-
Gesamte Inhalte
9397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Blaues Feuer antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Bei Perry Rhodan sind sie ja sowieso nicht ganz dicht. Da wundert man sich auch nicht über den Rumtorpedo. -
Alchimist - Beruf und Fertigkeit
Blaues Feuer antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Was ein NSC Alchimist kann steht im ARK auf den bereits genannten Seiten. Ein SC kann nichts, was über die gelernten Fertigkeiten Alchimie (oder Kräuterkunde) hinaus geht. Der Verweis im DFR heißt nicht, dass im ARK irgendwelche Sonderfertigkeiten oder besondere Möglichkeiten stehen, sondern nur, was eigentlich Alchimie ist und was ein Alchimist macht. So wie im DFR steht, was Akrobat/Gaukler/Märchenerzähler machen oder Falkner/Hundeführer/Zureiter. -
wird gerade auf ebay angeboten
-
Tempeltänzer Lernschema M4
Blaues Feuer antwortete auf Tiree's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
So weit ich weiß gibt es keine offizielle Anpassung dieser Lernschemata. -
Alchimist - Beruf und Fertigkeit
Blaues Feuer antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
zu einem Alchimisten gehört mehr, als nur Alchimie. Wenn Du dir im DFR S. 54 mal anschaust, was für Fertigkeiten ein Abenteurer mit dem Beruf Alchimist wählen kann, bekommst Du vielleicht eine gute Vorstellung. Darüber hinaus beherrscht ein Alchimist, der seine Pflanzen selber sucht, vielleicht noch Pflanzenkunde. Andere haben sich vielleicht noch in die Thaumaturgie ein bischen eingearbeite. Ein SC ist eben kein Berufsmäßiger Alchimist. Er kann sich aber sein Gift selber herstellen (oder ein Gegengift). Er ist (wenn er Kräuterkunde gewählt hat) in der Lage, Pflanzenteile so haltbar zu machen, dass ein anderer Alchimist etwas damit anfangen kann, etc. -
Alchimist - Beruf und Fertigkeit
Blaues Feuer antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Auf Seite 222 im ARK wird kurz beschrieben, was Alchimie ist. Es gibt keine weiteren Berufseigenschaften, Alchimie ist schon die relevante. Aber nicht jeder der Alchimie beherrscht ist auch ein Alchimist. Bei einem NSC Alchimisten geht man davon aus, dass er seinen Beruf beherrscht, sprich, es werden keine EW:Alchimie nötig, um zu bestimmen, ob ein Mittel funktioniert, dass er herstellt. Bei einem SC, der Alchimie einsetzen möchte dagegen schon. [ARK, S. 260 und 261] -
Ist er nicht, man findet ihn ganz normal über Midgard-online.de bei den Artikeln.
- 166 Antworten
-
- alba
- beornanburgh
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Eleazar: ich verstehe langsam besser, was Dir vermutlich vorschwebt. Ich fände es auch superklasse, wenn z.B. die Charakterklassen oder Sonderregeln aus den QB eingearbeitet werden könnten. Ich liiiiiebe die Luxusausgabe, in der alle Zauber und alle Lernlisten vereinigt wurden. Allerdings mag ich das Konzept von "Das sind die Grundregeln" und "jedes Jahr kommt ein Ergänzungsband, den man dorthinein wurschtelt", nicht sonderlich. Ich habe das bei D&D und teilweise auch bei DSA erlebt, wo man am Ende für einen einzigen Charakter mit 10 Büchern und rauchendem Kopf da saß und sich jedesmal erst einigen musste, welche Zusatzregel jetzt verwendet wird und welche nicht. Die kleinen optionalen REgeln, die auch eigentlich nur relevant sein sollte, wenn man in einer bestimmten Region spielt, reichen völlig aus. Ich finde es auch leichter, aus dem relativ umfangreichen DFR einiges wegzulassen, als alles möglich dazu zu basteln.
-
Der Vorschlag erscheint mir nach längerem Nachdenken von ausgeprägter realitätsferne mit einer übertriebenen Vorstellung der tatsächlichen Durchführbarkeit zu sein. Desweiteren möchte ich anmerken, dass eine solche individuelle Zusammenstellung des komplexen Regelgefüges, verbunden mit persönlichen Vorlieben bezüglich Ordnungsstrukturen und einer mangelhaften Übertragbarkeit auf andere zu einem größeren Problem bei der Kommunikation über eben dieses Regelwerk innerhalb einer größeren Gemeinschaft führen könnte. Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass der haptische und ästhetische Eindruck eines fertig gebundenen Buches in aller Regel als imanent angesehen wird . Besser?
-
übertrieben emotional weil ich nicht bei jedem Hype und jeder Idee Luftsprünge mache, finde ich lustig. Bloss weil ich aufzeige, wo es vermutlich Probleme geben wird und wo ich eben die Zweckmäßigkeit in Frage stelle. Ich sehe durchaus die Vorteile von Wikipedia, ich sehe aber auch, wo dieses Konstrukt krankt. Im übrigen lese ich sehr viel und sehr gerne in Lexika, ganz klassischen, so mit Papier und ebenfalls einer Verweisstruktur. Muss ja nicht jedermanns Sache sein.
-
ich verstehe. Es mag Leute geben, die Deinen Vorschlag gut finden. Ich finde ihn gruselig. Er läuft darauf hinaus, das ich ein Heftchen im Regal stehen habe ala Einsteigerheft, dass nach dem ersten Abend niemand benutzt und am Spieltisch einen Computer (Tablet, was auch immer) dabei haben muss, in dem meine individuelle Version ist. (wenn man es nicht zusätzlich ausdruckt).
-
Nö, kein Naturgesetz. Man kann auch wie bei Gesetzestexten auf Paragrafen und Abschnitte verweisen. Dennoch läuft es auf eine Loseblattsammlung raus. Wie sehr die elektronische Form mit ihren Verweisungsstrukturen krankt kann man wunderbar in der Wikipdeia sehen. Wo Seiten auf die merkwürdigsten Arten verlinkt werden (oder auch nicht verlinkt werden, obwohl die entsprechenden Seiten existieren). Wie verweißt man denn elektronisch so, dass jeder in der Diskussion zu der Stelle in seinem individuellen Dokument springt? Der individuelle Ausdruck ist ja jetzt schon mit den pdf möglich und das ist, wie schon angemerkt, nicht jedermans Geschmack. Ich habe jede Menge Phantasie, auch und gerade im Zusammenhang mit elektronischen Medien. Ich weiß aber auch, dass die meisten Ideen seit 10 Jahren ständig wieder auf den Tisch kommen, weil jeder meint, er habe das ultimative gefunden was dann an genau den gleichen Dingen krankt, wie bei den drei Leuten davor.
-
Nett, danke (grmpf, Tippfehler bei dem Namen von Nathan Rafnar). Mich wundert allerdings, daß reale Vor- und Nachnamen aufgelistet sind. Mir persönlich ist das egal, aber vielen anderen gewiß nicht. Ja, wie immer bei MIDGARD werden fröhlich die Klarnamen veröffentlicht, ohne sich Gedanken drum zu machen, dass manche Leute davon nicht begeistert sind.
- 166 Antworten
-
- alba
- beornanburgh
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht in der Art, wie es in einem gedruckten Werk funktioniert. Man bräuchte eine gute(!) Suchfunktion und Leute, die sie bedienen können. Was ich nicht für wirklich realistisch halte, wenn ich mir anschaue, welche Probleme die Leute alleine hier im Forum (das nun wirklich überschaubar ist) damit haben, etwas zu finden. Ausserdem läuft es wieder darauf hinaus, dass man für jedes lesen und nachschlagen einen Computer braucht. Ich weiß, manche finden das total geil - ich bin ein Dinosaurier und finde das nicht erstrebenswert.
-
Dann erkläre mir bitte, wie dieser Satz von Dir zu lesen ist.
-
Dieser Austicker ist ja wohl nicht repräsentativ und ich würde den jetzt auch zur Grundlage für irgendwelche Diskussionen machen. Außerdem ist mein Pladoyer für pdf als Ergänzungsband im einem optionalen PDF Grundregelwerk ja noch mal anders geartet: Du hättest eine Möglichkeit, das Grundregelwerk - falls das technisch möglich wäre - fortlaufend zu ergänzen und für den eigenen Geschmack zuzuschneiden. Das ginge mit einem gedruckten Buch einfach nicht und wäre ein Plus. ich halte ihn für insofern representativ, als das nicht alle Leute Hurra schreien, wenn es das Regelwerk nur noch als pdf gibt. Hier ging es um einen unwichtigen Ergänzungsband. Stell Dir mal vor, wie die Reaktionen sein werden, wenn es alles nur noch als pdf und dann auch noch als Bastelwerk gibt. Und ein Regelwerk als Loseblattsammlung - denn darauf würde Dein Vorschlag letztendlich hinaus laufen - halte ich für schwachsinnig und zwar aus diesen Gründen.
-
Soviel zum Thema: Dann bringt man Regeln nur noch (oder die Zusatzregeln oder die Updates) als pdf heraus.
-
m4 - magie meinung Wundrune - Mehrfachanwendung wie geht ihr damit um?
Blaues Feuer antwortete auf beorn's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Moderation : ich habe mir mal erlaubt, den Titel etwas aussagekräftiger zu machen und das Präfix anzupassen. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Du hast recht, die alten Stränge hatten keine Präfixe. Allerdings werden sie so nach und nach mit Präfixen versehen und die offiziellen Regelfragen von den Hausregeln und sonstigen getrennt. Vor nicht allzulanger Zeit ist auch die Abspaltung der Kreativbereiche erfolgt und diese Sortierung der alten Stränge erfolgt ebenfalls von Hand.
-
vermutlich so ähnlich wie in der Regelecke. dort kann man ja auch fragen "Wie ist es in den Regeln?" (analog: wie steht es in den Verlagsveröffentlichungen) und " Wie handhabt ihr etwas, das z.B. nicht in den Regeln steht." oder "Ich hätte gern/habe da eine Hausregel." (sprich: hat jemand eine Idee, egal ob Eigenkreation oder Buchstabengetreu) Mein Problem was ich mit einer derartigen Aufteilung in den Regionenforen habe ist, dass die Infos über sehr viel mehr Publikationen verteilt sind, als bei den Regelwerken. Klar, man kann es ab jetzt so machen, aber rückwirkend läßt sich das wohl nur mit einem unverhältnismäßigem Aufwand auseinanderdröseln. Damit gäbe es dann einen Forumsteil vor und einen nach den Präfixen, was es in der Gesamtheit auch nicht besser macht als jetzt.
-
wie man sich wegen eine Heftchens so beleidigte Leberwurst spielend von einem ganzen System abwenden kann ist mir echt schleierhaft.
-
und dann hätte der Band über 40,00 Euro gekostet und alle Welt hätte geschrien, was das für eine Scheisse und eine Abzocke ist, so viel Geld für soviel nutzlose bedruckte Seiten Papier zu verlangen, ob man das nicht hätte konzentrieren können. Siehe Meister der Sphären und siehe Kompendium. Meine Fresse, manchen Leuten kann man es nie recht machen. Immer schön stur "mimimimiii, ich hätte gerne, das die Welt sich nach meiner Nase dreht" sowas wie wirtschaftliche Überlegungen scheinen dir echt fremd zu sein. Na was sollst. Du willst es unbedingt schlecht finden. Dann bitte sehr.
-
Möchtest Du es nicht verstehen oder willst Du einfach nur maulen? du findest im Band "Die Meister von Stein und Feuer" alles was für den Zwergenband als wichtig angesehen wurde und der ist käuflich zu erwerben. Das der ganze Fluffkram, der Null neues (Regel)Material enthält nicht sang- und klanglos im Papierkorb verschwunden ist oder als einzelne pdfs irgendwo verteilt im Netz rumfliegt, sondern hübsch an einer Stelle gebündelt wurde, machst Du jetzt den Herausgebern zum Vorwurf. Da wünscht man sich ja fast, Elsa hätte es gar nicht erst rausgebracht.
-
Es ist kein Basisband. Der Basisband "Die Meister von Stein und Feuer" ist ganz normal erhältlich. Der Ergänzungband enthält die an M4 angepassten Runenzauber aus dem Waelandquellenband, die es seit Jahren im Netz gibt. Ausserdem die angepassten Lernschemata für Skalde und Runenschneider, ein Dvarskawörterbuch sowie weiterführende Informationen über Erzbearbeitung und Musikinstrumente. Keine Spielrelevanten Dinge. Keine Frage, auch ich halte lieber ein Druckwerk in der Hand als ein pdf. Aber nachdem immerzu nach pdfs geschrien wurde, ist das eben die Konsequenz.