
Alle Inhalte erstellt von Panther
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Zauberschild ist ja nun das letzte: Dauert 20sec, die man bestimmt nicht Zeit hat im Kampf. Danach dann ist der Zauberer unfähig aus der Box auf die Gegner zu zaubern, da ja das Zauberschild dazwischen seine eigene Magie nicht zum Opfer läßt. Damit geht noch nicht mal das zur Seite kucken. Wenn er das macht, dann kann der ZAU zwar das Opfer verzaubern, nur dann nützt ihm sein Zauberschild, was er 20s lang erzaubert hat, nichts mehr. Dazu kann er von Wolken oben angegriffen werden und mit Kraftakt in Nullkommanix umgeworfen werden. Ne! Nutzt hier jemand Zauberschild erfolgreich wiederholt im Kampf als Verteidigungswaffe? @1kaldir: ich habe in meinen 30 Jahren noch keinen ZAU gesehen, der nicht eine Verteidigungswaffe auf Maximum gezogen hat... so unterschiedlich kann Midgard gespielt werden.
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
naja, man optimiert als hochgradige Figur seine Abwehr als Zauberer, indem man........ grosses Schild hochlernt? Warum nicht wie Kampfstab und Magierstab verteidigen, wäre mMn stylischer... Sieht ja bestimmt logisch aus, das Magier mit Wipfelmütze und Umhang ..... natürlich auch als einzige Waffe ein grosses Schild mit sich rumschleppen... Wird da das grosse Schild zum Handtuch von Zaphod?
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Ja, so ist es.. Panther Powergaming des Spielers ist nichts anders als gelerntes Überleben der Spielfigur in ihrer Spielwelt. Und damit ist es nicht verwerflich!
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Wofür es egal ist, wie gut der Angriff ist. bei M4 gibt es konzentrierte Abwehr, für -2 Angriff gibt es +1 Abw.... Das interessiert hier nicht. sorry, du hast Recht, bei uns der M4 ist diese Regel recht wichtig! In M5 gibt es sie nicht mehr.... damit Topic: Abwehr auf hohen Graden: WICHTIG, das sie hochgernt ist. Ohne Abw. verzichtet man auf 7 Abwehr, dafür bekommt man bestenfalls bei beidhändig einen zweiten Angriff. Ein Handel, was ist effektiv, bin ich schneller als der Gegner, hat er hohe Zauber-Resistenzen? Ein Halblings-Schmied im Nahkampf ist vielleicht besser, als ihn aus der Entfernung niederzaubern zu wollen.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Wofür es egal ist, wie gut der Angriff ist. bei M4 gibt es konzentrierte Abwehr, für -2 Angriff gibt es +1 Abw....
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
um die Punkte geht es nicht. Die hätte ich locker, um den Dolch zu steigern. Aber ich sehe keinen Grund es zu tun. Dafür viele, die bei dem Charakter dagegen sprechen. Die Frage ist doch - und die wird sich der Zauberer stellen : Wie kann ich mir und meinen Kameraden am effektivsten helfen? A: 4-mal im Nahkampf kloppen oder B: 1-lösen 2-rennen 3-zaubern 4-besseres-zaubern. Ob A oder B vom Zauberer effektiver gehalten wird, hängt von seiner Vergangenheit ab, hat die Figur erlebt, das seine Zauber sowie resistiert werden? Oder gehen die fast immer durch? Schwäche, Beschleunigen, Eisigen Nebel. Sumpfboden, Fesselbann.... oder will er selbst mit Marmorhaut und Bärenwut aufmotzen? Dann muss er Nahkampf wieder lernen: Bei uns sind die Gegner meistens nicht solche Luschen, als das die Zauber so leicht klappen, somit fühlen die Zauberer in unserer Gruppe, dass A besser ist, aber in anderen Gruppen kann B besser sein, insbesondere, wenn man Zaubern++ Artefakte hat :-) Auf Abwehr konzentrieren. Fechten, oder mit höhrerer Gw sich vom Gegner lösen, kann die Gegner hinhalten, bis das Bihänder-Schnitzelwerk kommt (naja hoffentlich).
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Wenn er hinterherläuft, ist er zumindest gebunden, ok. Wenn er nicht hinterherläuft, kann ich Beschleunigen und Schwächen, hilft auch. Ansonsten mit Dolch +10... naja, OK -- man will ja nicht so viele Punkte reinpacken... Aber die andere Seite der Medaille gesehen :-). Danke
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Vom Gegner lösen und weglaufen. Falls man eine Runde Zeit hat, Unsichtbarkeit oder Beschleunigen und noch unauffälliger/schneller weglaufen. Das wüsste ich aber, dass ich mir freiwillig lustig im Nahkampf die AP und LP wegkloppen lasse. klingt nach super Plan! Ein Feind? Dann ich mal, meine Kameraden, die schon 2 Gegner genommen haben, um mich zu decken, konnten leider den dritten nicht mehr aufhalten, aber vor dem laufe ich weg, sollen sie doch meinen Kumpels in den Rücken hauen, ich laufe dann und zaubere dann aus 30m Entfernung nen tollen 20 sec Zauber. Hoffentlich leben meine Kameraden dann noch. Wenn der Gegner nicht total verblödet ist, würde der dritte sich dann in einem leichten Dauerlauf einfach zum 30m entfertn stehenden Zaubernden bewqegen und draufkloppen! Ach ja, ne brichst du den Zauber ab und läufst wieder weg.... Effektiv? hmm... ich denke, allein um kein Kameradenschwein zu sein, sollte man auch als Vollzauberer 4+eigener Grad auf Angriff bis +14 auf die Waffe haben. Auch das Schild ist NICHT so teuer.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Hallo, von BF würde ich gerne wissen, was für ein Angriff sie so hat mit der Grad 21 Hexe? +11? Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie man bis Grad 21 mit einem +7 Angriff überleben kann. Man kann doch nicht IMMER ganz, ganz hinten stehen und gedeckt werden. Da kommt schon wer durch und dann ist Angriff die einzige Chance auf Überleben? Erstrecht die Abwehrwaffe.... @Unicum: Handgemenge einleiten ist aber recht gefährlich, wenn man nicht trifft, oder? Daher ist Dolch/Großes Schild schon was für Zauberer...
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
OK, Saidon, das ist nachvollziehbar. Da kein offizieller M-Macher hier die Situation erhellt, können wir alle nur vermuten. EDIT: @Saidon: Danke für den nachvollziehbaren Beitrag...
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Vielleicht sollte ich die Frage präzisieren: Warum wurde das Grad-System gerade so geändert? Warum wurden nicht andere kleinere Eingriffe in das M4-Gradsystem vorgenommen, wie ich sie beschrieben habe? Bis jetzt habe ich nur ZWEI Argumente gehört: a) Die M5 Grade 1-40 sind besser, als die 1-15 von M4, weil es feiner ist. Diese erhöhte Feinheit bringt eine erhöhte Vergleichbarkeit. Meine Frage dazu: Was den da nun besser verglichen werden kann, wurde noch nicht beantwortet. Das würde mich interessieren! b) Bruchkanten bei M4 bei 7-8 und bei 15. Die 7-8 Bruchkante wurde geglättet, insofern ist das "Low Level" und das "High-Level Midgard besser zusammengewachsen. Aber diese Glättung für das das bessere Zusammenwachsen hätte man mMn nach anders besser erreichen können, ohne die M4 Spieler ihr etabliertes Grad-System abzuschaffen. In der Diskussion ist beim Grad-Vergleich M4-M5 geht es mMn hauptsächlich um die Grobeinteilung von Gefährlichkeiten. Ein Grad X ist eben deutlich gefährlicher als ein Grad Y. Im alten System war dies gegeben, und mMn (meine Erläuterung) ist dies in M5 nicht mehr gegeben. Da ist was weggefallen, schade. Ob ich nun von 1-15 oder von 1-30 rechne für eine höhere Feinheit, das hätte man auch ohne die M5-Grad-System schaffen können (meine Beiträge oben). Also: Wieder eine Re-Formulierung: Warum wurde das Grad-System in M5 gerade im Bezug auf ES gerade SO geändert? Warum? Feinere Vergleiche sind ja so mMn gerade nicht mehr möglich. Also das stört mich: Die verminderte Vergleichbarkeit durch das neue M5-Grad-System.
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Es geht um die erste Frage, immer noch: In der Diskussion kam die Argumentation der Feinheit und Vergleichbarkeit hoch, die nun mit dem neuen System besser sei. Weiterhin ist festgestellt worden, dass die Bruchkante bei M4 Grad 8 in M5 geglättet wurde. Abd sagte, bei M5 braucht er keine Hausregeln mehr für 15+ oder nun 40+, dafür hätte man aber nicht das Gradsystem an sich verändern müssen. Über das GFP zu ES rede ich nicht, obwohl, wenn es zu der hier angesprochenen angeblich bei M5 besseren Vergleichbarkeit führt... In Bezug auf diese bessere Vergleichbarkeit von M5 Chars bin ich noch nicht überzeugt. Als erstes würde ich gerne erfahren, was verglichen werden soll eben was mit den M5-Graden besser verglichen werden kann.
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
@Abd: Die Regel: Ab Grad 9: Aufstieg alle 20000 GFP und AP dann Grad*W6 + 1/2/3* Grad AP konntest du dir nicht ausdenken? Ich bin überrascht, das drängelt sich doch quasi auf, dann sind die AP nicht eingefroren. Welche over Grad 15 Regeln hast du noch? @Abd: Lerndauer zu hoch: Na klar, vielleicht soll es laut Midgard eben keine Super-Helden geben? OK, Zwerge, Elfen und andere langlebige Wesen haben dann einen Vorteil, aber schlüssig udn OK finde ich M4 deswegen trotzdem. Dachten die Ursprünglichen Midgard Macher sowie nicht daran, das Midgard-Chars sich ab Grad 8 zur Ruhe setzen. Das High-Level Midgard ist eben de facto ein anderes Midgard, wenn es noch mit mit den "gleichen" Regeln gespielt werden kann, schön. @Abd: Goldkosten: Der Fehler vom Übergang M1>M2. Einfach die Goldkosten durch 10 (machen andere auch) und das Problem ist gelöst. Die Goldkostenregel ist bei M5 wohl immer noch in einigen Gruppen zu finden, bei dir? @Hop: Vergleiche/Gegenüberstellungen? Wer mit wem? M5 Char 1 mit M5 Char 2? Was willst du mit dem Grad messen? Gefährlichkeit ja wohl nicht? Was sonst? "Eignung" für ein Abenteuer, was ab Midgard Grad 28 ist? In einem anderen Beitrag hatte ich ja die in M5 doppelte Feinheit in den Grad ermittelt. Wenn man also von M4 nach M5 die Gradzahl einfach verdoppelt hätte und den Aufstieg alle 10000 statt alle 20000 GFP, dann hätte man diese "Vergleich"-Möglichkeit auch gehabt....
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Die Tools ...Allso bei M4 habe ich Magus, sogar Offline (MOAM mit dem O kann das bis jetzt noch nicht leisten). Das Forum .... hoffe ich, bleibt mir bei M4 noch ne Weile erhalten... HASH-Keys.... naja, Hauptsächlich ist damit das PDF gemeint denke ich, denn das andere gab es auch bei M4. Die PDFs sind wirklich toll bei M5. Bei M4 vermisse ich diese SEEEEHR (Beileidsmails willkommen)!. UptoDdate.... sein brauche ich nicht, wenn das alte gut funktioniert...
-
Mit M5 Figuren in M4 oder anders herum spielen....
Ursprung http://www.midgard-forum.de/forum/threads/2973-Der-Ton-im-Forum?p=2472712&viewfull=1#post2472712 Vom Spiel an sich geht die Mischung der Charakter mit ein wenig Flexibilität bestimmt, aber: Wie sieht es mit der gefühlten Gleichberechtigung, der Spielbalance aus? Da würde ich sagen, wenn bei mir M5 Figuren mitmachen, die andere Zauber und sonstiges haben, dann würde gefühlte Gleichberechtigung meinen M4-Spielern den Spielspass nehmen. Mal so auf Cons ist das kein Problem, da ist das gefühlte Spielgleichgewicht nicht so wichtig, aber auf längere Zeit? Was meint Ihr?
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Wir haben bei unser Grad 40+ Gruppe die Grenze noch nicht entdeckt. Bei M4 brauchten wir Hausregeln fürs lernen. Unter M5 haben wir die alle abgeschafft. Keine Grenze? hmm.. Die Grenze wird auch bei M4 Ende Grad 7 entdeckt, wenn bei M5 die Chars schon stärker anfangen, dann ist sie vielleicht igendwo bei 13-17. hmm.. Vorher waren bei M4 ab Grad 8 Anstiege alle 20000 GFP, vorher viel schneller; nun bei M5 sind sie ab 17(21) alle 1000 (2000), davor auch schneller. Wenn ich das in M4 "umrechne", komme ich auf: ab 17(21) alle 1333(2666). Nun noch die Grad / 3 eingerechnet, bin ich bei: ab 17(21) alle 4000 ( 8000). Also in der Tat levelt man bei M5 wohl doppelt so schnell. Naja... Und? Das Argument hatten wir oben schon. Wenn ich mir die Gradanstiege anschaue, ist bei bei M4 die Änderung abrupt ab Grad 8, bei M5 ist diese NICHT mehr abrupt, sondern mehr geglättet worden. Ganz Linear hätte ab Grad 1 alle 2000 oder so bedeuted. Soll ich also mitnehmen: Bei M5 fühlt man die Bruchkante ab M4 Grad 7 nicht mehr? Ich frage mich, Ist die Bruchkante so schlimm, ist M4 ab Grad 7 sowieso nicht was anderes, da haben die Charakter alle "laufen" gelernt, da fängt mMn wirklich ein anderes Midgard an, das eine ist ein Grad 1-7/8 Aufstiegsmidgard (so wie es wohl geplant war bei M1) und danach ab Grad 7/8 das (wie nenne ich es?) "High-Level"-Midgard. Abenteuer für das letztere sehen entsprechend anders aus... und: Was für Hausregeln (grob schnell zusammengefasst habt Ihr gebraucht(!) bei M4, die ihr bei M5 nicht mehr braucht? - AP über Grad 15?
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Ich sammele mal die Gründe AP steigen gleichmäßiger. Da sage ich: Dafür braucht man nicht das Grad 1-15 zu ändern... Das hätte man auch anders lösen können. Midgard ist ab 8 anders(t) als unter Grad 8. Da sage ich: Jo! Midgard über Grad 7 ist anders! Hatte JEF nicht bei der Erschaffung gedacht, da ist ca. Schluss! da setzt man sich langsam zur Ruhe. Midgard hatte vielleicht gar kein Regelwerk für den 8+ Bereich. Auch bei M5 ist die Grenze bestimmt noch zu finden, was sind eure Erfahrungen da? Aber weil das Midgard sich dann ändert, muss man ja nicht das Gradsystem für sich ändern, damit verschiebt sich die Grenze doch nur. Oder ist Midgard jetzt von Grad 1 bis 39 gleich? Gibt es noch andere Gründe, warum es geändert wurde? --- Interessant ist Unicums Bemerkung: Eine Erklärung, warum man dies oder das geändert oder eingeführt hat, hätte in der Tat bestimmt viele Diskussionen hier vermieden
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
BF argumentiert also, die M4-Grade sagen ab 8 nichts mehr aus? Da frage ich: Was sagen sie denn überhaupt und sonst aus, also was sollten die Grade denn aussagen? Vom Spiel ist es schon so, man wird schnel Grad 8 und dann ist erst mal ein paar Abenteuer immer 8. Was verändert sich denn in diesem Grad 8? Die Gefährlichkeit? Soll das der Grad aussagen? Wenn wir über Gefährlichkeiten vs. Grad diskutieren wollen, dann würde ich das gerne in einem Extra-Strang machen....
-
Das finde ich an M5 toll (und das hatte ich bei M4 nicht)
Ursprungsthema: Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht? Also los: - Fertigkeitenlernsystem von den Anfangswerten her gut strukturiert. - Gefühlt weniger Regelwidersprüche im M5-Regelwerk (gute Revison) - Lernkosten passen auf wenige Seiten (keine gefühlte 100 Seiten Tabellen für jeden Typ einzeln) - Keine Umgebungsresistenz mehr
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
dabba, du argumentierst also, die M5-Macher haben das Grad-System geändert, damit die M5-Spieler öfter das geile Gefühl eines Grad-Anstiegs bekommen inkl. mehr AP (auch noch umsonst?). Wow... Ich hoffe das ist nicht das einzige Argument für die Änderung, das wäre mMn sehr traurig. Aber dein Smilie sagt mir, du meintest es ironisch, aber bitte: Ich würde gerne Sachargumente für die Änderung erfahren.
- Der Ton im Forum
-
Warum wurde das Grad-System geändert?
Ursprungsthema: Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht? In dem anderen Strang werden wieder Meinungen kundgetan, doch wir wollen ja sachlich diskutieren: Was mir bei der Änderung des Grad-System Änderung nicht klar geworden ist bisher: WARUM wurde es geändert? Argumente, die ich mitbekommen habe: Lenkosten-System vereinfachen: Da sage ich: Das hätte man auch ohne Gradänderung machen können. Wer kann mir noch Argumente geben, warum das geändert wurde? Wenn ich was eingespieltes ändere, sollte es schon Gründe geben es zu tun.
-
Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
- Lernkosten bei Gold durch 10 (Verhältnis wie bei M1) EDIT: Damit ist die Goldflut weg...
-
Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
- Beschwörer - Beibehaltung des M4-Grad Systems und des M4-Zauber-Strufen-Systems - Unmissverständliche Erklärung, wie "Konzentration" auf Zauber funktionieren - Lenken von Feuerkugeln und Konzentration auf Zauber, wo KEIN Sichtkontakt besteht - klare Regeln bei Giftschaden - Kampf-EP Vergabe in Abhängigkeit zur Gefährlichkeit der Situation wie in M4 - Keine Regel die mit "Nur Nichtspielerfiguren können dies ....." (Wechsel des Abenteuer-Typ wurde schon genannt) PS: Auch sollte man einen Strang aufmachen: Das finde ich an M5 toll!
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Das bedeutet ja nur, dass die Sortierung des Regelwerkes unbrauchbar ist. Nein, das heißt es eben nicht. Unbrauchbar ist eine absolute Aussage, die so nicht richtig ist. Eine wesentlich bessere Beschreibung wäre "die Sortierung des Regelwerks ist nicht optimal" und es sollte die Subjektivität beachtet werden. also, dann sollte man mal schauen: "unbrauchbar" empfindest du Solwac, als absolute Aussage, die so dann auch nicht richtig sei. Was ist überhaupt eine "absolute" Aussage? Meinst du objektiv? anmaßend? Keine Kritik duldende? Wenn R nun meinte und so lese ich den Satz: "Die Sortierung ist für mich unbrauchbar! Und "unbrauchbar" bedeutet für mich, dass ich als Nutzer des Regelwerks erst langwierig suchen muss, der jahrelang mit einer alphabetischen Sortierung gut klar gekommen bin!" Fazit: Einen Beitrag zu schreiben und sachlich zu bleiben und Sachinformation von subjektiver Meinung zu trennen, ist verdammt schwer! Deine Beschreibung geht da nicht hin... Dein "nicht optimal" ist auch wieder wertend. Besser: "Die Sortierung des Regelwerks ist schlecht". Wenn man nun die Subjektivität betrachtet, ergibt sich: "Die Sortierung des Regelwerks ist für mich schlecht."