Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Noch ein Buchtip zum Thema Wissenschaft im Mittelalter: Lindberg,David C.: "Von Babylon bis Bestiarium" bzw. in der Taschenbuchausgabe heißt es "Die Anfänge des abendländischen Wissens" Da wird die Entwicklung der Wissensgewinnung und -vermittlung ziemlich gut dargestellt. Gibt es zur Zeit leider nicht im Handel, aber sollte eigentlich jede gute Uni-Bibliothek haben. Doch, war es. Man brauchte nämlich gute Meßwerte um die Abweichung der tatsächlichen Bahn von den Epizyklen festzustellen und die lieferte erst Tycho Brahe mit seinem "Großforschungsprojekt" am Ende des 16. Jahrhunderts. Frühere Meßmethoden zeigten gute Übereinstimmung von Vorhersage und beobachteter Bahn. Zudem hatte Ptolemaios sehr gut und sehr logisch gezeigt, warum die Erde sich nicht drehen kann. Der entscheidene Fehler wurde erst 1620 von Galilei "entdeckt". Autsch Du wirfst hier Kepler und Kopernicus durcheinander. Kopernicus wollte (1500) zurück zum Antiken Weltbild und griff daher den Heliozentrischen Ansatz auf. Er verwendete aber genauso Epizyklen wie seine Vorgänger und die Beobachtungsmethoden waren noch mittelalterlich (was hier nur heißen soll direkte Augenbeobachtung und Handquadrant, keine Teleskope, keine Beobachtungsanlage). Ihn zum "Ritter gegen die finsteren kirchlichen Dogmen" machen zu wollen, würde ihn sicher in seinem Grab rotieren lassen, immerhin war er Domherr Keplers Ansatz war es, die Planten auf Kreise zu schicken und dazwischen Platonische Körper einzusetzen. Was er später (ca. 1610) aufgrund von Tycho Brahes Beobachtungen zugunsten der Ellipsen verwarf. Grüße Blaues Feuer
-
Männlein oder Weiblein?
Witzig, in meinen Heimrunden ist es bis auf eine Ausnahme immer exakt halbe/halbe gewesen und selbst bei der einen Ausnahme ist das Verhältniss immer noch zwei Frauen und vier Männer. Grüße Blaues Feuer Edit meint, ich solle trotzdem noch dazu schreiben, daß die Conerfahrung dazu neigt "mehr Männlein" anzukreuzen.
-
Rollenspielermarotten
Hallo Freunde der rollenden Würfel, in meinem Beutel finden sich neben meinem eigenen Set, daß ich (und zwar ausschliesslich ich!) benutze, noch zwei einfache Sets zum Verborgen. Und wie jetzt wieder auf dem Westcon bewiesen, braucht mein W20 einfach viiiiel Zuwendung. Hab ihn zur Con-Kampagne den ganzen Abend auf dem Tisch liegen lassen und dann fast jeden Wurf verbaselt. Am nächsten Abend konnte er sich in meine Handfläche kuscheln und schon purzelten die hohen Werte reihenweise. Bei den W6ern ist das weniger kritisch, die können sich gegenseitig aufmuntern. Die Prozenter kommen ehr selten zum Einsatz, aber wenn es abzusehen ist werden auch sie einen Moment in der geschlossenen Hand hin und her geschoben, damit sie spüren, wie sie sich drehen sollen. Warmwürfeln ist nicht, es gibt nur eine Chance das Schicksal zu beeinflussen! Grüße und fröhliches würfeln Blaues Feuer
-
Gute Vorgeschichten der Abenteurer?
Als Spielleiter seh ich es recht locker, find es zwar schöner, wenn ich merke daß die Spieler sich Gedanken um ihre Charakter machen, aber noch hab ich keinen gezwungen einen Hintergrund abzuliefern. Für meine eigenen Figuren sind Hintergrundgeschichten ein Muß. Als ich mal ganz neu in eine Gruppe eingestiegen bin, hat mit der Spielleiter eine Figur gebastelt. Konnte während der ganzen Kampangne keinen rechten Bezug zu ihr aufbauen. Dann hab ich mir ein paar Gedanken drum gemacht woher die Figur kommt und was sie eigentlich will - seid dem gehört sie zu meinen Lieblingen. Fazit: es muss ja nicht gleich das detaillierteTagebuch sein, aber ein Hintergrund (ob schriftlich oder gedanklich) gibt den Figuren doch mehr Tiefe. Grüße Blaues Feuer
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Hallo Ayleen, den Teppich habe ich in Verwahrung. Wenn Du in Eschar vorbeikommst, kannst Du ihn Dir jederzeit ausleihen, so von Märchenerzählerin zu Bardin. Vorausgesetzt Du bist nett zu dem Luftelementar und bringst mir dafür ein paar Geschichten mit. Liebe Grüße Afsana Daria bint Raheema
-
Bibliographie
Hallo Stefanie, was auch funktioniert ist die Suche über den KVK (eine Zusammenführung verschiedener Bibliothekskataloge) http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html bei "weltweit" einfach Library of Congress und/oder British VK anklicken und nach dem Autor suchen. Gute Bücherjagd Blaues_Feuer
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Und auch von mir ein Riesengroßes Danke an alle: dem Vesternesse-Verein für die spitzenmäßige Orga, dem JuHe Personal für Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft und natürlich all meinen Spielleitern und Spielern für wunderbare Rollenspielrunden. Als Angehörige der Bahnfahrerfraktion konnte ich mich sogar ganz ungetrübt über den Schnee freuen auch wenn es mir für alle Leid tut, die im Chaos steckten. Wir sehen uns in Bacharach (garantiert ohne Schnee hat Fimolas versprochen ) Blaues Feuer
-
Suche Midgard Einstiegsabenteuer mit vorgefertigten Charakteren
WunderWelten Nr. 17
-
Abenteuer auf dem WestCon
für den Fall, daß noch Vorschläge angenommen werden: für die Heiler und Heilerinnen wär doch eine Entbindung unterwegs (Gasthaus, Gehöft, andere Reisende...) etwas, um die Heilerfertigkeiten mal nicht nur als Feldscheer anzuwenden. Zumindest weiß ich, daß Aoibheann OCaraden sich darüber freuen würde. Grüße Blaues Feuer
-
Schnapszahl
Schnapps??!!?? Ihr habt doch alle keine Ahnung! Auf so eine Zahl trinkt man einen Götterfunken Herzlichen Glückwunsch Forum! auch von Blaues Feuer
-
Name für die Kampagne?
das klingt für mich so nach Einsteigerbox. Grüße Blaues Feuer (grübelt noch über Titelvorschlag)
- Harry Potter und der Halbblutprinz
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Auch von mir ein Riesengroßes Danke. War zum ersten mal auf dem Südcon, aber ganz bestimmt nicht zum letzten mal. Konklave war herrlich. Con-Kampangne erfolgreich bestanden. Dunkelzwergen entkommen. Nur mit der Hafenmeisterei in Meknesch muß ich wohl ein ernstes Wort reden. Die haben einfach unser Schiff nicht auslaufen lassen. Ansonsten ein an alle von Blaues Feuer
- Harry Potter und der Halbblutprinz
-
[Hausregel] Wie balanciert man Speer im Kampfstabstil führen?
Hallo Bro, die Frage hab ich mir auch letztens gestellt, vor allem da ich schon Bilder gesehen habe, auf denen der Speer nicht nur zum zustechen, sondern auch zum schlagen verwendet wird. Dann natürlich beidhändig geführt. Das Problem des Brechens seh ich aber auch, zumindest wenn man gegen Leute mit Schwertern, Äxten, etc. antritt. Ich würde es wahrscheinlich als improvisierte Waffe zulassen, einen Malus geben und bei einem gelungen EW: Abwehr eine recht hohe Wahrscheinlichkeit ansetzten, daß der Speer bricht. (Auch wenn die Abwehr des Gegners gelingt) Allerdings sollt man nicht vergessen, daß ein Stoßspeer kein dünner Holzstock ist sondern eine massive Waffe, die zum Beispiel einen Sturmangriff aushalten muß. Grüße Blaues Feuer
-
Entdeckung der Schnelligkeit - Spieler ohne Ideen
Hallo Serdo, ich kenn dein Problem, aber von der Spielerseite aus. Der Meister hat ein geniales Abenteuer, der Plot spannend, die Hintergründe verwickelt und er sieht tausend Möglichkeiten an Infos, Personen, Lösungen etc. zu kommen. Als Spieler steht man oft auf dem Schlauch. Mach ich mich jetzt verdächtig wenn ich nach einem Meuchler frage? Was hält die Stadtwache davon, wenn man hier einfach so Ermittlungen anstellt? Tritt man gerade einer hochrangigen Person auf die Füße? Oder man sieht die Zusammenhänge nicht, die dem Spielleiter völlig offensichtlich erscheinen. Ich würde da nach dem Spielabend einfach mal eine Manöverkritik machen. Sag ihnen was du dir denkst und wo du Ansatzpunkte gesehen hast und sie können dir sagen, was sie davon halten. Ich wünsch euch kreatives und fröhliches spielen Blaues Feuer
-
Abenteuer auf dem SüdCon
Wie hat mal einer so schön gesagt gesagt: Im Kampf ist die Kunst des Heilens die stärkste Waffe. Also ich mach mir mit einer Heilerin im Rücken oder einem Gnomenheiler in der Tasche nicht so die Sorgen.
-
Gute Kinderbücher
Hallo Freund Jan hast du noch ein paar mehr Dinge an die du dich erinnerst? Grüße Blaues Feuer
-
Abenteuer auf dem SüdCon
und der Fian zählt wohl nicht als potenter Kämpfer? @Bärchen: ich hoffe doch, dein Zwergenkriegspriester kann auch zuhauen. Sonst gibts wahrscheinlich wirklich Aua.
-
Harry Potter und der Halbblutprinz
- Lernen vom Lehrer - wer bestimmt, wieviel Gold und wieviel Erfahungspunkte
Hallo Jakob, wenn du die Spieler zum Geldausgeben zwingen willst, würde ich einfach die Lebenshaltungskosten sehr hoch ansetzten. "Tja, was kann ich dafür, daß das Essen sonst nur halb so viel gekostet hat. Die Ernte war dieses Jahr eben schlecht. Ach und vergesst nicht, das euer Schlafplatz 3 Goldstücke mehr kostet. Wie ihr wollt nicht? Dann seht mal zu wo ihr unterkommt, es sind sehr viele Besucher wegen in der Stadt." Genauso kann auch der Lehrmeister mehr Geld verlangen. Ich würde ihn aber nicht pro Woche bezahlen, sondern pro "Leistung" und wenn er der Beste/Einzige seiner Zunft ist, kann er eben entsprechend hohe Preise verlangen. Grüße Blaues Feuer- Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Ich habe gerade keine Arkanum zur Hand, deswegen weiß ich nicht ob bzw. was für eine Zauberkomponente nötig ist. Wie wäre es denn, wenn der Zauberer für verschiedene Krankheiten a) einen erfolgreichen EW: Heilkunde bräuchte um Symptome, Auswirkungen, Krankheitsverlauf richtig zuzusammenzubasteln. Wenn er ihn verbaselt, wird es eben "nur" die im Arkanum beschriebene. b) über die Zauberkomponente (so in der Spruchbeschreibung vorhanden) die entsprechende Krankheit hervorgerufen wird. Dann könnte man über die Seltenheit der Komponente auch steuern, wie schwierig es für den Zauberer ist, eine bestimmte Krankheit hervorzurufen. Grüße Blaues Feuer- Quellenbände
Solange es eine Kulturbeschreibung ist, also Alltag, Land und Leute, Besonderheiten im Gegensatz zu anderen Kulturen,... bin ich sehr dafür. Jeder Baum, jeder Ort und die genaue Übersicht wer mit wem verheiratet, verfeindet oder sonstwie verbandelt ist halt ich für überflüssig. Grüße Blaues Feuer- Für oder gegen BLAU?
FÜR BLAU wie auch sonst bei dem Namen- Ordenskrieger (=Fian?) in Erainn
- Lernen vom Lehrer - wer bestimmt, wieviel Gold und wieviel Erfahungspunkte