Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Wenn ich mir die hochgradigen Figuren der letzten 25 Jahre ankucke, die mir so untergekommen sind, ab es in M4 da keine 100% Unterschiede gesehen.... so 35 - 70 oder 50 - 100. Nee! Ist mir bei Spielerfiguren nicht untergekommen. Das was ich an der Änderung merke, es ist nun umsonst. Spielt Ihr das so, die Figur versucht einen Typen mit Menschenkenntnis zu ergründen und bekommt "Grad 27" als Antwort? Aha... OK, das gibt es bei uns nicht, wie unterschiedlich man Midgard spielen kann. Grade sind grundsätzlich nur den Spielern bekannt und nicht den Figuren, Grade sind ja was künstliches, das durch die Regeln ins Spiel/in die Welt kommt. Heisst das dann auch, das der Krieger Karl Kloppo mit Menschenkenntnis dann weiss, den Bruno Bösewicht mit Grad 18, der hat so ca. X AP, damit dürfte der jetzt schon knapp vor der Erschöpfung sein? Zählt Ihr als Spieler/Figur AP-Verluste des Gegners mit? Das habe ich schon gelesen, du hast es aber immer nur behauptet, aber nie mit einem Argument untermauert, im Gegenteil hast du gesagt, dass man bei Fertigkeiiten in Relation zum Grad gar nichts aussagen kann. Und ich habe gesagt, dass man bei Kampffähigkeit in Relation zum Grad auch wenig sagen kann. Das was bleibt, viele M5 - SL meinen, es ist mit dem neuen System "einfacher", eine hochgradige Person zu bauen, das kann ich nachvollziehen, das ist dann aber auch der einzige Punkt. Ich hatte 6000 EP ab Grad 1 geschaut, macht Grad 17 bei M5.... also bei HVH steigt man bei M5 13-16 ein und wird am Ende Grad 20-22 sein, das wäre achtmal AP (im Mittel 4*8= 32 AP mehr!), achtmal Chance auf Basis-Steigerung, viermal 1 SG und insgesamt Abwehr, Resistenz und Zaubern einen Wert automatisch hoch. OK, das wäre bei M4 nicht gegangen! Doch, bei M4 wurde die Gefährlichkeit noch anders berechnet! Bei M5 nur noch nach Grad. Danke, also bisher habe ich gelesen und mitgenommen (habe ich was vergessen)? a) Bei M5 Erstellung von hochgradigen NSC einfacher b) Mit Menschenkenntnis und Zauberkunde (ex Sagenkunde) ist das AP Abschätzen von Gegnern jetzt zielsicherer, da die AP-Variation kleiner ist. c) Man kann bei M5 innerhalb des Abenteuers enorm an AP-Maximum gewinnen, bekommt eher SG dazu. Abwehr, Resistenzen und Zaubern steigern evtentuell auch. d) Die "geilen" Chancen auf Basis-Chancen schreiben wir auch noch mal auf... die sind mehr geworden. e) Glättung der zwei Grad-Ecken. Also d) und e) hatten wir schon vorher, a) -c) ist neu, in Sachen "M5 macht Figuren-Vergleich aussagekräftiger", da bleibt nur der Punkt b). OK... Mal sehen, wie ich M5 in meiner Gruppe "verkaufen"/"bewerben" kann. @Solwac: Bei M4 war es so wie bei M5 auch: Gleicher Grad sagt nichts über die Kampffähigkeiten aus. Bei M4 gab es noch die Gefährlichkeit, die was aussagte (im Kampf), bei M5 nicht mehr. Einen hochgradigen Zauberer losgelöst mit einer Zahl aussagekräftig mit einem anderen vergleichen zu wollen, das ist wohl wirklich schwer. Das kommt sehr auf die Situation an. Klare Beschreibung: OK, als Klare Beschreibung zur Unterstützung der Kommunikation von Figur zu Figur, du, ich habe mir den Kerl angeschaut (Menschenkenntnis), ich glaube der ist ziemlich hart, da wirst du mit deinen Fesselbann mindestens soviel für mich reinbuttern müssen. (Aka sprich klar, knapp Grad 22), dafür ja, damit weiss aber die Figur das nicht. Diese Figur-Figur-Kommunikation ging in M4 aber auch (würde sagen, sogar besser ) Aber wenn bei M5 nun ALLE Figuren, Spieler und Nichtspielerfiguren nach dem Grad-AP/Abw/Resi-Schema arbeiten, ist das auch eine Aussage, da gab es bei M4 nicht. Gesamtkompentenz/Abenteuerkompetenz: ist mMn stark situationsbedingt und nicht auf eine Zahl zu reduzieren, sagst du ja selbst, ein Waldläufer ist im Wald eben besser als in der Stadt, wie soll man Abenteuerkompetenz messen? Wirklich knapp mit dem Grad bei M5? Da ist der M4-Grad aber auch nicht so viel schlechter gewesen mMn.
  2. Was bisher rübergekommen ist, dass in M5 das Grad-system geändert wurde, weil die Gefährlichkeiten da besser vergleichbar sind. Dann hat du gesagt, die Vergleichbarkeit liege eher in den Fertigkeiten und Kompetenzen (beschreib mal was das denn sein soll). Bei M4 hatte man noch eine Vergleichbarkeit durch die (Kampf-Gefährlichkeit), in M5 hat man diese mMn verloren, es ist weniger aussagekräftig, das hat Solwac auch bestätigt. Kann man also Fertigkeiten-Fähigkeiten von Spielfiguren in M5 besser als in M4 durch das neue Grad-System miteinander vergleichen? Da würde ich gerne mal Meinungen von M5 Spielern hören. Also die Spieler wissen was von den Graden, aber die Figuren ja nicht, also sollten die Spieler auch nicht Grade als Einschätzung der Gegnerstärke nehmen... Du sagst, Grad X sagt mehr aus in M5 als nur die Basis-Fertigkeiten, das mag wohl so sein, aber ich dachte, es wird behauptet, das M5-Grad System sagt mti Grad Y mehr aus als Grad Z in M4. Du sagst nun, gerade Fertigkeiten kann man mit Grad-System gar nicht vergleichen. Also gibt es - wenn ich das folgere - deiner Meinung nach, überhaupt keine Vergleichbarkeit mehr in M5. Nicht mehr im Kampf, und noch nie in Fertigkeiten-Fähigkeiten. Also was ist es, dass dich dazu bringt zu sagen, Grad X M5 sagt mehr aus als Grad Y in M4? Kannst du mir es nicht sagen? Das im Abenteuer lernen ein Vorteil ist, ist klar, aber es geht auch ohne. Es ist subjektiv, ob man das Super findet oder nicht. Aber klar, das kann ich nachvollziehen.... OK, das ging in M4 nur eingeschränkt mit Lernen durch Selbststudium und PP. OK, das wäre dann ein Vorteil von M5, aber nicht des neuen Grad-Systems, es sei denn du sagst, du willst das "andauerend"/"häufig" haben in Game. Zur Steigerung: Eine Funktion, bei der du zuerst einen exponentiellen Anstieg brauchst und dann nur noch einen linearen, wurde durch eine Treppenfunktion mit deutlich geringeren Abständen ersetzt. Ich finde das besser, viele andere auch, du und deine Runde anscheinend nicht. Warum eigentlich nicht? Was war jetzt der Vorteil des alten Gradsteigerungssystems? Das du während des Spiels von HvH von Grad 1 bis Grad 17 (6000 EP) hochgehst? (ein Abenteuer). Bei M4 wäre man dann danach auf Grad 7 gekommen. Naja, ein Abenteuer in der Größe von HvH (angegeben für M4 Grad 5-8) - was dann ca. 17 Level macht, werden die M5-Spieler doch in einem Jahr mal geschafft haben, oder? Ein Grad 27 Krieger, der seine Angriffswaffe nicht hochglernt hat, die kriegt er ja nicht geschenkt in M5, kannn harmloser sein als ein Grad 18 Krieger, der sein Kram auf Maximum in Angriff gelernt hat. In Gefährlichkeit wäre es fix bei M5: Grad-18=21 und Grad 27 = 30, also der eine ist 9 Punkte "gefährlicher" oder "Fertigkeiten-Fähriger".... Diese 9 mehr sind fix und sagen nichts über den Angriffswert der Person aus. Hast die Person eine Fernkampf-Waffe? Ja, korrekt! das durch hundert teilen wäre nur für die anderen, damit die nicht mehr gefrustet sind.... ansonsten nutzlos mMn... Es gibt nun M5 schon seit einem Jahr und ihr spielt es und ihr findet es toll, dann müsst ihr doch was dazu berichten können? Ich versteh das nicht, warum könnt Ihr nichts berichten darüber? Wenn Ihr Abenteuer als SL plant? Wie geht bei Euch dann bei der Planung der GH (Gegnerhärte :-) ) der Grad der Figuren ein (Also M5-Grad, der ist ja nun angeblich aussagekräftiger). Was vereinfacht euch die Sache ein, Abenteuer gegen fünfmal Grad 18 oder gegen fünfmal Grad 27 zu erstellen? Erzählt doch...
  3. @Galaphil: Mit deutlichem Minus meine ich und meine Mitspieler, dass das neue M5-Gradsystem NCIHT wie oftmals gesagt, aussagekräftigere Vergleiche von Figuren erlaubt, ohne das hätte man sich den Kram aber sparen können, oder - wenn man die anderen Punkte noch haben will, das Grad-System anders hätte abändern können (weniger so massive Änderungen - Die Änderungen schreibe ich Euch gerne in einen anderen Strang auf - das auch zu #1) . Weiter zu dem HvH-Beispiel. Ein Abenteuer dauert lang und die Figuren können nicht lernen, also nach M4 ihren Grad nicht steigern, auch steigern sie nicht ihre Fertigkeiten, damit ist die Vergleichbarkeit gegeben. Nach M5 nun wachsen sie durch den automatischen ES-Anstieg und den geschenkten AP/ABw/Res Anstieg während des Abenteuer automatisch. Wenn sie am Anfang des Adv fast gestorben wären, langweilen sie sich also am Ende? Der SL soltle aber immer ein ansprechendes spassbringendes Abenteuer bringen. Was soll mir das Beispiel sagen? Das der M5-Sl bei langen Abenteuern mehr nachdenken muss? OK? Solwac und ich hatten ja das Problem der Vergleichbarkeit mit ES/GFP schon herausgearbeitet. Das neue Grad-Anstiegs-Stufen Modell ist als besser zu verstehen als das alte? Im neuen gibt es auch nur Konstanten? ad 2: Stimmt, das gebe ich Euch Recht, das Erschaffen von hochgradigen NSc ist nun einfacher geworden, weil die Kosten geschenkt wurden. Alle Charr sind nun gleich gebügelt. Einen Grad 28 mit 21 AP gibt es nicht mehr! ad 3: Daher frage ich ja, wie es bei M5 erlebt wird... so nach 28 Level-Anstiegen... Der MOAM könnte ja mal eine "über alle Char"-Auswertung auswerfen... ad 4: So sind in M5 wohl wie in M4 die Figuren sowieso nicht besser oder überhaupt vergleichbarer, weil man ihrer Gradzahl kennt. Ein Grad 25 Krieger in der Hand eines schlechten Spielers.... Nun Gefährlichkeit sagt natürlich nur was über Kampfgefährlichkeit aus (in M4). In M5 noch nicht mal mehr das. Die Kampfgefährlichkeit ist aber noch am ehesten als Mass der Vergleichbarkeit von Figuren heranziehbar. Dabei wird ein 1 gegen 1 benutzt, der eventuell bedenkenswert ist, aber naja. was sonst. Wie soll ich Karls Gefährlichkeit ausdrücken, der nur in Zusammenspiel mit Heinz super gefährlich ist. Wehe wenn Heinz Karl nicht beschleunigen, .... kann. Was sagen die anderen M5 Spieler dazu, ist das so? Ist das ein Unterschied zu spüren zwischen 18 und 27? ad Frust: AP statt Sachen lernen, naja, so ist halt das Leben.... Man hätte auch die Preise durch 100 teilen können gegen den Frust. In meinen Gruppen wurde das nicht als negativ sondern als dazugehörig empfunden. @Unicum: klar, wird ES und GFP nie weit auseinander gehen, aber die Behauptung steht hier ja immer im Raum, im M5 Gradsystem kann man Figuren besser vergleichen! Vergleich in was? Frage ich immer noch...
  4. Geil, 'ne? naja, geht in Richtung Super-Helden 100-100-100-100-100-100.... Vielleicht können M5 Spieler schon von diesem Phänomen berichten....
  5. Wenn ich hochgradige Labor-NSc erstelle, dann lerne ich so eine Kampfgedöns natürlich nicht hoch! Ich habe von dabba ja schon ein neues Argument bekommen, mir geht es nicht am Ar... vorbei, da ich es verstehen will, warum wurde es gemacht und danach natürlich, wurde dieses Ziel erreicht. Damit kann ich dann auch in meinen Gruppen für M5 werben und sagen: du das haben die deswegen gemacht und das ist gut so, weil.... Rolf hatte sich bei JEF bedankt, ich drücke damit aus, das viele, die ich kenne und die M5 Regelwerk gekauft haben, genau diesen Punkt Als ERSTES angeben, warum sie sie GEGEN M5 entschieden haben! Deswegen Schade.
  6. dabba, da sagst du was! in M5 nun dreimal so häufig auf einer Tabelle würfeln, die ab 51 schon was gibt und bei 96-100 FREIE Auswahl! Bei M4 ging es erst ab 76 los und es gab KEINE freie Auswahl!
  7. Ursprungsthema: Das finde ich an M5 toll (und das hatte ich bei M4 nicht) Da habe ich mal eine Frage zu (immer noch) A) bei M4 konnte man wählen, ob man AP, Abw und Resistenzen hochlernt, bei M5 nicht mehr. Dafür bekommt man den Kram in M5 umsonst, also hinterher geworfen. Ich fand das in M4 toll, das man nicht vom Grad die AP, Abw und anderes ablesen konnte. Ausserdem bekommt man als Spieler den Grad einer Figur ja sowieso nicht so einfach mit. Und nach einigen Aussagen im Forum hier hat das NSP-Grad-System ja nichts mit dem Sp-Gradsystem zu tun. Im dem Sinne: Für mich ist das ein deutliches Minus gegenüber M4, schade JEF. B) in einem anderen Strang fragte ich ja schon mal danach, was denn nun aussagekräftiger sei... Am Ende landeten wir bei Beitrag #22 und folgende 1) Glättung der Anstiegs-Ecken bei M4 bei 7-8 und 15. Da sage ich: Stimmt, hätte man aber auch ohne ES machen können. 2) "Vereinfachung" des Gradanstiegs durch automatisches Steigern (siehe A) :-() 3) Es ist leider "geil", einen Gradanstieg zu erleben. Damit viel höhere Chance Basis-Eigenschaften zu verbessern. (EDIT) 4) Vergleichbarkeit der Figuren im Sinne von Gefährlichkeit besser, da sage ich, durch den Austausch von GFP mit ES und Gf=Grad+3 ist das NICHT mehr gegeben. Aber vielleicht hast du noch andere Agrumente?
  8. deswegen sagte ich ja Probespielen, wenn du für 30€ erstmal einige Sachen 2ndHand verkaufen müsstest.... Oder Rasen mähen, im Sägewerk arbeiten, Zeitungen austragen, hach, was habe ich alles gemacht. Und als Arbeitsloser hat man Zeit um endlich in Magus wieder ein paar Sachen zu programmieren :-) Suchen kann man auch über metager2.de. Was man so an umsonst-Abenteuer findet.... und die Einstiegsregeln gibt es auch kostenlos... Also Midgard ist Einsteiger-freundlich
  9. Nein, verschickt sie gar nicht per Mails, sondern sagt ihnen, komm 30 Euro sind nicht zu viel, kauf es dir, ansonsten komm Probespielen zu mir!
  10. OK, Danke, Prados und Galaphil, wenn man Metall gegen Zauber nutzen will, da müsste es schon ein flächiger Zauber sein und das Opfer müsste in einem Metallgeflechtkasten sitzen. Alles klar
  11. und was, wenn der Heimstein nicht da wäre und er nur durch die Metallrüstung - sagen wie VR - geschützt ist?
  12. Hmm, das mit den Ab oder Zuschlägen würde ich auch so sehen... aber steht da nicht: Damit wäre doch unser Unheilrune-Zauberer vor dem Zurückwerfen geschützt. Eine maximale Reichweite (3 Tagesritte) für das Zurückwerfen gibt es auch nicht? Und ARK5, S. 19 schützt den Unheilrune-Zauberer und Metallrüstungträger auch nicht?
  13. Wirkungsdauer Wasserweihe ist 1 Monat. siehe http://www.midgard-forum.de/forum/threads/36036-Wasserweihe-Wirkungsdauer?p=2475244&viewfull=1#post2475244
  14. ah, bei M5 muss jetzt immer der Erschaffer den Stab selbst zerbrechen, damit kann der SL dem Zauberer ja sagen, wieviel AP es denn bei dem speziellen Fesselbann-Opfer kostet, siehe Strang über das automatische Abziehen von AP.....
  15. Die Frage ist a oder b, du bist bei b, ich übrigens auch, man könnte den Zauber also auch als Glaubenserkenner benutzen! Also: Nur die, die zum Bärenclan gehören, dürfen hier passieren...
  16. Wenn ich Fyglienblick auf eine Person zauberre, die einen festen druidischen Glauben hat, was sehe ich dann? a) Die Fylgie gerade noch so erkennbar b) Die Fylgie super toll erkennbar c) gar nichts d) was anderes
  17. Erstmal lese ich unendlich, im Text aber am Ende: Das Weihwasser verliert nach einem Monat seine besondere Wirkung. Wie nun? Druckfehler im MYS5, muss es 1 Monat heissen?
  18. Ich habe eine verfluchte Waffe mit einem magischen Malus von *(-2/-2), die ich nicht loswerde. Aber ich kann ja Waffenweihe. Nun zaubere ich auf meine verfluchte Waffe die Waffenweihe! Was passiert? a) *(0/0) b) *(-2/-2) c) ein Duellfeeling ob a) oder b) d) was anderes
  19. Man erkennt, dass ein Opfer an den Folgen einer Unheilsrune leidet und ein Runenmeister entschließt sich zu folgendem: Er setzt nun die Wehrrune gegen die Unheilsrune ein. Der Bösewicht, der die Unheilsrune geschaffen hat, ist inzwischen 3 Tagesritte entfernt bei seinem Meister hinter einem Heimstein und trägt eine Metallrüstung. Die Wehrrune wirkt, die Unheilsrune wird besiegt und wird auf den Erzeuger zurückgeworfen. Muss der Erzeuger der Unheilsrune nun einen Schutzwurf machen und mit welchen WM?
  20. Ein Opfer schläft eine Nacht auf der Unheilsrune und der Schutzwurf mißlingt. Er regeneriert nicht und er verliert 1 LP. In den folgenden Nächten schläft er nicht mehr auf der Unheilsrune! Nach 3 Tagen findet man die Unheilsrune im ersten Nachtlager und zerstört sie. Was passiert nun in den folgenden Nächten? a) Er verliert er er weiterhin über 7 Tage bis zu seinem Tod - so sein nächtlicher Schutzwurf misslingt - jede Nacht 1 LP. b) Er verliert er 3 Nächte Lang - so sein nächtlicher Schutzwurf misslingt - jede Nacht 1 LP. Danach nicht mehr c) Er verliert er 7 Nächte Lang - so sein nächtlicher Schutzwurf misslingt - jede Nacht 1 LP. Danach nicht mehr d) Er regeneriert und verliert keine LP mehr, muss keinen Schutzwurf machen, da er nicht mehr auf der Unheilsrune schläft.
  21. Unser Thaumaturg erzeugt einen Runenstab Fesselbann. Die AP muss er sich ja nun sofort beim Erzeugen abziehen, der EW wird dann erst beim Zerbrechen gewürfelt. So weit so gut. Wieviel AP kostet ihn das?
  22. Naja, Bei Siegel Heranholen steht explizit 1 Quadratzentimeter. Das ist wohl das kleinste gegenüber Unsichtbarkeit, das ist wohl das größte. Immerhin muss der Thaumaturg ja das Siegel zum Auslösen sehen können, also wenn er es klein gemalt hat, kann er es auch schlechter aus der Entfernung sehen. So kompliziert können die Siegel auch nicht sein, denn der Thaumaturg erzeugt sie ja in 30 sec.
  23. keine Beilagen zum Haupthingerichteten , nur junge Hühnerleitersprossen zum ahnungslosen in der Futterluke herumstochern danach.
  24. Vielleicht malt der Thaumaturg auch zwei Siegel, die dann anstatt der Juwelenhälften benutzt werden?
×
×
  • Neu erstellen...