Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Im Gegenteil, es gibt so wenig Magier(schüler), das sich die Lehrer an einer Akademie noch jeden einzelnen kennen. (Ob sie sich kümmern ist die andere Frage) Grüße Blaues Feuer OK, wenn man es so sieht, macht es natürlich Sinn, dass sich die Magier später auf je einen Schüler konzentrieren - man will ja kein Potential "verschwenden" Es ist nicht nötig, daß sich ein Lehrer auf einen Schüler konzentriert. Bei uns in der Abteilung sind pro Jahrgang etwa 25 Studenten zu betreuen. Zwei Festangestellte + etwa 5 sonstige Lehrkräfte (z.B. Privatdozenten und ältere Studis). Das reicht völlig aus für diese Menge an Studis. Man kann sich bei uns über vieles beschweren, aber bestimmt nicht über Anonymität oder mangelnde Betreuungsangebote.
  2. Im Gegenteil, es gibt so wenig Magier(schüler), das sich die Lehrer an einer Akademie noch jeden einzelnen kennen. (Ob sie sich kümmern ist die andere Frage) Grüße Blaues Feuer
  3. Zum Automatismus würde ich es nicht machen, aber unabhängig von der Tabellenoption kann das für hübsche Verwirrung sorgen.
  4. Mit dem Argument dürfte es die KiDo-Technik auch nicht geben.
  5. Es gibt keinen Resistenzwurf. Grüße Blaues Feuer
  6. Eine drastische und etwas komplizierte Möglichkeit wäre, den Zauberer bis zum Umfallen Laufen oder Schwimmen zu lassen. Er würde AP verlieren und kann während der Bewegung nicht zaubern. Danach darf er sich nicht ausruhen. Wie gesagt, recht drastisch und nur für kurze Zeit anwendbar z.b. um ihn zum Gericht zu bringen, da ja auch die Bewacher aktiv bleiben müssen. Schlaf wäre recht kontrolliert zum lahm legen, da das Opfer 8 Stunden schläft. Transport ist nicht oder nur eingeschränkt möglich. Ansonsten diverse Kräuter/Drogen, die den Geist so sehr vernebeln, daß der Zauberer einfach keinen klaren Gedanken fassen kann.
  7. Blaues Feuer

    Runenwerfen

    Hast Du mal im Kompendium die Abschnitte zu den Wahrsagefertigkeiten gelesen? Vielleicht hilft das weiter. Grüße Blaues Feuer
  8. oh und natürlich diese Seite im Netz http://www.mittelalterlich-kochen.de/ da hab ich beim ersten überfliegen einiges gesehen, was Du in den oben aufgelisteten Kochbüchern auch finden wirst.
  9. Hmm, auf die schnelle hab ich da nur Kochbuchempfehlungen, die aber so einschlägig sind, daß Du sie wahrscheinlich schon kennst. Vogt, Leo: Die Garküche : Braten, Backen und Kochen im Mittelalter. Ubstadt-Weiher : Verl. Regionalkultur, 1998 ISBN: 3-929366-31-2 hatte ich schon in der Hand, da in unserer Institutsbibliothek. Ist ganz nett und es sind mehr als nur ein paar Rezepte. Allerdings einiges recht aufwendig. die folgenden kenn ich nicht direkt, daher keine Garantie für die Brauchbarkeit: Hein, Peter: Kulinarische Studien : Untersuchungen zur Kochkunst im arabisch-islamischen Mittelalter; mit Rezepten. Wiesbaden : Harrassowitz, 1988 ISBN: 3-447-02754-1 Blume, Jacob: Das Buch von guter Speise : mittelalterlich kochen ; Gerichte und ihre Geschichte. Göttingen : Verl. Die Werkstatt, 2004 ISBN: 3-89533-451-0 Foster, Norman: Schlemmen hinter Klostermauern : die unbekannten Quellen europäischer Kochkunst ; mit 111 Rezepten aus der Klosterküche. Frechen : Komet, [2001] ISBN: 3-89836-159-4
  10. möglich. Allerdings auch typisch für eine Affekthandlung. Er "zuckt" insofern, als das er sich rumdreht, sieht und dann zuschlägt.
  11. Na, bevor ich noch was kaputt frieckele nehm ich lieber die schon vorgeschlagene Umgehungsmöglichkeit.
  12. Ja das meinte ich. Wenn man ein Programm schreibt, dann bietet Windows einen Dialog zum speichern der Daten an. Den kann man unverändert übernehmen, was die meisten machen (wie z.B. Firefox oder OpenOffice.org), oder man kann ihn auch anpassen, was interessanterweise Microsoft häufig macht. Normalerweise reicht der Stanadard-Dialog ja auch aus. Aha. Wieder was gelernt.
  13. Das ist der Windows FileSaveDialog. Da kann OpenOffice afaik gar nichts für. Wenn das von Windows so festgelegt ist, warum gibt es bei den MicrosoftOffice Dokumenten auf meinem Bürorechner dieses Problem nicht? (Auf beiden Rechnern ist ein XP). Grüße BF - möchte ihren Rechner besser verstehen. Ich habs mal bei Word 2003 ausprobiert. Wenn man dort einen Verzeichnisnamen eingibt, wird schon ins Verzeichnis gewechselt, wenn man das Editfeld verlässt. Das ist dann aber ein Office eigener Dialog und nicht der Standard von Windows. Versuch das mal mit Firefox oder einem anderen Programm. Ich verstehe nicht ganz, für mich ist Firefox nur der Browser. hab gerade versucht eine Netzseite auf dem Rechner zu speichern, da tritt das "Problem" auch auf. War es das, was Du meintest?
  14. Solange das eine Ausnahme bleibt und auf einer guten Gelegenheit basiert, ist das okay. Bedenklich wird es, wenn die SpF1 als nächstes einen Kampfstab kauft und sich von SpF2 (irgendeiner, der es eben kann) die Grundlagen des Stabkampfes zeigen lässt, usw. Erwähnt ich, daß ich sowas mache, wenn es passt und weil meine Spieler es nicht ausnutzen?
  15. Das ist der Windows FileSaveDialog. Da kann OpenOffice afaik gar nichts für. Wenn das von Windows so festgelegt ist, warum gibt es bei den MicrosoftOffice Dokumenten auf meinem Bürorechner dieses Problem nicht? (Auf beiden Rechnern ist ein XP). Grüße BF - möchte ihren Rechner besser verstehen.
  16. Das bisher einzige Mal, wo innerhalb der Gruppe gelernt wurde war auf einer langen Reise, wo SC1 die erbeutete Armbrust lernen wollte. Also hat SC2 ein Ziel markiert und SC1 gezeigt, wie man das Ding hält und abfeuert. Das haben sie jeden Abend veranstaltet, da wäre es mir als SL kleinlich vorgekommen, darauf zu bestehen, daß SC1 nicht innerhalb der Gruppe lernen kann. Fazit: wenn es ins Spiel passt, bin ich mit der Regelung großzügig. Da meine Spieler das auch nicht ausnutzen, werd ich es wohl weiter so handhaben, auch gelegentlich innerhalb der Gruppe sich etwas beizubringen.
  17. Meine Tiermeisterin sammelt kleine Andenken von ihren Abenteuern (metallische Vogelfeder, Manticorzahn, Ring aus einer Sklavenkette nachdem die Gruppe geholfen hat, das Schiff des Sklavenhändlers zu kapern, Knopf von einer Dämonenbeschwörerrobe, etc. pp.). Hab schon eine ganz hübsche Liste zusammen. Das ganze wird sie irgendwann mal zu einem Fetisch (=Thaumagral) zusammenflechten.
  18. Du kannst die Endung (bei einem Text .odt oder .doc im Wordformat) mit eingeben. bis dann, Sulvahir Vielen Dank. Wobei ich es trotzdem merkwürdig finde, daß der den Dateinamen als "Ordner öffnen" interpretiert. anyway, hauptsache es geht.
  19. User error... ich wäre für eine Nachhilfestunde durchaus dankbar, da mich sowas nervt und ich gerne wüßte wie ich es abschalten kann.
  20. die macht genug anderen Sch****
  21. Also ist es dann trotz allem so, dass jeder der Götter der Dheis Albi seine eigene Priesterschaft hat....sie gehören zusammen zur Kirgh....trotzdem beten die Ylathor-Priester den ganzen tag zu Ylathor und sind nur für Bestattungen und ähnliches zuständig .....die Xan-Priester beschäftigen sich mit der Hohen und Peinlichen und die Vana-Priester heilen und segnen Felder....und wenn einer von Ihnen stirbt sind sie so sehr spezialisiert, dass sie kein Gebet zu Ylathor kennen, weil sie ja nicht Priester der Dheis Albi sind sondern eben Vanapriester...... um einen Ihrer Brüder für die letzte Reise mit einer Andacht zu verpflegen....damit kann man aber eigentlich fast nicht davon sprechen, dass die Priester in Alba allen Göttern des pantheons dienen....sondern die anderen anerkennen und ehren aber doch auf eine Gottheit und gleichzeitig deren Aspekt konzentriert sind. Du hast ein bischen zu sehr überspitzt. Die grundlegenden Rituale wird jeder Priester der Dheis Albi kennen, aber wenn es möglich ist, holt man eben einen Fachmann. Ein Beispiel: Du kannst durchaus einen Soldatenpfarrer bitten, daß er für Dich bei Gott um Heilung von einer Krankheit betet. Aber die meisten pilgern deswegen zu Marienwallfahrtsorten.
  22. das Open Office ist ja sowas von doof!!!! Nur weil es einen Ordner gleichen Namens in dem Verzeichnis gibt soll es das Dokument nicht in diesen Ordner speichern sondern einfach parallel. Auch wenn dieses bescheuert OO es nicht glaubt, das soll so sein und hat seine Ordnung. *grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr* jaja, ich weiß, daß ich nur den Namen um irgendeinen sinnlosen Zusatz erweitern brauche, aber ich hasse es, wenn ein Programm übereifrig etwas machen will, daß ich ihm nicht gesagt habe.
  23. Du hast recht, es ist nicht einheitlich. Aber wo ist das Problem? Grüße Blaues Feuer
  24. :rotfl:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.