrung, meine nach 30 Jahren Migard und bestimmt genausoviel Spieler/Spielleiter ist eben anders. Deine Eindrücke des Spielgleichgewichts kommen von deinen Hausregeln (Feuerkugel wohl schneller als B3), und meine kommen von meinen Hausregeln (Salzstreuen kann man mit Werfen besser). Können wir jetzt beide nicht mehr über die Original-Midgard gefühltes Spielgleichgewicht reden? Das mit 2W6+7 Tage Handlungsunfähig und nur alle 3 Tage heilen wird in meinem Gruppen als sehr gut und Pluspunkt von Midgard angesehen. Eben nicht Hack&Slay und wieder Heiltrank rein und weiter. Wenn du es auf den SL als ausgleichenden Moderator schiebst, die Mängel eines Regelwerks auszubügeln, ist mir das zu kurz. Ein "gutes" Regelwerk hat einfache, kurze unmissverständliche Regeln. Gib sie 100 Neulingen zu lesen und 99 würden auf die gleiche Regelinterpretation in einer Detailsituation kommen: Beispiel: Feuerkugel um die Ecke in einen bekannten Quergang schicken. Explodiert die Kugel? In meinem Midgard Umfeld nervt es schon, wenn einer mit einem "Super-Typ" alles abräumt... Dann wird gewöhnlicherweise eine Hausregel eingeführt oder es kommt zu einer freiwilligen Selbst-Kontrolle (FSK), wie z.B. das keiner bei uns Gezielte Hiebe einfach so einsetzt, weil es eben zu hart ist und der SL das dann auch macht). Der Gewalt-Schraube ist eben nicht hochgeschraubt.
  24. Serdo, es stimmt, dass viele sagen, Barden sind heftig und "passen" nicht zu Midgard, weil sie so anders sind, da hast du Recht. Es ist eben eine Frage der subjektiven Einschätzung was "passend" ist. Aber ansonsten Barden, Thaumathurgen, Beschwörer und Runen-Heinis raus. Beim Rest würde ich schon sagen dass sie zwar regeltechnische einige Unteschiede haben, aber nicht viele, für mich "passt" es noch. Bei M5 können sowieso alle alle Fertigkeiten lernen, "nur" die Kosten sind anders. Eine Folgerung daraus war ja, das ich mein "M4P" eingeführt habe. Da gibt es nur noch einen Abenteuertyp, alle können alles lernen, fertig. Und ich habe extra von "gefühltem" Spielgleichgewicht geschrieben, ein echtes Spielgleichgewicht (also ein objektives) ist wohl echt schwer zu ereichen. Wenn ich jetzt M5 mit ein bischen DSA mische, könnte ich sagen bei M6, baue dir durch deine Jugend deine Lernbereichskosten mit einem Punktevorrat selbst, dann hast du dein individuelle Char-Klasse, die du nie mehr verlassen kannst.... (Regel noch voll ins Grobe..) Bei DSA wird bei der Char-Erschaffung nicht gewürfelt. Fazit: Es bleibt dabei: Was erachten wir als "gutes" Regelwerk?
  25. Na, was Stephan da sagt: Dann sollte man eine Regel schreiben, die einem sagt: Wer nicht im Alter von XYZ schon auf +14 gelernt hatte, der kann später ZZZ nur noch auf + 18 lernen. Und die Meister-Sachen kann man erst ab +19 fertig. Diese Altersregel ist dann bei Elfen und Zwergen zu modifizieren. Frage bleibt: Ist es wirklich so, dass man wirklich was nur in der Jugend lernen kann... Warum kann ich nicht mit meinen fast 50 Lenzen (also Bestager) nicht ganztägig Violinenunterricht nehmen und ein Meister werden? OK, die benötigten Gw und Gs Werte sowie Int mal vorrausgesetzt. Zt braucht man ja wohl nicht für Violine..
×
×
  • Neu erstellen...