Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Aha, das unterscheidet dann, der eine ist so, der andere ist nicht mündig nach deiner Meinung? Deiner Meinung nach sind das herrlich absurde Situationen? Du spielst eben nicht bei unseren Runden mit! Glaub mir, das ist nicht absurd! Nicht nur ich, sondern auch andere (donnawetta) wenden Gaukeln wohl so an, sind alle diese Nutzer unmündig? Ich bitte dich. Da wir demnächst M5 Probespielen wollen und innerhalb der ERSTEN M5-Proberunde keine 2h Diskussion über Gaukeln haben wollen, diskutieren wir das vorher aus. Am Spielabend dann eine Meinung mit "SL-Entscheidung" zu nehmen, die nicht vorher ausdiskutiert wurde, nimmt in unserer Gruppe allen den Spass.
  2. Der Angriffsbonus wird in der Beschreibung der Felsenfaust weder in M4 noch in M5 überhaupt erwähnt - oder überlese ich das irgendwo? Sorry, ich hatte mich auf dieses hier verlassen... Lesen wir mal selbst: Frage ist also, was ist ein Fertigkeitswert? Im Kodex steht, dass das der Wert der Fertigkeit ohne Boni ist! Das die Boni "wie bei jeder Angriffsart addiert werden" steht nur bei Raufen (S.26), gilt es nun für alle? Warum hat man es dann nicht bei Angriff generell hingeschrieben. Also richtig einfach ist das im Regelwerk nicht beschrieben... Da das Angriffs/Abwehr/Zauber-Gefüge von M4 nach M5 schon geändert wurde, ist eine Übernahme der M4-Diskussion mMn fraglich. Und wenn man die M4-Roter-Katen-Regelantwort schon nimmt, ist es beim Vergleich Dämonenfeuer (NAH, also in M5 Dämonenschwert). Wenn ich also diese beiden vergleiche, dann sind beide keine k-Zauber und bei ein normaler Nahkampf. In dem Fall sagt der Kasten ja, Boni dazu. Übersetzt in M5 würde das die Annahme stärken, das der Angriffsboni wie bei Raufen addiert wird. Auf Seite 69 im KOD5 steht bei den Kampfregeln übrigens NICHT, dass bei der Bestimmung des EW:Angriff der Angriffsbonus berücksichtigt wird Auch bei dem Ablauf dort nicht! Das sieht mMn nach einem Errata aus.
  3. nun, ich würde nicht mit M4 in M5 argumentieren, eher sagen: Bei Felsenfaust steht es explizit, das hat schon seinen Grund, bei Krallenhände eben nicht, daher auch kein Bonus drauf. Wenn der M4-Kasten in M5 gelten würde, dann wäre ja die Bemerkung bei Felsenfaust überflüssig. The Real Panther
  4. Kyilye, hoffentlich hast du schon an der M4-M5 Umfrage teilgenommen.... das ist schon off topic... aber Gut - alles-in-Grund-und-Boden-Zaubern-können haste vergessen... Ansonsten zu den Salzsäckchen und so: D: Wenn ich die nun eine Jonglierkeule nehme, daran ein Säckchen befestige und es dann mit Gaukeln ohne Streuwirkung auf eine Person werfe, dann bekomme ich WM -4 wie bei Zauberöl, Brandpfeil, Salz an Pfeil und Bolzen? E: Oder ich nehme einen Holzschaft einer Jonglierkeule, bastele vorne eine Zauberölamphore dran und werfe die dann, wieviel WM bekomme ich?
  5. in den Regeln gibt es %-Wurf Duelle..... jeweils wenn beide es geschafft haben WM -10 , -20 , -30 bis der erste patzt. Slürams Methode ist da schneller, habe ich auch schon genutzt.
  6. hui, das empfinde ich als schnell: 4h individuell und ein M5-Grad?
  7. unter M1 gab es 5-15 LP-Basis+1W6 = 13,5 LP im Schnitt, also 1 LP mehr als in M4. Geisterschaden war in M1 3W6+1.... Da ist es von M1 nach M4 also gefährlicher geworden.
  8. Kampflastige Abenteuer beschleunigen den Aufstieg? Das sehe ich nicht so, wenn die Gegner im Szenario NICHT durch Kampf bezwungen werden, dann bekommt die Gruppe ja die gleichen Punkte, die sie als KEP bekommen hätte, ja als AEP für das trickreiche Überwinden. Es könnte demnach nur sein, das die Monster eigentlich überhaupt nichts in dem Abenteuer zu suchen hätten, weil sie zu Gefährlich waren, aber wenn die Gruppe sie trotzdem überwunden hat... (wie auch immer), dann war es bestimmt prickelnd, spannend, gefährlich, Spass fördernd und NICHT unpassend im Adv. Also kann es mMn nicht an den Abenteuern liegen, so sie denn nach M4-Orig-Regewerk-Regeln erstellt worden sind. Das andere mit der der hab ich nicht verstanden. Was meinst du damit? PP gab es in M4 und und nun in M5, JEF sagte, es würden im Mittel nicht mehr PP ausschüttet als vorher. PP steigern ja auch in keinster Weise mehr den ES in M5, in M4 gab es noch 40 GFP. spielst du M5 pauschal oder indivuduell, seamus, wie schnell steigen denn deine Char?
  9. früher konnte man in M4 durch Illusions-Schaden auch noch ECHT sterben, in M5 nicht mehr. Vielleicht kann man die Gespenster-Angst statt auf Sterben auf bewusstlos ändern?
  10. Danke für die Antworten. Die , die pauschale EP nach Regelwerk spielen, stimmt denn dieser Wert ca 150h oder 15 Abende a 10h so der erlebten Wirklichkeit? Die, die indivuduelle EP nach Regelwerk spielen, auf was für Zeiten kommt Ihr denn? Oder nennt mal euren bisherigen Aufstiegsgeschwindigkeiten, so Ohr noch nicht Grad 11 erreicht habt. Die wie donnawetta ganz anders per Hausregel vergeben, mögen sich bitte zurückhalten, die Gruppe will ein Feeling für das neue M5 nach Regelwerk entwickeln. Bei der Gruppe hatte man in M4 viel schneller Grad 7 erreicht (individuelle fortgeschrittene Vergabe), da wundert man sich erstmal...
  11. LARK4, S 384: Namensbeschwörungen sind Indivudalbeschwörungen. Es steht dort: Dieses Wesen muss für die Beschwörung erreichbar (Hervorhebung aus dem Buch!) sein. Hält es sich in einem durch Metallbarrieren oder durch magische Künste (zb Heimstein) geschützten Bereich auf, so kann sich das Beschwörungsfeld nicht aufbauen, da es das Opfer nicht lokalisieren kann. Der Zauber scheitert auf jeden Fall. Herbeizwingen dauert 30min. Wenn man also das Rote Licht sieht (die Magie also das Opfer schon lokalisiert hat), muss er da wohl durch (WW:Res). ... Ein Beschwörungsfeld hat nun die Eigenschaften: Die Wesen werden wie folgt bestimmt mit - der Individualität (Art des Wesen), - der Lokation (Lage Herkunftswelt relativ zum Zauberort - bei gleicher Welt zur näheren Lokation=Region) - der Modulation (Arkane Identität des Wesen) - dem Schlüsselwort für die Richtungseinstellung - dem magischen Zeichen für die Eindeutigkeit des Beschwörungs-Feld. Der wahre Name ersetzt dann die Aktionen für die Individualität. Es können auch andere passende Wesen durch das Beschwörungs-Feld kommen Das Beschwörungs-Feld ist für 2 Stunden für die passende Individualität passierbar in beide Richtungen (Je nach Einstellung). Wenn also das Beschwörungs-Feld entstanden ist, kannst du erstmal auch hinterher, wenn du die gleiche arkane Identität hast (Mensch-Mensch) und die Richtung richtig eingestellt ist. Ein schlauer Beschwörer holt sich sein Opfer und stellt dann natürlich sofort die Richtung um. Ein dummer vergisst das und zaubert immer an der gleichen Stelle, was mit Pech ein permanentes Tor erzeugt. Ausserdem erinnere ich mich so grob, war da nicht was, dass man zwischen Midgard und Myrkgard nicht beschwören kann, da es nur Parallelwelten sind? Wer sich schützen will, schläft immer im Bärenkäfig
  12. Habe mal gesucht und nichts gefunden, M5 ist nun schon etabliert bei 75% der Spieler hier. Könnt Ihr mir mal Euren Aufwuchs am besten mit erhaltenen EP beschreiben? Grad der Figur - Stunden gespielt - EP bekommen Eine meiner Gruppen diskutiert gerade über einen Wechsel nach M5 und wir fragen uns, wie lange braucht man wohl von M5 Grad 1 bis Grad 11. 100h Spielstunden? also 10 Abende?
  13. Ich verstehe hier nicht absichtlich falsch (Keine Unterstellungen!). wir reden wohl wieder ohne es zu merken an einander vorbei In diesem Strang (TOPIC) geht es um Belohnungen nach einem Abenteuer. Wie konvertieren? Die Ursprungsfrage war: 500 EP in M4 vergeben. Wie konvertieren einer passenden Belohnung. Die Regel haben wir denke ich nun: Gold = FP * 5 -------------- Dann kam die Diskussison auf, doch mit TE zu entlohnen, du brachtest die Regel TE = FP / 20 und ein Beispiel: SC bleiben eine Zeitlang bei einem "Lehrmeister", bekommen dafür irgendeine Entlohnung. Dein Vorschlag 6 TE in M5. In M4 wäre es einfach gewesen: Für die Zeit dort bekommen sie 6TE in M5>175EPiM>WertigkeitM4>PP/40 = 6 PP. Diese 6 PP kann ich nicht so einfach nach M5 schieben, denn die Wertigkeit ist anders (siehe unten). Auch eine TE Vergabe geht nicht. ------- @silk: für TE brauchst du noch 20 GS pro TE und mehr Zeit 2 Tage pro TE fallen auch noch an. @Galaphil: mit TE alleine kann ich eben nicht lernen, ich brauche noch diese 20 GS pro TE.. TE sind aber was anderes als PP: bei PP brauche ich kein Gold und keine Zeit. Auch da bleibt aber die eine mMn gefühlte Ungerechtigkeit, dass der einen SC die 6 PP bis zu fünfmal mehr Wert sein können als anderen SC (EP Kosten 10 im Gegensatz zu 50). In einem solchen Fall würde ich dann eher EP rauswerfen. Wenn eine TE im Schnitt 25 oder 30 EP wert ist, gibt man dann jeder SC bei 6 TE einfach 150 bzw. 180 EP mehr und gut ist. Da müssen sie zwar auch wieder beim Verlernen Zeit aufwenden, die müsste man sagen, "diese EP wie PP verlernbar". Man sieht 6 PP können im Wert schon 50 EP und 300 EP sein, je nach SC. Da wäre der Mittelwert 175 EP. Auch ne Idee.
  14. Also meine Regel, Galaphil, ist Regelwerk gestützt und kommt auf die superkomplizierte Regel Gold = FP * 4,5 Das ist im Vergleich zu Unicums Regel mit Gold = FP * 5 etwas komplizierter aber Unicums Regel finde ich auch OK. Wie man so was mit "Verkomplizierung" ausdrücklich ablehnen kann, ist mir nun wieder schleierhaft. Deine Regel: TE = FP / 20 Dazu sage ich, der Unterschied zwischen einem Ausnahme- und einem Grund-Lerner ist hier nicht berücksichtigt. Daher finde ich die Regel nicht so gut. Es ging ja auch um die Konvertierung von Gold. Mit deinen TE braucht der Lernende auch immer noch Gold. nämlich 20 pro TE. Aber dein anderer Beitraq ist interessant, da bekommen die SC also am Ende 6 TE zum steigern von bestimmten Fertigkeiten als Belohnung. Ich finde, da hat es sich der Author einfach gemacht. Wenn die SC 1 Jahr bei dem waren und dafür was bekommen sollen, dann wären da mMn PP genau passend und nicht TE.
  15. Das mit dem Bierfass auf 9m ist schon heftig.... aber so sind die Regeln, kein Realismus.... C: Phiole statt mit Weihwasser mit Salz gefüllt werfen....
  16. weil 500 EP im Schnitt nicht 50 Tage sind sondern 200, weil ja noch 5000 GS dazukommen, die dann 1000 FP machen, die dann (1 Tag = 5 FP , LKDX4 391) 200 Tage bedeuten. Nach deiner Regel soll ich das nun in TE/LE umrechnen, hui... laut KDX5 155 ist die Zeit zwischen 2/TE-SF über 4/LE-NZ bis 6 LE-NF, dazu kommt die 2 Monats-Regel. Ich kann es also nicht sagen. Laut meinem Beispiel oben sind 15 LE 2 Monate, aber auch 90 LE 2 Monate. Aber 10 LE können 2 Monate sein. Oder 30 TE. Fazit in M5: Ich kann also aus Tagen nicht TE/LE machen. Daher finde ich meine Regel besser. M4 EP nehmen => *2 für M4 FP => /4*3 für Wertigkeit M5-EP => dann *3 für GS für pauschale Belohnung... macht "M4-EP *9/2 = M5-GS" Bei 500 EP M4 ergibt sich dann 2250 GS M5
  17. und in Sachen der Beantwortung meiner Fragen A/B bedeutet das dann...?
  18. welche Lösungs-Regel meintest du ist schön einfach für das Konvertieren?
  19. Panther wollte Galaphil die 2 Monats-Regel von M5 erklären und die Konsequenzen daraus. Weiter gab es einen Vergleich von Lernzeiten in M4 und M5. Mehr nicht. Das Thema hier ist: Wie konvertiere ich Abenteuer, im M4-Abenteuer steht: Belohnung gibt es für 500 EP. In M4 waren dass 5000 GS Lernkosten und 1000 GS Unterhalt. Wie nun zu M5 konvertieren? Dazu habe ich erstmal die unterschiedliche Wertigkeit von M4 und M5 EP berücksichtigt... Also 500 M4 XEP 1000 FP sind 750 M5 EP. Daraus kann man dann mit der 1:3 Regel von M5 2250 GS machen für Unterhalt und Lernkosten gemeinsam. Summa: Aus 6000 GS M4 werden 2250 GS M5 oder "M5 Gold ist 37,5% von M4 Gold" oder grob " Drittele das Gold!" Eine Konvertierung über die Lerndauer ist mMn wegen der 2Monats-Grenze nicht angeraten.
  20. Im Forum ist es schon mal angeklungen, aber klärend ist es noch nicht besprochen worden. 1. Salzsäckchen an einem Pfeil oder einem Bolzen kann ich 30m weit ohne Steuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) bringen (OK, WM -4 auf Bogen oder Armburst, wegen des Säckchens). Das Säckchen zerplatzt dann beim Aufschlag. Erzeugung so eines Säckchenpfeils würde wohl 3 Runden dauern. 2. Eine Zauberöl-Amphore kann ich mit Stockschleuder ich 50m weit ohne Steuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) bringen (OK, WM -4 auf Stockschleuder wegen der Amphore) 3. Mit Schleuder kann in ein einen Stein/Bleikugel 30m weit ohne Steuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) bringen (ohne WM) 4. Mit Gaukeln kann ich einen faustdicken Stein 10m weit ohne Streuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) bringen (ohne WM). 5. Mit Gaukeln kann ich eine leere Flasche 10m weit ohne Streuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) bringen (ohne WM). Am Ziel zerbricht sie wohl und löst 1W6-4 Schaden aus. A: Wenn ich nun ein Salzsäckchen nehme und es mit Gaukeln 10m weit ohne Steuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) werfen will, wie hoch ist mein EW? Das Säckchen zerplatzt dann beim Aufschlag. B: Wenn ich eine Amphore nehme und es mit Salz fülle und diese dann mit Gaukeln wie eine leere Flasche 10m weit ohne Steuwirkung genau in mein Ziel (also einen Gegner mit WW:Abwehr) werfen will, wie hoch ist ist mein EW? Die Amphore zerbreche beim Aufschlag wie eine Zauberöl-Amphore. Die Lösung wird was mit Gewicht und Aufschlagswucht zu tun haben...
  21. sorry, das mit den Lernzeiten bei neuen Fertigkeiten war noch M2, bei M4 alles OK, aber die 2 M Grenze ist die 2 Monate-Grenze von M5, alles was länger dauert als 2 Monate zu lernen, dauert nur 2 Monate, also ALLE Sprüche ab Grad 7 dauern nur 2 Monate, egal ob es 15 LE * 30 = 450 EP oder 90 LE * 120 = 10800 EP kostet. EDIT: bei Doppel-Char wären es 90 LE * 135 sogar 12150 EP in 2 Monaten, Gold dafür: 90 * 100 GS = 9000 GS Bei M4 waren es 1 GS pro FP Unterhalt, mit Umrechnung: 12150 / 1,33 Wertigkeit wären 9112 FP M4 wären wären 9112 GS Unterhalt alleine für 9112 Tage = ca 24 Jahre. Dazu dann noch 45500 GS Lehrmeisterkosten. Macht also 24 Jahre und 54672 GS für Unterhalt und Lehrmeisterkosten (so einen 10000 FP-Spruch lernt man nicht mal eben...) Bei M5 hier im Max-Fall (12150) 2 Monate und 9000 GS für Unterhalt und Lehrmeisterkosten. Bei M5 hier im Min-Fall (450) 2 Monate und 1500 GS für Unterhalt und Lehrmeisterkosten. Frage nach der Aufteilung Unterhalt und Lehrmeisterkosten?
  22. Warum rechnest du nicht: 500 EP in M4 sind 50 Tage lernen - wieviele TE/LE bekomme ich in M5 für das gleiche Zeitäquivalent? Das wäre doch einfacher, oder? Lieben Gruß Galaphil weil das bei Sprachen Lernen oder Gassenwissen am Anfang nicht stimmt... ist wie die 2 M Grenze in M5.
  23. und wenn ich den Zauberer nun jede Runde kraft entziehe..., dann kommt ein Schwindelanfall nach dem anderen, bringt ihn aber nicht aus der Konzentration? Ein Gegner, der zwischen mir und meiner Feuerkugel rumläuft, ist aber schon ein Wagnis... tja... Was ist ein Wagnis, was nicht?
  24. Solch eine Sichtbehinderung ist also schon ein Wagnis... Ein Schwindel durch Kraft entziehen aber nicht... Damit sind wir wohl wieder bei: Funkenregen - Konzentration?
×
×
  • Neu erstellen...