Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Sklaven kaufen
*hm* ich errinner mich an ne 4 Jahre alte Diskussion zur Thematik Slaverei vs. Leibeigenschaft, wo von offizieller Seite gesagt wurde, dass selbst in Chrysaia inzwischen die Landwirtschaft von Leibeigenen gemacht wird. Die Frage die ich mir jetzt stell ist: Gibt es Laender wo Sklaverei verboten ist? ciao,Kraehe Soweit ich weiß, gibt es auf Midgard kein Land, das Sklaverei explizit verbietet.
-
Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
Und genau darauf wollte ich eben hinaus, auch diese elementaren Rechte sind Ansichtssache. In einer mittelalterlichen Gesellschaft gibt es kein Recht auf Freiheit und Gleichheit. Allen Bewohnern ist klar, dass es verschiedene, genau geordnete gesellschaftliche Schichten gibt und es auch so Recht ist. Natürlich wünscht sich jeder in eine höhere Schicht und ist evtl. unzufrieden mit seinem Dasein, aber Keiner (nur Vereinzelte) werden die Stände als Unrecht ansehen. Gruß Torfinn Die Bauernkriege im späten Mittelalter allerdings spielten auf eine Art "Gleichheit" gerade die durch die Religion vorgegeben wurde an. Es wäre zu prüfen, inwieweit Midgard-Religionen ein Potential für Gleichheit aufwerfen. Die Idee von Ormut und Alaman tun es meiner Meinung nach zumindest für Männer durchaus, vor allem, wenn Ormut als eine Art "Schöpfergottheit" da steht (Die Gleichheit in der Schöpfung galt ja auch den Christen als Argument gegen die Laibeigenschaft und spielte auch bei den Abolotionisten wieder eine Rolle). Rawindrische Ideen, die ja von einer Wiedergeburt nach dem vorher Getanen ausgehen, eher weniger. Ist ein weißer Hexer eher jemand, der moralisch höhere Maßstäbe verfolgen muss als seine eigene Umwelt oder ist er eher im Konventionellen Rahmen "gut"? Ich denke, auch von dieser Frage hängt ab, ob man glaubt, dass er Sklaven halten kann oder nicht. Muss ein weißer Hexer nämlich nur im konventionellen Rahmen "gut" sein, ist es ausreichend, wenn er, sollte er Sklaven halten und aus einer Sklavenhalterkultur stammen, diese "gut" behandelt. Muss er "höhere" Maßstäbe einhalten, und hat er einen Mentor, bei dem naheliegen würde, dass dieser eher gegen Sklaverei eingestellt ist, ist eine Sklavenhaltung durch den Weißen Hexer meiner Meinung nach eher nicht angebracht.
-
Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
Das Interresse des weißen Mentors gilt also nicht einem Kulturkreis oder einer einzelnen Religion sondern der Menschheit als solches. Das übernatürliche Wesen kann eine Gottheit sein und somit ist die gesellschaftliche Ordnung für den wHx wieder wichtig. Und dazu gehört eben auch die Ordnung mit Sklaverei, Leibeigenschaft, Schollegebundenheit usw. Nicht nur. Wenn Sklaven Vermögen anhäufen können und sich freikaufen können, kann da nicht nur Furcht motivierend sein. Es geht hier nicht nur um "Onkel Toms Hütte", sondern um eine viele verschiedene Möglichkeiten. Klar ist auch, wenn Verbrecher zu dreijährigem Galeerendienst oder Kanalisationsreinigungsdienst verurteilt werden, dann gibt es dort wieder ordnungspolitische, rechtliche Gründe und hier kann auch Furcht ein Motiv für Gehorsam sein. WHx haben ein anderes Verhältnis, eher persönlicheres Verhältnis, zu ihrem Mentor, sie sind aber trotzdem Teil der Welt und was sie in den ersten 10 Jahren ihres Lebens gelernt haben (Richtig oder Falsch), wird auch durch die Bindung an den Mentor nicht einfach so vergessen oder als Falsch beurteilt werden. Ja, wHx können Sklaven halten. Solwac hat das schön beschrieben und, Saidon, ich verstehe nicht, wieso Solwac da hätte auf Ironie hinweisen. Es geht hier nicht um seine persönliche Wertung von Sklaverei, sondern nur um die Erklärung von Sklaverei auf der Spielebene. Und da ist die gesellschaftliche, göttergegebene Ordnung maßgeblich und auch die Möglichkeiten, die ein Sklave hat. Wir eine gebildete Person zum Sklaven gemacht (warum auch immer) dann ist es für den Besitzer schlicht nur sinnvoll, diese Person nach ihren Fähigkeiten einzusetzen, weil die zu Gewinnmaximierung führt. Und wenn der Sklave dann Verwalter des Großgrundbesitzers ist, dann hat dieser Sklave auch ziemlich viel Macht. st er Leibdiener oder wie die Mamalukim (ich hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung) in Eschar Leibgarde des Emirs oder Sultan, dann haben diese auch eine herausragende Stellung mit Verantwortung, und sie können nach ihrer Dienstzeit mit Freiheit und Wohlstand rechnen. JOC: Sklaverei ist aus Sicht der Spielweltbewohner nicht nur Terror und Missbrauch sondern eben auch aus Sicht der Sklaven manchmal Sicherheit (es sorgt wer für mich, die Ausbildung meiner Kinder ist gewährleistet, ich arbeite die Zeit meine Schulden ab) und Möglichkeit an Wohlstand zu kommen. Trennt euch doch mal bitte von unserer heutigen, modernen Sichtweise. Nun ja, soo happy waren die Sklaven mit ihrer Sklaverei auch in der Antike nicht. Denk mal an Spartakus.... Vielleicht ist es vom Mentor abhängig, ob das ok ist oder nicht...
-
Essen im Valianischen Imperium:Abd-El Amir berichtet wieder..
Und er war wieder unterwegs... Ormut zum Gruße, meine treuen Freunde! Nun also gebe ich Eurem Drängen abermals nach und mache mich auf, Euch einiges über die Valianische Küche zu beschreiben. Wiederum werde ich mich auf das beschränken, was mir persönlich bei meinen Reisen aufgefallen ist - und wiederum werde ich Euch, teure Freunde, hilfreiche Tipps für Euren Handel geben, denn dies ist ja, was Ihr begehrt... Beginnen wir also mit der Beschreibung der Mahlzeiten: Drei Mahlzeiten am Tage sind typisch für die Valianer : Das Ientaculum, die Cena und die Vesperna. Selbst die einfachen Leute halten diese drei Mahlzeiten ein. Und diese drei Mahlzeiten, liebe Freunde, können selbst beim einfachen Volke Eure Kassen klingeln lassen! Wer reich ist, bei dem gibt es sogar noch ein Prandium, das wiederum Verdienstmöglichkeiten eröffnet... Das Ientaculum wird morgens nach dem Aufstehen zu sich genommen. Das einfache Volk nimmt dafür eine Getreideform, die vielleicht nicht jeder kennt und die "Dinkel" genannt wird. Damit bereiten sie Fladen zu. Diese werden mit Salz verzehrt. Allerdings ergibt sich auch bereits hier bei den reicheren Leuten eine Verdienstmöglichkeit: Diese essen nämlich gern ihre Frühstückseier, die sie mit diesen Broten verzehren, mit Pfeffer gewürzt. Dazu gibt es bei reichen Leuten auch Käse, Milch und Honig zum Frühstück. Und die Backwaren sind bei den Wohlhabenden meist aus feinstem Weizen und von einer Vielfalt, wie ich sie anderswo noch nicht erlebt habe. Das Paladium wird nur von den Reichen eingenommen, und zwar zur frühen Mittagsstunde. Es ist eine kalte Mahlzeit. Dabei werden meist Schinken, Oliven oder Brot Käse und Datteln eingenommen. Werden ein zweites Mal Eier verzehrt, ist auch dies eine Gelegenheit, auf unsere schmackhaften Gewürze aus aller Welt aufmerksam zu machen. Da auch geschmolzener Käse mit Kräutern angereichert verzehrt wird, bietet sich hier die Gelegenheit, die Köche darauf aufmerksam zu machen, wie gut auch Weichkäse mit Pfeffer gemischt schmecken kann, denn für neue Ideen hinsichtlich der Küche sind die Valianer außerordentlich offen. Die Cena ist wiederum eine allgemein übliche Mahlzeit und wird zur späten Nachmittagsstunde eingenommen. Dies ist eine Mahlzeit, bei der es wirklich großartige Verdienstmöglichkeiten für uns gibt, denn hier versuchen sich vor allem die Köche in den reichen Häusern, sich ständig gegenseitig zu übertreffen. Die einfachen Leute speisen hier natürlich wieder sehr viel weniger "gewinnbringend", üblich sind ein Getreidebrei, Eier und Gemüse. Nur selten werden Fleisch und - auch, wenn es uns Ormutgläubigen doch sehr befremdlich erscheinen muss - auch Fisch zum Mahl gereicht. Aber hier versucht man, selbst bei den einfachsten Leuten, dem Essen durch Würzung eine besondere Note zu verleihen, so dass man auch hier möglicherweise selbst bei den einfachen Leuten Geld verdienen kann. Wer Geld hat, speist allerdings zur Cena wirklich üppig: Drei Gänge sind üblich; eine Vorspeise, oft aus Pilzgerichten bestehend, zu denen die Valianer gern eine Mischung aus Wein und Honig, Mulsum genannt, trinken - manchmal besteht diese auch aus Eiern von Enten oder gar von wunderschönen Vögeln, die sie "Pfaue" nennen (und die wiederum gern gut gewürzt gereicht werden), ein Hauptgericht, meist mit Fisch, Fleisch verschiedenster Art (beispielsweise Wildschwein, Rindfleisch oder Hausschwein - Hase gilt als besondere Delikatesse!) und Brot verschiedenster Sorten und einer besonderen Sauce, für die ebenfalls gerne viele verschiedene Gewürze verwandt werden - je exotischer, desto besser und eine Nachspeise, die meist aus verschiedenen Früchten besteht. Getrunken wird dazu in der Regel Wein, denn der Wein aus der eigenen Produktion ist hier hervorragend. Allerdings herrscht hier auch die Unsitte vor, nach dem Essen eine Muschelsorte, die sich "Austern" nennt, zu verzehren - sicherlich nicht sehr ormut-gefällig, aber was will man von diesen vielgötterischen Barbaren erwarten? Die Vesperna ist meist wieder eine leichte Mahlzeit, ähnlich dem Paladium. Sie wird vor dem Schlafengehen eingenommen, und entfällt bei sehr armen Menschen machmal ganz. Generell ist zu sagen, dass das Valianische Imperium für jeden Gewürzhändler ein lohnendes Ziel ist. Denn wer etwas auf sich hält, dem ist die Küche wichtig - und es gilt als Gipfel der Kochkunst, wenn man nach der Zubereitung die ursprünglichen Zutaten, beispielsweise das Schwein, weder erraten, noch herausschmecken kann! Dazu können natürlich Gewürze aller Art viel beitragen. Hoffentlich, teure Freunde, konnte ich, Euch hiermit ein wenig weiterhelfen. Möge der Segen Ormuts Euch begleiten - und Euch und mir weiterhin gute Geschäfte bescheren! Euer teurer Freund Abd-El Amir, der Weitgereiste
- [Projekt] - Grundsätzliche Ideen
- [Projekt] - Grundsätzliche Ideen
-
Nachwelt des Volkes der Schlange
Wäre es auch möglich, eine Anderswelt nach keltischem Vorbild zu konstruieren, die z. B. durch bestimmte Grabmäler erreichbar ist?
-
Magier in Erainn
Ich denke ebenfalls, dass die Lehrlinge die einzelnen Magier ausbilden werden. Aber durch die fehlenden Gilden gibt es ja nicht nur keine zentral nutzbaren Bibliotheken - nein, auch der direkte Austausch zwischen den Magiern ist dadurch meines Erachtens leicht erschwert (auch wenn Magiern dazu magische Mittel zur Verfügung stehen). Das bedingt, dass Lehrmeister vermutlich auch schwerer zu finden sein werden für Magier. Gut, die Magier, die es eben in Erainn gibt, werden ja von den Lehrlingen der Erzmagier gelernt haben, aber "fremde" Magier werden ohne Selbststudium, das durch die fehlenden Großbibliotheken auch erschwert ist (es gibt ja höchstens einzelne Bibliotheken in den Türmen, und, wenn die Erzmagier, wie ich es hier verstanden habe, eher zur Einsiedelei neigen, stellen die diese sicherlich nicht jedem dahergelaufenen fremden Magier zur Verfügung) und ohne persönliche Bindung an den Lehrmeister es sicherlich sehr schwer haben, zu lernen. Ich kann mir deshalb auch vorstellen, dass viele neu ausgebildete erainnische Magier das Land verlassen, um sich anderswo nach besseren und umfangreicheren Lernmöglichkeiten umzusehen (wenn sie gerüchteweise über das Gildenwesen in anderen Ländern erfahren). Umgekehrt werden viele fremdländische Magier sicherlich die gute Strukturiertheit durch die Gilden in Erainn sehr vermissen, zumindest, wenn sie nicht auf schwarzmagische Experimente stehen...
-
Seid Ihr gute Midgardspieler?
Wie ist denn jemand ein guter Midgard-Spieler?
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
@Bro: Die von Anja geschriebenen Bücher sind natürlich auch alle empfehlenswert...;-)
-
Was sollte ich als nächstes lesen?
Wer gerne sich mit Magiern beschäftigt, dem würde ich Trudi Canavans Triologie, die mit der Novizin beginnt, ganz stark ans Herz legen. Mir gefällt die Beschreibung der magischen Ausbildung da sehr gut. Für die "Düsteren" unter uns habe ich, was Schwarzalben angeht, einen Super-Tipp: Legenden der Albae von Markus Heitz. Bei uns "Medjenen" ganz heiß gehandelt als Ideengeber für die Verrückten in Medjis! Ein neues, spannendes interessantes Dämonen-Konzept hat "das Amulett von Sarmarkand" von Jonathan Straud zu bieten. Barthimäus ist als Dämon echt mal was anderes und lässt sich sicherlich als Idee auch bei Midgard für Dämonen-Beschwöre ganz nett einbauen..
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
-
Welcher Rollenspielertyp bist du?
Gut, ich versuche mich auch mal (so als Ablenkung...) 1. Leider kenne ich die Regeln nicht so genau wie viele andere, die 14 oder mehr Jahre schon Midgard, und nichts anderes als Midgard spielen. Aber sowohl, wenn ich leite, als auch wenn ich spiele, versuche ich, so gut ich kann, auf Regelkonsistenz zu achten. Wenn nicht der totale Regelfuchser mit Gildenbrief 3333333333333 ankommt, kann man sich mit mir im Spiel auch immer locker einig werden. 2. Eine gute, spannende, in sich konsistente Geschichte - die ist mir wichtig. Am besten eine, in der man so als Rollenspiel-Held wirklich etwas bewegen kann. Ich liebe Epen! Drama ist toll! Verschwörung - ganz große Klasse! Aber auch Wendungen, mit denen niemand rechnen konnte, Elemente, die "merkwürdig" sind - her damit! Natürlich gebe ich mich auch mit einer Nummer kleiner zufrieden - wenn die Geschichte in sich spannend und stimmig ist. Das muss sie aber möglichst sein. 3. Ein Abenteuer sollte viele Elemente enthalten: Kloppen, Recherche, Fete, Spaß, Gelegenheit zum Rollenspiel usw. Je mehr, desto besser! Das ist ja auch das Schöne an Kampagnen, meistens sind da alle Elemente irgendwie drin... Aber auch ein knackiges Kurzabenteuer kann seine Reize haben. 4. Charaktere haben bei mir eine Persönlichkeit, mit Geschichte, mit Ecken und Kanten, mit Macken und Stärken. Das bedingt, dass sie weder Super-Man noch Super-Woman sind - und wenn, dann wenigstens mit dem Problem, dass sie immer eine passende Telefonzelle zum Umziehen finden müssen;-)... Macken, Ecken und Kanten auszuspielen, macht mir Spaß - wobei mein Spaß nicht allzu sehr zu Lasten der Gruppe gehen darf, denn das Gruppenerlebnis ist mir beim Spielen sehr wichtig. Gemeinsam die Verschwörung zu klären, das Böse zu killen oder dem Guten zum Sieg zu verhelfen, steht im Mittelpunkt des Spielererlebnisses für mich. Bin ich SL, versuche ich deswegen auch, allen Spielern die Möglichkeit zu bieten, sich ihren Fähigkeiten entsprechend in ein Abenteuer mit einzubringen. Keine Figur soll abseits stehen, aber auch keine die Heldentat allein vollbringen. Teamplay ist für mich ganz wichtig. So, und nun habe ich genug Ablenkung gehabt, jetzt muss ich mich wieder hinlegen.
-
Der optimale Charakter
(...)Was ich auch interessant fände: Was ist mit den QB, die nach Auskunft der Frankes auf keinen Fall wieder aufgelegt werden sollen? Das hieß es über "Alba" auch jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelang (daß es auf keinen Fall wieder aufgelegt werde). M.E. wird der Erfolg des wiederaufgelegten Alba-QBs darüber entscheiden, ob z.B. auch Rawindra aktualisiert wird oder nicht. Wobei Rawindra ein wenig Unterstützung durch speziell dort spielende Abenteuer schon ein bißchen gebrauchen könnte. Dasselbe dürfte für Waeland, Nahuatlan usw. gelten. Ob es Buluga je nochmals geben würde, das wissen die Götter (aber ist das nicht auch schon M4?)... Erstens finde ich persönlich Buluga nicht ganz so interessant wie Rawindra (aber das ist wohl Geschmacksache;-)) und zweitens ist Buluga längst M4, also darüber braucht sich kein Mensch Gedanken zu machen. Drittens gab es halt diese Umfrage, von der ich geschrieben habe und viertens weiß ich nicht, wie gut sich die Neuauflage Alba verkauft hat, sollte es davon abhängen. Fünftens gibt es durchaus dort spielende Abenteuer, wie etwa den verschwundenen Saddhu oder das Lied der Naga-Frau und sechstens kann man durchaus eigene Abenteuer schreiben, wenn man sich durch eine Gegend genug inspiriert fühlt.;-).
-
Der optimale Charakter
Das wäre eine Fragestellung für einen neuen Strang. Grüße Gindelmer Was ich auch interessant fände: Was ist mit den QB, die nach Auskunft der Frankes auf keinen Fall wieder aufgelegt werden sollen? Oh, welche sind denn das? Liebe Grüße Saidon Da Du ja vom Saddhu sprichst, dachte ich der Quellenband zu Rawindra wäre Dir beispielsweise ein Begriff.. Soweit ich aus den Äußerungen hier entnehmen konnte, ist eine Wiederauflage wohl auf keinen Fall geplant. Bei weiteren QB (Waeland, Eschar z. B.) weiß ich nicht, wie das aussieht. Ich glaube aber auch, dass hier eine "Umschrift" auf M4 auch nicht geplant ist. Kan Thai Pan und Alba sind ja bereits auf M4 umgesetzt worden. Aber ich glaube nicht, dass das in der gleichen Weise für meine übrigen Bespiele geplant ist. 100%ig sicher sein kann ich mir aber nicht. Da müsste sich schon Branwen zu Wort melden, was sie bei Rawindra ja schon getan hat. Klar, der Rawindra-Quellenband ist mir ein Begriff - ich wusste nur nicht, dass der nicht neu aufgelegt werden soll. Die Stellungnahme von Branwen habe ich wohl verpasst... Liebe Grüße Saidon Hallo Saidon, es gab im Rawindra-Thread mal eine Stellungnahme von Branwen, die sich auf eine Umfrage bezog, ob der Quellenband Rawindra wieder aufgelegt werden sollte. Dabei schrieb sie, wenn in dem für die Umfrage vorgesehenen Zeitraum mindestens 250 Leute sich positiv zu einer Wiederauflage äußern würden, würde eine Neuauflage mit Umschrieb auf M4 in Erwägung gezogen werden (sinngemäß). Mit Ablauf der Umfrage hatten sich aber nur 195 Leute gefunden. Daraus schließe ich, dass man das Projekt "Rawindra-QB-Umschreibung" eher als erledigt betrachten kann. (Wobei die Frankes natürlich auch immer wieder für Überraschungen gut sind, aber wenn sie sich jetzt daran halten, besteht für Rawindra wohl eher keine Hoffnung mehr.) Und da ist das natürlich schon interessant, wie man dann mit den Rawindra-Klassen in M4 umgehen kann, gerade wegen meiner Vorliebe für ein wenig exotische Abenteuer-Orte;-).. L G Alas Ven
-
Der optimale Charakter
Das wäre eine Fragestellung für einen neuen Strang. Grüße Gindelmer Was ich auch interessant fände: Was ist mit den QB, die nach Auskunft der Frankes auf keinen Fall wieder aufgelegt werden sollen? Oh, welche sind denn das? Liebe Grüße Saidon Da Du ja vom Saddhu sprichst, dachte ich der Quellenband zu Rawindra wäre Dir beispielsweise ein Begriff.. Soweit ich aus den Äußerungen hier entnehmen konnte, ist eine Wiederauflage wohl auf keinen Fall geplant. Bei weiteren QB (Waeland, Eschar z. B.) weiß ich nicht, wie das aussieht. Ich glaube aber auch, dass hier eine "Umschrift" auf M4 auch nicht geplant ist. Kan Thai Pan und Alba sind ja bereits auf M4 umgesetzt worden. Aber ich glaube nicht, dass das in der gleichen Weise für meine übrigen Bespiele geplant ist. 100%ig sicher sein kann ich mir aber nicht. Da müsste sich schon Branwen zu Wort melden, was sie bei Rawindra ja schon getan hat.
- Der optimale Charakter
-
Frage wie erstellt man ein Quellenbuch ?
Als Ergänzung: Natürlich sind keine Werte dabei angegeben, wenn ein PR-Roman geschrieben ist. Aber die Werte haben ja eine bestimmte Bedeutung. Wenn man sich diese klarmacht, wird das mit dem Umsetzen in Werte wieder leichter. Sieht beispielsweise in einem Roman eine Figur, die man gern einbringen möchte, umwerfend aus, wäre bei "Aussehen" ein Wert zwischen 80 und 100 angesagt. Ist sie auffallend hässlich, wäre ein Wert unter 40 sicherlich angebracht. Dazwischen würde ich Durchschnittstypen anordnen. Ähnliches gilt für die anderen Prozentualwerte auch. Man muss sich dann nur klarwerden, was die Werte symbolisieren, also pA bedeutet, wieviel Charisma hat die Person, GW, wie geschickt ist sie, RW, wie schnell reagiert sie, Sb wie selbstbeherrscht ist sie, wenn es mal heiß wird usw. Bei den Fähigkeiten ist es im Prinzip sehr ähnlich. Du schaust Dir die Figur genau an und überlegst Dir, was sie wohl von den Fähigkeiten prinzipiell eher gut können wird und was gar nicht klappen würde, und übersetzt das Ganze dann in die Regelwerk-Punkte-Tabelle. Wichtig ist also, dass Du Dir vorab ein recht genaues Bild von der Figur machst - dann ist der Rest eigentlich so schwer nicht, wenn Du Dich mit dem Regelwerk einigermaßen auskennst. Einige NSCs findest Du auch schon in der Datenbank hier im Forum. Sie können durchaus Orientierung dafür bieten, wie so ein NSC aufgebaut werden kann. Schau sie Dir einfach mal an - es könnte hilfreich sein. L G Alas Ven
- Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
-
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Ich glaube, an den Kosten für die Unterkunft liegt das Problem nicht. Der Süden ist in Richtung Norden einfach nicht sehr mobil, da liegt eher das Problem. Und ich denke, das liegt eben daran, dass der Schwerpunkt für die bisherigen Treffen eben einfach mehr im Süden liegt... An den diversen Forums-Urlauben auf Sylt zwischen 2005 und 2008 kann man sehen: Das stimmt so auch nicht. Für ein Wochenende wie in Kattrott kann ich das sogar verstehen, für eine ganze Woche weniger. Aber manche haben vielleicht auch zu Silvester auch schon was anderes vor. Und spät gebucht kann es natürlich zu Silvester teuer werden. Ja, das kann es natürlich auch sein, dass Neujahr ein ungünstiger Termin ist... Obwohl eigentlich haben da doch so viele Leute frei... Dass die da alle was besseres vorhaben... Wir haben eigentlich sehr oft zu Silvester gespielt... Na ja... Aber wir zwei sind auch Freaks...
- Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
-
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Hmm... Wen sollen wir denn anwerben? Hast Du eine Idee? Slüram macht ja schon sehr eifrig Reklame.. Ich glaube, das Problem liegt ein bisschen darin, dass der Schwerpunkt von diesem Forum eben mehr im Süden als in der Mitte und im Norden liegt. Die Cons finden ja auch alle, bis auf das West-Con eher im Süden statt, so dass sich naturgemäß eben eher alles nach Süden orientiert. Na ja, die Connection in Detmold war eigentlich spitze. Ich hatte gehofft, dass die vielleicht von alleine für mehr Publicity sorgen würde...
-
Götter sind das einzig Wahre!
Ich werde das mal in einem Abenteuer thematisieren. Wir haben ja zwei Priester, eine Schamanin und einen Druiden im Team... Könnte lustig werden. Und Corrinis scheint mir auch das geeignete Pflaster dafür zu sein. Ich werd mal grübeln... Hey, wenn die das richtig ausspielen, kann das spannende "theologische" Diskussionen geben;-)...
-
Ein besonderer Handwerkszweig der Araner: Die aranische Teppichknüpferei
Das mit der Bestrafung finde ich sehr wichtig. Wo käme man hin, wenn jeder einen fliegenden Teppich besitzen würde? Deshalb denke ich, dass man einen Thaumaturgen, der solche Teppiche herstellen kann, nur in Ausnahmefällen spielen sollte. Ein Abenteurer sollte in den Besitz eines fliegenden Teppich nur durch Belohnung oder Diebstagl kommen.(->Bestrafung) Das habe ich ja auch so gesehen. Vor allem: Du kommst ja als Taumaturg, der das kann, bei mir aus Aran nicht so ohne weiteres raus (Überwachung der Familien!), und das kann für einen Abenteurer schon ziemlich hinderlich sein, wenn er auch mal woanders als in Aran spielen möchte (Stichwort königliche Häscher). Es wäre auch langweilig, wenn alle Leute solche Teppiche hätten. Bestimmte Abenteuer-Aufhänger würden dann ja auch einfach wegfallen. Und die extreme Bestrafung für irgendwelchen Export lädt doch geradezu zu Schmuggler-Abenteuern ein;-)..... Womit man dann wieder einen tollen Aufhänger hat, da mal was steigen zu lassen;-).
-
Ein besonderer Handwerkszweig der Araner: Die aranische Teppichknüpferei
Ordenskrieger passen bei mir nicht ganz so in die Vorstellung. Familienbetriebe finde ich deswegen einfach besser, weil sie mehr Möglichkeiten für Abenteuer eröffnen, beispielsweise mit dem Sohn oder der Tochter, die vor einer ungeliebten Ehe fliehen wollen und damit eben das Land verlassen wollen oder mit Familienintrigen, bei denen vielleicht wichtiges abhanden kommen kann;-). Die fliegenden Teppiche sollen also Aufhänger für Abenteuer sein, so dass das eine oder andere auch mal in Aran steigt. Diese Region kommt mir nämlich abenteuertechnisch ein wenig vernachlässigt vor...;-) Und Ordenskrieger bieten da meiner Meinung weniger Ansatzpunkte. Außerdem entspricht es meiner Vorstellung von Handwerksbetrieben mehr, Familienbetriebe zu haben. Ich weiß, dass ich da anders arbeite als auf Myrkgard, aber das hier ist ja auch nicht Myrkgard, sondern Midgard, und da darf es durchaus Unterschiede geben.