Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Ich glaube nicht, dass diese Spekulation hilfreich oder zutreffend ist. Auch in M4 gab es eine ähnliche Formulierung, die im Zweifel einfach nur deshalb offener als für das konkrete Regelwerk nötig formuliert ist, um dem Spielleiter nicht durch eine zu eindeutige Aussage einzuschränken. Denn wenn dort "wird ausschließlich im Handgemenge eingesetzt" gestanden hätte, wäre eine Anwendung von Raufen in anderen Situationen ausgeschlossen worden. Das sollte aber nicht von vornherein festgelegt werden, dafür sind Spielsituationen zu individuell. Grüße Prados Eingangsfrage: Ich möchte hier noch mal die Regelfrage angehen, da sie wohl zur Zeit so beantwortet wurde... Nahkampf: ungelernt - bloße Hand oder Raufen, je nach SL und nicht nach Sp, um den SL nicht einzuschränken. gelernt - Faustkampf Handgemenge: ungelernt - Raufen gelernt - Ringen Weitere Hinweise im Regelwerk gibt es nicht, oder? M5 ist hier also flexibel.
  2. Regelfrage: Ihr wollt eine Antwort, die nur auf den Vorgaben des Regelwerks basiert. Wenn möglich mit Seitenzahlen, auf die sich die Antwort begründet. Keine Hausregeln, kein 'ich weiß es nicht genau, denke aber...', keine Realismusargumente, keine "uns ist der Regeltext egal, wir spielen es so ...", kein "mach doch wie Du willst" Also, ein Priester zauber auf sich Arm der Götter - Die Hand gilt als magische *(0/0) Waffe mit 1W6 Schaden. Auf diese magische Waffe zaubert der Priester nun Goldene Wehr und hat so eine magsiche *(0/2) Hand mit 1W6 Schaden (Summe 1W6+2) , mit der er dann immerhin 1 min draufhauen kann.
  3. genau ganz anders: Miley Cyrus, die mit dem Plan-schina-tor...
  4. Ja, klar, Ma Kai, bloss jetzt keinen "Nur für NSC" - Band für M5, da sollte man das lieber mit Bedacht wie jetzt schon in M6 einfliessen lassen. Nachteil/Vorteil ob der Regeln, wie oben gesagt, so ist es eben, ist ja verständlich... DSA und ADD haben sich mit den Version auch entwickelt. Ich bin guter Hoffnung, das M6 vom Design her noch schöner wird als M5. Und ich bin auch der Meinung, das Midgard eine magiearme Welt ist.
  5. Ja, klar, also der SL könnte antworten: a) ihr könnt das in der verbleibenden Zeit mMn nie mehr schaffen b) OK, Zeit-Aspekt nun im Blick, ich glaube aber, ihr packt es noch (SL will spielwelt-logisch helfen, aber mehr nicht) c) OK, Zeit-Aspekt nun im Blick, ich glaube aber, ihr packt es noch (SL bereitet sich mental schon auf Zaunpfähle vor, das könnten die SC schon merken dann) d) OK, Zeit-Aspekt im Blick, ich würde sagen, dieser WEG ist eurer weg, ich kürze das mal ab, den Rest schaffen wir dann mMn wieder.... Mein Fazit hier schon mal: Erkannte Zeitprobleme off-Game in der Gruppe mit SC und SL ansprechen. Dann wieder in-game mit einer einvernehmnlichen Lösung...
  6. 100% Zustimmung zu dieser Aussage! Ich finde Abenteuer, die ohne "spezielle Seemeistertalente, überfette Artefakte, KiDo Sonderfähigkeiten und ..." auskommen, sondern nur das nutzen, was auch Spieler erreichen könnten, nicht nur nicht ärmer, sondern schöner! Wie man an Abds Aussage merkt, sind KiDo-Meistertechniken sogar SC-Regeln und keine "nur NSC-Regeln", eine Abschätzung der Auswirkungen auf das gefühlte Gleichgewicht der SC-Chancen hat es schon. Manche QB-Regelwerk-Erweiterungen sind nicht ganz so... Aber das ist eine andere Diskussion...
  7. @Solwac: Also wenn du weisst, der SL hat die Zeit im Blick, dann bist also bei a). Wenn der SL die Zeit deiner Meinung verloren hat, was dann? Ich sehe schon einen Unterschied Con/nicht Con, denn bei "nicht Con" kann der SL immer sagen: wir machen halt noch eine Session und spielen weiter. Darauf kann sich dann auch der Spieler einstellen. Im Forum wurde oft (Beiträge gehen bis 2002 zurück - Ich hatte im Foum nach "Zeit wird knapp" gesucht) davon gesprochen: "Cons sind eine ganz andere Liga". Auch als Sp denke ich verhält man sich auf Cons anders, also in diesem Strang wäre es oft die Verhaltensänderung d). Bei einer Zusatzsession kann man einfach bei a) bleiben. @adjana: ist also bei c)
  8. danke Einskaldir, genau wie ich, insbesondere bei "Wer geht vor", also erst e) (indrektes f) dann auch d). Wie sieht es mit der Frage aus: Habt Ihr dann auch geänderte Erwartungen an den SL, erwartet Ihr ein irgendwie merkbar geändertes SL-Verhalten?
  9. Ja, Stephan, da ist was dran: Als Schreiber deutlich machen, hier ist das Regelwerk, es ist bestimmt (da ja aussichtslos, NIEMAND wird eine perfekte Weltsimulation hinbekommen) mangelhaft, zB an den Stellen "Nur NSC können". So ist es eben, offen gesagt. Der andere Punkt (Ma Kai) ist dann, wollen wir NSC Regeln überhaupt im Regelwerk lesen? Die einen sagen nein, weil nutzlos, die anderen sagen, doch, weil sie mit spielweltlogisch als SL-Abenteuer-Planer gute Hinweise geben und allgemein spielweltlogisch gute Tipps geben. Wenn ich ein Abenteuer in KTP spiele und da werde ich mit Meistertechniken von KiDo angegriffen, kann ich mir als Spieler denken, bo was für ein Scheiss, da baut der SL wieder Super-Monster in Menschengestalt und hält sich Null-Komma-Null an das Regelwerk. Andere Spieler denken, na, da hat der SL die NSC-Sachen des Regelwerks genutzt, schön stylisch! Ach, aber leider darf ich das ja als Spieler nicht lernen.... Ist es nun verschenkte Druckerschwärze und gefällte Bäume oder super-SL-Tipp-Material. Haben die Regelschreiber hier Midgard über den SC-Tellerrand ein wenig weiter beschrieben, um dem SL-Hilfestellungen zu geben? Ein SC mit Länderkunde KTP + 18 könnte ja sogar den Mit-Spielern erzählen, du, da kenne ich Schulen und KiDo-Meister, die haben das sogenannte Te erkannt und können Sachen machen, das glaubst du nicht, blablalba.... und eine Woche später auf der Reise dort bekommen sie genau so einen Typen vor die Nase.
  10. Das bin ich ganz bei Adjana. Wenn im Grunde alles feststeht und die Gruppe hält sich an Kleinigkeiten auf, sage ich "Ich mach das jetzt so und so!" Geht mir auch während des Abenteuers so. Da muss ich noch gar nicht so den Zeitdruck spüren. Wenn man sich an einer Stelle zu sehr aufhält, werde ich zum Macher. Als Spieler, nicht als Figur, mache ich dann auch schon mal etwas "Druck", indem ich Entscheidungsoptionen zusammenfasse. Nach dem Motto "So, wir haben jetzt also folgende Optionen: A, B und C. Also was machen wir? Wer ist für A? usw." So unterbreche ich dann meiner Meinung nach totgelaufenen Diskussionen. Wenn nach deiner Zusammenfassung immer noch Konsens trotz Zeitdruck da ist? Der eine will Rechts, der andere Links, dir ist es egal, es soll nur weitergehen... Dann ist dir der Gruppenzusammenhalt (sage ich jetzt mal überspitzt), egal, du geht dann sagen wir mal nach links und bist der Macher. Damit bringst du dich in Gefahr, weil du weisst ja nicht, ob die anderen der Gruppe dir folgen... Verständnis sollte natürlich da sein, das du hier (endlich) Action machst, nicht nur disktutierst...
  11. Aha, danke! Habt Ihr dann auch geänderte Erwartungen an den SL, erwartet Ihr ein merkbar geändertes SL-Verhalten?
  12. Ja, Galaphil, kann ich vollkommen nachvollziehen, so ist es, ich glaube, wir sind am Ende der Diskussion.... Jeder kennt die Meinung des anderen. Auf jeden Fall bleibt Midgard für uns ein Regelwerk, nach dem man schön spielen kann!
  13. Ihr seit Spieler in einem Con-Abenteuer und habt "das Abenteuer gefunden". Nun merkt Ihr, uih, ich glaube die Zeit wird knapp, wir haben nur noch 2 Stunden Zeit bis zum Ende (zB Sonntag 14:00), ob man bis dahin noch das Abenteuer lösen/ zu Ende bringen kann. Da Ihr auf einem Con seit, gibt es keine Möglichkeit, einfach eine 2. Session zu spielen. Was macht Ihr? a) Ihr ändert an eurem Spielverhalten gar nicht (EDIT: Egal, wie ihr vorher gespielt habt, so spielt ihr auch weiterhin). b) Ihr ändert euer Spielverhalten, versucht mehr lösungsorientiert zu arbeiten. c) Ihr ändert euer Spielverhalten, "sucht" nach Spielleiter-Zaunpfälen, ala, hier gehts lang. d) Ihr ändert euer Spielverhalten, werdet waghalsiger oder was anders, schreibt mal wie... e) Ich sagt dem SL das off-Game: Hey SL, ich glaube die Zeit wird knapp. f) EDIT ergänzt: Ich würde der Gruppe offen mitteilen, dass uns die Zeit davon rennt und dass wir ein bisschen Gas geben sollten, um pünktlich fertig zu werden. Da hätte ich gerne mal eure Meinung dazu?
  14. Ja, das ist eine Frage, wenn ich eine Rollenspiel nehme, was eine Spielwelt aufbaut und mich daran spielen lassen will, dann wird mMn automatisch eine Weltsimulation geschaffen. Und diese ist entweder gut, naja oder schlecht! Will sagen, die meisten Spieler werden automatisch den Anspruch haben, eine Weltsimulation zu finden, die zumindest in sich konsistent ist. Und ein Mangel, der dann eben schnell ins Auge fällt, sind Passagen wie "nur NSC können", was man übersetzen kann, da hat es sich der Schreiber einfach gemacht, entweder weil er keine perfekte Weltsimulation schaffen wollte oder weil er ihm noch nichts besseres eingefallen ist. Wir wissen es nicht, was die Frankes wollten. Natürlich kann auch in einer nicht perfekten Weltsimulation Rollenspiel betreiben, aber es ist ja wohl nachvollziehbar, das man sich, wenn man was gutes hat, was noch besseres wünscht. Und an dieseen Stellen "Nur NSC können" manifestiert sich so ein Wunsch nach Verbesserung schnell. Das ist hier schon off topic, aber gerade mit solchen Passagen im Regelwerk kann man Regelfragen beantworten, die dann eben spielweltlogisch und nicht (Erde)-realistisch beantwortet werden können.
  15. Danke Einskaldir! Das erklärt es genau und vollständig. Also kein Erratum.
  16. Eine Person wird mit Anstacheln verzaubert, und schafft den Resistenzwurf nicht. Dann ist die Wirkung klar und beschrieben. Was aber, wenn der Resistenzwurf gelingt? Was merkt das Opfer? a) gar nichts b) Irgendwas wollte mich geistig manipulieren c) Der Kerl da drüben wollte mich anstacheln d) was anderes Die Spruchbeschreibung ist ja anders als bei Besänftigen, da steht ja drin, das c) die Reaktion wäre. Was kann man zu Anstacheln sagen? Gibt es noch Regelstellen, die man als Argumentationshilfe hinzuziehen kann?
  17. Ja, haste gefunden, Haken dran. Bravo. Können wir uns jetzt wieder über etwas unterhalten, was mehr als eine Person interessiert? Na, wenn du weisst, dass es nur eine Person interessiert.... Diesen Strang habe ich auch nicht alleine mit meinen eigenen Beiträgen gefüllt.. Bis zur Seite 5 hatte ich 5 Beiträge, mein erster war 9, Abd hatte deutlich mehr als ich. Ich war auch nicht Themenstarter.... Also ich würde nicht sagen, dass es mich alleine interessiert. Lies dir doch mal den Strang von Anfang durch.... Reaktiviert wurde der Strang durch zwei andere, auch nicht von mir. Also: Bravo: Das hier ist ein Diskussionsforum, es wurde diskutiert, wenn keine neuen Argumente, Aspekte mehr zu diesem Thema kommen, wird auch nicht mehr in diesem Strang etwas gesagt werden. Alles gut, Haken dran!
  18. ich habe kein Problem, ich hatte nur gesagt, das es eine künstliche Trennung ist, andere meinten dann, es wäre "natürlich", in Beitrag 2 in diesem Strang wird auch nochmal festgestellt, dass andere RSP-Systeme das auch nicht haben! Wenn also im M5 Regelwerk steht, "nur für NSC" oder "nur für Tm", dann ist das meiner Meinung nach ein Zeichen für schlechtes Design. Mehr nicht! In der Entwicklung von M1 bis jetzt werden diese Grenzen abgebaut. Bei M12 sind sie dann vielleicht ganz weg. Man wird sehen (hoffentlich erlebe ich das noch). Ist ja auch ne Frage des Zieles. Wenn ich eine Spielwelt baue, soll sie dann realistisch (also wie bei uns Menschen) simulieren. Auf der Erde lernen alle nach dem gleichen Regeln. Hypno-Schulung gibt es noch nicht. Wenn ich dieses Ziel in meiner Spielwelt, eine Simulation zu erreichen, gar nciht habe, dann ist es einfacher. Ich ziehe meine Spass und meine Freude an Midgard unter anderem auch an der Schönheit der Simulation. Da wären wir auch schon bei der Simulation der Finanzen in Midgard, die ja wohl zugegeben nicht so toll ist. Ich sage nur 10 GS = 1 EP. Und die ganze Lehrmeister-Geschichte. Ich kenne einen Heiler, der läßt sich nach "Midgard-Regelwerk-Heilungs-Preisen" bezahlen. Die sind aber völlig überhöht und schlecht. Mit der Wirkung, dass sich kein Auftraggeber/Gruppe so einen Heiler leisten kann (Einmal Allheilung vom NSC-Heiler: Macht 5000 GS).
  19. Ok, jetzt bin ich irgendwie ausgestiegen. Was hindert dich nochmal daran, einfach jeden einzelnen NSC komplett nach SC-Erschaffungsregeln zu bauen? Kommt dann die Rollenspiel-Polizei vorbei? Gar nichts hindert dich, steht sogar im M4 Regelwerk, fange so an, deine NSC zu basteln. Wenn du dann noch nicht zufrieden bist, dann .... Also SC-Erschaffungsregeln sind nach M4 für NSC erste Wahl!
  20. Woher weißt Du von deren Existenz? Lesen, LKDX4, S. 319 unten links.
  21. OK, deine Meinung verstehe ich, wenn man NSC wie SC erstellen könnte, denke ich, wäre es einfacher Abenteuer zu basteln, was für mich ein Mehrwert wäre. Also könnte das mehr als 0.1% der Kunden meiner Meinung nach interessieren. Für mich sieht es so aus, dass sich Midgard von M1 bis jetzt M5 stetig versucht, die künstliche Trennung SC - NSC abzubauen. Und das ist gut so!
  22. Du hast es doch begriffen, was ist das Problem? Widukind sagte, das sei "natürlich so", es ist nicht natürlich, sondern eben eine künstliche Trennung, weil die Regelschreiber keine Lust/Zeit/Aufwand in die Regeln gesteckt haben, diese für NSC und SC gleich zu machen. Warum muss denn die Zivilbevölkerung gleich Grad 1(0) sein? Warum lernt ein Abenteuer in seinen Jugendjahren Sachen in Werte von 2200 ES / EP, aber auf seinem Zettel steht dann 0 EP. Komisch? Wenn die gesamte Zivilbevölerung sagen wir mal 2000 ES/EP bekommt, dann kann der Bauer das was er braucht, und schon ginge das. Dann fangen alle bei 2200 ES Grad 10 an. Die Grad 1-9 sind dann für Kinder-Midgard. Dann braucht man am Ende keiine Typen mehr: M5 "Jack of all trades". Mit PP und 2000 EP würde das für Murad schon ganz gut hinkommen....
  23. Warum natürlich andere Regeln? Ist doch eine künstliche Trennung der Welt, die nur eingeführt wurde, um was auszugleichen, du nennst es Balancing zwischen NSC und SC. Was wird denn da ausbalanciert? Was ist sonst in Schieflage? Wer ist wo benachteiligt? Wer wird wo bevorzugt? Du sagst, wenn NSC wir SC lernen würden, ginge einiges nicht? Was denn? Äußert sich zu diesen Fragestellungen nicht das Midgardregelwerk seit M2 eindeutig? Ist es denn nicht so, dass NSC in Midgard seit ehedem anders lernen (können!) als SC? Kann man ja anders im Wege von Hausregeln spielen, aber Midgard sieht dies nun seit sicher 20 Jahren Regelwerk für Regelwerk so vor. Was nun? Das beantwortet keiner meiner Fragen von mir. Wenn du Murad vom M2-Regelwerk SzA auf Seite 68, meinst, Ein Grad 3 Spitzbube mit Stehlen +22, dann wird da nicht explizit getrennt, nur von "träumen" gesprochen und das man so schöne Abenteuer bauen kann. Wenn man in M4 bei LKDX, S 318 liest, steht da, eine NSC passen nicht in die Typen der SC, wie "Richter", "Handwerksmeister", .... Wenn man so was haben will, steht da: Bau dir eine gleichgradige Figur nach SC-Regeln, dann streiche Fertigkeiten, die die besondere NSC nciht braucht und gib ihr dafür was sie braucht (also auch Erhöhung von Stehlen im Fall Murad). Es soll so sein, als hätte man einen neuen Abenteuertyp. Ich schliesse daraus, das für alle Charaktere auf Midgard Typen existieren, Typen für SC und Typen für NSC, und auf LKDX, S 319 steht, dass die Lehrpläne der NSC nicht ausbalanciert sein müssen, da es ja NSC Chars sind. Meinst du das mit der Balance? Also jede Figur lernt in einem Typ, SC oder NSC, die NSC Lernpläne sind nur nicht ausbalanciert zu den SC Lehrplänen..... Warum? Weil es einfach einfacher ist, wäre meine Antwort. Aber prinzipell lernen alle nach den gleicehn Regeln, wir kennen nur die Typen und Lernpläne der NSC nicht. Damit ist ein Typen-Wechsel natürlich auch gefährlich. Erst mal al als NSC-Dieb auf Grad 5, dann Typ-Wechsel auf SC-Spitbube... Solche Regeln gibt es nicht.... Meiner Meinung nach sieht man hier wunderbar die künstliche "Trennung" der Welt wegen der nicht Balance. Man verbietet Typ-Wechsel und verrät NSC-Typ-Lernpläne nicht. Fertig. Damit kann ich Murad einfach Stehlen +22 geben und der Regelschreiber muss sich keine Sorgen machen, dass ein SC anfängt zu jammern und das auch haben will. Wenn es keine Typen geben würde.... (aber das ist ein anderer Strang).
  24. Warum natürlich andere Regeln? Ist doch eine künstliche Trennung der Welt, die nur eingeführt wurde, um was auszugleichen, du nennst es Balancing zwischen NSC und SC. Was wird denn da ausbalanciert? Was ist sonst in Schieflage? Wer ist wo benachteiligt? Wer wird wo bevorzugt? Du sagst, wenn NSC wir SC lernen würden, ginge einiges nicht? Was denn?
  25. Als ob Buluga unzivilisiert sei! Alba ist eher abgelegen von Buluga und fern ab jedes Anstands. Da dürfen ja sogar die Männer zaubern.... nee!
×
×
  • Neu erstellen...