Jetzt aber mal rein zum regeltechnischen. In den meisten Fällen bringt es nicht wirklich eine Veränderung in den Fertigkeiten, da die Priester relativ einheitlich lernen. Die einzig Ausnahme bildet der PW, der immerhin eine Handvoll Grundfertigkeiten mitbringen würde, die für die anderen nur Standard sind. Wo der PK mal günstiger an etwas kommt, nämlich Standard statt Ausnahme, wäre es eher eine Verschlechterung, wenn er sich noch eine zweite Klasse in's Boot holt.
Schwieriger wird es schon bei den Zauberlisten. Ich hab jetzt nur den mehrfach angesprochenen Aspekt Krieg/Fruchtbarkeit verglichen. Es gibt ganze sechs Zauber (wenn ich mich nicht verzählt habe), die von Standard auf Ausnahme gehen würden für den Kriegspriester. Dem stehen genausoviele Zauber gegenüber, die von Ausnahme auf Grund gehen, plus einige, die von Standard auf Grund gehen. Der Kriegspriester würde 10 Zauber hinzugewinnen, die er vorher gar nicht hatte. Der Fruchtbarkeitspriester sogar noch ein paar mehr. Das mag jetzt auf die Menge an Zaubern, die ein Priester so schon lernen kann, nicht viel aussehen, ich finde aber doch, dass es einen erheblichen Vorteil bringt.
Fazit: Wenn's dem Familienfrieden dient.