Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Das rote Imperium
Außerdem wird nicht erklärt, was ein AMERIKANER 1950 im gerade erst wieder aufgebauten und vielleicht noch recht zerstörten München gemacht hat. ICH wäre da als Vater mit meinem Sohn doch eher nach Disneyland in Florida gefahren... Und hätte ihm da ne Chicita in die Hand gedrückt... Aber die Sache mit den Kindersoldaten ist spannend gewesen. Und die Druuf sind natürlich auch interessant.
-
das "Dei Mudda " Spiel
Diese komischen Geräusche mag man in Husum vielleicht vernehmen, aber verstehen, verstehen kann man sie nicht. Blox(hörtmalturbostaatmitinsel)mox Das ist kein friesisch, das reden da nur Fremde....
-
Ideen für Abenteuer in KTP
Vielleicht eine Mischung aus Detektivgeschichte, alte Romeo-und-Julia-Sache und "hunted house-story"? Das Ganze funktioniert so: Die Abenteurer kommen in einem Haus unter. In diesem Haus herrscht jede Nacht unglaublicher Lärm - man hat das Gefühl, jedes Mal eben Zeuge eines Mordes zu sein, aber man sieht nichts, man hört nur was. (Wenn keiner der Abenteurer Kan Thai Tun kann, ist das natürlich noch schöner - wenn einer etwas kann, kann er ja Wortfetzen, wie "Nein, nicht!" oder "Gnade!" oder so etwas hören. Der Lärm kommt aus einem bestimmten Raum, den man aber nicht betreten darf (die Leute, die den Abenteurern das Haus zugewiesen haben, haben ihnen für den Raum keinen Schlüssel gegeben; der Raum ist verschlossen. Fragen die Abenteurer, werden sie mit Ausflüchten abgespeist, so von wegen, der Raum ist nicht renoviert, es ist deswegen gefährlich da, oder darin liegt noch Gerümpel, das eigentlich ausgeräumt gehört). In jeder dritten Nacht geistert auch ein weibliches Wesen durch die Räume, das immer wieder durch die Räume läuft, sich hektisch umsieht, und dann in den betreffenden Raum zu verschwinden scheint. Danach geht der Lärm dann auch wieder los. Das ist jetzt nur für interessierte Leiter..... Ich will ja nicht alles vorher verraten, dann spielt das Abenteuer keiner mehr;-)...
- PR-Connection
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ieek, ertönt es wieder aus einer Ecke. Der Translator springt an: Hmmm... Hund hab ich schon lange nicht mehr gegessen, seit der Koch aus Kan Thai Pan aus dem Conveo weg war... Was soll der denn kosten? Ach ja, wenn einer von den Abenteurern Lust hat, mich zu begleiten bei der Suche nach dem Mädchen - es gibt pro Tag 2 Silberstücke. So lange das Silber reicht, wäre dann unser Vertrag. Aber ich will um Nothuns Willen keine Curricula von denen, die mich begleiten! Die Bösen da unten in den Kellern schreiben schlecht genug...
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ieek, ertönt es aus einer Ecke. Der Translator des Blues springt an: Hallo! Haben Sie hier irgendwo ein kleines Mädchen gesehen? Es sprach genauso wie ich jetzt! Es muss vor kurzem noch da gewesen sein, bevor es sich spektakulär irgendwo anders hin verzogen hat.... Kann mir hier irgendwer helfen? Ich hätte in der Zwischenzeit sogar einiges an Gold zusammengeklaubt... Aber bitte keine Wandbehänge, die können da sicherlich nicht viel reißen....
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Im letzten Augenblick hört man stürmend ein fragendes "Ieeek?" Und als der letzte Strich entfernt ist, ertönt ein sehr trauriges "Ieeek..."
-
Workshop Part I
Vielleicht können wir dem Dorf ja auch einen 'echten' Priester spendieren... Zum Beispiel ein PH mit Grad1 und den Zaubern Segnen, Handauflegen, Feuerfinger und Bannen von Dunkelheit. Best, der Listen-Reiche Kann das Dorf auch eine Töpferei gebrauchen? Dann müssen die nicht nur aus Holzschüsseln essen...
-
Welche Völker/Rassen spielt Ihr?
Ich spiele zur Zeit eine Ara, der die Wissenschaft so ziemlich über alles geht - was sie nicht daran hindert, bei jeder Gelegenheit auch aus ihren Erkenntnissen und Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Sie ist das einzige Kind einer Wissenschaftler-Familie, die teilweise sich auch auf Projekte eingelassen hat, die selbst den Lord Medikern ein wenig kritisch vorkamen (Versuche und Experimente auf Gefangenen-Planeten). Nach ihrer Auffassung sieht sie neuere Tendenzen zu stärkerer Ethik-Verpflichtung in der Forschung eher kritisch. Diese haben sich vor allem durch den enger werdenden Kontakt mit Terranern in unserem Perryversum breit gemacht. Insofern findet sie auch Perry Rhodan gar nicht so toll; ihrer Meinung nach sollen die Ethik-Forderungen im Forschungsbereich (die vor allem von ihm mit unterstützt werden) von Terra vor allem dazu dienen, die unliebsame Konkurrenz der Ara-Medizin einzudämmen, um da irgendwann technologisch und biologisch-chemisch führend den Laden selbst zu schmeißen. Mit anderen Worten: Die Terraner wollen keinen fairen Forschungswettkampf (weil sie den verlieren würden), und bauen deswegen Zusatzhürden ein.. Sie ist allerdings taktvoll genug, das nicht ständig den Terranern, die in der Crew dabei sind, um die Ohren zu hauen. Insgeheim liebäugelt sie sogar ein wenig mit Ortano, weiss aber nicht genau, wo dessen Anhänger jetzt stecken und war deswegen vor der Schwarm-Krise auf einem Provinz-Planeten, um von dort aus Forschungen in dieser Richtung anzustellen. Summa summarum: Hat sie die Möglichkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, vergisst sie alles um sich herum. Auch komplexe Operationen haben einen ähnlichen Effekt auf sie. Allerdings vergisst sie nie vorher oder hinterher dafür zu sorgen, dass sie anständig entlohnt wird;-). Eines ihrer Hobbies ist ihre Sammlung von Datenkristallen, die Balzriten und Fortpflanzungsszenen verschiedenster Spezies auf verschiedensten Planeten enthalten - das findet sie einfach wissenschaftlich sehr interessant. Per Zufall ist Alas Ven in die multinationale Raumschiff-Crew geraten; dank ihrer Praxis, die sie glücklicherweise nicht zerstört hatte trotz Verdummung und die jetzt ins Beiboot Lovely Luzifer eingebaut ist, hat sie auch für die restliche Schiffscrew schon so einiges an Geld eingespart oder sogar verdient. (Liegegebühren gegen Arbeitsstunden). Allerdings hat sie ab und an Probleme mit dem stark durch seine Vorerfahrung im Militär geprägten Führungsstil des terranischen Kapitäns. Dieser Stil ist ihr einfach völlig fremd (wegen fehlender militärischer Strukturen auf Aralon), weswegen der Kapitän vor allem meint, dass sie häufig "Insubordination" begehen würde, oder dass das, was sie so tut, stark an "Insubordination" grenzt. Nun ja, ein Krankenhaus mit gleichrangigen oder ähnlich rangigen Wissenschaftlern und Ärzten muss eben anders geführt werden als das Militär. Alas Ven ist nicht verheiratet (sehr zum Bedauern ihrer Familie). Sie behauptet, dass es bis jetzt noch keinen Mann gab, der dauerhafte Bindung wert war - die meisten Männer findet sie nicht intelligent genug (da ist sie nun einmal sehr arrogant) und für sexuelles Vergnügen kann man sich auch anders Männer beschaffen.Sie findet Sexualität vor allem in der terranischen Kultur ziemlich überbewertet und macht deswegen auch manchmal gutmütige Bemerkungen gegenüber unserem terranischen Playboy, der vor der Schwarmkrise als Söldner unterwegs war und nun in jedem Hafen sich eine andere Frau anlacht.;-) Sie hat auch keine Kinder (ebenfalls zum Bedauern ihrer Familie). Allerdings hat sie mehrere Äquivaltente zu Doktortiteln, die sie aber nicht besonders ausspielt. Sie findet es aber beleidigend, wenn man ihre fachliche Qualifikation anzweifelt. Durch unglückliche Umstände ist Alas Ven jetzt auch, wie der Rest der Crew, in den Geheimdienst des Forums Raglund geraten (das gibt es in unserem Perryversum schon), was ihr eigentlich gar nicht so passt. Aber dadurch, dass man ihr versprochen hat, ihr medizinsiche Daten aus dem Geheimdienst zukommen zu lassen, hat sie sich halbwegs mit der Situation abgefunden...
-
Die Blues als Schlemmer
Wikipedia sagt: Ethanol (standardsprachlich: Äthanol). Ältere Nomenklaturen verwendeten auch die Bezeichnungen Äthylalkohol oder Ethylalkohol. Daraus folgt das Äthanol die Art von Alkohol ist die Terraner noch einigermaßen gut vertragen. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohole sind für diejenigen die es interessiert noch weitere Alkohole angeführt. Es ging mir ja hier um die Blues. Die kriegen keine Äthanol-Vergiftung. Alkohol macht denen nix. Die haben einen anderen Stoffwechsel. Die könnten eher eine Milch-Vergiftung kriegen!
-
NordCon 2009 [05.06. - 07.06.09]
Welches Medjes? Blox(hartkernstattkuscheln)mox Diese Debatte ist nicht mehr up-to-date. Komm mitspielen, dann weißt Du mehr...;-)
-
NordCon 2009 [05.06. - 07.06.09]
Natürlich bin ich auch wieder dabei (NordCon ohne Alas Ven geht gar nicht!). Ich glaube, dieses Jahr biete ich an einem der Tage ein Midgard-Abenteuer in Medjis an - wir haben schon eine Menge erarbeitet, und ich habe eine tolle Abenteuer-Idee, die ich gern ausprobieren würde.
- Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
- Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
-
Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
babylon 5, DS9 waren keine SF? Da wird der Betrachter sicher zugeben, daß DS 9 erst so richtig Fahrt aufnahm, als Ben Sisko die DEFIANT bekam und das Dominion mit vielen, vielen Raumschiffen in den Alpha-Quadranten übersetzte, um Klingonen, Cardassianer und Föderation gleichermaßen aufzumischen. Und wer könnte "Quark, Sohn von Keldar!" vor dem klingonischen Hohen Rat vergessen oder die glorreichen sieben Ferengi, die Quarks Moogi auf Empok Nor austauschen wollten und es mächtig versiebten? Allerdings sind Explorer-Erstkontakte ohne Raumschiff schon irgendwie fordernd. Babylon 5 hat seinen Reiz vor allem daraus bezogen, dass andere zu der Station kamen, also in gewisser Weise auch durch Verkehr mit "außen" (Schatten, Vorlonen etc.). Zusätzlich spielte Babylon 5 auch nicht nur auf der Station, (teilweise wurde ja in den späten Folgen Londo auch auf seinem Planeten als Imperator gezeigt), so dass Raumschiffe zumindest indirekt irgendwie immer mitspielten. Deep Space Nine wurde für mich erst richtig spannend, als der Dominion War anfing (für mich die einzig richtig gute Zeit bei Deep Space Nine). Und wenn da Raumschiffe keine Rolle gespielt haben, möchte ich nicht mehr Alas Ven heißen...
- Interesse an einem Forumsprojekt zur Erstellung eines Medjis-QB?
-
Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
Hi! Meines Erachtens nimmt es in vielen Punkten den typischen Reiz, in einem SF-Rollenspiel mitzuspielen, wenn man dauernd auf einem Planeten oder auf einem Platz bleibt. Das ist irgendwie viel zu wenig SF. Deswegen denke ich, ein eigenes Raumschiff sollte schon "drin" sein. (Wir haben ja auch eines). Handelsraumer sind für Abenteuer gut geeignet, weil sie eine vielfältige Nutzung zulassen (Passagierschiff, Begleitschiff, Transportschiff). Forschungsraumer wären vielleicht auch eine Alternative - aber ich weiss nicht, inwieweit es Gegenden im Perryversum gibt, die nur mangelhaft erforscht sind - und außerdem würde das eine ganz besondere Zusatzanstrengung des Spielleiters bedeuten, weil er sich Plätze ausdenken müsste, die es so überhaupt noch gar nicht in der PR-Literatur gibt. Für ein Abenteuer oder eine Kampagne taugt vielleicht mal ein Planet oder ein Ort, aber allgemein sollte durch so ein Raumschiff die Möglichkeit des Ortswechsels durchaus gegeben sein. L G Alas Ven
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ein kleiner Waldgnom, ganz in Grün, betritt scheu das Hinterzimmer und singt: Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, grün, grün, grün ist alles, was ich hab! Darum lieb ich alles was so grün ist weil mein Schatz ein grüner Waldschrat ist... Dann scheint er im Nichts zu verschwinden...
- Rawindrische Religionen
- Neue und mögliche Legenden
- Ein besonderer Handwerkszweig der Araner: Die aranische Teppichknüpferei
-
Kannibalen?
Sollte unsere Version durchkommen, wird es rituellen Kannibalismus in Medjis geben..
-
Ein besonderer Handwerkszweig der Araner: Die aranische Teppichknüpferei
Hallo, von Bethina mit dem "Araner" inspiriert, möchte ich nun ein wenig über einen besonderen Handwerkszweig der Araner berichten, den ich für sehr bedeutend halte: Die aranische Teppichknüpferei. Aranische Teppiche gibt es, seit es Aran gibt. Muster, Färbemethoden und Wolle werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Familienhandwerksbetrieben produziert. Die Teppiche sind ein sehr bedeutender Zweig der Produktion. Jede Familie macht jedoch ein Geheimnis aus ihren Farbzusammenstellungen, ihrer Ornamentenproduktion und ihren besonderen Herstellungstechniken. Es gibt viel Konkurrenz zwischen den einzelnen Teppichherstellern, und jeder von ihnen meint, besser zu sein als der andere. Typisch für aranische Teppiche ist die Einfach-Knüpf-Technik. Dies sorgt dafür, dass diese Teppiche nicht mit denen zu verwechseln sind, die in Rawindra hergestellt und geknüpft werden (die haben eine Mehrfach-Knüpf-Technik). Ebenfalls typisch ist ein großes Ornament-Element in der Mitte und kleinere Ornament-Elemente am Rande. Wenn Szenen dargestellt werden, sind es oft Jagdszenen oder ornamentartige Blumenmotive. Aranische Teppiche sind ein Luxusgut. Dennoch werden sie gerne zum Schmücken der Häuser in Aran als Wand- und Fußbodenteppiche verwendet. In aranischen Häusern kann man schon mal anstelle eines Tisches zum Essen ausgebreitete aranische Teppiche finden, die nach dem Essen wieder bequem verstaut werden können (das schafft Platz!). Wegen ihrer wunderschönen Muster und ihrer Haltbarkeit werden aranische Teppiche midgardweit bewundert. Viele Menschen würden gerne solche Teppiche besitzen - aber sie sind sehr teuer. Sie werden dennoch weltweit von aranischen Händlern als besonderes Luxusgut exportiert. Eine Besonderheit sind Teppiche, die von ganz speziellen Handwerkern und Magiern hergestellt werden, so genannte fliegende Teppiche. Um diese wird ein ganz besonderes Geheimnis gemacht. Als gewöhnlicher Tourist wird man diese wohl aber eher nicht finden. Dennoch geht das Gerücht um, dass man mit Hilfe dieser Teppiche, und nur mit diesen, weite Distanzen ohne Probleme fliegend überwinden kann. Ob man ähnliches auch mit rawindrischen Teppichen könnte, ist unbekannt.
-
Informationen über Aran
Gibt es eigentlich, analog zu Persien, eine besondere aranische Teppichkunst? Ich fände das toll! Wäre ein schicker Exportartikel - und dann könnte man da so ein wenig die fliegenden Teppiche hin verorden;-)...
-
Artikel: Blacksteadt - eine Stadt in Alba
Warum ist das wichtig? Aber ich schreib gerne eine Antwort Die Stadt ist eher vom Bergbau geprägt - denke also eher - CIRCA Angaben 300 Männer 75 Frauen ( davon die ja bereits genannten 21 Animierdamen) 75 Kinder Die Zahl sagt was über die mittlere Bevölkerung aus - im Winter können es ein paar mehr sein (wenn z.B. die Hirten auch in der Stadt wohnen) An Markttagen können gut und gerne 100 Leute mehr in der Stadt sein. Nochwas: Lasst eure Phantasie spielen was die Stadt angeht - für euch können hier auch 373 Einwohner sein - oder oder. Die Abenteuerer werden ja kaum eine Volkszählung veranstalten, oder? Die Beschreibung ist als Gerüst und Ideengeber für den SL gedacht - dann muss man nicht jeden Laden sich selbst aus den Fingern ziehen. Hmm... Im Bergbau haben auch Kinder gearbeitet, zumindest früher. Und Männer ohne Frauen? Das geht auf die Dauer in keiner Stadt lange gut;-), selbst mit vielen Bordellen nicht. (Die kosten ja auch..) Gerade in Amerika, das ja erst einen Riesen-Frauenmangel hatte, war das ja ein Problem. Suchen sich die Bergleute dann "Postal brides" wie da, sprich, versuchen die halt für sich Frauen von außerhalb zu finden? (Auch im gegenwärtigen China hat man ja das Problem, da wird aber dann eben in die arme Verwandtschaft geheiratet, sprich, chinesische Männer schauen sich verstärkt auch im asiatisch-umliegenden Ausland um.) Sind die Männer da nur für kurze Zeit und ziehen, nachdem sie sich genug Geld verdient haben, da weg und heiraten dann anderswo oder haben dann anderswo bereits Frauen (so geht es ja teilweise in Drittweltländern zu)? Ansonsten: Tolle Ausarbeitung, super nutzbar! Vielen Dank dafür!