Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alas Ven

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Alas Ven

  1. Mal ehrlich: Ob nun einen Monat früher, oder später: Ich freue mich wirklich sehr! Tolle Nachrichten zum Jahresabschluss, was PR angeht! Jau! Hurrah! Spitze!
  2. Schade! Na ja, ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, sie mal kennenzulernen... L G Alas Ven
  3. Wie ich schon sagte: Eine Runde mehr (wenn Ihr auch Midgard nehmt) würde ich mit Her mit dem jungen Gemüse! auch anbieten. Mein Aran-Abenteuer (die 13 Siegel) , was ich auf Halde schreibe, ist aber etwas zu lang und zu komplex für mal einen kleinen Spaß zwischendrin, da würden wir schon einen Tag von morgens bis abends brauchen. Für das junge Gemüse hätte ich sogar noch Charaktere, die ich stellen könnte. Wenn Ihr eigene Chars machen wollt, dann bitte niedriggradige von 1 bis 4. L G Alas Ven
  4. Ich würde meinen stammtisch-erprobten Gemüsesalat mit Mandelsplittern anbieten, wenn Interesse besteht. Aber frische Paprika und ähnliches müssen wir dann rechtzeitig vorher kaufen, bevor die Geschäfte über Neujahr bzw das Wochenende zumachen. Wie sieht es auf Sylt mit einkaufen aus? Da muss ja schließlich alles erst auf die Insel gebracht werden. Richtig. Wir essen hier nur, was am Strand angespült wird. Gehe davon aus, dass die Geschäfte, gerade die Supermärkte, über Jahreswechsel eher offen als zu sein werden. An Neujahr ist natürlich zu. Am 2. ist natürlich offen. Darum geht es nicht. Sondern um den Preis. Wenn ich mich an meine Kindheit richtig erinnere, dann höre ich im Geiste immer noch meine Mutter bei den Insel-Preisen stöhnen: Mein Gott... Wie teuer! Warum haben wir das nicht von zu Hause mitgenommen? Und meinen Pa antworten: Weil unser Auto nun mal kein Bulli ist...
  5. Je mehr wir an potentiellen Leitern haben, desto eher haben wir auch pro Tag zwei Runden. Ich persönlich würde pro Tag zwei Runden sehr begrüßen und würde dann eben vielleicht, wenn an einem Tag wieder nur eine Riesen-Runde angeboten wird, einen Tag auch mal das junge Gemüse als Midgard-Alternative anbieten, wäre zwar kein Perry Rhodan, aber immerhin schon einmal Con-erprobt und schön kurz...
  6. Ach ja: An alle Daumendrücker: Danke sehr für Eure Unterstützung. Leider hat es nichts genützt. Begrüßt also in Eurer Mitte einen weiteren Nicht-Lehrer:(
  7. Wenn es ganz frische Einsteiger sind, könnte vielleicht die Runenklingen-Kampagne was sein? Bei meinem Spieleladen meines Vertrauens gibt es die jedenfalls..
  8. Es muß heißen: "Teilnehmerin" Und Alas und meinereiner sind auch schon sehr gespannt:D Okay: Wer ist eigentlich der weibliche Teilnehmer "Thema?" ? Sind wir dann also neun Leute? Und bekomme ich darauf eine vernünftige Antwort? Thema ist eine Frau. Und ja, wir sind dann 9 Leute.
  9. Was hälst du von "Sauerkraut mit Kasler und Kartoffelpüree"? Weder Sauerkraut noch Kassler sind wirklich mein Ding... Auch da würde ich auf die Heißmachwürstchen ausweichen wollen.
  10. Die Idee ist nicht mein Ding, wie schon gesagt.. Kauf für den Tag einfach noch etwas Weißbrot und eine Dose Heißmachwürstchen.
  11. Ich hörte gerade, dass der Wunsch nach Grünkohl laut geworden ist. Da ich keinen Grünkohl mag, hätte ich gerne, wenn das nun unbedingt angeboten werden soll, eine Alternative. Vielleicht kann mir ja irgendwer dann Heißmachwürstchen mitbringen, kochen tue ich die auch selbst. Wenn dann noch Brot im Haus ist, bin ich es schon zufrieden, wenn ich ein bisschen Senf bekommen kann.. Aber Grünkohl mit "Pinkel" muss meinetwegen wirklich nicht sein...
  12. Da wir am ersten Tag sehr früh raus müssen, ist Leiten an dem Tag wohl nicht so angesagt... Aber ich würde mich durchaus am 30.12., also dem Tag vor Sylvester, gern bereit finden. Da meine Abenteuer relativ kurz zu sein pflegen (Erfahrungen aus dem Leiten von Con-Abenteuern am Sonntag) denke ich, ist der Mittwoch für mich auch ein guter Tag, weil wir ja am nächsten Tag alle gern recht lange aufbleiben wollen. Wie wäre es damit, am Montag, den Tag wo wir ankommen, uns erst einmal zu etablieren und uns ein bisschen auf Sylt umzusehen? L G Alas Ven
  13. Wie schon jemand anderes geschrieben hat, können aber sehr unterschiedliche Dinge notwendig sein. Ich zum Beispiel finde es durchaus notwendig, halbwegs über die Götterwelt einer Gegend Bescheid zu wissen, zu wissen, wer gerade der aktuelle König ist und auch mal ein Beispielhaus serviert zu bekommen. Rosendorn findet die Information mit dem König zu einschränkend, und Du magst keine Beispielhäuser. Wer eine in sich stimmige Welt will, muss dafür sorgen, dass alle offiziellen Informationen mit berücksichtigt werden, wenn es offizielle Abenteuer geben soll. Und Du sprachst ja davon, offizielle Abenteuer schreiben zu wollen. Das bedeutet, ohne Quellenbuch musst Du mühselig nach jedem Schnipselchen Information in verschiedensten Werken suchen, von uralten Gildenbriefen bis hin zu sehr vielen Büchern, von denen Du denkst, sie könnten damit eigentlich gar nichts zu tun haben, haben es aber doch, wenn Du ein offizielles Abenteuer verfaassen willst. Mit Quellenbuch hast Du alles, was Du brauchst, um in einem Land ein Abenteuer offizieller Natur zu verfassen, in einem Band. Was geht wohl einfacher und schneller zum Nachschlagen und lesen?
  14. Hallo Christoph, nun ja, auch dann möchte ich eine Lanze für die Quellenbücher brechen: Denn es ist leichter, an ein Quellenbuch zu kommen als an Gildenbriefe1212132132454654657564, in dem vielleicht irgend etwas zu einer bestimmten Gegend steht, was man aber, wenn man ein offizielles Abenteuer schreiben will, unbedingt beachten muss. Quellenbücher einer bestimmten Gegend sind da schöne, kompakte Zusammenfassungen - da muss man nicht erst 1000000000 Abenteuer oder Gildenbriefe durchsehen, bei denen man sich dann erst darum streitet, ist das nun offiziell oder nicht. Man hat Rahmenbedingungen, in denen die Abenteuer stattzufinden haben - aber man muss sich dann nicht noch die vielen anderen Abenteuer oder Gildenbriefe besorgen. Natürlich kann man sich über die Detailliertheit von Quellenbüchern streiten. Aber wenigstens grobe Rahmenbedingungen sollten sie für offizielle Abenteuer vorgeben, zum Beispiel, wer eben aktuell Hochkönig oder anderer Herrscher ist.Sonst hat man nämlich in dem einen offiziellen Abenteuer einen alten Mann und im nächsten ein halbes Kind als Hochkönig, oder man muss erst 1000000 Abenteuer durchsuchen, um herauszufinden, wer denn nun da wirklich Hochkönig ist. Prinzipiell finde ich aber (Entschuldigung, GH!) Quellenbücher zu Gegenden besser als Quellenbücher zu bestimmten Rassen. Denn: Auch hier gilt: Ich finde, man sollte dann nur die Quellenbücher für die Gegend zur Hand nehmen müssen, und alles kompakt haben, und nicht noch im Elfenquellenbuch, im Elefantenquellenbuch, im Schwarzalbenquellenbuch, im Katzenquellenbuch, im Braunbärenquellenbuch etc. nachsehen müssen. Summa summarum: Quellenbücher geben einen Rahmen, damit die Welt, in der die offiziellen Abenteuer spielen, stimmig bleibt. Und sie erleichtern die Arbeit beim Schreiben offizieller Abenteuer, weil man eben nicht jedes andere offizielle Abenteuer und jeden Gildenbrief kennen muss, weil sich darum schon die Quellenbuchautoren gekümmert haben. Man bekommt sozusagen eine Weltvorlage schon serviert und muss sich keine Gedanken darüber machen, dass das Abenteuer abgelehnt werden könnte, weil es eben dem 1111010101 Gildenbrief oder dem 434534343 Abenteuer nicht entspricht. Und sei ehrlich: Fändest Du es gut, wenn bei offiziellen Abenteuern einmal der Hochkönig eine Königin, einmal derselbe Hochkönig ein Greis und einmal der Hochkönig ein halbes Kind wäre? Ich muss sagen, gerade bei offiziellen Abenteuern ist es mir wichtig, dass die Welt in sich stimmig bleibt...
  15. Das Problem ist nun einmal, dass im Perryversum die Terraner immer die Helden sind, was bedeutet, dass die eben letztlich auf gewisse Art und Weise im Endeffekt immer überlegen bleiben müssen. Topsider sind nicht unbedingt für die Geistesgaben bekannt. Ich spiele erst seit kurzem einen und kenne mich nicht soo gut im Perryversum aus. Aber: Topsider sind sehr oft enorme Waffen -und Nahkampfspezialisten. Vielleich kannst Du daraus ja etwas ableiten - was auch einem Abenteuer nützt. Interessante und glaubwürdige Bösewichte bekommt man meiner Meinung nach immer gut hin, wenn man sich überlegt, dass die Bösewichte möglicherweise in ihren Augen keine sind, sondern sich als "die Guten" sehen. Es wäre also ganz wichtig, sich klarzumachen, warum sich Deine Leute auf die Seite gegen Terra schlagen. Sind es zu einem großen Teil "Nicht-Terraner", denen dieses "Ich darf das, weil wir Terraner sind", was es ja teilweise im Perryversum gibt, auf den Geist geht und sie sich gegen die Dominanz dieser Leute wehren wollen? Haben die Terraner etwas zerstört, was ihnen wichtig war, beispielsweise ihre Dominanz in einem bestimmten Bereich, weil sie für die Terraner als die Bösen galten, und wollen sie Rache? Ein guter Bösewicht ist immer das Salz in der Suppe!;-) Daraus ließe sich dann eben auch ein Abenteuer konstruieren. Will man mithelfen, Terras Dominanz zu zerstören, kann man beispielsweise helfen, Drogenschmuggel in terranische Gegenden zu unterstützen. Natürlich kann die LFT dann Gegenagenten einsetzen, die den Drogenschmuggel unterbinden wollen. Drogen und Abhängige an Entscheidungspunkten können durchaus dafür sorgen, dass bestimmte wichtige Dinge lahmgelegt werden. Daraus ließe sich eine Art Wettrennen der Geheimdienste konstruieren. Und zusätzlich könnte man eine Drogen-Mafia mit ins Spiel bringen ,die noch eigene Wünsche und Ideen, die vor allem aus größtmöglichem Profit bestehen, mit einbringt. Und alle könnten die Unterstützung der Abenteurer mit anfordern, so dass diese sich wirklich entscheiden müssen... Eine andere Idee könnte ein - aus Versehen - frei gewordenes Virus sein, dass entweder auf keinen oder auf jeden Fall auf Terra gelangen muss, und was sich pandemieartig und tödlich auf Terra ausbreiten könnte, wenn es nun dorthin gerät. Die eine Fraktion könnte damit befasst sein, das Virus zu stoppen, den Planeten unter Quarantäne zu stellen und auf jeden Fall dafür zu sorgen, dass der Virus auf keinen Fall auf Terra ankommt, die andere Seite könnte gerade dafür Sorge tragen, dass der Virus auf Terra ankommt. Man könnte als unterstützende Partei für das Böse hier vielleicht eine Gruppe korrupter Mediker einbringen, die im Geheimen Antikörper gegen das Virus entwickelt hat und sich einen gehörigen Gewinn erhofft, gerade weil die Terraner so derartig hohe finanzielle Ressourcen haben und dann bereit wären, fast jeden Preis für das Ende der Epedemie zu zahlen... Die Befreiung eines etwas umstrittenen Charakters aus irgendeinem Straflager oder Gefängnisplaneten könnte auch eine Aktion sein, die die Leute starten - von den Planungen könnte die LFT Wind bekommen haben.... Natürlich zieht ein "Erfolg" bei einem solchen Abenteuer immer stärkere, gemeinere Gegner nach sich von der guten Seite. Slüram meinte sogar, dass man, wenn man sich nicht klug anstellen könnte, bei der Virus-Sache es gar mit dem Mutanten-Korps zu tun kriegen könnte... Du musst also die Gefahr für die Leute schon deutlich herausbringen, wenn Du das Virus-Abenteuer startest... Vielleicht habe ich Dir ja damit weitergeholfen...
  16. Ein typischer Fall von: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld!". Wie bereits früher in diesem Strang gesagt: Das Problem sind nicht Quellenbücher, sondern wie Spieler mit ihnen umgehen. Wer das nicht kann (oder können will?), der kann ja Quellenbücher meiden. Eine Forderung in der Art von kommt mir hingegen schlichtweg asozial vor; denn damit nimmt man anderen Spielern ihre Grundlage für eine andere Art zu spielen (oder kreativ zu sein) - und das nur, weil man selbst sich zu fein ist zum Weggucken! Diese "Die Welt muss sich an mir orientieren und nicht ich an der Welt"-Einstellung ist mir äußerst zuwider. Sie ist nicht nur verweichlicht, sondern auch intolerant. Ich hoffe, Rosendorn, du hast das alles ironisch überspitzt und nicht ganz so gemeint, wie du es geschrieben hast. Verwunderte Grüße, Henni Hi Rosendorn, wer kein offizielles Abenteuer spielt oder entwirft, ist nicht gezwungen, sich an die Quellenbücher zu halten. Wer keinen Spaß daran hat, dass es andere Anregungen aus Quellenbüchern gibt, kann sie weitestgehend ignorieren -wenn denn die Spieler mitspielen. Wenn die natürlich dann auf "offizieller Linie" bestehen, und jedes Detail so ausgespielt haben wollen, steht man auf dem Schlauch. Sehen wir es einmal umgekehrt: Nehmen wir nun einmal einen Spielleiter, der noch nicht seit Jahrzehnten in den Kreis der Midgard-Spieler aufgenommen ist und eben noch keine detaillierten Vorstellungen des Landes entwickelt hat. Für so jemanden sind Quellenbücher als Orientierungshilfe wirklich wertvoll. Wer natürlich schon seit Jahrzehnten spielt und das in Regionen, wo die Quellenbücher erst sehr viel später herausgekommen sind, kann das ganze natürlich als einschränkend empfinden. Und je sklavischer die Spieler glauben, dass sich ein Spielleiter daran halten muss, desto einschränkender wirken sie dann auch tatsächlich.
  17. Dann helfe ich dir mal: Das sehe ich nicht so. Wenn man vorab geklärt hat, dass das Abenteuer vielleicht in Details dem Kanon nicht entspricht (schon allein, weil man z. B. Gildenbrief 322213131313123 nicht kennt, in dem das, was man gerade beschreibt, irgendwie anders beschrieben worden ist), kann man selbst auf "Nicht-Midgard-Cons" Abenteuer anbieten, die Spaß machen. Was dann vielleicht nicht mehr so leicht geht, ist offizielle Abenteuer genau abzuspielen. Aber da ich das z. B. ohnehin nicht mache, sondern auch die nur als "Rezeptbücher" betrachte, ist das für mich schon durchaus möglich, Sachen zu gestalten. Das Einzige ,was gilt, ist, dass die Spieler sich auf eine Abweichung vom offiziellen Kanon einlassen müssen. L G Alas Ven
  18. Das Ganze kann man damit umgehen, dass man jedem Spieler vor der Runde sagt: Das hier ist MEIN Midgard. Natürlich sind einige Regelungen völlig anders als im "offiziellen" Midgard. Wenn Du damit dann nicht leben kannst, sage ich Dir das lieber vorab. Dann kannst Du Dir gern eine andere Runde suchen. Dann hast Du die Freiheit, die Quellenbücher als Anregung zu sehen. So machen sie dann Sinn und sind sehr hilfreich, wenn Dir mal zufällig nichts einfällt oder Du Inspiration brauchen kannst. Du kannst dann zwar keine offiziellen Abenteuer verfassen - aber wer will das schon immer;-)? Für eine nette Runde selbst auf einem Con ist das soo wichtig nicht, dass alles dem offiziellen Test standhält, es sei denn Du hast Puristen dabei, und denen kannst Du dann ja auch mit dieser Warnung die Möglichkeit bieten, eine andere Runde für sich zu nutzen...
  19. Das wäre cool, möglichst dann auch da, wo der WeltCon stattfindet!;-)
  20. Celador steht auf und verbeugt sich mit sarkastischer Geste in Richtung der angetrunkenen terranischen Tölpel, bevor er sich wieder setzt. "Wie ein terranischer Humorist einmal sagte: 'Thank you, thank you, I'll be here all night!' " "Schon recht, Euer Merkwürden. Hat man denn auch schon eine schöne Baugrube ausgehoben für den nächsten Großen Koordinator, der sich dann alsbald um die lästigen imperialen Verwaltungsangelegenheiten kümmern darf, während man selbst in Hochkultur badet?" Alas Ven hebt die rechte Augenbraue. "Lasst ihn, er ist einer der besten Piloten, die ich je kennengelernt habe. Ich hoffe, Ihr habt auch mal das Glück, mit ihm zu fliegen. Bei den vielen Extremsituationen, bei denen er uns gerettet hat, ist das -entgegen seiner Behauptungen - Können und kein Glück. Überigens: Schon gehört? Vor kurzem ist wieder Alttechnologie der Lemurer in Form von mehreren Schiffen aufgetaucht. Die Terraner haben sie sich natürlich wieder unter den Nagel gerissen. Wie die Schiffe wohl beschaffen waren...
  21. Nun ja... Dieses Spüiel soll angeblich aus Müßiggängern und Lebemännern sogar wahre Helden machen... WEnn da der Schuss man nicht nach hinten losgeht, und das Ganze die Degeneration nicht wieder rückgängig macht!
  22. Aber nun zu etwas ganz anderem: Wenn Interesse an Fotos vom heutigen Ereignis bestehen, bringe ich gerne welche nach Sylt mit! (Ihr wisst ja Bescheid, was heute war!;-))
  23. Welche genau meinst du? Upps, gerade schon gelesen, dass Elsa und Jürgen sich schon Gedanken um die Nachfolge machen. Das ist gut! Denn noch seid Ihr richtig gut drauf, und das ist ein guter Zeitpunkt, um über diese Frage nachzudenken... Prinzipiell ist das nämlich gar keine dumme Frage. Viele kleine Unternehmen sterben mit der ersten Generation. Und betriebswirtschaftlich gesehen, ist der Midgard-Verlag ein kleines Unternehmen..
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Alas Ven in Küstenstaaten
    Wenn ich mir nun was zur Hochzeit wünschen dürfte..;-)...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.